CH317738A - Antriebseinrichtung an Kraftfahrzeugen mit einer Zapfwelle - Google Patents
Antriebseinrichtung an Kraftfahrzeugen mit einer ZapfwelleInfo
- Publication number
- CH317738A CH317738A CH317738DA CH317738A CH 317738 A CH317738 A CH 317738A CH 317738D A CH317738D A CH 317738DA CH 317738 A CH317738 A CH 317738A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- shaft
- wheel
- drive device
- power take
- countershaft
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/34—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K17/00—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
- B60K17/28—Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or type of power take-off
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K25/00—Auxiliary drives
- B60K25/06—Auxiliary drives from the transmission power take-off
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Description
Antriebseinrichtung an Kraftfahrzeugen mit einer Zapfwelle Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung an Kraftfahr= zeugen mit einer Zapfwelle. Bestimmte Geräte, welche z. B. an Trak toren angebaut. und von der Zapfwell.e ange trieben werden, erfordern, um ein einwand freies Funktionieren zu gewährleisten, eine durchgehend. antreibbare Zapfwelle. Bei den bisher bekannten Konstruliirionen war aber die Zapfwelle ausschliesslich vom Wechselgetriebe antreibbar, so dass das Anhalten des Fahr zeuges oder der Gangwechsel, was ein Aus rücken der Motorkzepplung erforderlich machte, jeweils einen unerwünschten Unter- brach de,s Zapfwellenantriebes zur Folge hatte. Dieser Nachtseil soll .erfindungsgemäss da durch behoben sein, dass ausser -der Motor kupplung in einem anschliessenden Zusatz- --etriebe, dessen Vorgelegewelle über eine Ne benwelle des -#VechseJgetriebes direkt mit. der Zapfwelle kuppelbar ist, zwei unter Belastung schaltbare Kupplungen eingebaut sind, zum Zwecke, damit einen Unterbruch des zwang läufigen Zapfwellenantriebes beim Anhalten oder Gang,sehalten des Fahrzeuges verhindern zu können. In der beilieenden Zeichnung ist ein Aus <B>Z,</B> führingsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Anschliessend an die Hauptkupplung 1 des Antriebsmotors ist ein Zusatzgetriebe Z angeordnet.. Das Getriebe Z besteht aus den vier Zahnrädern 2, 3, 4 und 5 und den beiden vermittels Muffe 6 kuppelbaren Lamellen- kupplungen 7 und B. Es folgt dann ein G e- schwindi:gkeitawechsefgetriebe G mit der Hauptwelle 9, der Vorgelegewelle 10 und den Rädern 11, 12, 13, 14, 15,<B>16,</B> 17, 18 und .19, 20. Die weitere Übertragung des Drehm.omen- tes erfolgst über ein an sich bekanntes und da her nicht näher basehriebenes Differential getriebe und Stirnräder. Das Antriebsrad 11 des Getriebes G dmeht sieh, je nachdem, ob die Lamellenkupp#hing 7 oder 8 eingekuppelt ist, mit gleicher oder mit übersetzter Drehzahl des Motors. Dank der Übersetzung des Getriebes Z ist es im a :ll@gemeinen möglich, die Anzahl der Gänge zu verdoppeln, was bei gewissen Fahr- ; zeugen, z. B. Vielzwecktraktoren, sehr er wünscht ist. Die Zapfwelle 21 kann auf zwei. verschie- dene Arten angetrieben werden, entweder über die Vorgelegewelle 10, in welchem Falle sie: getriebeabhängig ist, oder über eine Neben welle 22 des Getriebes, G, wobei sie motor abhängig ist. Dem Übersichtlichkeit halber sind in der Zeichnung alle Well.:en in der gleichen Ebene gezeichnet.. In Wirkln;chkeit ist aber: a) die Nebenwelle 22 so weit um die Vor gelegewelle 10 geschwenkt, dass das Rad 29 mit dem Rad: 19 in Eingriff kommen kann, und b) die Vorgelegewelle 28 des Zusatzgetrie- bes Z so weit um die Hauptwelle 9 geschwenkt, bis das Rad 4 mit dem Rad 27 auf der Neben welle 22 in Eingriff kommt.. Die Zapfwelle 21 ist vermittels der Kupp lung 23 mit der Vorgelegewelle 10 und ver mittels des Rades 24 und des auf der Neben- welle 22 verschiebbar montierten Rades 25 mit dieser Nebenwelle 21 koppelbar. Um Fehl- schaltungen vorzubeugen, ist ein gemeinsamer Schalthebel 26 vorgesehen, der beim Aus rücken der Kupplung 23 die Räder 24 und 25 in Eingriff bringt. Im letzteren Fall ist die Zapfwelle 21 über das Rad 25, die Nebenwelle 22, die Räder 27 und 4, die Vorgelegewelle 28, die beiden Räder 3 und 2 und die Kupplung 1 direkt vom Motor angetrieben. Für das Anhalten des Fahrzeuges ;bzw. für das Gangwechseln wird nur .die jeweils eingeschaltete Kupplung 7 oder 8 betätigt, so dass auch während,dieser Mäni- piLl:ationen die Zapfwelle 21 stets angetrieben bleibt. Die Nebenwelle 22 trägt des weiteren das Rücklaufrad 29, das mit dem Rad 19 der Hauptwelle 9 in Eingriff gebracht werden kann, und ferner das Rad 30. Dieses Rad, das mit den Rädern 31 und 32 kämmt, dient zum Antrieb einer zweiten Zapfwelle 33. Das Rad 30 ist los und verschiebbar auf,der Welle 22 montiert. Es kann entweder mit dem Rad 16 in Eingriff gebracht od'ier vermittels der Kupplung 34 mit d 'er Welle 22 gekuppelt wer den. Da das Rad 16 mit zwei verschiedenen Drehzahlen angetrieben werden kann, kann die Welle 33 mit drei verschiedenen Drehzah len angetrieben werden, je nachdem das Rad 30 mit dem Rad 16 bei eingekuppelter Kupp- hmg 7 oder bei eingekuppelter Kupplung 8 im Eingriff steht oder ob es mit der Welle 22 gekuppelt ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Antriebseinrichtung an Kraftfahrzeugep. mit einer Zapfwelle, dadurch gekennzeichnet, dass ausser der Motorkupplung (1) in einem anschliessenden Zusatzgetriebe (Z), dessen Vorgelegewelde (28) über eine Nebenwelle (22) :des Wechselgetriebes (G) direkt mit der Zapf relle (21) koppelbar isst, zwei unter Be lastung schaltbare Kupplungen (7, 8) einge baut sind, zum Zwecke, damit einen Unt:er- brueh das zwangläufigen Zapfwellenantriebes beim Anhalten oder Gangseha.lten des Fahr- zeuges verhindern zu können.UNTERAIINTSPRTTCHE 1. Antriebseinrichtung nach Patentan spruch, da durch gekennzeichnet, dass ein Schalthebel (26) vorgesehen ist, um die Zapf.- welle (21.) wahlweise vermittels einer Kupp lung (23) mit der Vorgelegewelle (10) des Weeh;selgetriebes (G) oder vermittels eines Radas (24) und eines Schieberades (25) mit der Nebenwelle (22) zu kuppeln. 2. Antriebseinrichtung nach Pot.entan- sprach, dadurch gekennzeichnet, d@ass die Ne benwelle (22) ein für den Rückwärtsgang des Fahrzeuges bestimmtes Rad (29) trägt, wel ches mit einem auf :der Hauptwelle (9) des Wechselgetriebes (G) montierten Schiehera:d (19) in Eingriff gebracht werden kann.. 3. Antriebseinrichtung nach Unteran- spruch 2, da & lreh gekenuzeiehnet, dass die Nebenwelle (22) ein lose und verschiebhar montiertes Rad, (30) trägt, das über zwei wei tere Räder (31, 32) eine zweite Zapfwelle (33<B>)</B> antreibt., wobei,dieses Raid (30) entweder mit einem Rad (16) der Vorgelegewelle (10)in Eingriff bringbar oder mit der Nebenwelle (22) selbst vermittels einer Kupplung (34) verbindbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH317738T | 1953-11-30 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH317738A true CH317738A (de) | 1956-11-30 |
Family
ID=4496926
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH317738D CH317738A (de) | 1953-11-30 | 1953-11-30 | Antriebseinrichtung an Kraftfahrzeugen mit einer Zapfwelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH317738A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1103148B (de) * | 1957-03-01 | 1961-03-23 | Fendt & Co Xaver | Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge |
DE1131519B (de) * | 1958-09-09 | 1962-06-14 | Xaver Fendt & Co Maschinen U S | Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge |
CN113602086A (zh) * | 2021-08-16 | 2021-11-05 | 陕西法士特齿轮有限责任公司 | 一种带取力器的电动驱动桥及其工作方法 |
-
1953
- 1953-11-30 CH CH317738D patent/CH317738A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1103148B (de) * | 1957-03-01 | 1961-03-23 | Fendt & Co Xaver | Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge |
DE1131519B (de) * | 1958-09-09 | 1962-06-14 | Xaver Fendt & Co Maschinen U S | Kraftfahrzeug-Triebwerk, vorzugsweise fuer landwirtschaftliche Zugfahrzeuge |
CN113602086A (zh) * | 2021-08-16 | 2021-11-05 | 陕西法士特齿轮有限责任公司 | 一种带取力器的电动驱动桥及其工作方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1530602B2 (de) | Parksperrvorrichtung fuer ein Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen,insbesondere Ackerschleppern | |
DE1063468B (de) | Getriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
CH394825A (de) | Triebwerk für Zugfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper, mit einem stufenlos regelbaren Getriebe | |
CH317738A (de) | Antriebseinrichtung an Kraftfahrzeugen mit einer Zapfwelle | |
DE2038600C2 (de) | Gangwechselgetriebe für Fahrzeuge | |
DE922569C (de) | Schaltgetriebe mit Zapfwellenantrieb fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper | |
DE1004053B (de) | Zahnraederwechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1225969B (de) | Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge | |
DE920289C (de) | Getriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper | |
DE60313799T2 (de) | Automatischeseinrück-/ausrückverfahren und vorrichtung zur steuerung einer kupplungsabhängigenzapfwelle | |
DE2025641A1 (de) | Verteilergetriebe fur Kraftfahrzeuge mit Hinter und Vorderachs antrieb | |
DE1932332A1 (de) | Wechselgetriebe,insbesondere fuer landwirtschaftlich nutzbare Fahrzeuge,beispielsweise Maehdrescher | |
DE2065300B2 (de) | Schaltvorrichtung für ein vorzugsweise in Gruppenbauart ausgeführtes Zahnräderwechselgetriebe für Fahrzeuge | |
AT128921B (de) | Mehrgängiges Wechselräderwerk mit Schnellganggetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
DE874403C (de) | Antrieb und Lenkung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE957275C (de) | Kraftfahrzeuggetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper, mit Zapfwellenantrieb | |
DE1059777B (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE112016003291T5 (de) | Durch ein Synchronisationsereignis angetriebenes Antriebsstrangstellglied | |
DE941771C (de) | Kraftfahrzeug-Wechselraedergetriebe, insbesondere fuer Ackerschlepper | |
CH317740A (de) | Antriebseinrichtung an Kraftfahrzeugen, insbesondere Traktoren, mit mindestens einer motor-, getriebe- und gangabhängig antreibbaren Zapfwelle | |
DE278327C (de) | ||
DE1188449B (de) | Zahnraederwechselgetriebe in Gruppenbauart fuer Kraftfahrzeuge | |
DE921735C (de) | Zahnraederwechselgetriebe mit einer Vorgelegewelle, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1135305B (de) | Getriebe, insbesondere fuer landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge oder Arbeitsmaschinen | |
DE2127405C2 (de) | Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart |