CH315014A - Auf gewelltem Metallrohr liegender Schlauch aus thermoplastischem Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Auf gewelltem Metallrohr liegender Schlauch aus thermoplastischem Stoff und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- CH315014A CH315014A CH315014DA CH315014A CH 315014 A CH315014 A CH 315014A CH 315014D A CH315014D A CH 315014DA CH 315014 A CH315014 A CH 315014A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- hose
- metal tube
- corrugated
- corrugated metal
- thermoplastic material
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C23/00—Extruding metal; Impact extrusion
- B21C23/22—Making metal-coated products; Making products from two or more metals
- B21C23/24—Covering indefinite lengths of metal or non-metal material with a metal coating
- B21C23/26—Applying metal coats to cables, e.g. to insulated electric cables
- B21C23/30—Applying metal coats to cables, e.g. to insulated electric cables on continuously-operating extrusion presses
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/06—Rod-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/12—Articles with an irregular circumference when viewed in cross-section, e.g. window profiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/13—Articles with a cross-section varying in the longitudinal direction, e.g. corrugated pipes
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/15—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
- B29C48/151—Coating hollow articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
Description
Auf gewelltem Metallrohr liegender Sehlaueh aus thermoplastisehem Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung Die Erfindung betrifft einen auf gewelltem Metallrohr liegenden Schalurch aux thermoplastischem Stoff, dessen Wanddicke auf den Wellenbergen des gewellten Rohres, also an den Stellen der grössten Bean- spruehung, grösser ist. als zwischen je zwei benaehbarten Wellenbergen. Dieser Schlauch : schmiegt sieh bei einer örtRiehen Druekbean Kpruehung, wie sie beispielsweise beim Biegen entsteht, besonders gut an den Metallmantel an, weil seine dünneren Stellen, die jeweils zwisehen je zwei benachbarten Wellenbergen liegen, nachgiebiger als die dickeren auf den Wellenbergen sind. Unter thermoplastischen Stoffen sind auch solche Stoffe zu verstehen, die vulkanisierbar sind. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Sehlauches. Eine in bekannter Weise auf einem gewellten Metallrohr angeordnete schlauchförmige Ha-ut aus thermoplastischen und/oder vulkanisierten Stoffen hat. an den Stellen der grössten mechanischen Beanspruchung, nämlieh über jedem Wellenberge, die geringste Wandstärke, zwischen je zwei Wellenbergen eine grössere. Dadurch beeinträchtigt sie sogar die Biegefähigkeit des gewellten Rohres. Ein Schlauch mit der ungleichmässigen, über den Wellenbergen dickeren und zwischen den Wellenbergen dünneren Wandstärke wird zweekmässigerweisse mitteis einer an sich bekannten, für den Erfindungszweek aber abge- wandelten Schneckenpresse erzeugt. Zur Erzielung des erfindungsgemä#en Sehlauches mit der iiber den'Wellenbergenverdickten Wandstärke wird eine Schneckenpresse benutzt, deren Spritzkopf einen Hohldorn enthält, auf dem der Sehlauch gebildet wird. Mit den übliehen Sehneekenpressen ohne den Hohldom entsteht. ein Schlaueh, der die dickste Wandstärke in den Wellentälern und die geringste über den Wellenbergen hat. Die Abbildung dient zur Erläuterung eines Beispiels des herstellungsverfahrens nach der Erfindung, mit dem der Schlauch auf dem gewellten Metallman. tel erzeugt wird. Darin bedeuten : 1 den gewellten metallmantel, 2 die darüberliegende Haut, 3 den im Spritzkopf angeordneten Hohldorn, 4 das Mundstück des Spritzkopfes. Diese Vorrichtung erzeugt einen Schlauch mit grösserem Durchmesser, als dem grö#ten Durchmesser des Metallrohres entspricht. Das Rohr wird daraus mit einer grö#eren Ge schwindigkeit, abgezogen, als der Austrittsgesehwindigkeit des gefertigten schlauches aus der Schneckenpresse entspricht. Infolgedessen wird der Schlauch gereckt und schrumpft dadurch im Durchmesser zusammen. Das gewellte Metallrohr begrenzt die Sehrumpfung. Über den Wellentälern kann der Mantel also weiter schrumpfen als über den Wellenbergen. Jestärker die Schrumpfung, desto stä. rker ist die Reckung und um so geringer wird die Wandstärke. Zweekmässigerweise wird zur Herstellung der erfindungsgemässen, auf einem Metallrohr liegenden Schläuche eine Vorriehtung benutzt, deren Hohldorn eine solche Wand- stärke, Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität hat, dass er dem aus der Presse autretenden Sehlauchwerkstoff die zur Verfor- mung erforderliche Wärme zuführt. Auch armierte Kabel und Leitvngen, cleren Schutzschlaueh unmittelbar auf ihrer ein gewelltes Metallrohr bildenden Armierung aufzubringen ist, können zweekmässigerweise in dieser Weise umhüllt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE T. Auf gewelltem Metallrohr liegender Schlauch aus thermoplastischem Stoff, dadurch gekennzeichnet, da. die Wanddicke des Sehlauehes auf den Wellenbergen des gewell- ten Rohres grosser ist als zwischen je zwei benachbarten Wellenbergen.II. Verfahren zur Herstellung eines auf eisnem gewellte-n Aletallrohr aufliegenden Schlauches nach patentanspruch I, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlauch auf dem gewellten Rohr mittels einer Schneckenpresse erzeugt wird, deren Spritzkopf einen Hohl- dorn enthält,aufdemderSchlauchgebildet wird, und da# die Geschwindigkeit, mit der das gewellte. Rohr dabei durch den Hohldorn geführt wird, grosser ist als diejenige, die der frei aus der Presse kommende Schlauch hat.UNTERANSPRÜCHE 1. Auf gewelltem Metallrohr liegender Sehlaue. naeh PatentansprLleh I, dadurch eue- kennzeichnet, dass das gewellte Metallrohr der Mantel eines Kabels ist.2. Auf gewelltem Metallrohr liegender Schlauch nach Patentanspruch I, aus thermo- plastischem Stoff, dadurch gekennzeichnet, da. ss der Schlauch unmittelbar auf einer Armierung aufliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE315014X | 1952-06-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH315014A true CH315014A (de) | 1956-07-15 |
Family
ID=6149057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH315014D CH315014A (de) | 1952-06-03 | 1952-10-11 | Auf gewelltem Metallrohr liegender Schlauch aus thermoplastischem Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH315014A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3197853A (en) * | 1962-05-28 | 1965-08-03 | Waldt Felix | Method of making flexible tubing |
DE1262573B (de) * | 1962-01-03 | 1968-03-07 | Kabel Metallwerke Ghh | Spritzkopf einer Strangpresse |
EP0032065A1 (de) * | 1980-01-02 | 1981-07-15 | Acco Industries Inc. | Biegsame antriebsübertragende Kabel und Verfahren zum Überziehen solcher Kabel mit Kunststoff |
-
1952
- 1952-10-11 CH CH315014D patent/CH315014A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1262573B (de) * | 1962-01-03 | 1968-03-07 | Kabel Metallwerke Ghh | Spritzkopf einer Strangpresse |
US3197853A (en) * | 1962-05-28 | 1965-08-03 | Waldt Felix | Method of making flexible tubing |
EP0032065A1 (de) * | 1980-01-02 | 1981-07-15 | Acco Industries Inc. | Biegsame antriebsübertragende Kabel und Verfahren zum Überziehen solcher Kabel mit Kunststoff |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE459907T1 (de) | Verfahren zum herstellen duennwandiger roehren aus fluoriertem harz, insbesondere polytetrafluoraethylen. | |
DE2325342A1 (de) | Nichtentflammbare biegsame rohre mit konstantem durchmesser | |
CH315014A (de) | Auf gewelltem Metallrohr liegender Schlauch aus thermoplastischem Stoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1635666A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Netzen aus Plastikfaeden | |
DE560343C (de) | Verfahren zum Strangpressen von aus mehreren Schichten bestehenden Bloecken | |
DE1937945A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schlauches | |
DE972059C (de) | Gewellte Rohre, armierte Leitungen und Kabel sowie Kabel mit gewelltem Mantel und Verfahren zur Herstellung von Schutzhuellen dafuer | |
DE2700478A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines waerme- und schallisolierten leitungsrohres | |
DEO0002387MA (de) | ||
DE1285721B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE892004C (de) | Dielektrisches Rohrkabel mit rechteckigem Querschnitt zur Übertragung von Ultrakurzwellen | |
DE1964877C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dehnungskabels | |
DE653729C (de) | Luftraumisolierte Ader fuer Hochfrequenzkabel mit einem oder mehreren um den Leiter angeordneten rohrfoermigen Abstandhaltern aus Polystyrol oder aehnlichen Werkstoffen | |
AT204101B (de) | Mit Längsrippen versehene Kunststoffumhüllung für Kabel sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE2351616A1 (de) | Verfahren zum herstellen von nahtlosen metallischen rohren | |
DE1465726C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schweißkabels und hierfür geeignete Vorrichtung | |
DE884933C (de) | Verfahren zur Herstellung von ein- oder mehrschichtigen Metallrohren | |
DE847967C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schlaeuchen | |
AT145200B (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkörpern, (Fäden, Bändern, Folien, Rohren, Schläuchen u. dgl.) aus Polymerisationsprodukten von Aryl-Olefinen, beispielsweise Polystyrol. | |
DE877013C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Seiles aus Aluminiumdraehten | |
DE729843C (de) | Verfahren zum Ummanteln eines Kabels mit Aluminium durch Herumbiegen eines erwaermten Aluminiumbandes um das Kabel | |
DE817927C (de) | Hochspannungskabel | |
AT150827B (de) | Verfahren zur Herstellung endloser hohler und insbesondere schwachwandiger Formkörper aus Polystyrol u. dgl. | |
DE2016581A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Kalibrieren von kontinuierlich stranggepreßten Kunststoffrohrkörpern | |
CH429861A (de) | Vorrichtung zum Herstellen von elektrischen Kabeln oder Leitungen, die Leiter mit reversierendem Schlag aufweisen |