CH310194A - Schachtdeckelabheber. - Google Patents
Schachtdeckelabheber.Info
- Publication number
- CH310194A CH310194A CH310194DA CH310194A CH 310194 A CH310194 A CH 310194A CH 310194D A CH310194D A CH 310194DA CH 310194 A CH310194 A CH 310194A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- manhole cover
- key
- cover lifter
- rod
- lifter according
- Prior art date
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims description 12
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 206010000496 acne Diseases 0.000 description 1
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 description 1
- 239000010865 sewage Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F19/00—Hoisting, lifting, hauling or pushing, not otherwise provided for
- B66F19/005—Lifting devices for manhole covers
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Geology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Underground Structures, Protecting, Testing And Restoring Foundations (AREA)
Description
Schachtdeckelabheber. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abheben der Sclia.chtdeckel, z. B. bei Kanalisationen, Drainagen, Kläranlagen, Tele- nhonkabelschächten usw. rin Ausführungsbeispiel des Erfindungs gegenstandes ist auf beiliegender Zeichnung dargestellt. Fig.1 zeigt den kompletten Schachtdeckel abheber im Aufriss. Fig.2 ist eine Ansicht. von unten gemäss Fi;.l, aber ohne Schlüssel 12 bis 18. Fig. 3 ist ein Aufriss der als Hammer aus gebildeten Abstützung 6 bis 10 gemäss Fig.1, welche durch eine Mutterschraube 3 bis 5 rasch lösbar ist. Fig. 4 ist ein Auf- und Seitenriss der Mut terschraube 3 bis 5 gemäss Fig.1. Fig. 5 ist ein Seitenriss des Schlüssels 12 bis 18 gemäss Fig. 1. Ein starker pickelstielartger Holzstab 1 dient als Hebelarm, der mit einem Eisenband 2 gebunden ist. Eine Eisenröhre 6, welche mit einem Vier kanteisenstück 7 zusammengeschweisst ist, ist als Abstützung vorgesehen. Ein Keileisenstück 8 ist rechtwinklig am Vierkanteisenstück 7 angeschweisst. Ebenfalls rechtwinklig und dem Keileisenstück 8 gegen überliegend ist ein Flacheisenstück 9 mit Schlitz 10, welches als Nagelausreisser ver wendet werden kann, am Vierkantstück 7 angeschweisst. Es ist zu bemerken, dass durch Lösen der Ringmutter 3 das Stück 6 bis 10 resp. die Eisenröhre 6 durch das etwas weiter dimen sionierte kurze Röhrenstück 5 verschoben wer den kann, damit man in allen nur möglichen Situationen das Gerät durch eine günstige Hebelwirkung ausnützen kann. Weil das ganze Stück 6 bis 10 zudem ganz abnehmbar ist, dient es in Notfällen auch als Hammer und Nagelausreisser. Der Holzstab 1 ist unten auf die nötige Länge (Linie II-II) ausgekehlt, zum Zwecke des seitlichen Haltes der Eisen röhre 6. Durch das Anziehen der Mutter 3 auf der Schraube 4, 5 wird die Eisenröhre 6 in der Hohlkehle 11 festgeklemmt. rin Schlüssel 12 bis 18 ermöglicht das Abheben verschiedener Schachtdeckel. Die in Abständen ins Holz stück 1 geschlagenen Nägel mit den grossen Köpfen 19 verhindern ein Abrutschen dieses Schlüssels 12 bis 1.8 resp. des Ringes 12 oder 1.8. An den Ring 12 ist bei 14 ein Verbin dungsglied angelenkt, das bei 13 mit einem schwenkbaren Organ ausgerüstet ist. Der Teil 13' dieses Organs ist länger und schwerer als der Teil 13", damit er sich senkt. Diese beweg lichen Teile sind nötig, um verschiedene Dek- kel mit .runden und ovalen Schlüssellöchern wie auch verschiedene Strassenroste erfassen und abheben zu können. Bei Gebrauch dieses beschriebenen Schlüsselteils soll auf folgendes geachtet werden Halten am Ring 18, senkrechtes Einfah ren ins Schlüsselloch oder in den Schlitz so tief wie möglich; nachher wird durch seit lichen Ruck und sofortiges Aufziehen des Schlüssels der bewegliche Teil 13', 13" in die Querlage versetzt, wie in Fig.1 ersichtlich ist. Die Schlüsselteile 15 und 16 sowie der Haken <B>1.7</B> sind am Ring 18 festgeschweisst. Mit diesem beschriebenen Gerät ist nun ein rasches und müheloses Abheben auch schwerer Sehachtdeckel möglich. Für leichte Deckel kann der Schlüssel auch ohne Hebel arm benützt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schachtdeckelabheber mit einem stielarti gen Stab und einem Schlüssel, dadurch ge kennzeichnet, dass zwecks Erreichung einer günstigen Hebelwirkung der Schlüssel auf dem Stab sowie auch eine Abstützung des Stabes verschiebbar sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. Schachtdeckelabheber nach Patentan- cprueh, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des Schlüssels an einem Ring angelenkt ist-, welcher Teil mit einem schwenkbaren Organ ausgerüstet ist.2. Schachtdeckelabheber nach Patentan spruch und Unteranspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, dass der Schlüssel zwei als Handgriff sowie zum Durchschieben des Sta bes dienende Ringe aufweist, die miteinander verschweisst und mit zwei Zusatzteilen und einem Haken versehen sind.3. Schachtdeckelabheber nach Patentan spruch und den Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützung als Hammer ausgebildet ist, der mit einem rechtwinklig zum Hammerkopf an diesem be festigten Flacheisenstück mit keilförmigem Schlitz sowie einem gegenüberliegenden, eben falls rechtwinklig zum Hammerkopf angeord neten Keileisenstüek ohne Sehlitz versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH310194T | 1955-03-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH310194A true CH310194A (de) | 1955-10-15 |
Family
ID=4494091
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH310194D CH310194A (de) | 1955-03-31 | 1955-03-31 | Schachtdeckelabheber. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH310194A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3206472A1 (de) * | 1982-02-23 | 1983-09-01 | Josef 7985 Baindt Schmid | Handwerkzeug zum anheben von schachtdeckeln |
FR2610613A1 (fr) * | 1987-02-06 | 1988-08-12 | Wallerich Sa Ets | Appareil pour le levage, le deplacement et la pose de tampons de regard et de grilles d'ecoulement |
FR2677632A1 (fr) * | 1991-06-14 | 1992-12-18 | Eaux Cie Gle | Leve-dalles. |
FR2691139A1 (fr) * | 1992-05-14 | 1993-11-19 | Lyon Communaute Urbaine | Crochet de levage d'une pièce massive, telle qu'un tampon d'obturation d'un regard. |
FR2701469A1 (fr) * | 1993-02-15 | 1994-08-19 | A3C Metal | Chariot pour le levage des couvercles, grilles et regards de voirie. |
FR2702753A1 (fr) * | 1993-03-19 | 1994-09-23 | Bouvier Jean Michel | Dispositif pour manier des plaques recouvrant des fosses. |
FR2723580A1 (fr) * | 1994-08-09 | 1996-02-16 | Lyonnaise Eaux Eclairage | Dispositif de levage hydraulique de grilles d'avaloirs de rue |
FR2825695A1 (fr) * | 2001-06-08 | 2002-12-13 | Alain Navelier | Outil de soulevement et de manutention de plaques de voirie |
CN112158763A (zh) * | 2020-11-15 | 2021-01-01 | 苏州冀联通信工程有限公司 | 施工用井盖提取装置 |
-
1955
- 1955-03-31 CH CH310194D patent/CH310194A/de unknown
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3206472A1 (de) * | 1982-02-23 | 1983-09-01 | Josef 7985 Baindt Schmid | Handwerkzeug zum anheben von schachtdeckeln |
FR2610613A1 (fr) * | 1987-02-06 | 1988-08-12 | Wallerich Sa Ets | Appareil pour le levage, le deplacement et la pose de tampons de regard et de grilles d'ecoulement |
FR2677632A1 (fr) * | 1991-06-14 | 1992-12-18 | Eaux Cie Gle | Leve-dalles. |
FR2691139A1 (fr) * | 1992-05-14 | 1993-11-19 | Lyon Communaute Urbaine | Crochet de levage d'une pièce massive, telle qu'un tampon d'obturation d'un regard. |
FR2701469A1 (fr) * | 1993-02-15 | 1994-08-19 | A3C Metal | Chariot pour le levage des couvercles, grilles et regards de voirie. |
FR2702753A1 (fr) * | 1993-03-19 | 1994-09-23 | Bouvier Jean Michel | Dispositif pour manier des plaques recouvrant des fosses. |
FR2723580A1 (fr) * | 1994-08-09 | 1996-02-16 | Lyonnaise Eaux Eclairage | Dispositif de levage hydraulique de grilles d'avaloirs de rue |
FR2825695A1 (fr) * | 2001-06-08 | 2002-12-13 | Alain Navelier | Outil de soulevement et de manutention de plaques de voirie |
CN112158763A (zh) * | 2020-11-15 | 2021-01-01 | 苏州冀联通信工程有限公司 | 施工用井盖提取装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH310194A (de) | Schachtdeckelabheber. | |
DE202020102347U1 (de) | Ein sofortiges und präzises Verriegeln und Lösen eines Seils ermöglichende Vorrichtung | |
DE2843025B2 (de) | Greifvorrichtung | |
DE69835837T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spalten von holz | |
DE712994C (de) | Vorrichtung zum Verlegen von Foerderbaendern u. dgl. | |
DE202020002934U1 (de) | Schachtdeckelheber, Kombination aus einem solchen Schachtdeckelheber und einem Schacht | |
DE598253C (de) | Nachgiebiger Grubenstempel | |
DE3131468A1 (de) | Vorrichtung zum abheben von strassendeckelkappen | |
DE9404119U1 (de) | Gerät zum Erfassen und Handhaben von Schachtaufsätzen für Straßenwasserabläufe | |
DE3206472C2 (de) | ||
DE595495C (de) | Zerlegbare Holzkiste | |
DE740211C (de) | Hilfsgeraet zum Faellen von Baeumen | |
DE530570C (de) | Schienenbefestigung auf einem in eine Aussparung der Schwelle eingesetzten zweiteiligen Ankerblock | |
DE563942C (de) | Einrichtung zum Verschliessen von Kisten durch Vernageln | |
DE3122618A1 (de) | Vorrichtung zur schaffung einer loesbaren verbindung zwischen einem hebezeug und einem an einem zu hebenden werkstueck befestigten zugelement | |
DE20112662U1 (de) | Schirmnagel, insbesondere für die schnelle und sichere Befestigung von Sonnen- und Regenschirmen im Erdreich | |
DE639098C (de) | Vorrichtung zum Roden von Baumstubben | |
DE389647C (de) | Mantelsarg | |
DE621901C (de) | Raumbewegliche Schuettelrutschenverbindung | |
AT344354B (de) | Vorrichtung zur befestigung eines firnankers an einem eispickel | |
DE507110C (de) | Wuchtebaum zum Ausziehen von Pfaehlen | |
DE1955052A1 (de) | Transportanker fuer eine Vorrichtung zum Manipulieren von Betonfertigteilen | |
DE3402253A1 (de) | Ewo-patent-seilrolle zum umlenken von seilen jeder art | |
DE102017008207A1 (de) | Vorrichtung zur Lastaufnahme von Kunststoffkübel | |
DE1976006U (de) | Einen gewindeschaft aufweisender, in den erdboden einschlagbarer bolzen. |