CH293605A - Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2').Info
- Publication number
- CH293605A CH293605A CH293605DA CH293605A CH 293605 A CH293605 A CH 293605A CH 293605D A CH293605D A CH 293605DA CH 293605 A CH293605 A CH 293605A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- mol
- stilbene
- amino
- disulfonic acid
- parts
- Prior art date
Links
Landscapes
- Coloring (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). Es wurde gefunden, dass man zu einem neuen Derivat der 4,4'-Diamino-stilben-disul- fonsäure-(2,2') gelangt, wenn man auf 1 Mol des Dinatriumsalzes der 4-Amino-4'-[2-anilido- 4- (f-oxyäthylamino) -1, 3, 5-triazyl- (6) -amino ] - stilben-disulfonsäure-(2,2'), hergestellt durch Kondensation von 1 Mol Cyanurchlorid, 1 Mol des Dinatriumsalzes der 4-Nitro-4'-amino-stil- ben-disulfonsäure-(2,2'), 1 Mol Ät.hanolamin und 1 Mol Anilin und anschliessende Reduk tion des Nitrokörpers zum Amin, 1 Mol 4-Me- thoxybenzoylchlorid einwirken lässt. Die Umsetzung kann zum Beispiel in der eise vorgenommen werden, dass man das 4-llethoxy-benzoylchlorid bei 10 bis 15 unter Aufrechterhaltung einer schwach alkalischen Reaktion mit der Lösung des Dinatriumsalzes reagieren lässt. Das so erhaltene neue Dinatriumsa.lz der 4-[ (p-Methoxybenzoyl)-amino]-4'-[2-anilido-4 (j9-oxyäthylamino)-1,3,5-triazyl-(6)-amino]- stilben-disulfonsäure-(2,2') der Formel EMI0001.0031 bildet ein hellgelbes, in Wasser lösliches Pul ver. Es kann als optisches Bleichmittel ver wendet werden. Beispiel: Eine Lösung von 20 Teilen Cyanurchlorid in 100 Teilen Aceton wird mit 100 Teilen Eis und 100 Teilen Wasser verrührt; zu der er haltenen Suspension wird bei 0 bis 5 inner halb von 10 Minuten eine mit Natrium hydroxyd neutralisierte Lösung von 40 Teilen 4-Nitro-4'-amino-stilben-disulfonsäure-(2,2') in 400 Teilen Wasser zugetropft. Zu dem erhal tenen Reaktionsgemisch lässt man innerhalb von etwa 30 Minuten eine Lösung von 5,5 Tei len Natriumcarbonat in 30 Teilen Wasser in der Weise zufliessen, dass die Reaktionsmasse ständig schwach sauer bis neutral bleibt. Zum neutralen und kein Ausgangsmaterial mehr enthaltenden Reaktionsgut gibt. man nun 15 Teile Monoäthanolamin hinzu, steigert die Temperatur innerhalb von etwa 30 Minuten auf 30 und hält sechs Stunden bei 30 bis 35 . Dann säuert man mit. Salzsäure schwach an, fügt 15 Teile Anilin hinzu, steigert die Tem peratur auf 80 und rührt etwa acht Stunden bei einer Temperatur von 80 bis 85 . Anschlie ssend trägt man 30 Teile Eisenspäne ein und rührt. etwa 15 Minuten bei 85 bis 90 . Sobald der Nitrokörper verschwunden ist, stellt man mit Natriumcarbonat alkalisch und filtriert. Die entstandene 4-Amino-4'- [2-anilido-4-(fl- oxyäthylamino) -1,3, 5 - triazyl - (6) -amino ] -stil- ben-disulfonsäure-(2,2') wird hierauf mit ver dünnter Salzsäure gefällt, abfiltriert, mit na- triumehloridhaltigem Wasser gewaschen und dann getrocknet. 30 Teile des erhaltenen Produktes werden mit 250 Teilen 50o/oigem Aceton verrührt und mit Natriumhydroxyd neutralisiert. Zu der Lösung lässt man innerhalb von einer Stunde bei 10 bis 15 unter Aufreehterhaltung einer schwach alkalischen Reaktion 13 Teile 4-Me- thoxybenzoylchlorid zufliessen, und sobald das Ausgangsprodukt verschwunden ist, destilliert man den Hauptteil des Acetons im Vakuum bei niedriger Temperatur ab, fügt zum Rück stand wässerige Natriumchloridlösung hinzu, kühlt auf Raumtemperatur ab, filtriert das ab geschiedene Kondensationsprodukt, wäscht es mit I,Tatriiunehloridlösung und trocknet. Das so erhaltene Dinatriumsalz der 4-[(p- Methoxybenzoyl) -amino]-4'-[2-anilido-4-(#- oxyäthjamino) -1,3,5-triazyl-(6)-amino]-stil- ben-disulfonsäure-(2,2') stellt ein hellgelbes Pulver dar, das in Wasser löslich ist.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates der 4,4'-Diainino-stilben-disulfon- säure-(2,2'), dadurch gekennzeichnet, dass man 1 Mol des Dinatriumsalzes der 4-Amino-4'-[2- anilido-4 - (ss-oxyäthylamino) -1, 3, 5-triazyl - (6) - amino]-stilben-disulfonsäure-(2,2'), hergestellt durch Kondensation von 1 Mol Cyanurchlorid,1 Mol des Dinatriumsalzes der 4-Nitro-4'amino- stilben-disulfonsäure- (2,2'), 1 Mol Ätha.nol- amin und 1 Mol Anilin und anschliessende Re duktion des Nitrokörpers zum Amin, mit 1 Mol 4-Methoxybenzoylehlorid umsetzt. Das so erhaltene neue Natriumsalz ist ein hellgelbes, wasserlösliches Pulver und kann zum optischen Bleichen von Cellulosefasern verwendet werden.UNTERANSPRUCH: Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung bei 10 bis 15 unter Aufrechterhaltung einer schwach alkalischen Reaktion vorgenommen wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH287192T | 1949-10-28 | ||
CH293605T | 1949-10-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH293605A true CH293605A (de) | 1953-09-30 |
Family
ID=25732679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH293605D CH293605A (de) | 1949-10-28 | 1949-10-28 | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH293605A (de) |
-
1949
- 1949-10-28 CH CH293605D patent/CH293605A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH293605A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293607A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293608A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293606A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293609A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293613A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293614A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH283979A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH295296A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH295294A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diaminostilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293612A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293602A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH283980A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293615A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
AT226234B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4,4'-Bis-[2-alkoxy-1,3,5-triazinyl-(6)-amino]-stilben-Derivaten | |
CH285348A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivats der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH291791A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH283981A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH293611A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH308489A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe. | |
CH285349A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivats der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH215311A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Harnstoffderivates. | |
CH293604A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). | |
CH215308A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Harnstoffderivates. | |
CH293603A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Derivates der 4,4'-Diamino-stilben-disulfonsäure-(2,2'). |