[go: up one dir, main page]

CH284312A - Elektrischer Heisswasserboiler. - Google Patents

Elektrischer Heisswasserboiler.

Info

Publication number
CH284312A
CH284312A CH284312DA CH284312A CH 284312 A CH284312 A CH 284312A CH 284312D A CH284312D A CH 284312DA CH 284312 A CH284312 A CH 284312A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
hot water
boiler
electric hot
water boiler
outlet pipe
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Elcalor Ag Fabrik Fue Apparate
Original Assignee
Elcalor Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elcalor Ag filed Critical Elcalor Ag
Publication of CH284312A publication Critical patent/CH284312A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/12Arrangements for connecting heaters to circulation pipes
    • F24H9/13Arrangements for connecting heaters to circulation pipes for water heaters
    • F24H9/133Storage heaters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description


      Elektrischer    Heisswasserboiler.    Bekannte elektrische Heisswasserboiler  sind mit einem Auslaufrohr versehen, das bis  nahe unter den     Boilerdeckel    ragt. Derartige  Auslaufrohre wurden bisher, wenn sie gerade  ausgeführt, wurden, was ihre Reinigung er..       leichtert,    in der     Mitte    des Boilers, das heisst  am     Ileizelementeinsatz,    angeordnet. Dies  brachte den Nachteil mit sich, dass bei einer  Entkalkung, bei der der Heizeinsatz entfernt  wird, die Heisswasserleitung gelöst werden  musste.

   Es ist auch schon vorgeschlagen wor  den, das Auslaufrohr seitlich nahe der Wand  des Boilers anzubringen und in seinem     obern     Teil     abzukröpfen,    so dass das Ende des Rohres  sich unterhalb der Deckelmitte befand. Die       Abkröpfung    des Rohres brachte aber den  Nachteil mit sich, dass es sich nicht mehr leicht  reinigen liess.

   Im Gegensatz zu diesen bekann  ten Ausführungen zeichnet sich der erfin  dungsgemässe elektrische Heisswasserboiler da  durch aus, dass ein gerades Auslaufrohr seit  lich und unabhängig vom     Heizelementeinsatz     angeordnet ist und das obere     )Jnde    des Aus  laufrohres in eine radial verlaufende Rinne       des        Boilerdeekels    mündet.  



  Eine bevorzugte Ausführungsform des       Erfindungsgegenstandes    ist in der beiliegen-    den Zeichnung schematisch dargestellt. Der  im Längsschnitt dargestellte Boiler umfasst  einen     Heizelementeinsatz    1, ein Wasserzulauf  rohr 2 und ein Auslaufrohr 3, welch letzteres  bis nahe unter den     Boilerdeckel    4 ragt. Wie  ersichtlich, ist. das Auslaufrohr gerade aus  gebildet, was seine Reinigung erleichtert. Um  im Falle einer     Entkalkung    die Heisswasser  leitung nicht lösen zu müssen, ist es seitlich  und unabhängig vom     Heizelementeinsatz    1  angebracht.

   Um bei der dargestellten Form  des     Boilerdeckels,    die angenähert     kuppelför-          mig        ist,    zu erreichen, dass das obere Ende des  Auslaufrohres bis möglichst nahe an die  höchste Stelle des Boilers herangeführt wer  den kann, ist eine radial verlaufende Rinne 5  vorgesehen, die an der Behälterwandung am  tiefsten ist und gegen die Mitte des Boiler  deckels hin allmählich an Tiefe abnimmt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Heisswasserboiler, dadurch gekennzeichnet, dass ein gerades Auslaufrohr seitlich und unabhängig vom Heizel.ement- einsatz angeordnet ist und das obere Ende des Auslaufrohres in eine radial verlaufende Rinne des Boilerdeckels mündet.
CH284312D 1950-07-20 1950-07-20 Elektrischer Heisswasserboiler. CH284312A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH284312T 1950-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH284312A true CH284312A (de) 1952-07-31

Family

ID=4484477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH284312D CH284312A (de) 1950-07-20 1950-07-20 Elektrischer Heisswasserboiler.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH284312A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444235A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Vidalenq Maurice Perfectionnements apportes aux chauffe-eau electriques

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444235A1 (fr) * 1978-12-15 1980-07-11 Vidalenq Maurice Perfectionnements apportes aux chauffe-eau electriques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH284312A (de) Elektrischer Heisswasserboiler.
US1355073A (en) brenkert
CH169289A (de) Bodensiphon.
DE695998C (de) Dampfkessel fuer Kohlenstaub
DE1944577C3 (de) Elektrischer Wassererhitzer, für Kaffeemaschinen
DE807888C (de) Daempferkessel, insbesondere fuer elektrisch beheizte Futterdaempfer
CH107864A (de) Waschkessel zum Reinigen von Maschinenteilen.
DE494915C (de) Waeschekochkessel mit UEbergusseinsatz und mittels Fluegelschraube bewirktem Wasserumlauf
DE528343C (de) Frei stehende Waschanlage
DE429172C (de) Kammerwasserrohrkessel mit einzelnen Wasserrohrgruppen
US1810240A (en) Sanitary liquid trap
AT62759B (de) Dampfkessel.
CH155378A (de) Siphon mit Wasserablauf.
CH253671A (de) Bodenwasserablauf mit Geruchverschluss.
AT258847B (de) Elektrisch beheiztes Dampfbügeleisen
DE1784988A1 (de) Dachwassereinlauf
AT114394B (de) Geruchverschluß mit einem in ein unten geschlossenes Gehäuse mündenden Tauchrohr.
DE422668C (de) Wasserrohrkessel mit einem in zwei Teile unterteilten Schraegrohrbuendel
DE632280C (de) Am Ausgussbeckenrand abnehmbar angeordnetes Abwaschbecken
DE435215C (de) Im Backofenraum eingebauter Wrasenentwickler
AT155089B (de) Schieberkondenstopf mit Rückschlagventil und Umführungsventil.
DE434091C (de) Stehender Wasserrohrkessel mit Feuerbuchse und dieselbe umgebendem Kesselmantel
AT112835B (de) Wäschekocher mit Heißwasserbehälter.
DE446868C (de) Schraegrohrkessel mit vorderer und hinterer Wasserkammer und mit laengsliegendem Oberkessel
AT150093B (de) Stütze für Selbstbinder in Stehumlegkragen.