CH283778A - Loseblätter-Buchhaltungseinrichtung, insbesondere für Klein- und mittlere Betriebe. - Google Patents
Loseblätter-Buchhaltungseinrichtung, insbesondere für Klein- und mittlere Betriebe.Info
- Publication number
- CH283778A CH283778A CH283778DA CH283778A CH 283778 A CH283778 A CH 283778A CH 283778D A CH283778D A CH 283778DA CH 283778 A CH283778 A CH 283778A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sheets
- cash
- loose
- columns
- sheet
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D12/00—Book-keeping books, forms or arrangements
- B42D12/02—Book-keeping forms
Landscapes
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
Description
Loseblätter#Buchhaltungseinricbtung, insbesondere für Klein. und mittlere Betrie (Tegenstand der Erfindung ist eine Lose- blätter-Buchlialtungseinrichtung, welche be zweckt, die Arbeit des mit. den Buchhaltungs abschlüssen und Bilanzen betrauten Buch halters im Vergleieli zii bekannten Buchhal tungssystemen zu erleichtern. Dies wird erfindungsgemäss erreicht durch eine Loseblätter-Buelihaltungseinrichtting, die gekennzeichnet ist durch Kassabuehblätter und Durchschlagblätter, wobei der Text der die Durchschrift aufzunehmen bestimmten Blätter vom Originaltext der Kassabuchblät- ter in dem Sinne abweicht, dass die Kolonnen für Manie und Ort des Lieferanten oder Kunden sowie für Bemerkungen durch mehrere Kolonnen Einnahmen- und Aus- gaben-Konti ersetzt sind, in welche die Aus werfung des Kassa- und Postscheekverkelirs erfolgen kann. Diese Anordnung hat gegenüber bestehen den Buchhaltungssystemen den Vorteil, dass ein Teil der für den Abschluss notwendigen Buchhaltungsarbeiten von dem das Kassabuch führenden Geschäftsinhaber oder Angestellten in Form der Durelischrift bereits selber aus geführt wird. Durch diese Arbeitseinsparung wird es möglich, Buebhaltungsarbeiten mit Bilanzen usw. zu relativ niedrigen Preisen auszuführen, wobei zudem durch die Verwertunb der direk ten Durchschrift Übertragungs- und Schreib fehler praktisch vermieden werden. In der Zeichnung ist. eine Ausführungs form des Erfindungsgegenstandes beispiels weise dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 den Oberteil eines Kassabuchblattes und Fig. 2 den Oberteil eines Durchschlagblat tes nach Buchung der -Geschäftsvorfälle und Auswerfung der verschiedenen Posten in die Konti. Wie aus der Zeichnung hervorgeht, weisen die Kassabuchblätter auf ihrer linken Hälfte die Kolonne Tag für das Datum der Ge schäftsvorfälle, die Kolonnen Kassa -Einnah- men und -Ausgaben, Postscheck -Eingang und -Ausgang sowie eine Kolonne Zahlung für: auf. Die rechte Hälfte des Blattes ist von der linken Hälfte durch eine leer zu las sende Kolonne getrennt und weist die Kolon nen Name , Ort (des Kunden oder Lie feranten) und Bemerkungen auf. Der obere freie Rand des Blattes trägt die Angaben: Jahr und Monat der Buchung sowie den Firmastempel und die Seitenzahl der losen Blätter. Mit jedem Kassabitehblatt (Fig. 1) ist ein Durchschlagblatt (Fig. 2) am linken Rand leicht lösbar zusammengeheftet. Dieser Durchschlag trägt am obern freien Rand die selben Angaben wie das zugehörige Kassa buchblatt. Ferner weist auch die ganze linke Hälfte des Durehsehlagblattes die gleichen Kolonnen auf wie das Kassabuchblatt. Ein dazwischengelegtes, der halben Breite des Buelihaltungsblattes entsprechendes Carbon- papier sorgt. dafür, da.ss die Kassa.- und Post seheck-Buehungen in das Kassabtichblatt im Durchschreibeverfahren auch in die entspre- ehenden Kolonnen der linken Hälfte des Durchschlagblattes eingetragen werden. Diese Eintragungen sind in Fig. 2 mit dünnen Linien vorgenommen und charakterisieren die Durchschrift. Die rechte Hälfte des Durch sehlagblattes weist an Stelle der Kolonnen Name , Ort und Bemerkungen die Ko lonnen Kontobezeichnung , Einnahmen- WVaren-Diverses , ferner Ausgaben-Waren- Löhne-AHV-Unkosten - Zinsen - Geschäftsver- sicherung-Anschaffungen- Steuern - Privatver- sieherungen-H,ypothekarzins-Diverses auf. In diese Kolonnen erfolgt bei der Vornahme der Abschlussarbeiten und Erstellung der Bilanz die Auswerfung des Kassa- und Postscheckver kehrs. Die Umsätze und Verkehrszahlen wer den, wie üblich, durch Addition der ausge worfenen Kolonnen ermittelt. Der Text in der Kolonne Zahlung für enthält die nö tigen Angaben für die Vornahme der Ab schlussarbeiten. Für die Erstellung der Ab schlüsse und Bilanzen werden somit nur die Durchschlagblätter benötigt, welche zu die sem Zwecke von den Kassabuchblättern durch Lösen der Befestigung am linken Rand, zum Beispiel Heftklammern, usw. abgenom men werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Loseblätter=Buchhaltungseinrichtung, ins besondere für Klein- und mittlere- Betriebe, gekennzeichnet durch Kassabuchblätter und Durchschlagblätter, wobei der Text der die Durchschrift aufzunehmen bestimmten Blät ter vom Originaltext der Kassabuchblätter in dem Sinne abweicht, da.ss die Kolonnen für Name und Ort> des Lieferanten oder Kunden und für Bemerkungen durch meh rere Kolonnen Einnahmen- und Ausgaben Konti ersetzt sind, in welche die Auswerfung des Kassa- und Postscheckverkehrs erfolgen kann.UNTERANSPRÜCHE: 1. Loseblätter - Buchhaltungseinrichtung nach Patentansprueh, dadurch gekennzeich net, dass jedes Kassabuchblatt mit einem Durchschlagblatt am linken Rand durch Zu sammenheften verbunden ist, und dass zwi schen beide Blätter ein die linke Hälfte des Durchschlagblattes bedeckendes Carbonpapier eingelegt ist.2. Loseblätter - Buchhaltungseinrichtung nach Patentanspruch. und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die linke Hälfte eines Kassabuehblattes mit der linken Hälfte des zugehörigen Durchschlagblattes überein stimmt und zwei Kolonnen für die Kassa- Einnahmen und -Ausgaben, zwei Kolonnen für den Postscheck-Ein- und -Ausgang sowie eine Kolonne für die Anbringung des zuge hörigen Textes im Durchschreibeverfahren aufweist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH283778T | 1950-03-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH283778A true CH283778A (de) | 1952-06-30 |
Family
ID=4484228
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH283778D CH283778A (de) | 1950-03-03 | 1950-03-03 | Loseblätter-Buchhaltungseinrichtung, insbesondere für Klein- und mittlere Betriebe. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH283778A (de) |
-
1950
- 1950-03-03 CH CH283778D patent/CH283778A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH283778A (de) | Loseblätter-Buchhaltungseinrichtung, insbesondere für Klein- und mittlere Betriebe. | |
Dicksee | Bookkeeping for accountant students | |
Kohler et al. | Principles of auditing | |
DE429009C (de) | Buchfuehrungsgeraet | |
DE589564C (de) | Durchschreibeblock | |
DE964369C (de) | Satz von Vordrucken (Formblaettern) fuer Einschrift-Durchschreibe-Buchhaltung | |
US3019034A (en) | Simplified accounting system | |
DE650343C (de) | Durchschreibeplatte | |
DE916767C (de) | Kontobuch | |
Schwartz | Punched tape accounting for smaller business | |
DE1176986B (de) | Formular-Zusammenstellung | |
DE900775C (de) | Buchungsformular | |
Scovill | Elementary Accounting... | |
DE335738C (de) | Geldueberweisungsformular | |
Cropper | Accounting | |
DE693865C (de) | Buchungsgeraet mit Mitteln zum Festklammern von beiderseits gelochten, streifenfoermigen Formularen | |
DE813228C (de) | Scheckformular | |
US881750A (en) | Bookkeeping system and leaf forming part of the same. | |
DE1481409U (de) | ||
Fund | THE DENVER BAR ASSOCIATION RECORD 7 TREASURER'S REPORT | |
CH95851A (de) | Hauptbuch. | |
DE6926941U (de) | Einheitliches dreiblatt-durchschreibeformular zur bestellung, bonierung, abrechnung und rechnungstellung im hotel- und gaststaettengewerbe. | |
Kennett | Internal Operation and Accounting in Banks | |
Green Jr | Financial statement working papers | |
CH170105A (de) | Eintragungsblatt für eine doppelte Buchführung mit dazu gehörendem Tagesrapportblatt. |