CH281920A - Anzeigetafel. - Google Patents
Anzeigetafel.Info
- Publication number
- CH281920A CH281920A CH281920DA CH281920A CH 281920 A CH281920 A CH 281920A CH 281920D A CH281920D A CH 281920DA CH 281920 A CH281920 A CH 281920A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- display
- panel according
- display panel
- rods
- dependent
- Prior art date
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F7/00—Signs, name or number plates, letters, numerals, or symbols; Panels or boards
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
Anzeigetafel. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Anzeigetafel, die zusammenrollbar ist. Beiliegende Zeichnung zeigt eine beispiels weise Ausführungsform des Erfindungsgegen standes. Darin ist ' Fig. 1 eine räumliche Darstellung der mit. einem Warnungssignal versehenen Tafel in offenem Zustande, und Fig.2 ein Schnitt durch einen Teil der Tafel senkrecht zu den Stäben, unter gleich zeitiger Erläuterung einer Variante. Die parallel und in Abstand zueinander angeordneten Stäbe 1 aus, Holz oder anderem Material haben je in einem Abstand vonein ander zwei Schlitze 2. Durch diese Schlitze sind zwei biegsame Bänder 3 als Verbindungs teile gezogen und mittels in die Stäbe 1 einge triebener Nägel 4 mit den Stäben 1 fest ver bunden. Diese Bänder 3 können aus Lein wand oder einem andern biegsamen Material bestehen. An Stelle von zwei Bändern könnte man ein einziges Stück Leinwand oder anderes Material. von etwa der Grösse der Fläche der Tafel als Verbindungsmittel wählen und die Stäbe zum Beispiel auf dieses Stück auf. leimen. Auf die durch die Stäbe 1 gebildete Fläche ist in Fig. 1 ein Verkehrssignal in Form eines in einem Dreieck 5 liegenden Ausrufzeichens 6 aufgemalt. Diese Tafel ist insbesondere als Warnungssignal bei Langmaterialfuhren ge eignet und kann mittels der Schnur 7 an einem Baumstamm, einem Profileisen oder einem andern Gegenstand befestigt werden, der weit nach hinten über die Ladebrücke eines Lastwagens hinausragt. Natürlich kann die Tafel auch andernorts, zum Beispiel an Häusern oder Leitern, als Warnungstafel ver wendet werden oder ein anderes durch Ver kehrsgesetz vorgeschriebenes Signal haben. Die Tafel kann auch als Reklametafel aus gebildet sein, so zum Beispiel zum Anhängen an den Wänden von Fahrzeugen. Zu diesem Zwecke kann ein Reklametext oder ein Re klamebild auf der Tafel aufgemalt sein, oder es können Anzeigezeichen wie Buchstaben, Figuren usw. wegnehmbar an der Tafel be festigt sein. Fig. 2 zeigt wie letzteres beispielsweise ge schehen kann, wenn Buchstaben oder andere Anzeigezeichen verwendet werden, die sich über mehrere Stäbe 1. erstrecken. Das Anzeige zeichen 8 der Fig. 2 (zum Beispiel ein Buch stabe) hat an seiner Rückseite in einem senk recht zur Längsrichtung der Stäbe verlaufen den Abstand voneinander zwei Blattfedern 9, die zwischen zwei benachbarten Stäben 1 hin durchgesteckt sind und sich an diesen fest- klemmen und an ihren freien Enden mittels einer Schraubenfeder 10 lösbar miteinander verbunden sind. Die Schraubenfeder 10 ver hindert ein Abfallen des Zeichens 8 von der Tafel infolge von Schwankungen der letzteren. Es könnte an Stelle der Schraubenfeder 10 ein anderes Organ verwendet oder ein solches überhaupt weggelassen werden. Auch kann bei weniger hohen Anzeigezeichen die obere Feder 9 allein, also die Befestigung an mir einem Stab genügen. An die Stelle von Federn 1) können andere Klemmorgane oder andere Be festigungsmittel treten. Die geschilderte Möglichkeit der wegnehmbaren Befestigung von Anzeigezeichen gestattet, den Reklametext nach Wunsch zu ändern. Es könnte aber auch das Warnungssignal 5, 6 der Fig. 1 oder ein anderes Verkehrssignal auf eine der oben be schriebenen Arten wegnehmbar zwischen den Stäben befestigt sein. Soll die Tafel nach Gebrauch versorgt wer den, so kann man sie dank der biegsamen Bän der 2 zusammenrollen und so an einen Ort bringen, wo sie besser geschützt ist und weni ger Platz erfordert als nicht zusammenroll- bare Anzeigetafeln. Die Tafel kann aber auch mindestens zum Teil oder ganz aus einem Stück Gummi oder Jute oder einem andern biegsamen Material bestehen. Auch hier können die Anzeigezeichen aufgemalt sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCII Anzeigetafel, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusammenrollbar ist. UNTERANSPRÜCHE: 1. Anzeigetafel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie an mindestens einem biegsamen Verbindungsteil befestigte Stäbe aufweist. 2. Anzeigetafel nach Unteranspruch 1, da durch gekennzeichnet, dass die zueinander parallelen Stäbe an mindestens zwei biegsaiuen Bändern befestigt sind. 3. Anzeigetafel nach Unteransprueh 1, da durch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Anzeigezeichen aufweist, das wegnehmbar an mindestens einem Stab befestigt ist. 4.Anzeigetafel nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass das Anzeigezeichen mindestens ein Klemmorgan aufweist, das , zwischen zwei benachbarte Stäbe hindurch steckbar ist. 5. Anzeigetafel nach Unteranspruch 3, da durch gekennzeichnet, dass das Anzeigezeichen zwei in einem senkrecht zur Längsrichtung der Stäbe verlaufenden Abstand voneinander angeordnete Befestigungsteile aufweist, die zwischen je zwei benachbarten Stäben hin durchsteckbar und auf -der dem Anzeigezei- chen gegenüberliegenden Seite der Stäbe durch ein Organ miteinander verbindbar sind. 6.Anzeigetafel nach Unteranspruch 5, da durch gekennzeichnet, dass das Organ eine Schraubenfeder ist. 7. Anzeigetafel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie mindestens zum Teil aus einer Gummiplatte besteht. B. Anzeigetafel nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass sie mindestens zum Teil aus Jute besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH281920T | 1950-02-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH281920A true CH281920A (de) | 1952-03-31 |
Family
ID=4483406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH281920D CH281920A (de) | 1950-02-20 | 1950-02-20 | Anzeigetafel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH281920A (de) |
-
1950
- 1950-02-20 CH CH281920D patent/CH281920A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH281920A (de) | Anzeigetafel. | |
AT150369B (de) | Aufschriftstafel für Schaufenster u. dgl. | |
DE475317C (de) | Gummisaughalter zum Befestigen von auszustellenden Gegenstaenden an glatten Flaechen | |
DE805431C (de) | Ecken zum Anbringen von Fotos, Werbeplakaten u. dgl. | |
DE498024C (de) | Auszeichnungsschild fuer Warenbezeichnung, Preisaufschriften u. dgl. | |
AT366839B (de) | Reklamevorrichtung | |
DE903425C (de) | Nummernschild fuer Kraftfahrzeuge | |
DE202022104232U1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation von bandförmigen Gegenständen | |
DE563097C (de) | Blickfang fuer Schaufenster, bestehend aus einem an Gummisaugern o. dgl. aufgehaengten Konsol | |
CH344618A (de) | Schilderleiste | |
DE546422C (de) | Traeger fuer ein an den Rand eines Kartenrahmens zu befestigendes Anzeigetaefelchen | |
CH211937A (de) | Sichtvermerkreiter für Hängemappenregistraturen und Karteien. | |
DE3213815A1 (de) | Vorrichtung fuer wandbordhalter | |
DE888327C (de) | Obstsortenschild | |
AT318258B (de) | Schiene zum Aufhängen von Wandbildern, Landkarten od.dgl. | |
DE573241C (de) | Lehrmittel zum Aufbau von verschiedenen Darstellungen | |
DE645739C (de) | Merkeinrichtung fuer Karteiblaetter | |
DE470154C (de) | Kartenhalter fuer Staffelkarteneien, bei welchem um die Unterkante des Halters herumeine gegen die Oberkante des Kartenhalters offene Tasche aus durchsichtigem Stoff angebracht ist | |
DE1173786B (de) | An einer Wand befestigbare Anzeigevorrichtung | |
DE202011108087U1 (de) | Rahmen für eine Werbetafel und -wand | |
DE2034199A1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Werbe artikeln, Warenproben o dgl | |
DE7301455U (de) | Aufhängevorrichtung an Schaustücken | |
DE2702729B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von bogenfoermigen flexiblen Flaechengebilden auf einer Unterlage | |
DE1921974U (de) | Wickelkarte fuer insbesondere gardinenschnure. | |
DE1209416B (de) | Blattfederfoermiges Spannelement fuer ein Stehplakat |