[go: up one dir, main page]

CH271720A - Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern für Kleinapparate wie Uhren, Messinstrumente, Zähler oder dergleichen. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern für Kleinapparate wie Uhren, Messinstrumente, Zähler oder dergleichen.

Info

Publication number
CH271720A
CH271720A CH271720DA CH271720A CH 271720 A CH271720 A CH 271720A CH 271720D A CH271720D A CH 271720DA CH 271720 A CH271720 A CH 271720A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
production
clocks
counters
measuring instruments
slide bearings
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Gesellschaft Zur Fo Hochschule
Original Assignee
Foerderung Forschung Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foerderung Forschung Gmbh filed Critical Foerderung Forschung Gmbh
Publication of CH271720A publication Critical patent/CH271720A/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B31/00Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor
    • G04B31/004Bearings; Point suspensions or counter-point suspensions; Pivot bearings; Single parts therefor characterised by the material used
    • G04B31/016Plastic bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/201Composition of the plastic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/20Sliding surface consisting mainly of plastics
    • F16C33/208Methods of manufacture, e.g. shaping, applying coatings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description


  



  Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern für Kleinapparate wie Uhren,    MelBins, trumente, Zähler    oder dergleichen.



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern für Kleinapparate, wie Uhren, Messinstrumente, Zähler oder dergleichen, wobei das Gleitlagermaterial ans einem härtbaren Ilarz besteht, dem ein den Reibungskoeffizienten herabsetzender Stoff in hochdisperser Form beigegeben wird.



   Die Erfindung besteht darin, dass die Beigabe des Zusatzstoffes bei der Herstellung des Harzes vor   Erreichung'des B-Zustandes er-    folgt.



   Für das Verfahren kommen alle diejenigen   synthetisehen und natürliehen Harze in    Frage, die durch Wärme oder durch eine chemische Reaktion in einen unschmelzbaren und in den gebräuchlichsten Lösungsmitteln unlöslichen Zustand überführt werden.



   Geeignet sind vor allem   Phenol-und    Kresolharze, rein oder modifiziert, Alkyd-und Glyptalliarze, Harnstoff und Melaminharze,    rein oder modifiziert, Furfurolharze sowie Mi    schungen der genannten Harze ; ferner ket  tenförmige    Polymerisate, die nachträglich vernetzt und damit in den unschmelzbaren Zustand überführt werden.



   Von den Stoffen, die den   Reibungskoeffi-    zienten und die   Laufspiegelbildung    günstig beeinflussen und die bei der Herstellung des Harzes vor Erreichung des B-Zustandes zugesetzt werden, erweisen   sieh    Graphit, Talk und   talkähnliche    Mineralien (wie z. B. Glimmer), Metallsalze von Fettsäuren mit mindestens 10 C-Atomen, sowie Metallsalze von   hochmole-    kularen Naphtensäuren, als die wirkungsvollsten.

   Unter B-Zustand wird nach dem Werk von Houwink   Chemie und Technologie der Kunststoffe  , Bd.   II,    Jahrgang   1942    (Verlag Becker und Erler, Leipzig), Seite 9, verstanden, dass das Harz in diesem Zustand noch   löslieh    und bei erhöhter Temperatur   kurz-      zeitig noch thermoplastisch ist.    Die Zugabe dieser Verbindungen erfolgt allein oder in Mischung in Mengen von   1    bis   30  /o,    bezogen auf das Harz.

   Die günstigste Wirkung wird dann erreicht, wenn die Verteilung eine   mög-      liehst    homogene ist und der Zusatzstoff   mög-      lichst    geringe   Teilchengrosse    aufweist, am besten in kolloider Form dem Harz appliziert werden kann.



   Die Vorteile, die das Verfahren ergibt, bestehen im wesentliehen darin, dass der Zusatzstoff in einer   wesentlieh    feineren   Vertei-    lung vorliegt, als wenn man ihn erst nach Er  reichung    des B-Zustandes dem Harz   beigibt.   



  Dadurch wird der Reibungskoeffizient stärker herabgesetzt und damit die Qualität des Lagers erhöht.



   Durch die Erfindung ist ein Gleitlager gesehaffen, welches aus gehärtetem, das heisst nicht thermoplastischem Harz besteht, mit dem es möglich ist, Lager für die eingangs angegebenen Vorrichtungen herzustellen, die ohne   periodisehe      Schmiemo.    ihre Funktion erfüllen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern für Kleinapparate, wie Uhren, Messinstrumente, Zähler oder dergleichen, wobei das Gleitlagermaterial aus einem härtbaren Harz besteht, dem ein den Reibungskoeffizienten herabsetzender Stoff in hochdisperser Form beigegeben wird, dadurch gekennzeich- net, dass die Beigabe des Zusatzstoffes bei der Herstellung des Harzes vor Erreichung des B-Zustandes erfolgt.
    UNTERANSPRUCH : Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugabe der Stoffe in Mengen von 1 bis 30 /o, bezogen auf das Harz, erfolgt.
CH271720D 1950-05-02 1950-05-02 Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern für Kleinapparate wie Uhren, Messinstrumente, Zähler oder dergleichen. CH271720A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH271720T 1950-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH271720A true CH271720A (de) 1950-11-15

Family

ID=4478359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH271720D CH271720A (de) 1950-05-02 1950-05-02 Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern für Kleinapparate wie Uhren, Messinstrumente, Zähler oder dergleichen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH271720A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965670C (de) * 1952-01-29 1957-06-13 C D Patents Ltd Selbstschmierende Kohlelager
DE1038844B (de) * 1953-06-19 1958-09-11 Schubert G M B H Werkstoff zum Auskleiden von Lagern
DE1105738B (de) * 1953-03-09 1961-04-27 Ehrenreich & Cie A Nachgiebiges Kugel- und Winkelgelenk fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965670C (de) * 1952-01-29 1957-06-13 C D Patents Ltd Selbstschmierende Kohlelager
DE1105738B (de) * 1953-03-09 1961-04-27 Ehrenreich & Cie A Nachgiebiges Kugel- und Winkelgelenk fuer Lenkgestaenge von Kraftfahrzeugen
DE1038844B (de) * 1953-06-19 1958-09-11 Schubert G M B H Werkstoff zum Auskleiden von Lagern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2757515C2 (de) Schleifkörper
EP0107811B1 (de) Unter Polyurethanbildung kalthärtendes Formstoff-Bindemittel, dessen Herstellung und dessen Verwendung
CH271720A (de) Verfahren zur Herstellung von Gleitlagern für Kleinapparate wie Uhren, Messinstrumente, Zähler oder dergleichen.
DE1770816C3 (de) Verfahren zur Herstellung von flexiblen Phenolharzen
DE831323C (de) Verfahren zur Herstellung von harz- oder oelartigen Erzeugnissen aus haertbaren Phenolharzen und anderen Harzen, OElen o. dgl.
DE648790C (de) Verfahren zur Herstellung von porenfuellenden, oelhaltigen Grundierungsmitteln
DE660775C (de) Verfahren zur Herstellung von Impraegnierungs- und Klebemassen
DE442211C (de) Verfahren zur Herstellung von fluessigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE688821C (de) Verfahren zur Darstellung kuenstlicher Harze aus Phenolalkoholen
DE912753C (de) Verfahren zur Herstellung harz- oder kautschukartiger Stoffe
AT128324B (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken, Firnissen od. dgl.
DE1022005B (de) Verfahren zur Herstellung von Novolakharzen
DE601540C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Formaldehyd
DE509425C (de) Verfahren zur Herstellung haertbarer OElfirnisse
DE521595C (de) Verfahren zum Haerten von harzartigen Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten
DE879015C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Phenolharzen
DE587576C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen
DE679973C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
US2588340A (en) Manufacture of fiber gasket material
DE2111313A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Phenolverbindung
DE348088C (de) Verfahren zur Herstellung einer Grundmasse fuer Lacke, Firnisse u. dgl.
AT166053B (de) Verfahren zur Herstellung eines Härtbaren Preßstoffes
DE434143C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen
AT54583B (de) Verfahren zur Herstellung von Bindemitteln für Pigmentfarben, Korkmehl und dergleichen Materialien sowie von lackartigen Produkten aus Holzöl.
DE892828C (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten