DE679973C - Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-KondensationsproduktenInfo
- Publication number
- DE679973C DE679973C DEN36262D DEN0036262D DE679973C DE 679973 C DE679973 C DE 679973C DE N36262 D DEN36262 D DE N36262D DE N0036262 D DEN0036262 D DE N0036262D DE 679973 C DE679973 C DE 679973C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- urea
- formaldehyde
- condensation
- production
- condensation products
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G12/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
- C08G12/02—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
- C08G12/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
- C08G12/043—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with at least two compounds covered by more than one of the groups C08G12/06 - C08G12/24
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten Im Hauptpatent 604 194 ist ein Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd rcnit möglichst ;geringem Wassergehalt unter Zusatz von sauren Katalysatoren beschrieben. Das Verfahren besteht darin; .daß man die Formaldehydlösung unter Zusatz des Katalysators auf geschmolzenen Hai-nsto.ff einwirken l.äßt und das hierbei entstehende Kondensationsprodukt nach Entfernung des ihm noch anhaftenden Wassers heiß verpreßt. Hierbei erreicht man in außerordentlich einfacher Weise die Entstehung eines wasserarmem,, härtbaren Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsproduktes, das durch heißes Verpressen zu Formstücken beliebiger Art .mit wertvollen Eigenschaften verarbeitet werden kann.
- Es ist nun gefunden worden, daß man unter Beibehaltung der Vorteile, die man durch die -in dem Hauptpatent beschriebene Erfindung erreicht, den Verlauf der Harnstoff-Formaldehyd-Kondensation mäßigen und ruhiger gestalten kann, wenn man zur Kondensation Formaldehydlösungen verwendet, in denen organische Verbindungen ,gelöst sind, die .sich mit dem Formaldehyd langsamer als Harnstoff umsetzen, aber mit ihm ebenfalls härtbare Harze liefern, wobei Teile dieser in der Formaldehydlösung enthaltenen Verbindungen auch. dem Harnstoff beigegeben werden können. Als solche organischen Verbindüngen kommen beispielsweise in Betracht Thioharnstoff, Phenol, Anilin, Aceton, Stärke, und zwar einzeln oder im Gemisch miteinander, wobei außerdem auch Harnstoff der Formaldehydlösung zugesetzt werden kann.
- Bei der Ausführung der Erfindung kann man alle .geeigneten sauren Katalysatoren zusetzen, mit oder ohne Füllstoffe arbeiten und alle sonstigen Modifikationen der Harnstoff-Formaldehyd-Kondensation anwenden. Beispiel i 90o g Harnstoff werden geschmolzen. Der Schmelze werden zugegeben 24009 40%iger Formaldehyd, in dein ioog Harnstoff und Zoog Thioharnstoff gelöst sind, unter Zugabe von 3 ccm konzentrierter Schwefelsäure, die mit 15 ccm Wasser verdünnt sind. Die Reaktion verläuft in wenigen Minuten und führt sogleich zu einem festen, harten Produkt, das durch Zerkleinerung, Trocknung, Mählung und Verpressung weiterverarbeitet wird. Beispiel z 80o g Harnstoff werden geschmolzen. Der Schmelze werden zugegeben 20009 40%ige Formaldehydlösung, in der gelöst sind 2oog Thioharnstoff und I oo g Phenol, ferner 3 ccm Schwefelsäure, verdünnt mit i 5 ccm Wasser und I 5ö g Celluloseflocken. Die Ausführung der Kondensation und die Weiterverarbeitung des Kondensationsproduktes erfolgt wie in dem vorangehenden Beispiel. Beispiel 3 80o g Harnstoff werden ;geschmolzen, der Schmelze werden zugegeben: 2000 can 40%iger Formaldehyd, in dem gelöst sind: 200g Thioharnstoff und ioo g Anilin, ferner 3 ccm Schwefelsäure, verdünnt 'mit i 5 ccm Wasser, und I 50g Celluloseflocken.
- Die Ausführung der Kondensation und die Weiterverarbeitung des Kondensationsproduktes erfolgt wie in den vorangehenden Beispielen Beispiel 4 80o g Harnstoff werden geschmolzen, der Schmelze werden zugegeben: äooo ccm 40%iger Formaldehyd, in dem- gelöst sind: Zoo g Thioharnstoff und 5o g Aceton, ferner 3 ccm Schwefelsäure, verdünnt mit i 5 ccm Wasser, sowie -L5og -Celluloseflocken.
- Die Ausführung der Kondensation und die Weiterverarbeitung des Kondensationsproduktes erfolgt wie in den vorangehenden Beispielen. Beispiels 8oog Harnstoff werden geschmolzen, der Schmelze werden zugegeben: 2ooo-ccm Formaldehyd 40%; worin gelöst sind: 2oog Thioharnstoff, Ioog Formalinstärke (die Stärke wurde nach dem Verfahren gemäß Patent 541 294 hergestellt), ferner 3 ccm Phosphorsäure konzentriert, ioo g Celluloseflocken.
- Die Verarbeitung erfolgt wie in den vorangehenden Beispielen.
- Zum Vergleich zu der Kondensation von geschmolzenem Harnstoff ö: dgl. mit Formaldehydlösäng,allein bietet das vorliegende Verfahren wesentliche Vorteile. Durch die Wahl der Zusätze und deren Menge zu der Formaldehydlösung kann man in erster Linie die Geschwindigkeit der Harzbildung in der gewünschten. Weise regeln. Zugleich können aber die Zusatzstoffe, die mit dem Formäldehyd Harze bilden, auch die Eigenschäften der herzustellenden Produkte in gewünschter Weise beeinflussen, so daß nicht nur der Verlauf der Harzbildung; sondern gleichzeitig auch die Qualität der Harze eine Verbesserung erfährt.
Claims (1)
- PATRNTANSPRUCII: Verfahren zur -Herstellung von Kondensationserzeugnissen aus Harnstoff und Formaldehyd nach Patent 604I94, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Kondensation Formaldehydlösungen verwendet; in -denen organische Verbindungen gelöst sind, die sich mit dem Formaldehyd langsamer als Harnstoff umsetzen, aber mit ihm ebenfalls hartbare Harze liefern, wobei Teile dieser in der Formaldehydlösung enthaltenen Verbindungen auch dem Harnstoff beigegeben werden können.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN36262D DE679973C (de) | 1930-02-18 | 1934-01-30 | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1930N0013930 DE604194C (de) | 1930-02-18 | 1930-02-18 | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff und Formaldehyd |
DEN36262D DE679973C (de) | 1930-02-18 | 1934-01-30 | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE679973C true DE679973C (de) | 1939-08-19 |
Family
ID=7347214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN36262D Expired DE679973C (de) | 1930-02-18 | 1934-01-30 | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE679973C (de) |
-
1934
- 1934-01-30 DE DEN36262D patent/DE679973C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0000519B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2'-Dichlorhydrazobenzol | |
DE679973C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten | |
EP0150420B1 (de) | Wässrige Härterlösungen, Verwendung dieser Lösungen als Härter für Aminoplastharze, Leimharzflotten, enthaltend diese Härterlösungen sowie ein Verfahren zur Herstellung von Spanholzwerkstoffen | |
EP0037878B2 (de) | Herstellung von Holzwerkstoffen mit sehr geringer Formaldehydabgabe | |
DE2347401C3 (de) | Harnstoff-Formaldehydharze, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
DE2163061C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Lagerstabilität von Aminoplast-Leimharzen | |
DE579553C (de) | Verfahren zur Herstellung von Pressmischungen | |
DE364040C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Aryloxyessigsaeuren und Formaldehyd | |
AT152305B (de) | Verfahren zur Herstellung von α-Zellulose. | |
DE357091C (de) | Verfahren zur Darstellung von harzartigen Produkten | |
DE593505C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE67478C (de) | Verfahren zur Darstellung eines gelben basischen Farbstoffs der Auramingruppe aus symmetrischem Dimethyldiamidodi-o-tolylmethan | |
DE1022005B (de) | Verfahren zur Herstellung von Novolakharzen | |
DE658095C (de) | Verfahren zur Herstellung von Cellulosenitraten aus Holzzellstoff | |
DE2341738A1 (de) | Verfahren zur behandlung von rohem adiponitril | |
EP0048877A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Harz-Leimen | |
AT96290B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexamethylentetramin. | |
DE813208C (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenol-Aldehydkondensations-Produkten | |
AT132717B (de) | Verfahren zur Darstellung von Ameisensäure aus Formiaten. | |
DE354539C (de) | Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen unter Verwendung von festem oder halbfestem Saeureteer, Saeuregoudron o. dgl. | |
DE722554C (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylpentaerythrittrinitrat | |
DE892828C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten | |
AT61148B (de) | Verfahren zur Darstellung zäher, fadenziehender, klebriger Massen aus Harzen oder harzartigen Produkten für die Asphaltindustrie usw. | |
DE920271C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstmassen | |
DE2261800A1 (de) | Haertbare aminoharze, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung |