CH256920A - Stufenloses Wechselgetriebe. - Google Patents
Stufenloses Wechselgetriebe.Info
- Publication number
- CH256920A CH256920A CH256920DA CH256920A CH 256920 A CH256920 A CH 256920A CH 256920D A CH256920D A CH 256920DA CH 256920 A CH256920 A CH 256920A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- crank
- sleeve
- mentioned
- rotating
- extension
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H29/00—Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action
- F16H29/02—Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts
- F16H29/04—Gearings for conveying rotary motion with intermittently-driving members, e.g. with freewheel action between one of the shafts and an oscillating or reciprocating intermediate member, not rotating with either of the shafts in which the transmission ratio is changed by adjustment of a crank, an eccentric, a wobble-plate, or a cam, on one of the shafts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
Description
Stufenloses Wechselgetriebe. Varliegende Erfindung betrifft ein stufen- losps Wechselgetriebe mlit Eingangs- und koaxialer Ausgangswelle. Die Eingangswelle des erfindungsgemIssen Getriebes trägteine> Kurbel mit in der Länge venstellbarem Arm, deren fliegend-er Zapfen eine Anmlil mit Schlitzen versehene Arme durch--setzt. Letztere sind an :ihren äussern Enden an S:ell#aukelwellen aufgekeilt. Auf den S.chaukelwellen sind Einweg- Kupplungsvarrichtungen, z. B. Einweg-Treib- rollen, befestigt, von denen<B>jede</B> ein sich auf einem gemeinsamen zentralen Abtriebs- Zahnrad a:bwälzendes Zahnrad trägt. Der Kurbellagerza;pfen ist exzentr:isch auf der Eingangswelle montiert und kann um sseine eigene Axe gedreht werden, um soeine Längenänderung des Kurbelarmes zu er zielen. <B>DA</B> in Ausführungsbeispiel, varliegender Er- fin,dung ist in der Zeiiehnung dargestellt, und zwar zeigt: Fig. <B>1</B> einen Längsschnitt und Fig. 2 eine schemafische Ansicht senkrecht zur Längs achse von Fig. <B>1.</B> Das stufenlose Wechselgetriebe, nach Fio-. <B>1,</B> 2 weist einen direkt oder über ein Vor- gelege angetriebenen Eingangswellenkörper <B>10</B> auf und besitzt eine zu letzterem koaxiale, Ausgangswelle<B>11.</B> Auf dem 'Wellenkörper<B>10</B> ist eine Kurbel mit in der<B>Länge</B> verstellbaxem Kur-belarm montiert, deren fliegender Zapfen 12 mittels Cxl#eitst#inen U' in die Sehlitze 13 einer<B>An-</B> zahl Arme 14 eingreift, die, an ihren äussern Enden auf in einem normalerweise istationä- ren GeUäuse <B>16.</B> drehbar gelagerten Schaukel wellen 15 aufgekeilt sind. Auf den auf der Abtriebsseite. übe#r das Gehä,u,gre <B>16</B> vorspringen-den Schaukelwellen- enden !ist <B>je</B> ein, in nur einer DrehricUtung wirkendes Antriebsrad -oder eine andere, in diesem Sinne aTbeitende Kupplung<B>17</B> mon tiert, die ein sieh auf einem auf der Aus" gangswelle <B>11</B> aufgekeilten gemeinsamen Zahnrad<B>19</B> abwälzendes Zahnrad <B>18</B> trägt. Der Kurb,ell#agerzapden 20 der Kurbel bist im Eingangswellenkörper <B>10</B> exzentrisch man- tiert und zwecks Änderung der Kurbelarm- lin-ge relativ zum Körper<B>10</B> drehbar. Die Kurbelarmlänge kann mittels zweier ko#axl*#a- ler Hülsen 21, 22 verändert werden, von denen die erstere auf der letzteren aufgeseho- ben ist. Die Innenhülse 22 ist sowohl in der Aussenhülse. 21 als auch auf dem Fortsatz <B>10'</B> des Elingangswellenkörpers <B>10</B> frei drehbar, ajber axial nicht verschiebbax. Die Hülse 21 ,sitzt mit Hilfe einer Nute, und. einer Feder auf ,dem Wellenforts; autz <B>10'</B> und dreht sich- somit mit letzterem, ist aber längs diesem verschlieb- bar. Von der Innenfläche der Hülse 21 vor- -springende Mitnehmer <B>23</B> greifen in nach Schraubenlinien mit gross-er Steigung aus, der OberfUche der Hülse 22 herausgefräete Nu ten 24. Ein mit der Hülse 22 aus elinem Stftck hera-usgearbeiteteis, Ritzel <B>25</B> greift 'in ein auf der Kurbelwelle 20 aufgekeiltes Ritzel <B>26.</B> Durch Drehen eines<B>27</B> und der mit,die,sem festverbundenen Ssshraubenspin#del <B>28</B> wird ein Sssli-wingll.e'bal <B>29</B> 7ers#Ghwenkt, der an'seinem freien Ende mit der Hülse, 21 in Wirkungs'verbindung eteht und diese axial versehiebt, wobeidie Ritzel 25,<B>26</B> und der Kurbellagerza,pfen 20 gedreht werden, da durch der fliegende Kurbelzapfen 12 relativ zum Eingangswellenkörper <B>10</B> verstellt und die KuTbelarmlänge somit nacli Bedarf ver- Indert wird. Es ist klax, dass die Drehung der Ein- gankswelle eine Schaukelbewegung der Arme und Schaukelw-ellen bewirkt, wobei die in nur ,ein-er Richtung wirksamen Kupplungsvorricli- tungen der Ausgangswelle eine Rotation im entsprechenden Drehsinn erteilen. Die Verwendung einer Reihe von<B>ge-</B> schlitzten Armen sidiert die Übertragung eines ständigen Drehmomentas auf cIlie, Aus gangswelle.
Claims (1)
- PATENTANSPILUCH: StufenloAes Weehselgetriebe mit Ein gangs- und koa.xialer Ausgangswelle, gekenn zeichnet durüh einen Antriebswellenkörper <B>(10),</B> einen in letzterem exzentrisch gelagert ten Kurbellaigerzapfen (20), der beim Drehen um seine Achse ein Ändern der Länge, des Armes eines vomEingangswellenkörper mit <U>genommenen</U> ±liegenden Kurbelzapfens, (12) bewirkt, eine Anzahl von Armen, (14) mit<B>je</B> einem Schlitz (13)" in den der fliegendeKur- belzap,fen mittels eines GICitsteins (12') ein greift, eine Anzahl von Schaukelwellen<B>(15),</B> au± denen<B>je</B> ein-er aer genannten Armeeiner- ends aufgekeilt ist, eine Anzahl von<B>je</B> an ein-er dieser Schaukelwellen befestigten und nur in ein-er Richtung wirkenden Kupplungen <B>(17),</B> eine Anzahl von Zahnrädern<B>(18),</B> die <B>je</B> mit einer der ihnen zugeordneten Kupp lungen zus-ammenarbeiten, ein gemeinsames zentrales A'btrielDszalinrad <B>(19),</B> mit dem die- Zahnräder in Eingriff stehen, und von Hand betätigbare Mittel zum Drehen des Kurbel- lagerza,pfens, zwecks Änderüng der Länge des Kurbelarmes. UNTERANSPRUCH Getriebe nach Patentanspruch, dadurch gekennzeisslinet,dass die Mittel zum Drehen des Kurbellaugerzapfens einen Fortsatz (10') des, Antriebe-wellenkörpers, eine auf diesem Fo.rtsa,tz drebbare, aber axial nicht versehieb- ha,re und milt schraubenlinienförmi#gen Nuten veTsehene Hülse (22), eine mittels einer Nut un,cl einer Feder auf dem Fortsatz axial ve#r- sthiehbar befestigte und auf die erstgenannte Hülse aufgeschobene zweite Hülee (21) mit, einwärtsopringenden, in die genannten Nuten -eingreifenden Mitnelimerstiften <B>(23),</B> ein auf der erstgenannten Hülse befestigtes Ritzel, ein auf den kurballagerza.pfen belestigtes Phtzel, welche beiden Ritzel miteinander in Eingriff stehen,und manuell zu betätigende Mittel zum Verschieben der zweitgenannten auf -der erstgenannten Hüls:e und auf dem Wellenfortsa,tz umfassen, zwecks, Drehens der beiden Ritzell, wodurch der Kurbellagerzap- f en gedreht und somit die Länge. desi Kurbel armes und das Übersetzungsverhältnis zwi- imlien An- und Abtriebswelle verstellt wer- .den.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB300045A GB595370A (en) | 1945-02-06 | Improvements in variable speed gear units |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH256920A true CH256920A (de) | 1948-09-15 |
Family
ID=9750046
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH256920D CH256920A (de) | 1945-02-06 | 1946-09-18 | Stufenloses Wechselgetriebe. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE468498A (de) |
CH (1) | CH256920A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005018225A1 (de) * | 2005-04-20 | 2006-11-02 | Willibald Vogl | Stufenlose Universal-Kraftübertragung ohne Kupplung |
-
0
- BE BE468498D patent/BE468498A/xx unknown
-
1946
- 1946-09-18 CH CH256920D patent/CH256920A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005018225A1 (de) * | 2005-04-20 | 2006-11-02 | Willibald Vogl | Stufenlose Universal-Kraftübertragung ohne Kupplung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE468498A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1750552B1 (de) | Getriebe mit einem winkeltrieb | |
DE892275C (de) | Antrieb fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Gelaendewagen | |
CH256920A (de) | Stufenloses Wechselgetriebe. | |
DE1960503B2 (de) | Umlaufgetriebe mit exzentren | |
DE1021986B (de) | Kuechenmotor mit abwechselnd mit seinem Getriebe verbindbaren Ruehr- und Knetwerkzeugen | |
DE3725900A1 (de) | Vorrichtung zur verstellung der laenge des kurbelradius einer kurbel | |
DE1113621B (de) | Umlaufraedergetriebe mit Leistungsverzweigung in mechanische und hydrostatische Zweige | |
DE625228C (de) | Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT139354B (de) | Drehschwingungsdämpfer, insbesondere im Getriebe von Vorrichtungen, die durch die Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine angetrieben werden. | |
DE4339029C2 (de) | Flüssigkeitsringmaschine | |
DE434330C (de) | Umlaufraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge | |
DE483745C (de) | Kegelraedergetriebe mit selbsttaetig sich einstellenden Hauptraedern und zwischen diesen angeordneten Planetenraedern, insbesondere fuer Flugmotoren | |
AT149143B (de) | Geschwindigkeitswechsel- und Wendegetriebe mit stufenloser Drehzahlregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
CH275063A (de) | Achsantrieb elektrischer Fahrzeuge. | |
DE495494C (de) | Reibraederwechselgetriebe | |
DE477354C (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT142157B (de) | Reibungsgetriebe. | |
DE746473C (de) | Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE609134C (de) | Zweistufiges Umlaufraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE737526C (de) | Wechselgetriebe | |
DE2545205C3 (de) | Planetengetriebe mit Lastausgleich | |
DE737044C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Werkzeugmaschinen | |
DE525977C (de) | Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE722622C (de) | Getriebe zur UEbertragung einer Drehbewegung bei gleichzeitiger AEnderung der Umdrehungsgeschwindigkeit | |
DE612839C (de) | Wendegetriebe |