CH253038A - Behälter zur Aufnahme mehrteiliger Spielzeuge. - Google Patents
Behälter zur Aufnahme mehrteiliger Spielzeuge.Info
- Publication number
- CH253038A CH253038A CH253038DA CH253038A CH 253038 A CH253038 A CH 253038A CH 253038D A CH253038D A CH 253038DA CH 253038 A CH253038 A CH 253038A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- container
- toys
- dependent
- container according
- lid
- Prior art date
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 4
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H33/00—Other toys
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
Behälter zur Aufnahme mehrteiliger Spielzeuge. Bisher hat das Unterbringen von mehr teiligen Spielzeugen, wie z. B. sog. "Krä- merladen", wie auch der Transport derselben an andere Spielplätze (Ferienorte usw.) er liebliche Schwierigkeiten geboten. Diesem Übelstand soll durch die vorliegende Erfin dung abgeholfen werden. Diese bezieht sich auf einen Behälter für mehrteilige Spiel zeuge, der erfindungsgemäss nach Art eines Tragkoffers ausgebildet ist. Auf beiliegender Zeichnung ist ein Aus führungsbeispiel des Erfindungsgegenstan des dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Vorderansicht des geöffneten Behälters, Fig. 2 eine Vorderansicht des geschlosse nen Behälters, Fig. ö eine Draufsicht auf den geöffne ten Behälter und Fig. 4 eine Draufsicht auf den geschlos senen Behälter. Der gezeichnete Behälter besteht aus den beiden scharnierartig miteinander verbun denen Teilen 1 und 2, wobei der Teil 2 den Deckel bildet. Der Behälterteil 1 ist in Fä- cher ö (Fig. 1) unterteilt, in die beispiels weise verschiedene Miniaturpackungen (bei Verwendung des Behälters als sog. "Krämer- laden") zur Schau gestellt werden können. Mit 4 sind zwei durch Türen 5 abschliess bare Schränke bezeichnet, die Träger (Ta- blare) 6 zum Aufstellen von Miniaturpak- kunäe n usw, aufweisen 6' (Fig. 1) bezeich- nen zwei Schiebetüren, die dahinterliegende Räume abschliessen. Der Deckel 2 besitzt auf seiner Innen seite einen Tisch 7 zum Aufstellen der ver- schiedenen. "Verkaufsartikel" und ferner zwei Bänke B. Die obere Gehäusewand des Behälterteils 1 ist mit einem Drahtgriff 9 versehen, ferner ist an dieser Behälterwand ein Einhänge haken 10 drehbar angeordnet, der mit der an dem Deckel 2 vorgesehenen Öse 11 (Fig. 4) korrespondiert. Mit 12<B>(Mg.</B> 2) sind zwei am Boden des Behälterteils 1 vorgesehene Füsse bezeichnet. Angenommen, der Behälter sei mit Minia- turpackungen, wie solche bei sog. "Spielzeug- kramladen" Verwendung finden, ausgerüstet und man wolle mit denselben spielen, so öffnet man den Deckel 2 und legt denselben in die aus den Fig. 1 und 3 ersichtliche Lage um, in welcher Lage die in den Fächern 3 und auf den Trägern 6 (bei geöffneten Tü ren 5) aufgestellten Miniaturpackungen er sichtlich sind. Der Deckel 2 kann dabei als Spieltisch benützt werden und die "Ver kaufsgegenstände" können auf dem Tisch 7 aufgestellt werden. Ist das Spiel beendigt, so können die verschiedenen Teile desselben wieder an ihre Plätze gestellt werden, worauf man den Deckel 2 schliesst. Der Behälter kann alsdann mit seinem gesamten Inhalt bequem versorgt oder an einen andern Spiel platz getragen werden. Infolge der Ausbil dung des Behälters nach Art eines Trag- koffers, kann derselbe bequem in die Ferien oder auf Besuch mitgenommen werden. Statt zur Aufnahme von "grämerladen" kann der beschriebene Behälter auch zur Auf nahme anderer mehrteiliger Spielzeuge, z. B. einer Mintaturkocheinrichtung oder einer sog. Puppenstube, eingerichtet sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Behälter zur Aufnahme mehrteiliger Spielzeuge, dadurch gekennzeichnet, dass der selbe nach Art eines Tragkoffers ausgebil det ist. UNTERANSPRMIE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass derselbe aus zwei schar- nierartig miteinander verbundenen Teilen be steht, deren einer zur Aufnahme der Spiel sachen eingerichtet ist, währenddem der an dere Teil einen Deckel bildet. z. Behälter nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zur Aufnahme der Spielsachen die nende Behälterteil mit Fächern ausgerü stet ist. 3.Behälter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass der zur Aufnahme von Spiel sachen ausgerüstete Behälterteil mit Tabla- ren versehene Schränkchen aufweist. 4. Behälter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-3, dadurch gekennzeich net, dass der Behälterdeckel einen Spieltisch aufweist. 5. Behälter nach Patentanspruch und Unteransprüchen 1-4, dadurch gekennzeich net, dass der Boden des zur Aufnahme der Spielsachen bestimmten Behälterteils (1) Füsse (12) besitzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH253038T | 1946-09-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH253038A true CH253038A (de) | 1948-02-15 |
Family
ID=4469778
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH253038D CH253038A (de) | 1946-09-16 | 1946-09-16 | Behälter zur Aufnahme mehrteiliger Spielzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH253038A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706548A1 (de) * | 1987-02-28 | 1988-09-08 | Matthaei Zapletal Bettina | Spielzeug-bausatz, umfassend mindestens ein basisbauteil sowie eine mehrzahl bauelemente |
-
1946
- 1946-09-16 CH CH253038D patent/CH253038A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706548A1 (de) * | 1987-02-28 | 1988-09-08 | Matthaei Zapletal Bettina | Spielzeug-bausatz, umfassend mindestens ein basisbauteil sowie eine mehrzahl bauelemente |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH253038A (de) | Behälter zur Aufnahme mehrteiliger Spielzeuge. | |
DE804347C (de) | Handkoffer zur Mitnahme von empfindlichen Kleidungsstuecken | |
DE591785C (de) | Musterkoffer | |
AT152472B (de) | Reisekoffer. | |
DE518342C (de) | Zerlegbarer Behaelter zur Aufbewahrung und Befoerderung von Kuchen, Torten u. dgl. | |
DE582201C (de) | Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen | |
DE557862C (de) | Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen | |
DE429449C (de) | Trage fuer geteilte Lasten | |
DE429843C (de) | Schrankkoffer | |
DE7619036U1 (de) | Truhe | |
DE7504529U (de) | Sporttasche mit Reißverschluß | |
DE1815285U (de) | Musterkoffer fuer krawatten. | |
DE1636171B1 (de) | Behälter für den Transport und zum Vorführen von Kollektionen in Form von Musterkarten | |
CH172231A (de) | Möbel für Empfangs- und Verkaufsräume. | |
DE20017096U1 (de) | Tragbare Kiste zum Spielen und zur Aufnahme von Puzzeln und Bilderspielen | |
DE6904148U (de) | Reisebrettspiel | |
DE1843749U (de) | Truhe od. dgl. | |
DE1718008U (de) | Ausstellungs- und verkaufsstaender. | |
DE1665280U (de) | Behaelter. | |
DE1777798U (de) | Werkzeug-kasten. | |
DE1608156U (de) | Spielzeug-kaufladen. | |
DE1968259U (de) | Tragbarer mehrzweckbehaelter. | |
DE1680828U (de) | Zusammenlegbares kuechenmoebel fuer reise, sommertrische u. dgl. | |
DE1789181U (de) | Klarsichtpackung. | |
DE1901358U (de) | Schachtel fuer unterhaltungsspiel. |