[go: up one dir, main page]

DE1815285U - Musterkoffer fuer krawatten. - Google Patents

Musterkoffer fuer krawatten.

Info

Publication number
DE1815285U
DE1815285U DEN11009U DEN0011009U DE1815285U DE 1815285 U DE1815285 U DE 1815285U DE N11009 U DEN11009 U DE N11009U DE N0011009 U DEN0011009 U DE N0011009U DE 1815285 U DE1815285 U DE 1815285U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ties
sample case
tie
sample
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN11009U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nisters & Co
Original Assignee
Nisters & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nisters & Co filed Critical Nisters & Co
Priority to DEN11009U priority Critical patent/DE1815285U/de
Publication of DE1815285U publication Critical patent/DE1815285U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

PA 180465*22.3.G0 PATENTANWALT DIPL-ING. H. B. KAHLER *
KREFELD/ RHEINSTRASSE 19
POSTSCHECK-KTO. ESSEN 4055
DATUM: 2""i . 1J .
Γ 1
MEINE AKTE:
L J
Meters & Co.» Krefeld, Cracauerstr, 16
Musterkoffer für Krawatten.
Die äouerung betrifft einen Musterkoffer für Krawatten· Bisher hat man zur Beförderung von Krawatten-Musterkollektionen handelsübliche Koffer benutzt, die jedoch für diesen besonderen 2weck wenig geeignet sind. So muß man beispielsweise zur Vorführung einer Kollektion alle Krawatten aus dem Koffer auspacken und auf einen fisch» eine Theke od# dgl· ausbreiten. Dazu sowie für das spätere Einpacken benötigt man viel Arbeitszeit und Platz. Ferner verschieben sich die in übliche Koffer verpackten Krawatten beim !Transport leicht gegeneinander» stoßen aneinander bzw· gegen die Kofferinnenwände an und verlieren dabei verhältnismäßig schnell ihr ansprechendes Äußere· Die letztgenannten Mängel hat man zum IeIl dadurch zu beseitigen versucht* daß man die Musterkoffer mit herausnehmbaren Eineätzen versehen hat» die mit Fächern zur Aufnahme einer kleineren Anzahl von Krawatten ausgerüstet sind» Durch diese Maßnahme wird jedoch das I*§e?gewicht des Koffers erheblich vergrößert und sein Hutarauai verkleinert·
Die Äeuerung hat sich zur Aufgabe gestellt, einen Musterkoffer für Krawatten zu schaffen» der die vorbeschriebenen Kachteile der bisher bekannten Koffer vermeidet* Neuerungsgemäß soll er zu» Aufhängen der Krawatten i» oberen feil seines Innenraums Schwenkarme aufweisen, die zweckmäßig wechselweise an gegenüberliegenden
Koff erwandert drehbar befestigt sind·
Außerdem kann der mittel© zweier kastenförmig ausgebildeter Türen verschließbare Koffer an der Innenseite ;}eder Tür mit einer Tragstange zum Aufhängen weiterer Krawatten versehen sein·
Weitere Einzelheiten der Neuerung seien anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert· Es zeigt in unterschiedlichen kai:stäben
Jig* 1 eine Seitenansicht sowie
Fig, 2 eine Draufsicht auf einen geöffneten Koffer» ilg. 3 eine Seitenansicht des geschlossenen Koffers, Flg. 4 eine Seitenansicht und
fig* 5 eine Küekansicht einer transportfertig zusammengefalteten Krawatte·
Bin im ganzen mit 1 bezeichneter Koffer besteht im wesentlichen aus einem Kofferkasten 2 und aus zwei kastenförmig ausgebildeten Türen 3· 1» oberen Teil des Kofferkastenss-Innenraumes befinden sich neuerungsgemäß drei Schwenkarme 4-, die wechselweise an gegenüberliegenden Seitenwänden 5 des Kofferkastens 2 drehbar befestigt sind·
äum transport in dem Musterkoffer 1 werden Krawatten 6 an eine» besonderen Halter 7 befestigt« und zwar zweckmäßig so« daß der Krawattenvorderteil 8 etwa so am Halter 7 zu hängen kommt, wie er auch bei der fertig gebundenen Krawatte hängt· Das schmale Krawattenhinterteil 9 kann man doppelt falten und sein freies Bad« durch einen Klebestreifen 10 in der Gesend des Halters 7 am Krawattenhinterteil/befestigen. In der Zeichnung ist dargestellt» wie dieser im gefalteten Zustand durch eine meist zu Werbezwecken, angebrachte Schlaufe 11 hindurchgeführt ist·
Auf der Kückseite des Krawattenvorderteiles 8 ist in bekannter Weise eine Musterkarte 12 mit zwei Stoffproben befestigt, die ^e
eine Variante dee Dessins der zugehörigen Krawatte 6 zeigen*
Außerdem ist in dem Krawattenvorderteil 8 eine (nicht gezeichnete) Pappschablone eingeführt. Me so transportfertig gemachten Krawatten 6 werden mittels ä,er Halter ? an die Sehwenkarme 4 und an in den kastenförmig ausgebildeten füren 3 angeordneten Saaousx Tragstangen i3 "befestigt·
J$er neuerungegemäße Koffer i erlaubt «.einerseits, Krawatten 6 bei geringstem Platzbedarf schonend zu transportieren und dient ande*~ rerseits beim Vorführen als eine Art Verkaufsständer» da bei geöffneten Koffertüren 3 und ausgeschwenkten Armen 4* alle Krawatten 6 gut zugänglich und so angebracht sind, daß ein Beschauer sich
leicht das Aussehen und die Wirkung der gebundenen Krawatten
stellen kann*

Claims (2)

1S64S5*22 I
Schutzaiisprüche
1* Musterkoffer für Krawatten» dadurch gekennzeichnet, daß er zum Aufhängen der Krawatten (6) im oberen feil seines Innenraumes Schwenkarme (4) aufweist, die zweckmäßig wechselweise an gegenüberliegenden Kofferseltenwänden (3) drehbar befestigt sind.
2. Musterkoffer nach. Anspruch 1, der mittels zweier kastenförmig ausgebildeter füren verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite $&&βτ für (3) sich je eine Tragstange (13) zum Aufhängen weiterer Krawatten befindet«
DEN11009U 1960-03-22 1960-03-22 Musterkoffer fuer krawatten. Expired DE1815285U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN11009U DE1815285U (de) 1960-03-22 1960-03-22 Musterkoffer fuer krawatten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN11009U DE1815285U (de) 1960-03-22 1960-03-22 Musterkoffer fuer krawatten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815285U true DE1815285U (de) 1960-07-21

Family

ID=32940675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN11009U Expired DE1815285U (de) 1960-03-22 1960-03-22 Musterkoffer fuer krawatten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815285U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE1815285U (de) Musterkoffer fuer krawatten.
DE2449177A1 (de) Schal zum tragen als bekleidungsstueck
DE804347C (de) Handkoffer zur Mitnahme von empfindlichen Kleidungsstuecken
DE839252C (de) Tasche
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE2823019A1 (de) Kleidungsstueck
DE856116C (de) Buchstuetze
DE393651C (de) Schloss fuer Verschnuerungen, insbesondere von Rucksaecken
AT505260B1 (de) Aufbewahrungseinrichtung für schmuck
DE3602216A1 (de) Tragtasche, insbesondere sporttasche
AT138906B (de) Handtasche.
DE627346C (de) Handschrankkoffer
DE7333549U (de) Gürtel
DE807003C (de) Handkoffer, insbesondere fuer Luftreisen
AT130472B (de) Kleiderkoffer.
DE202021001010U1 (de) Schmuckgarage
DE538225C (de) Armbanduhrstaender
DE1953876U (de) Behaeltnis zur aufbewahrung eines schmuckstueckes.
DE429449C (de) Trage fuer geteilte Lasten
DE7404173U (de) Verkaufsständer
DE1758479U (de) Aufmachungskarte.
DE1834636U (de) Aus zusammensetzbaren teilen bestehender koffer.
DE1814490U (de) Damenhandtasche.
DE1751319U (de) Tragtasche.