CH252048A - Halter für Fahrradluftpumpen. - Google Patents
Halter für Fahrradluftpumpen.Info
- Publication number
- CH252048A CH252048A CH252048DA CH252048A CH 252048 A CH252048 A CH 252048A CH 252048D A CH252048D A CH 252048DA CH 252048 A CH252048 A CH 252048A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- holder
- pipe clamp
- pump
- locking tongue
- clamp
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62J—CYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
- B62J11/00—Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
- B62J11/02—Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for pumps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
Halter für Fahrradluftpumpen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Halter für Fahrradluftpumpen. Der Halter ist gekennzeichnet durch eine Doppel rohrschelle, deren eine zum Befestigen des Halters am Fahrradrahmen und die andere zum Halten der Pumpe bestimmt ist, wobei die zweitgenannte Rohrschelle durch zwei aneinandergelenkte Teile gebildet ist, von denen der eine mit einem mit einer Schliess zunge ausgerüsteten Schloss und einem an dieser Schliesszunge aasgelenktenSpannbügel versehen ist, dass Ganze derart, dass bei in die Rohrschelle eingelegter Pumpe der eine Teil dieser Rohrschelle zwecks Umfassens der Pumpe gegen den andern Teil ver- schwenkt, der Spannbügel an ihm einge hängt und hierauf das Schloss durch Um schwenken der Schliesszunge in Schliesslage gebracht werden kann. Der Erfindungsgegenstand ist auf der beiliegenden Zeichnung m einem Ausfüh- rungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 eine Ansicht des montierten Pum penhalters in geschlossenem Zustande, Fig.2 eine Draufsicht auf denselben, Fig.3 eine Draufeicht desselben in ge öffnetem Zustande, Fig. 4 die Abwicklung des Halterbleches, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 1-1 in Mg. 4 und Fig. 6 die Anordnung des Pumpenhalters an einem Fahrrad. Aus einem rechteckig zugeschnittenen Blech 1, dessen Länge dem Umfang des zur Befestigung dienenden Rahmenrohres 2 so wie. ferner der Länge der beiden Befesti gungslappen 3 und 3' und dessen Breite der Höhe des Sicherungshalters entspricht, und das ferner zwei sich gegenüberliegende, U-förmige Einschnitte 4, 5 aufweist, isst eine Schelle 6 gebogen, welche als Befestigungs- teil der Doppelrohrschelle in montiertem Zu stande um das Rahmenrohr 2 des Fahrrades zu liegen kommt. Die durch die Einschnitte 4 und 5 entstandenen Lappen sind nach der andern Seite herausgedrückt und bilden die Teile 7 und 7' der zweiten Rohns.chelle. An dem Schellenteil 7' ist der andere Schellenteil 8 mittels eines Stiftes 9 aasgelenkt. Am Schel lenteil 7 ist mittels eines Stiftes 10 die mit einem Schloss 11 versehene Schliesszunge 12 schwenkbar gelagert, an welcher ebenfalls schwenkbar der Spannbügel 13 eingesetzt ist. Der dem Spannbügel. 13 zugekehrte Rand 14 des Schellenteils 8 ist derart umgebördelt, dass der Spannbügel 13 in dien, eingehängt wer den kann. Auf der Aussenseite des Schellen teils. 7 ist mit diesem fest verbunden ein 'Winkel 15 angeordnet, der einen Schliess bügel 16 trägt, in welchen nach dem Um- schwenken\ der Schliesszunge 12 auf den Bü gel 16 das Schloss abgeeschlossen werden kann. Zum Gebrauch des am Fahrradgestell befestigten Halter" legt man die Pumpe in den durch die Lappen 7 und 7' gebildeten Teil der Doppelrohrschelle, kloppt den Schel lenteil 8 auf die Pumpe und hängt den Spannbügel 13 auf den umgebogenen Rand 14 des Teils B. Nunmehr wird die Schliess zunge 12 umgelegt, so dass der auf dem Win kel 15 angeordnete Bügel 16 das Schloss 11 durchsetzt; das Schloss 11 befindet sich nun mehr in der Schliesslage. Durch Zurück schwenken der Schliesszunge 12 nach Öffnen des Schlosses 11 und Lösen des Spannbügels 13 wird die Pumpe wieder freigegeben. Die Handhabungsweise des Halters ist eine einfache und schnelle, und es sind die Gestehungskosten desselben infolge einfacher Ausführung nur gering.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Halter für Fahrradluftpumpen, gekenn zeichnet durch eine Doppelrohrschelle, deren eine zum Befestigen des Halters am Fahrrad rahmen und die andere zum Halten der Pumpe bestimmt ist, wobei die zweitgenannte Rohr schelle durch zwei aneinandergelenkte Teile gebildet ist,von denen der eine mit einem mit einer Schliesszunge ausgerüsteten Schloss und einem an dieser Schliesszunge angelenk- ten Spannbügel versehen ist, das Ganze der art, dass bei in die Rohrschelle eingelegter Pumpe der eine Teil dieser Rohrsehelle zwecks Umfas.sens der Pumpe gegen den an dern Teil verschwenkt,der Spannbügel an ihm eingehängt und hierauf das Schloss durch Umschwenken der Schliesszunge in Schliesslage gebracht werden kann. UNTERAN SPRüCHE 1. Halter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Schellenteil, an wel chem die Schliesszunge angelenkt ist, aus dem einen Teil der andern Rohrschelle heraus gedrückt ist. 2.Halter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Spannbügel zu gekehrte Rand des. mit dem Spannbügel zu sammenwirkenden Schellenteils daselbst um- gebördelt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH252048T | 1945-11-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH252048A true CH252048A (de) | 1947-11-30 |
Family
ID=4469163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH252048D CH252048A (de) | 1945-11-27 | 1945-11-27 | Halter für Fahrradluftpumpen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH252048A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3336241A1 (de) * | 1982-10-22 | 1984-08-16 | Tsuyama Manufacturing Co., Ltd., Osaka | Befestigungsanordnung fuer eine beleuchtungseinrichtung fuer fahrraeder oder dgl. |
US5257794A (en) * | 1992-04-10 | 1993-11-02 | Yazaki Industrial Chemical Co., Ltd. | Corner joint, chassis and cart |
-
1945
- 1945-11-27 CH CH252048D patent/CH252048A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3336241A1 (de) * | 1982-10-22 | 1984-08-16 | Tsuyama Manufacturing Co., Ltd., Osaka | Befestigungsanordnung fuer eine beleuchtungseinrichtung fuer fahrraeder oder dgl. |
US5257794A (en) * | 1992-04-10 | 1993-11-02 | Yazaki Industrial Chemical Co., Ltd. | Corner joint, chassis and cart |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH252048A (de) | Halter für Fahrradluftpumpen. | |
DE358383C (de) | Kleiderverschlussoese | |
DE849383C (de) | Aus zwei scharnierartig gegeneinander klappbaren Teilen bestehender Damenstrumpfhalter mit am Ende des einen Klappteiles angeordnetem Riegel zum Schliessen des Halters | |
DE820198C (de) | Spiegelhalter, insbesondere fuer Toilettenspiegel | |
DE664099C (de) | Rohrschelle | |
DE630283C (de) | Schranktuergriff | |
DE1903314U (de) | Rohrkupplung, insbesondere fuer flexible heizoelrohre. | |
DE507557C (de) | Einlege- und UEberlappungsvorrichtung fuer Nahtschweissmaschinen | |
DE29265C (de) | Eisbeutelverschlufs | |
DE377488C (de) | Federringverschluss fuer Ketten, Armbaender u. dgl. | |
DE367242C (de) | Zweiteilige Klemmschelle zur Befestigung der Sense | |
AT78583B (de) | Verschlußvorrichtung. | |
DE591922C (de) | Drahtbindezange | |
AT85764B (de) | Einfädelvorrichtung für Nähmaschinennadeln. | |
DE568984C (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge | |
DE386167C (de) | Verschluss fuer Haarwickel | |
CH221911A (de) | Vorrichtung an Hosenträgern zur Befestigung derselben an Beinkleidern. | |
DE1785820U (de) | Anstosskaestchen fuer armbanduhren. | |
AT9176B (de) | Haken- und Ösenverschluss. | |
DE1186284B (de) | Spannhebelverschluss an einer Klemmschelle | |
DE327606C (de) | Tuersicherung mit einem in eine Schlitzplatte an dem Tuerrahmen eingreifenden Sperrarm | |
DE660921C (de) | Konservendose | |
DE111695C (de) | ||
DE400522C (de) | Auswechselbarer Arm fuer Konfektionsbuesten | |
AT93800B (de) | Krawattenbandhalter. |