[go: up one dir, main page]

CH249328A - In der Länge verstellbares Kinderbett. - Google Patents

In der Länge verstellbares Kinderbett.

Info

Publication number
CH249328A
CH249328A CH249328DA CH249328A CH 249328 A CH249328 A CH 249328A CH 249328D A CH249328D A CH 249328DA CH 249328 A CH249328 A CH 249328A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bed
length
grate
child
longitudinal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Eberli Karl
Original Assignee
Eberli Karl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberli Karl filed Critical Eberli Karl
Publication of CH249328A publication Critical patent/CH249328A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D7/00Children's beds
    • A47D7/01Children's beds with adjustable parts, e.g. for adapting the length to the growth of the children

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


  <B>In</B> der Länge verstellbares Kinderbett.    Vorliegende     Erfindung    bezieht sieh auf  ein     Kinderbett,    dessen Länge für Kinder ver  schiedener Grösse und für Erwachsene ein  gestellt werden kann.  



  Dieses     Kinderbett        zeichnet    sich durch       zwei        ineinanderechiebbare    und     aneinander     geführte Längshälften aus, deren     Längsladen     paarweise nebeneinander in der Längsrich  tung     verschiebbar    sind.     Dadurch    kann das  Kinderbett von     Kleinkinder-Bettlänge    auch  unter     Einsstellung    von     Zwischenlängen    bis zur  Länge für Erwachsene ausgezogen     werden.     



  Der     Erfindungsgegenstand    ist auf bei  liegender Zeichnung in einer beispielsweisen       Ausführungsform    dargestellt. Es zeigt:       Fig.    1 das     Kinderbett    zum Teil ausge  zogen in der Perspektive, ohne Rost für die       Matratze,          Fig.    2     einen    Grundriss mit Sieht auf den  Rost für die     Matratze,          Fig.    3 einen Querschnitt nach der Linie  1-I von     Fig.    2.  



  Das Kinderbett weist die übliche Kopf  lade 1 und die     FussIalde    2 auf. Diese sind       normalerweise    mit zwei Längsladen lösbar  verbunden, so     -dass    ein     starres    Bettgestell       entsteht.     



  Beim     gezeichneten        Kinderbett    sind die       Längsladen    in je zwei Längshälften 3, 4       unterteilt,    die paarweise nebeneinander     bezw.          aneinander        längsverschiebbar    geführt sind.  Jede dieser     Ladenhälften    3, 4 stützt sich mit    zwei Füssen 5 auf     dem    Fussboden ab.     Die     Längsladen 3, 4 sind     -lösbar    mit der Kopf  lade 1     bezw.    mit der Fusslade 2 verbunden.

    Die andern Stirnenden sind frei und     unter     sich mit einer     Querstrebe    6, 7     verbunden.     Jede Längslade 3, 4 ist ferner in der Breite  unterteilt, derart,     d'ass        .ein        wegnehmharer          La,denoberteil    8     entsteht,    der als Schutzgitter  für die,     Kinder    Verwendung findet. Dieser  Ladenoberteil 8 ist mittels     Verbinlungs-          organen,    z. B. Zapfen, mit dem     Ladenunter-          teil    9, lösbar verbunden.  



  Als Matratzenauflage     dient    ein     Bretter-          rost    10,     wie    aus den     Fig.    2 und 3     ersichtlich.     Die     Kopflade    1 sowie die Fusslade 2     weisen          innenseits    je eine horizontale Leiste 11, 12  auf.

       An,    diesen     Leisten    sind parallel zu den  Längsladen     verlaufende    und um ihre Breite  voneinander     distanzierte    Bretter 1)3, 14 be  festigt,     die    sieh auf den     Querstreben    6, 7     lose     abstützen. Die Bretter 13, 14 greifen in einer  Ebene verschiebbar ineinander.  



  Die Hälften des Kinderbettes können zur  Verkürzung der     Bettlänge        gegeneinanderge-          schoben    werden,     Abis    die freien     Stirnenden     der Längsladen     3-,    4 an den Querladen 1, 2  anliegen. Das     Kinderbett    besitzt dann z. B.  eine Länge von zirka     einem    Meter     und    ist  zur     Aufnahme    von     Kleinkindern    bereit.

    Nach dem     fortsehmeitenden        Wachstum    des  Kindes kann das Kinderbett diesem in der  Länge     -durch    Ausziehen der     hängeh@älften     angepasst werden, und zwar     bis    zur Total-           länge    für     erwachsene    Personen.

   Im     total        a-us-          g        o        ezogenen        Zustand        misst        -die        Bettlänge        z.        B.     



       zirka    1,9 Meter; die     Ladenoberteile    8     können          entfernt    werden     und,das    Bett kann von einem  Erwachsenen benützt werden. Die     Fig.    1       zeitigt    das     Bett    in einer mittleren Länge für  grössere Kinder.  



  Dadurch,     @dass    die Bettlänge jeweils der  Grösse     des        Schläfers        anbepasst    werden kann,  wird für das     Bett    nur der absolut notwen  ,dige Platz zu     dessen    Aufstellung bean  sprucht. Bei     Niohtgebrauch    kann es zerlegt  aufbewahrt     werden.  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: In der Länge verstellbares Kinderbett, gekennzeichnet duroh zwei ineinantderver- sehicb!bare und aneinander geführte Längs- hälften, deren Läugsla-den paarweise neben- ,einander in der Längsrichtung verschiebbar sind, derart, dass das Kinderbett von K1ein- kinderbettlänge auch unter Einstellung von Zwis,
    ehenlängen bis zur Länge für Erwaoh- sene ausziehbar ist. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> l.. Kinderbett nach Patentaneipruch, da durch ;gekennzeiahnet, dass die Längsladen in der Breite unterteilt und die obern Laden- hälften bei Verwendiung des Bettes für Gross kinder und Erwachsene von den untern LadenhäMten entfernt werden können.
    2. Kinderbett nach Patentaneprucli und Unteranspruoh 1, -dadurch gekenmzeichnet, dass -ein Rost für die Matratzenauflage durch in einer Ebene aneinander längsverschiebbar geführte, an .den Querladen festsitzende Rost- bretter gebildet ist, die sich auf Querstreben zwischen den Längsladen lose abstützen.
    wobei die Rostbretter einer jeden Gruppe um ihre Breite voneinander distanziert sind, in welche Lücken die Rostbretter -der andern Rostgruppe länboversc'hi@bbar greifen.
    <B>31.</B> Kinderbett naoh Patentanspruch und Unteranspruch 1, .dadurch gekennzeichnet, @dass- jede Hälfte .des Kinderbettes mit zwei Füssen de Querlade und: ausserdem mit je zwei Füssen deT Längsla,'dien sieh vom Boden abstützt.
CH249328D 1946-01-23 1946-01-23 In der Länge verstellbares Kinderbett. CH249328A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249328T 1946-01-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH249328A true CH249328A (de) 1947-06-30

Family

ID=4467467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH249328D CH249328A (de) 1946-01-23 1946-01-23 In der Länge verstellbares Kinderbett.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH249328A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867156C (de) * 1951-02-21 1953-02-16 Guenter Hansen In der Laenge verstellbares Kinderbett
DE1038734B (de) * 1949-01-06 1958-09-11 Friedrich Wilhelm Seyerle Dr I Wandelbares Kinderbett
US5392475A (en) * 1990-05-07 1995-02-28 Mccall; Gene W. Extensible article of furniture
RU2592186C2 (ru) * 2011-05-25 2016-07-20 Адриан МОЛДОВАН Мебель для сидения и лежания

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038734B (de) * 1949-01-06 1958-09-11 Friedrich Wilhelm Seyerle Dr I Wandelbares Kinderbett
DE867156C (de) * 1951-02-21 1953-02-16 Guenter Hansen In der Laenge verstellbares Kinderbett
US5392475A (en) * 1990-05-07 1995-02-28 Mccall; Gene W. Extensible article of furniture
RU2592186C2 (ru) * 2011-05-25 2016-07-20 Адриан МОЛДОВАН Мебель для сидения и лежания

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1712246U (de) Sitz- und liegestuhl.
CH249328A (de) In der Länge verstellbares Kinderbett.
DE1794880U (de) Winkelbeschlag fuer eine bettcouch.
DE815392C (de) Bett
AT131068B (de) Zusammenklappbares Bett.
AT133862B (de) Zusammengesetztes Möbelstück.
DE413C (de) Kombination von Kinderstuhl und Kinderwagen
DE394807C (de) Kindermoebel mit Einrichtung zum Verwandeln fuer verschiedene Verwendungszwecke
DE866244C (de) Universal-Kinderbett
DE547299C (de) Zusammenklappbarer Stuhl, Liegestuhl oder Notbett
DE524286C (de) In Schrankform zusammenklappbares Liegemoebel
AT151913B (de) Zusammenlegbares Feldbett.
DE338493C (de) Zusammenklappbare Staffelei mit Stuhl, die durch Umklappen des oberen Teils auch als Zeichentisch verwendet werden kann
DE667712C (de) Vorrichtung zum Hoehenverstellen von Unterlagen oder Boeden als Liege-, Sitz- oder Laufflaeche in Gestellen, z. B. Bettgestellen, Kinderhorten o. dgl.
DE424104C (de) Zusammenschiebbares Doppelbett
DE867156C (de) In der Laenge verstellbares Kinderbett
AT162171B (de) Zusammenklappbare Gehschule.
DE682477C (de) Gestellrahmen fuer einen Liegestuhl
AT164082B (de) Zusammenlegbarer Liegestuhl
DE724087C (de) In ein Laufgitter mit Boden umwandelbares Kinderbett
DE365102C (de) Waschvorrichtung
AT211775B (de) Zusammenklappbarer Bügeltisch
DE434993C (de) Klappstuhl
AT128648B (de) Bügelbrett.
DE102013223128A1 (de) Kinderhochstuhl