CH247923A - Kühleinrichtung. - Google Patents
Kühleinrichtung.Info
- Publication number
- CH247923A CH247923A CH247923DA CH247923A CH 247923 A CH247923 A CH 247923A CH 247923D A CH247923D A CH 247923DA CH 247923 A CH247923 A CH 247923A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- cooling
- air
- cooling device
- units
- cooler
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D13/00—Stationary devices, e.g. cold-rooms
- F25D13/06—Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space
- F25D13/067—Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space with circulation of gaseous cooling fluid
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Cold Air Circulating Systems And Constructional Details In Refrigerators (AREA)
Description
Kühleinriehtung. Gegenstand der Erfindung des Haupt patentes ist eine Kühleinrichtung zur Küh lung der ZTmluft von Kühl- und Gefrier- kammern, bei welcher beidseitig des in der Kühl- bezw. Gefrierkammer untergebrach ten, nicht eingekapselten Luftkühlers min destens je ein Ventilator angeordnet ist. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der Kühleinrichtung gemäss dem Patentan- @pruch des Hauptpatentes, und zwar besteht diese weitere Ausbildung darin, dass der htiftl@ühler in einem Luftumführungskanal der Kühl- bezw. Gefrierkammer unterge bracht ist. Dieser Luftumführungskanal kann z. B. durch eine demontierbare Leit- wand gebildet sein. Der Luftkühler kann in mindestens zwei I?inheiten unterteilt sein, wobei dann zwi- sehen diesen Einheiten mindestens ein weite rer Ventilator angeordnet ist. Das Kühlgut bann auf Wagen gelagert sein, welche wäh rend des Kühlens durch die Kühl- und Ge- frierkammer parallel zum Luftumführungs- 1¯o-inxil hindurchgeführt werden. Fig. 1 und 2 zeigen im Seitenriss bezw. iril Grundriss ein erstes Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes und Fig. 3 den (-i rundriss eines zweiten Beispiels in verein- faehter Darstellung. Fig. 1 ist ein Schnitt ii,)eli der Linie 1-I der Fig. 2. Die Kühl- bezw. Gefrierkammern 1 der Kühleinrichtungen nach Fig. 1 bis 3 besit- ven Ltiftumführurigskanäle 2, durch welche die Luft mit Hilfe der Ventilatoren 3 hin durchgeführt wird. Die Kanäle sind je durch ein´ demontierbare Leit-,vand 4 gebildet, welche aus einzelnen zwischen die Pfosten 5 eingesetzten Teilen 6 besteht. In den Luft umführungskanälen 2 sind die Luftkühler 7 untergebracht, welche an eine nicht gezeich nete Kälteanlage angeschlossen sind. Sie können als mit Sole betriebene Kühler oder als Verdampfer ausgebildet sein. Das Kühl- bezw. Gefriergut wird durch die Türen 8 in die Kammern eingeführt und aus densel ben wieder entnommen. Die in Fig. 1 und 2 dargestellte Kühl einrichtung besitzt zu beiden Seiten des das Kühl- bezw. Gefriergut aufnehmenden Teils der Kammer je einen Umluftkanal 2, in welchem je ein Luftkühler 7 untergebracht ist. Die Ventilatorgruppen zu beiden Seiten des Kühlers übernehmen damit je die Hälftü der zur Luftbeförderung notwendigen Arbeit. Bei der Kühlvorrichtung nach Fig. 3 ist in jedem Luftumführungskanal ein Kühler untergebracht, der in zwei Einheiten unter teilt ist. Zur Luftförderung ist zu beiden Seiten dieser Luftkühler je eine Gruppe von Ventilatoren 3 angeordnet. Zwischen den Kühlereinheiten befindet sich je ein weiterer Ventilator 9, welcher zur Erhöhung der Luftgeschwindigkeit im Kühl- bezw. Ge- frierraum beiträgt. Das Gefriergut ist auf Wagen 10 gelagert, welche durch eine der , Türen 8 eingeführt und durch die andere ausgeführt werden können. Damit kann ein fortlaufender Gefrierprozess aufrechterhalten werden. Um die Temperatur und die Feuchtigkeit im Kühl- und Gefrierraum, insbesondere bei intermittierendem Betrieb, gleichmässig hal ten zu können, können die Ventilatoren in beiden Richtungen in Betrieb gesetzt wer den. Die Luft strömt dann das eine Mal in Richtung der ausgezogen gezeichnetenPfeile, das andere Mal in .Richtung der gestrichel ten Pfeile.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kühleinrichtung zur Kühlung der Um luft von Kühl- und Gefrierkammern, bei welcher beidseitig des in der Kühl- bezw. Gefrierkammer untergebrachten, nicht ein gekapselten Luftkühlers mindestens je ein Ventilator angeordnet ist, dadurch gekenn zeichnet, dass der Luftkühler in einem Luft umführungskanal der Kühl- bezw. Gefrier- kammer untergebracht ist.UNTER.ANSPRüCHE 1. Kühleinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftum- führungskanal durch eine demontierbare Leitwand gebildet wird. 2. Kühleinrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftkühler in mindestens zwei Einheiten unterteilt ist und dass zwischen diesen Einheiten minde stens ein weiterer Ventilator angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH247923T | 1944-11-03 | ||
CH229939T | 1944-11-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH247923A true CH247923A (de) | 1947-03-31 |
Family
ID=25727420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH247923D CH247923A (de) | 1944-11-03 | 1944-11-03 | Kühleinrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH247923A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE838304C (de) * | 1950-04-18 | 1952-05-08 | George Harold Turner | Kuehlschrank |
FR2460462A1 (fr) * | 1979-06-29 | 1981-01-23 | Comby Jean Claude | Cellule de refroidissement rapide |
-
1944
- 1944-11-03 CH CH247923D patent/CH247923A/de unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE838304C (de) * | 1950-04-18 | 1952-05-08 | George Harold Turner | Kuehlschrank |
FR2460462A1 (fr) * | 1979-06-29 | 1981-01-23 | Comby Jean Claude | Cellule de refroidissement rapide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1501036A1 (de) | Wasserkuehlsystem fuer Kuehlanlagen | |
CH247923A (de) | Kühleinrichtung. | |
DE4305476A1 (en) | Cold counter with constant defrosting temperature for loose and single foodstuff items - has two independent evaporator-fan circuits for circulating air and maintaining air circulation while one evaporator is defrosting | |
DE693355C (de) | Luftkuehl- oder Luftaufbereitungsanlage | |
DE834250C (de) | Verfahren zum Gefrieren von Massengefriergut | |
DE720833C (de) | Offener Waermeaustauscher | |
DE517715C (de) | Trockenanlage | |
DE703988C (de) | Vorrichtung zum Kuehlen, Erwaermen oder Trocknen insbesondere fuer Schokoladeerzeugnisse | |
DE1743237U (de) | Tiefgefrierschrank. | |
DE854361C (de) | Ortsbewegliche Kuehlanlage | |
DE840559C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Blockeis | |
DE865909C (de) | Vorrichtung zum Gefrieren von Lebensmitteln | |
DE1243705B (de) | Kuehlschrank | |
DE508219C (de) | Schiffskuehlanlage mit Berieselungskuehler | |
DE841922C (de) | Kuehlschrank | |
AT135011B (de) | Mehrkammerntrockner. | |
DE688991C (de) | Vorrichtung zum schnellen Gefrieren von Wasser in Zellen | |
DE578943C (de) | Luftgekuehltes Kaeltemaschinenaggregat | |
DE409442C (de) | Kuehlschrank | |
DE863893C (de) | Vorrichtung zum Gefrieren von Lebensmitteln | |
DE1401542A1 (de) | Kuehltruhe mit einem durch Luftumlaufleitungen mit dem Kuehlgutraum verbundenen Kaelteerzeuger | |
DE1601145C3 (de) | Gestell mit Kühlluftzuführung | |
DE357842C (de) | Anordnung einer Kompressionskaeltemaschine in einem Kuehlschrank | |
DE224571C (de) | ||
CH229939A (de) | Kühleinrichtung. |