CH243415A - Schraubstock. - Google Patents
Schraubstock.Info
- Publication number
- CH243415A CH243415A CH243415DA CH243415A CH 243415 A CH243415 A CH 243415A CH 243415D A CH243415D A CH 243415DA CH 243415 A CH243415 A CH 243415A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- vice
- jaw
- pawl
- teeth
- guide
- Prior art date
Links
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B1/00—Vices
- B25B1/06—Arrangements for positively actuating jaws
- B25B1/10—Arrangements for positively actuating jaws using screws
- B25B1/12—Arrangements for positively actuating jaws using screws with provision for disengagement
- B25B1/125—Arrangements for positively actuating jaws using screws with provision for disengagement with one screw perpendicular to the jaw faces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping Jigs, Holding Jigs, And Positioning Jigs (AREA)
Description
Schraubstock. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Schraubstock mit einer mittels Schrauben spindel in .einer Führung verstellbaren Backe, wobei die Gegenbacke ihrerseits in Gleitfüh rungen verstellbar geführt und mittels Zah- nung und Sperrklinke feststellbar ist. Ein solcher Schraubstock gestattet eine Anpas- sung an verschieden breite Werkstücke und erweitern das Anwendungsgebiet des Schraub stockes. Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungs gegenstandes ist in beiliegender Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt: Fig. 1 ein Schaubild und 2 einen Längsschnitt. Der dargestellte Schraubstock besitzt eine mittels einer Schraubenspindel 1 in einer Gleitführung 2 bewegliche Backe 3, die in an sich bekannter Weise mit einem Belag 4 versehen ist. Durch Aufsetzen eines Griffes oder einer Kurbel auf das vierkantige Ende 5 der Spindel 1 kann letztere verdreht und Backe 3 in der Führung 2 verschoben werden. Die Gegenbacke 6, die zweckmässig ebenfalls einen Belag 4 aufweist, ist in der selben Gleitführung 2 verschiebbar geführt. Sie kann mittels Blinke 7 und Zahnung 8, die an der Unterseite der Backe 6 vorgesehen ist, in verschiedenen .Stellungen in der Füh- rung 2 festgehalten sein. Die Klinke 7 sitzt undrehbar auf einer Welle 9, deren äusseres Ende einen Bedienungsknopf 10 trägt. Eine Blattfeder 11 ist bestrebt, die Klinke 7 in Eingriff mit der Zahnung 8 zu halten. Durch Drehen des Knopfes 10 im Gegenuhrzeiger sinne kann die Klinke 7 unter Überwindung des Widerstandes der Feder 11 ausser Ein griff mit der Zahnung 8 gebracht werden. Die Gleitführung 2 ist auf dem einen Schenkel den T-förmigen Trägers 12 ange bracht. Diese Anordnung hat den Vorteil, den Schraubstock mittels den andern Schenkeln an. einer Tischplatte 13 anlegen und sichern zu können. Zur Befestigung des Schraub stockes an der Tischplatte 13 können an sich bekannte, nicht dargestellte Befestigungsmit- tel vorgesehen sein. Die Wirkungsweise des, beschriebenen Schraubstockes. geht aus der- Zeichnung ohne weiteres hervor. Je nach der Breite des ein zuspannenden Werkstückes wird Backe 6 verstellt, wobei sie vorerst durch Betätigung des Knopfes 10 ausser Eingriff mit Klinke 7 gebracht werden muss. Hat die Backe 6 die gewünschte Stellung erreicht, so wird Knopf 10 freigegeben, worauf Klinke 7 unter dem Einfluss der Feder 11 in die Zahnung 8 eintritt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schraubstock mit einer mittels Schrauben spindel in einer Führung verstellbaren Backe, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenbacke in Gleitführungen verstellbar geführt und mittels Zahnung und Sperrklinke feststell bar ist. .UN TERANSPR üCHE 1. Schraubstock nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die Sperrklinke auf einer mit einem Bedienungsknopf ver- sehenen Welle sitzt und mit letzterer ent gegen der Wirkung einer Feder ausklink- bar ist. 2. Schraubstock nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen für die beiden Backen auf dem einen Sehen <B>kel</B> eines T-förmigen Trägers angeordnet sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH243415T | 1945-04-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH243415A true CH243415A (de) | 1946-07-15 |
Family
ID=4463562
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH243415D CH243415A (de) | 1945-04-27 | 1945-04-27 | Schraubstock. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH243415A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127745B (de) * | 1959-11-13 | 1962-04-12 | Diskus Werke Frankfurt Main Ag | Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Stirnschleifkoerpern |
-
1945
- 1945-04-27 CH CH243415D patent/CH243415A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1127745B (de) * | 1959-11-13 | 1962-04-12 | Diskus Werke Frankfurt Main Ag | Vorrichtung zur loesbaren Befestigung von Stirnschleifkoerpern |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH243415A (de) | Schraubstock. | |
DE427949C (de) | Aufspanntisch mit Klemmvorrichtung | |
DE3625924A1 (de) | Spannvorrichtung | |
DE803224C (de) | Zange | |
DE846778C (de) | Vorrichtung zum leicht loesbaren Befestigen eines Kindersitzes an einer Tischplatte | |
DE456434C (de) | Vorderzange fuer Holzhobelbaenke mit Parallelfuehrung | |
DE1300876C2 (de) | Mechanisch-hydraulisches Spanngeraet, insbesondere Maschinenschraubstock | |
DE361731C (de) | Zwillingsgriff fuer einsetzbare Werkzeuge | |
AT146948B (de) | Doppelschraubzwinge. | |
CH236623A (de) | Spannschraubstock. | |
DE347879C (de) | Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln bestehendes, als Zirkel benutzbares Lineal | |
DE876907C (de) | Einspannvorrichtung, insbesondere an Holzbearbeitungsmaschinen | |
DE186133C (de) | ||
DE413633C (de) | Aus zwei Teilen bestehender verstell- und verschiebbarer Fensterfluegelhalter | |
DE607452C (de) | Haltevorrichtung fuer Betthaeupter und aehnliche Gegenstaende bei Malerarbeiten u. dgl. | |
DE429761C (de) | Vorrichtung zum Festhalten von Farbkesseln o. dgl. beim Verruehren des Inhalts | |
DE821693C (de) | Verschieb- und feststellbarer Sitz fuer Stuehle o. dgl. | |
DE807652C (de) | Vereinigte Werkzeugmaschine, insbesondere zur Durchfuehrung von Bastelarbeiten | |
DE1797950U (de) | Sternpresse. | |
DE470124C (de) | Sicherheitsvorrichtung zur Verhuetung des Falschteilens an Teilkoepfen | |
DE479695C (de) | Holzdrehbank | |
DE665388C (de) | Spannvorrichtung mit einem laengs des Zwischenschaftes verschiebbaren und durch Exzenterhebel festklemmbaren Greifstueck | |
DE517682C (de) | Rahmen fuer einen Soziussitz fuer Motorraeder, Fahrraeder o. dgl. | |
AT112820B (de) | Als Ersatz für eine Hobelbank dienende Einspannvorrichtung. | |
DE523438C (de) | Vorrichtung zum Einspannen von Werkstuecken fuer Maschinen zum Bearbeiten von Zeilen, Typen, Klischees o. dgl. fuer Druckereizwecke |