Messvorrichtung mit einem Drehspannungsteiler. Die Erfindung bezieht sich auf eine Mess- vorrichtung, in der als Anzeigegerät ein mit einer geeichten Skala versehener Drehspan- nungs.teiler dient. Derartige Messvorrichtun- gen können z.
B. zur Durchführung von p11-Messungen gemäss dem Kompensationsver- fahren, von Impedanzmessungen, insbeson dere Widerstandsmessungen an Flüssigkeiten oder Gasen oder zur quantitativen Unter suchung der durch Helligkeitsunterschiede nachweisbaren optischen Eigenschaften fester Stoffe, Flüssigkeiten, oder Gase zur Ver wendung kommen.
Bei derartigen Messvorrichtungen ist es erwünscht, Mittel zu verwenden, mit denen die Eichkurve der Messvorrichtung parallel zu sich selbst verschoben werden kann, ent weder im Hinblick auf eine gewünschte Null punktkorrektion oder zur Berücksichtigung eines gorrektionsfaktors, der für den ganzen Messbereich der Vorrichtung den gleichen oder nahezu gleichen Wert hat.' Eine solche Parallelverschiebung der Eichkurve der Vorrichtung ist z. B. bei pH- Messungen mit Rücksicht auf die Verwen dung verschiedener Messelektroden (z. B.
Glas-, Wasserstoff-Chinhydron-, oder Ka- lomelelektroden) oder in andern Fällen zur Berücksichtigung von mit der Temperatur oder sonstigen äussern Umständen zusammen- bäng-enden gorrektionswerten erwünscht.
Die Erfindung bezweckt eine einfache Möglichkeit zum Parallelverschieben der Fichkurve einer Messvorrichtung mit einem als Anzeigegerät dienenden Drehspannungs- teiler zu schaffen, bei dem eine geeichte Skala zum Ablesen der Stellung des in bezug auf die Widerstandsbahn drehbaren Ab nahmekontaktes vorhanden ist.
Nach der Erfindung ist bei einer solchen Messvorrichtung die Skala unbeweglich und die Widerstandsbahn drehbar angeordnet, und es ist ein ausschaltbarer Sperrmechanis mus vorgesehen, der ein unerwünschtes Dre hen der Widerstandsbahn verhindert. Vorzugsweise ist bei Verwendung einer auf einer Trommel untergebrachten Wider standsbahn der Sperrmechanismus derart ausgebildet, dass er durch eine Verschiebung der Trommel in Achsenrichtung ausgeschaltet werden kann.
Eine besonders einfache Bedienungsmög lichkeit der erfindungsgemässen Vorrichtung lässt sich dabei durch eine derartige Aus bildung des Spannungsteilers, erzielen, dass bei Verschiebung der Abnahmekontaktwelle in Achsenrichtung die Trommel bei Drehung der Kontaktwelle mitgeführt wird.
Bei der Erfindung kann ein Spannungs teiler üblicher Art mit zylindrischer Trom mel verwendet werden, die drehbar und ge gebenenfalls in Achsenrichtung verschiebbar angeordnet wird.
Die Erfindung wird nunmehr an Hand einer Zeichnung, in welcher der Querschnitt eines beispielsweise dargestellten, gemäss der Erfindung in einer blessvorrichtung zu ver wendenden, mit einer geeichten Skala ver- sehenen Drehspannungsteilers gezeichnet ist. näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein Drehspannungs- teiler üblicher Bauart mit 1 bezeichnet, der an einer Montageplatte 2, z. B. an der Kopf platte der Messvorrichtung befestigt und mit einer auf einer Trommel 3 untergebrachten Widerstandsbahn 4 ausgestattet ist, entlang der ein mittels einer Buchse 5 und einer Scheibe 6 auf einer Welle 7 sitzender Kon taktarm 8 durch Drehung eines Einstell knopfes 9 bewegbar ist.
Die Lage des Ab nahmekontaktes in bezug auf die Wider standsbahn 4 ist mittels eines auf der Welle 7 sitzenden Zeigers<B>1</B>0 ablesbar, _ der sich an einer auf der Kopfplatte angebrachten Skala 11 vorbeibewegt.
Zur Parallelverschiebung der Eichkurve der Alessvorrichtung ist die Trommel drehbar in einer kreisförmigen Aussparung 12 der Kopfplatte 2 angeordnet. Eine in Achsen ricUtung wirksame Feder 13 drückt eine an der Trommel befestigte Reibungsplatte 14 gegen die Rückseite der Kopfplatte 2, wo- durch eine unerwünschte Drehung der Trom mel 3 verhindert wird.
Durch Eindrücken des Einstellknopfes 9 wird die 'Welle 7 entgegen der Wirkung der Feder 13 verschoben und die Trommel 3 mit geführt, wodurch die Reibungsplatte 14 von der Rückseite der Kopfplatte gehoben und auf diese Weise der Sperrmechanismus los gelöst wird.
Wenn nunmehr, während der Einstellknopf 9 eingedrückt bleibt, dieser ge dreht wird, so wird sich infolge der zwischen dem Abnahmekontakt 8 und der Widerstands bahn 4 auftretenden Reibung die Trommel mitdrehen können. Zum Anzeigen der dabei bewirkten Verdrehung der Trommel 3 ist eine an der Reibungsplatte 14 befestigte La gerbuchse 15 durch die Kopfplatte geführt und am freien Ende derselben ein längs einer Skala 16 spielender Zeiger 17 befestigt.
Nach Einstellung der gewünschten Ver drehung der Trommel und der darauf be festigten Widerstandsbahn wird diese durch Aufheben des auf den Knopf 9 in Achsen richtung ausgeübten Druckes gesperrt.
Measuring device with a three-phase voltage divider. The invention relates to a measuring device in which a rotary voltage divider provided with a calibrated scale serves as the display device. Such measuring devices can z.
They can be used, for example, to carry out p11 measurements according to the compensation method, to carry out impedance measurements, especially resistance measurements on liquids or gases, or to quantitatively investigate the optical properties of solid substances, liquids or gases that can be detected by differences in brightness.
In such measuring devices it is desirable to use means with which the calibration curve of the measuring device can be shifted parallel to itself, either with regard to a desired zero point correction or to take into account a correction factor which is the same or the same for the entire measuring range of the device has almost the same value. ' Such a parallel shift of the calibration curve of the device is z. E.g. for pH measurements with regard to the use of different measuring electrodes (e.g.
Glass, hydrogen, quinhydron or calomel electrodes) or in other cases to take into account correction values related to temperature or other external circumstances, desirable.
The invention aims to provide a simple way of parallel shifting the Fich curve of a measuring device with a rotary voltage divider serving as a display device, in which there is a calibrated scale for reading the position of the contact which can be rotated with respect to the resistance track.
According to the invention, in such a measuring device, the scale is immovable and the resistance track is arranged to be rotatable, and a disengageable locking mechanism is provided which prevents undesired rotation of the resistance track. Preferably, when using a resistance track accommodated on a drum, the locking mechanism is designed such that it can be switched off by moving the drum in the axial direction.
A particularly simple operation of the device according to the invention can be achieved by designing the voltage divider in such a way that when the removal contact shaft is displaced in the axial direction, the drum is carried along when the contact shaft rotates.
In the invention, a voltage divider of the usual type with a cylindrical drum drum can be used, which is rotatably arranged and possibly displaceable in the axial direction.
The invention will now be illustrated with the aid of a drawing in which the cross-section of a three-phase voltage divider provided with a calibrated scale and shown for example, according to the invention to be used in a blessing device. explained in more detail.
In the drawing, a rotary voltage divider of conventional design is denoted by 1, which is attached to a mounting plate 2, for. B. attached to the head plate of the measuring device and equipped with a housed on a drum 3 resistance track 4, along which a by means of a socket 5 and a disc 6 sitting on a shaft 7 Kon tact arm 8 by rotation of an adjustment knob 9 is movable.
The position of the acceptance contact in relation to the resistance track 4 can be read off by means of a pointer <B> 1 </B> 0 sitting on the shaft 7 and moving past a scale 11 attached to the top plate.
For the parallel displacement of the calibration curve of the Aless device, the drum is rotatably arranged in a circular recess 12 in the head plate 2. A spring 13 acting in the direction of the axis presses a friction plate 14 fastened to the drum against the rear side of the head plate 2, as a result of which an undesired rotation of the drum 3 is prevented.
By pressing the setting button 9, the shaft 7 is displaced against the action of the spring 13 and the drum 3 is also guided, whereby the friction plate 14 is lifted from the back of the top plate and the locking mechanism is released in this way.
If now, while the adjusting knob 9 remains pressed, this ge rotates, the drum will be able to rotate as a result of the friction occurring between the removal contact 8 and the resistance path 4. To display the rotation of the drum 3 caused by the friction plate 14 attached to the La gerbuchse 15 is passed through the head plate and attached to the free end of the same along a scale 16 playing pointer 17.
After setting the desired Ver rotation of the drum and the resistance track attached to it, this is blocked by releasing the pressure exerted on the button 9 in the axial direction.