CH239735A - Nähfuss für Nähmaschinen. - Google Patents
Nähfuss für Nähmaschinen.Info
- Publication number
- CH239735A CH239735A CH239735DA CH239735A CH 239735 A CH239735 A CH 239735A CH 239735D A CH239735D A CH 239735DA CH 239735 A CH239735 A CH 239735A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- presser foot
- foot
- sewing machines
- presser
- longitudinal groove
- Prior art date
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B29/00—Pressers; Presser feet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
Nähfuss für Nähmaschinen. Die bisher bekannten, allgemein verwen deten Nähfüsse für Nähmaschinen haben den Nachteil, dass dieselben nicht zum Einnähen einer Bund- oder Kantschnur in ein Stoff stück, das eingesäumt werden soll, verwendet werden können, da man mit der Naht nicht nahe genug an die einzunähende Schnur herangelangt und man an den Stoffecken, wo die Naht im allgemeinen rechtwinklig ab biegen muss, nicht weiter nähen kann, ohne den Nähfuss wiederholte Male zu heben, am Stoff zu zerren und den Nähfuss sogar im Ge webe oder in der Schnur zu verfangen. Das Einnähen von Kantschnüren oder Zierschnü ren, wie es hauptsächlich im Tapezierer- und Sattlergewerbe vorkommt, wird deshalb bis anhin, um eine saubere Arbeit zu erhalten, in zwei Arbeitsgängen durchgeführt, indem vorerst die gäntschnur in einen Streifen Stoff eingenäht wird, worauf erst im zweiten Ar beitsgang der ganze Streifen als Rand an das eigentliche Stoffstück angenäht wird, was eine sehr mühsame und zeitraubende Arbeit erfordert. Durch die vorliegende Erfindung, welche einen Nähfuss betrifft, bei welchem der Drük- kerfuss am Drückersteg gelenkig angeordnet ist, werden nun diese Missstände behoben, indem der Drückerfuss auf der die Auflage fläche bildenden Seite mindestens gegen den einen Längsrand zu eine Längsnute besitzt, wobei diese Längsnute im hintern Teil des Fusses gegen den betreffenden Längsrand hin offen ist. Auf der beiliegenden Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegen- standes dargestellt, und es zeigt: Fig. 1 den Nähfuss in Seitenansicht, Fig. 2 denselben von hinten gesehen, Fig. 3 denselben von unten gesehen, Fig. 4 denselben von vorn gesehen und Fig. 5 eine weitere Ausführungsform des Nähfusses von unten gesehen. 1 ist der 'Drückerfuss, der in bekannter Weise bei 2 gelenkig mit dem Drückersteg 3 verbunden ist. Der Drückerfuss 1, der gegen über den gewöhnlichen Drückerfüssen zweck mässig eine breitere und dickere Form auf- reist, besitzt auf der die Auflagefläche bil denden Seite gegen den einen Längsrand zu eine Längsnute 4, wobei diese Längsnute im hintern Teil des Fusses gegen den betreffen den Längsrand hin offen ist, zum Zwecke, beim Abdrehen in eine andere Nährichtung, zum Beispiel im rechten Winkel oder sogar in einem spitzen Winkel. für eine einzu nähende Schnur eine Ausweichstelle zu schaf fen, so dass es nicht mehr nötig wird, bei einer Richtungsänderung während des Nähens den Druckerfuss 1 zu heben und dadurch einen Arbeitsunterbruch zu verursachen. Je nach der Grösse der Längsnute 4, die entsprechend der Dicke der einzunähenden Schnüre einen kleineren oder grösseren Querschnitt auf- @veisen muss, wird die Grösse (Breite, Dicke) des Druckerfusses gewählt. Die Längsnute 4 des Druckerfusses 1 kann auch schlangen- linienförmig verlaufen, wie es in Fig. 5 dar gestellt ist, um damit auch ein liurvennähen zu ermögliehen. Der Nähfuss kann vorn statt nach oben gewölbt auch flach auslaufen. und er kann vorn ebenfalls einen Schlitz wie die gewöhnlichen Nähfüsse aufweisen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Nähfuss für Nähmaschinen. bei welchem der Druckerfuss an dem Druckersteg gelenkig angeordnet. ist, dadurch gekennzeichnet. dass der Driickerfuss auf der die Auflagefläche ; bildenden Seite mindestens gegen den einen Längsrand zu eine Längsnute besitzt, und dass diese Längsnute im hintern Teil des Fusses gegen den betreffenden Längsrand hin offen ist. UNTERANSPRUCH: Nähfuss nach Patentanspruch. dadurch gekennzeichnet, dass die Längsnute schlangen- linienförmig verläuft.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH239735T | 1945-01-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH239735A true CH239735A (de) | 1945-11-15 |
Family
ID=4461388
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH239735D CH239735A (de) | 1945-01-24 | 1945-01-24 | Nähfuss für Nähmaschinen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH239735A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3424650A1 (de) * | 1984-07-04 | 1986-01-16 | Heimo Lahti Kyyhkynen | Hilfsvorrichtung zum naehen eines durchzugs fuer schnur |
-
1945
- 1945-01-24 CH CH239735D patent/CH239735A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3424650A1 (de) * | 1984-07-04 | 1986-01-16 | Heimo Lahti Kyyhkynen | Hilfsvorrichtung zum naehen eines durchzugs fuer schnur |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3206682A1 (de) | Naehmaschine zum herstellen von randparallelen formnaehten an mehrlagigen kleidungsstueckteilen, z. b. hemdkragen | |
DE1104802B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schliessnaehten | |
CH239735A (de) | Nähfuss für Nähmaschinen. | |
DE2125974C3 (de) | Hose | |
DE7027441U (de) | Abdeckplatte mit zubehoerkasten fuer naehmaschinen | |
DE471618C (de) | Krampfaderstrumpf und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3522860A1 (de) | Vorrichtung zum abschneiden von faeden fuer naehmaschinen | |
DE721987C (de) | Guertelschliesse | |
DE635323C (de) | Kantennaht, Verfahren zur Ausfuehrung und Doppelkettenstichnaehmaschine zur Herstellung derselben | |
DE814530C (de) | Stoffknopf | |
DE886093C (de) | Einstechmaschine | |
DE905092C (de) | Naehmaschinenzusatzteil | |
DE619165C (de) | Stoffvorschubvorrichtung an Naehmaschinen zum Verbinden von Stoffbahnen mittels eingeschlagener Saeume | |
DE3712561A1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines doppelt gefalteten saumes | |
DE3512898A1 (de) | Oberer greifer zur herstellung von ueberwendlichen stichen mit drei faeden in naehmaschinen | |
DE139613C (de) | ||
DE69603535T2 (de) | Strumpfträgerform für eine Strumpfhosennähmaschine | |
AT128243B (de) | Krampfaderstrumpf und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE69409037T2 (de) | Vorrichtung zum Vernähen der Randzonen in den Spitzenbereichen einer Krawatte und Maschine zu deren Benutzung | |
DE3513110C2 (de) | ||
DE30277C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schnureinlagen | |
DE1835277U (de) | Naehmaschine mit verbessertem schleifenablenker. | |
DE853581C (de) | Versteifungsmittel fuer Kragen | |
DE864034C (de) | Saeumer fuer Naehmaschinen | |
DE541093C (de) | Fangnadel fuer flache Wirkmaschinen mit Jacquard-Petinetvorrichtung |