CH238973A - Kasten für die Aufnahme von Schuhputzzeug. - Google Patents
Kasten für die Aufnahme von Schuhputzzeug.Info
- Publication number
- CH238973A CH238973A CH238973DA CH238973A CH 238973 A CH238973 A CH 238973A CH 238973D A CH238973D A CH 238973DA CH 238973 A CH238973 A CH 238973A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- box
- compartments
- holding
- front wall
- box according
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L23/00—Cleaning footwear
- A47L23/28—Receptacles for shoe-cleaning equipment
Landscapes
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Description
Kasten für die Aufnahme von Schuhputzzeug. Die vorliegende Erfindung betrifft einen gasten, welcher eine geordnete und leicht übersichtliche Unterbringung des Schuhputz- zeuges ermöglicht, gleichgültig ob derselbe auf- oder waagrecht gestellt wird. Erfindungsgemäss zeichnet sich der Ka sten durch offene Abteile, durch Mittel zum Aufhängen des Kastens an einer vertikalen Wand, durch Mittel zum Halten von in, die offenen Abteile eingeschobenen Putzzeug teilen und durch eine derartige Ausbildung, dass er in vertikaler Lage auf eine horizontale Fläche gestellt werden kann, aus. In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstan des dargestellt. Fig. 1 ist eine Ansicht mit Inhalt, Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie I-I in Fig.1, ohne Inhalt und Fig. 3 ein Schnitt nach der Linie II-II in Fig.1, ohne Inhalt. Bei der dargestellten Ausführungsform handelt es sich um einen Kasten, zum Bei spiel aus Buchenholz, von rechteckiger Grund- form. Der Kasten ist in drei Abteile unter teilt. Davon ist das erste Abteil durch einen Teil der Rückwand 1, die Vorderwandteile 2, 3, einen Teil des Bodens 4, die Seitenwand 5 und die Trennwand 6 gebildet. Dieses Ab teil bietet Platz für die Aufnahme einer Glanzbürste, einer Kotbürste und einer An streichbürste. Das zweite Abteil wird gebil det durch einen Teil der Rückwand 1, des Bodens 4, der Seitenwand 7, der Trennwand 6, den Zwischenboden 9 und den Vorderwand teil 8 und bietet Platz für die Aufnahme mehrerer Schuhcremedosen. Das dritte Ab teil wird durch einen Teil der Rückwand 1, der Trennwand 6, der Seitenwand 7, den Zwischenboden 9 und den Vorderwandteil 10 gebildet und dient zur Aufnahme von Putz und Glanzlappen. 11 sind zwei dreieckige Löcher in der Rückwand 1 zur Ermöglichung eines Aufhängens des Kastens an einer verti kalen Wand. Die Trennwand 6 ist mit zwei Durchbrechungen 12, 13 versehen, welche ein leichteres Erfassen des Kastens mit den Fin gern zum Tragen desselben ermöglichen. Es können auch mehr als drei Abteile vorhanden sein. Die Aussenwände des Kastens werden durch die Rückwand 1, die Seitenwände 5 und 7, den Boden 4 sowie durch die Vorder- wandteile 2, 3 und 8, 9 gebildet. Letztere decken den Aufnahmeraum des Kastens mir teilweise ab und dienen zum Halten von in die offenen Abteile eingeschobenen Putzzeug teilen. Die senkrechte Trennwand 6 unterteilt den Kastenraum in zwei nebeneinanderlie- gende Abteile, von welchen das eine durch einen Zwischenboden 9 in der Höhe nochmals unterteilt ist. Das für die Aufnahme der Bürsten dienende Abteil ist nach vorn durch zwei im Abstand voneinander liegende Vor derwandteile begrenzt. Auch die beiden zur Aufnahme der Creme und Lappen dienenden Abteile sind gegen vorn durch je einen Vor derwandteil nur zu einem Teil ihrer Höhe abgedeckt. Das untere dieser Abteile ist da durch zugänglich gemacht. Der Kasten ist derart ausgebildet, dass er in vertikaler Lage auf eine horizontale Fläche gestellt werden kann. Mit Vorteil wird er an der Innenseite von Kasten- oder Schrank türen aufgehängt oder in ein Fach eines Schrankes oder Gestelles gelegt. Wenn der Kasten vertikal an einer Wand hängt oder mit der Rückwand auf eine horizontale Auf lagefläche gelegt wird, so wird stets das in die Abteile eingesetzte Putzzeug durch die Teile 2, 3, 8, 10 gehalten resp. am Heraus fallen verhindert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Kasten für die Aufnahme von Schuhputz zeug, gekennzeichnet durch offene Abteile, durch Mittel zum Aufhängen des Kastens an einer vertikalen Wand, durch Mittel zum Halten von in die offenen Abteile eingescho benen Putzzeugteilen und durch eine der- artige Ausbildung, dass er in vertikaler Lage auf eine horizontale Fläche gestellt werden kann. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Kasten nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens drei Abteile, von welchen eines für die Aufnahme der Bür sten, eines für die Aufnahme der Schuhcreme und eines für die Aufnahme von Putz- und Glanzlappen bestimmt ist, vorhanden sind. 2.Kasten nach Patentanspruch und Un teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Rückwand, zwei Seitenwände, einen Boden imd mehrere die Haltemittel für die Putzzeugteile darstellende Vorderwandteile besitzt und dass durch die Vorderwandteile das Kasteninnere nur teilweise abgedeckt ist. 3. Kasten nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeich net, dass sein Aufnahmeraum durch eine senk rechte Trennwand in zwei nebeneinander liegende Abteile unterteilt ist, von welchen das eine durch einen Zwischenboden auch in der Höhe unterteilt ist.4. Karsten nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das für die Aufnahme der Bürsten die nende Abteil nach vorn durch zwei im Ab stand voneinander liegende Vorderwandteile begrenzt ist. 5. Kasten nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass zwei für die Aufnahme der Creme und Lappen dienende, übereinander angeordnete Abteile durch je einen Vorderwandteil nur zu einem Teil ihrer Höhe abgedeckt sind. 6. Kasten nach Patentanspruch und Un teransprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrechte Trennwand des Kastens mit zur Erleichterung des Tragens dienenden Durehbreehungen versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH238973T | 1944-03-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH238973A true CH238973A (de) | 1945-09-15 |
Family
ID=4460945
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH238973D CH238973A (de) | 1944-03-18 | 1944-03-18 | Kasten für die Aufnahme von Schuhputzzeug. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH238973A (de) |
-
1944
- 1944-03-18 CH CH238973D patent/CH238973A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1696286B1 (de) | Malkasten zur Befestigung an Staffeleien | |
DE10056488A1 (de) | Einsatz für einen Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine | |
CH238973A (de) | Kasten für die Aufnahme von Schuhputzzeug. | |
DE925729C (de) | Moebel, insbesondere Kuechenbuefett, Waesche- oder Kleiderschrank | |
DE940143C (de) | Geschirrkorb, insbesondere fuer Geschirrspuelmaschinen | |
DE1801873U (de) | Kuechengeraet fuer gewuerz- od. dgl. dosen. | |
CH172671A (de) | Vorrichtung zur Aufbewahrung von Bürsten. | |
AT152472B (de) | Reisekoffer. | |
DE823923C (de) | Hocker | |
DE918164C (de) | Regal | |
DE373305C (de) | Reisekoffer | |
DE606449C (de) | Eiskasten mit einem verstellbaren Eisbehaelter | |
DE443257C (de) | Vorrichtung zur Ablage von Kleidungsstuecken | |
DE564076C (de) | Vorrichtung zum Waschen und Spuelen von Geschirr und Bestecken | |
DE8709249U1 (de) | Behälter zur Aufnahme von Pflege- und Reinigungsmitteln | |
AT142129B (de) | Behälter für Putz-, Reinigungs-, Toilette- und ähnliche Geräte. | |
AT159493B (de) | Kleiderschrank aus Metall. | |
DE684900C (de) | Koffer | |
DE102020129030A1 (de) | Halterung zur aufbewahrung von behältern für produkte zur körperreinigung und/oder körperpflege | |
DE202007006684U1 (de) | Kehrset und Auszugsystem mit einem Kehrset | |
DE1854017U (de) | Aufhaengbare waescheablage. | |
CH277945A (de) | Ausstellungs- und Bedienungsständer. | |
CH176313A (de) | Küchenschrank. | |
DE1892750U (de) | Inneneinrichtung fuer kuechenschraenke. | |
CH245953A (de) | Wandschrank. |