CH232373A - Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.Info
- Publication number
- CH232373A CH232373A CH232373DA CH232373A CH 232373 A CH232373 A CH 232373A CH 232373D A CH232373D A CH 232373DA CH 232373 A CH232373 A CH 232373A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- dye
- production
- amino
- acidic
- parts
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B1/00—Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
- C09B1/16—Amino-anthraquinones
- C09B1/20—Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
- C09B1/26—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
- C09B1/32—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups
- C09B1/34—Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups sulfonated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes. Es wurde gefunden, dass man zu wert vollen sauren Wollfarbstoffen gelangt, wenn man 1-Amino-4-halogen=anthrachinon-2-su1- fonsäuren, die noch weitere Substituenten enthalten können, mit Aminen der allgemei nen Formel EMI0001.0005 worin X einen gegebenenfalls durch Sauer stoff oder Schwefel mit dem gegebenenfalls substituierten Benzolkern verbundenen Al kylenrest, R einen gegebenenfalls substi tuierten aliphatischen, cycloaliphatischen, ar- aliphatischen oder aromatischen Rest bedeu tet, kondensiert und die erhaltenen Konden sationsprodukte gegebenenfalls mit einem sulfonierenden Mittel behandelt. Die so erhaltenen Farbstoffe färben die tierische Faser aus saurem Bade in blauen Tönen von bemerkenswerter Lichtechtheit und durchwegs guten Nassechtheiten; sie be sitzen ein gutes Egalisiervermögen. Man gelangt zu Farbstoffen der gleichen Klasse, wenn man als die eine Kondensations- komponente 1-Amino-21.4-dihalogenanthrachi- none verwendet und in den Kondensations produkten das in 2-Stellung des Anthrachi- nonkerns befindliche Halogenatom gegen die Sulfonsäuregruppe austauscht, oder wenn man anderseits die oben genannten Amine durch solche ersetzt, bei denen in obiger For mel das Wasserstoffatom durch einen Acyl- rest ersetzt ist und die erhaltenen Konden sationsprodukte vor oder nach der Sulfonie- rung mit verseifenden Mitteln behandelt. Vorliegendes Patent bezieht sich nun auf ein Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes, dadurchgekennzeichnet, dass man eine 1-Amino-4-halogenanthrachinon-2- sulfonsäure mit 3-Amino-dibenzylamin kon densiert und das erhaltene Kondensationspro dukt bis zum Eintritt einer Sulfogruppe mit einem sulfonierenden Mittel behandelt. Der so erhaltene Farbstoff färbt Wolle in sehr egalen rotstichig blauen Farbtönen von guter Lichtechtheit und guten Nassecht- heiten. <I>Beispiel:</I> Man versetzt eine Lösung aus 50 Teilen 1-Amino-4-bromanthrachinon-2-sulfonsäure und 50 Teilen Natriumbicarbonat in etwa 750 Teilen Wasser mit 5 Teilen Kupfer- chlorür und einer Lösung aus 30 Teilen 3-Amino-dibenzylamin in etwa 250 Teilen Alkohol. Das Reaktionsgemisch wird nun mehrere Stunden zum Sieden erhitzt und das erhaltene Kondensationsprodukt dann durch Ansäuern abgeschieden. Es wird abgesaugt und mit verdünntem Kochsalzwasser gut aus gewaschen. 10 Teile des obigen Kondensationspro duktes werden in einem Gemisch aus 50 Tei len Schwefelsäure-Monohydrat und 10 Teilen 20%igem Oleum gelöst. Die Reaktionsmasse wird nun mehrere Stunden auf 40-50 er- wärmt und dann mit Eis zersetzt. Die stark mineralsaure Farbstofflösung wird nun mit Natronlauge von 33 B6 neutralisiert und der erhaltene Farbstoff dann ausgesalzen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes, dadurch gekennzeichnet, dass man 1-Amino-4-halogenanthrachinon-2-sul- fonsäure mit 3-Amino-dibenzylamin konden siert und das erhaltene Kondensationspro dukt bis zum Eintritt einer Sulfogruppe mit einem sulfonierenden Mittel behandelt. Der so erhaltene Farbstoff färbt Wolle in sehr egalen rotstichig blauen Farbtönen von guter Lichtechtheit und guten Nassecht- heiten.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE232373X | 1942-04-17 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH232373A true CH232373A (de) | 1944-05-31 |
Family
ID=5880569
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH232373D CH232373A (de) | 1942-04-17 | 1943-02-22 | Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH232373A (de) |
-
1943
- 1943-02-22 CH CH232373D patent/CH232373A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE622494C (de) | Verfahren zur Darstellung von Mono- bzw. Polynitropolysulfonen und deren Reduktionsprodukten | |
CH232373A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes. | |
DE744219C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE633599C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen und Verbindungen der Anthrapyrimidinreihe | |
DE751345C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE663818C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Abkoemmlingen heterocyclischer Verbindungen | |
DE877764C (de) | Verfahren zur Herstellung sulfongruppenhaltiger Triphenylmethanabkoemmlinge | |
DE914047C (de) | Verfahren zur Herstellung von peralkylierten sauren Farbstoffen der Anthranchinonreihe | |
DE827099C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Wollfarbstoffen der Anthrachinonreihe | |
DE582380C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsaeuren mit kapillaraktiven Eigenschaften | |
CH208546A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Wollfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH233572A (de) | Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes. | |
CH141319A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Azinfarbstoffes. | |
CH202762A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Oxazins der Anthrachinonreihe. | |
CH140911A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes der Benzanthronreihe. | |
CH185343A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sulfenamids. | |
CH255615A (de) | Verfahren zur Herstellung eines aromatischen Acylsulfonamides. | |
CH228851A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes. | |
CH237554A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzimidazolderivates. | |
CH191744A (de) | Verfahren zur Herstellung von 1:4-Di-p-iso-amylanilin-5-hydroxyanthrachinondisulfosäure. | |
CH148482A (de) | Verfahren zur Herstellung eines wertvollen Sulfierungsproduktes. | |
CH237553A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Benzimidazolderivates. | |
CH342315A (de) | Verfahren zur Herstellung eines substantiven Disazofarbstoffes | |
CH175885A (de) | Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes. | |
CH175882A (de) | Verfahren zur Darstellung eines substantiven kupferhaltigen Azofarbstoffes. |