[go: up one dir, main page]

CH231267A - Umlegekalender. - Google Patents

Umlegekalender.

Info

Publication number
CH231267A
CH231267A CH231267DA CH231267A CH 231267 A CH231267 A CH 231267A CH 231267D A CH231267D A CH 231267DA CH 231267 A CH231267 A CH 231267A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sheets
block
calendar
date
fold
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Jud Arthur
Original Assignee
Jud Arthur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jud Arthur filed Critical Jud Arthur
Publication of CH231267A publication Critical patent/CH231267A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/041Calendar blocks with means for engaging calendar sheet perforations or slots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/042Diaries; Memorandum calendars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/043Supports for desk-type calendars or diaries

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description


      Umlegekalender.       Vorliegende Erfindung bezieht sich auf  einen     Umlegekalender.    Bei den bisher be  kannt gewordenen     Umlegekalendern    wird  entweder das Blockblatt des vergangenen  Tages so umgelegt, dass dessen Rückseite dem  Beschauer zugekehrt ist und zu     Notizzwek-          ken    verwendet     \werden    kann, oder es wird  nach hinten umgeklappt, so dass es vollstän  dig aus dem Blickfeld gelangt.  



  Die     vorliegende    Erfindung     besteht    darin,  dass eine Seite der Blockblätter mit dem Da  tum und einem Raum für Notizen versehen  ist, während die andere Seite der Blockblät  ter mit Aufdrucken versehen sind, die sich  dem Geist einprägen sollen, wobei beide     Block-          blätterstapelsich    so darbieten, dass sie gleich  mässig in das Blickfeld fallen, und wobei das  Datum des folgenden Tages auf der Vorder  seite desjenigen Blattes gedruckt ist, auf des  sen     Rückseite    der dem Geist einzuprägende  Aufdruck während des jeweils laufenden  Tages sichtbar ist.

   Der Aufdruck der einen  Seite der Blockblätter kann für Reklame  zwecke dienen, er kann aber auch Hinweise    auf Verordnungen, Kochrezepte usw. enthal  ten. Durch die erfindungsgemässe Anordnung  und Beschriftung der Blockblätter ist die  Möglichkeit gegeben, auf der     Datumsseite     Notizen zu machen, während sich der Auf  druck der andern Seite dem Gedächtnis un  willkürlich einprägt, da sie jeweils einen  ganzen Tag über sichtbar ist.  



  In beiliegender Zeichnung sind beispiels  weise Ausführungen des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht, es zeigen:       Fig.    1 und 2 je einen     Tischumlegekalen-          der,          Fig.        3.    einen     Wandumlegekalender.     



  An dem     Tischumlegekalender    nach     Fig.    1  ist auf dem einen horizontalen Blätterstapel  die     Vorder-        bezw.    Datumsseite der Block  blätter sichtbar und auf dem andern Stapel  in einer Neigung von zirka     @60     die     Rückseite     derselben. Die Datumsseite weist ausser dem  <B>L</B>  Datum einen Raum und Linien für Notizen  auf. Die in     Fig.1    sichtbare     Rückseite    ist mit  einer Reklamebeschriftung versehen.

             Fig.    2 zeigt einen     Tischumlegekalender,     bei     welchem    die Blockblätter nach der     Seite     umgelegt werden.  



  Die Vorderseite der Blätter ist wieder  mit dem Datum und mit Linien für Notizen  bedruckt. Die in dieser Figur sichtbare  Rückseite ist mit einem     Merkspruch    ver  sehen.  



       Fig.    3 zeigt einen     Wandumlegekalender     mit auf einem schrägen Blockhalter überein  ander angeordneten     Blockblätterstapeln.    Die  Beschriftung der Blockblätter soll derjenigen  von     Fig.    1 entsprechen. An dem Blockhalter       a    ist zweckmässig ein Bügel b angeordnet,  der durch sein Gewicht auf das jeweils  oberste Blockblatt des obern Blätterstapels  drückt und dieses festhält, damit nicht durch  einen Luftzug ein     ungewolltes    Umblättern  erfolgen kann.  



  In allen drei Beispielen soll die während  des jeweils laufenden Tages sichtbare Rück  seite demjenigen Blatt angehören, auf dessen  Vorderseite das Datum des nachfolgenden  Tages gedruckt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Umlegekalender, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seite der Blockblätter mit dem Da- tum und einem Raum für Notizen versehen ist, während die andere Seite der Blockblät ter mit Aufdrucken versehen sind.
    die sieh dem Geist einprägen sollen, wobei beide Blockblätterstapel sich so darbieten, dass sie gleichmässig in das Blickfeld fallen, und wobei das Datuin des folgenden Tages auf der Vorderseite desjenigen Blattes gedruckt ist, auf dessen Rückseite der dem Geist ein- zuprägende Aufdruck während des jeweils laufenden Tages sichtbar ist. UN TERANSPRtrCHE 1. U mlegekalender nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seite der Blockblätter mit Reklame beschriftet ist.
    2. Umlegekalender nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seite der Blockblatter mit Rezepten beschriftet ist. 3. Umlegekalender nach Patentansprueh, als Wandkalender mit übereinander angeord neten Blätterstapeln ausgebildet, dadurch ge kennzeichnet, dass zum Festhalten des jeweils obersten Blattes des obern Blätterstapels ein am Blockhalter angebrachter Bügel vorge sehen ist.
CH231267D 1942-10-07 1942-10-07 Umlegekalender. CH231267A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH231267T 1942-10-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH231267A true CH231267A (de) 1944-03-15

Family

ID=4457035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH231267D CH231267A (de) 1942-10-07 1942-10-07 Umlegekalender.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH231267A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721160A1 (de) Verpackung fuer einen informationstraeger mit informationsblatt
CH231267A (de) Umlegekalender.
DE441271C (de) Karthothek mit auf Aufreihbuegeln eingeordneten Karten
DE863895C (de) Buchhaltungsformblatt
DE650343C (de) Durchschreibeplatte
DE521689C (de) Bierglasuntersatz mit Zaehlvorrichtung
DE732103C (de) Merktafel
DE480577C (de) Blatt mit wissenschaftlichen oder literarischen Aufsaetzen fuer Zeitschriften und Zeitungen
DE719373C (de) Vermerkzeichen
DE546357C (de) Einrichtung zum Praegen von Notenbildern
CH222815A (de) Aggregat von Briefumschlägen.
DE753784C (de) Einrichtung zum Erzielen einer nur zeilenweisen Durchschrift auf mit zeilen- und spaltenweisem Vordruck versehenen Blaettern, wie Formularen od. dgl.
DE1864025U (de) Briefmarkenalbumblatt mit einstecktaschen.
DE672999C (de) Vordrucksatz, bestehend aus gestaffelt untereinander liegenden Querstreifen
DE605918C (de) Durchschreibevorrichtung zur Abstimmung und Zusammenfassung der UEbertraege bei Journalblaettern mit mehreren nebeneinanderliegenden Spalten
CH197314A (de) Terminkalender mit Monatsregister.
DE1772826U (de) Zuschnitt fuer faltplakate.
DE1792938U (de) Abheftevorrichtung fuer heftstreifen, heftmappen, broschueren u. dgl. zur ablage in ordnern.
DE1724040U (de) Schreibtischkalender mit gedrucktem buchteil.
CH410677A (de) Schreibpackung
DE7704069U1 (de) Schreib- oder zeichenblock mit einem poster als deckblatt
DES0002162MA (de) Registrierpapier
CH359306A (de) Zeitplanbuch
DE1964219U (de) Kaertchen zum schuppenartigen aufreihen auf eine tragplatte.
CH192861A (de) Zum Aufkleben bestimmte Drucksache wie Etikette oder Plakat.