CH211710A - Dreiwegventil. - Google Patents
Dreiwegventil.Info
- Publication number
- CH211710A CH211710A CH211710DA CH211710A CH 211710 A CH211710 A CH 211710A CH 211710D A CH211710D A CH 211710DA CH 211710 A CH211710 A CH 211710A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- valve body
- valve
- way valve
- pin
- housing
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K35/00—Means to prevent accidental or unauthorised actuation
- F16K35/04—Means to prevent accidental or unauthorised actuation yieldingly resisting the actuation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
Description
Dreiwegventil. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Dreiwegventil, beispielsweise für Hoch druck-Flüssigkeitsleitungen. Die abdichtenden Flächen sind keinerlei Reibung unterworfen. Beim neuen Dreiweg ventil wird der Ventilkörper in jeder Schliess lage federnd gesichert. In der Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes darge stellt. Fig. 1 zeigt das Dreiwegventil im Schnitt nach der Linie 1-I der Fig. 2; Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1; Fig. 3 zeigt in Stirnansicht einen Ventil körper mit viereckigem Querschnitt mit ab gerundeten als Gleitflächen dienenden Kan ten; Fig. 4 zeigt in Stirnansicht ein zweites Beispiel des Ventilkörpers mit Führungs rippen; Fig. 5 zeigt im Schnitt eine weitere Aus führungsform des Ventilkörpers. Der Ventilkörper 1 nach Fig. 1 besitzt bei den Dichtungsscheiben angenähert vier eckigen Querschnitt; er gleitet mit seinen abgerundeten Ecken im Ventilgehäuse 3. Das Dreiwegventil besitzt ein Gehäuse 3 mit drei Stützen 10, 11 und 12, von denen die Stutzen 10, 11 koaxiall und der Stutzen 12 senkrecht zur Axe liegen. An die Stutzen 11, 12 können Zu- und Ableitungen angeschraubt werden, im Stutzen 10 ist eine Büchse 13 eingeschraubt, die innen einen Ventilsitz 14 besitzt und an welche eine weitere Leitung eingeschraubt werden kann. An der Innen seite des Stutzens 11 ist ein Ventilsitz 15 geformt. Im Raum 16 zwischen den Ventil sitzen 14 und 15 ist der Ventilkörper 1 ver schiebbar. Der Ventilkörper ist im vorliegen den Falle mit Gummischeiben 2 versehen, kann aber selbstverständlich auch mit Schei ben aus anderem Material ausgestattet sein. Zum Verstellen des Ventilkörpers 1 dient ein in eine Nut 17 eingreifender Stift 5. Letz terer ist exzentrisch an einem Zapfen 18 be festigt, der drehbar im Gehäuse 3 lagert und der durch eine Stopfbüchse nach aussen ge führt ist. Am aussen liegenden Ende des Zapfens 18 ist ein Griff 6 befestigt, mittels dessen der Zapfen 18 gedreht werden kann. Am Ventilkörper 1 sind auf zwei gegen überliegenden Seiten je zwei Rillen 19, 20 vorhanden, in welche je ein unter der Wir kung einer Feder 21 stehender Stift 7 ein schnappen kann. Diese Stifte 7 arretieren den Ventilkörper 1 in der jeweiligen Schliess stellung. Jeder Stift 7 besitzt ein kegeliges Endstück 22, das gegen eine schräge Rllen- fläehe 23 presst, so :dass der Ventilkörper 1 an den betreffenden,Sitz 14 bezw. 15 ange drückt wird. Um einen einwandfreien Abschluss zu erreichen, muss der in den Ventilkörper 1 eingreifende Stift 5 genügend Spiel haben. Der Ventilkörper 1 kann auch bei den Dichtungsscheiben statt der in Fig. 1 bis 3 gezeigten Querschnittsform diejenige nach Fig. 4 erhalten, wobei am Umfang des Ven tilkörpers zwischen Führungsrippen 26 Nu ten 25 vorgesehen sind. Der Ventilkörper gleitet mittels den Rippen 26 im Gehäuse 3. Statt in den Ventilkörper Dichtungs scheiben 2 einzulegen, können sie auch mit eingeschliffenen Sitzflächen 27 versehen sein (Fig. 5). Statt dem Stift 5 könnte auch am Zap fen 18 eine Exzenterscheibe aasgeformt sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Dreiwegventil mit einem im Ventilge häuse auf zwei koaxiale Ventilsitze einstell baren Ventilkörper, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorgesehen sind, um den Ventil körper selbsttätig federnd in der jeweiligen Schliesslage zu sichern. UNTERAN SPRtrCHE 1. Dreiwegventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass am Ventilkör per Rillen mit schrägen Wandungen und im Gehäuse unter Federwirkung stehende, in die Rillen eingreifende Stifte vorge sehen sind, die gegen die Rillenwandung pressen und den Ventilkörper jeweils auf den Sitz anpressen.2. Dreiwegventil nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Ventilkör per mit Führungsleisten versehen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH211710T | 1939-08-29 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH211710A true CH211710A (de) | 1940-10-15 |
Family
ID=4447473
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH211710D CH211710A (de) | 1939-08-29 | 1939-08-29 | Dreiwegventil. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH211710A (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2440478A (en) * | 1942-11-24 | 1948-04-27 | Adel Prec Products Corp | Shuttle valve |
US2483322A (en) * | 1943-02-18 | 1949-09-27 | Alco Valve Co | Motor operated valve |
US2539938A (en) * | 1946-10-21 | 1951-01-30 | Wheeler Dual Valve Company | Dual tire valve |
DE1005794B (de) * | 1955-01-25 | 1957-04-04 | Kissing & Moellmann Armaturenf | Wechselventil |
DE1006229B (de) * | 1955-05-09 | 1957-04-11 | Godesia Werk Badeapp Und Metal | Schaltventil |
DE1008976B (de) * | 1955-04-09 | 1957-05-23 | Vaillant Joh Kg | Umschaltventil |
DE1079907B (de) * | 1955-03-15 | 1960-04-14 | Bendix Aviat Corp | Stopfbuchsenloses Umschaltventil |
DE1129025B (de) * | 1956-03-12 | 1962-05-03 | Gen Gas Light Co | Mehrwegeventil |
US3369564A (en) * | 1964-12-16 | 1968-02-20 | Nasa Usa | Transfer valve |
-
1939
- 1939-08-29 CH CH211710D patent/CH211710A/de unknown
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2440478A (en) * | 1942-11-24 | 1948-04-27 | Adel Prec Products Corp | Shuttle valve |
US2483322A (en) * | 1943-02-18 | 1949-09-27 | Alco Valve Co | Motor operated valve |
US2539938A (en) * | 1946-10-21 | 1951-01-30 | Wheeler Dual Valve Company | Dual tire valve |
DE1005794B (de) * | 1955-01-25 | 1957-04-04 | Kissing & Moellmann Armaturenf | Wechselventil |
DE1079907B (de) * | 1955-03-15 | 1960-04-14 | Bendix Aviat Corp | Stopfbuchsenloses Umschaltventil |
DE1008976B (de) * | 1955-04-09 | 1957-05-23 | Vaillant Joh Kg | Umschaltventil |
DE1006229B (de) * | 1955-05-09 | 1957-04-11 | Godesia Werk Badeapp Und Metal | Schaltventil |
DE1129025B (de) * | 1956-03-12 | 1962-05-03 | Gen Gas Light Co | Mehrwegeventil |
US3369564A (en) * | 1964-12-16 | 1968-02-20 | Nasa Usa | Transfer valve |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2211046C3 (de) | Regeleinrichtung für einen mit einem Strömungssystem verbundenen Wärmetauscher, insbesondere für einen -Heizkörper | |
DE2253462C2 (de) | Heizkörperventil für Warmwasser- oder Dampfheizanlagen | |
CH211710A (de) | Dreiwegventil. | |
DE1426548C3 (de) | überlastsicherung für in Reihe liegende hydraulische Antriebszylinder einer Presse | |
DE1204478B (de) | Hahn mit Abdichtung durch Profilring | |
DE1907454B2 (de) | Membranpumpe | |
DE503770C (de) | Diaphragmaventil | |
DE1784504B2 (de) | Mischbatterie | |
DE2216079B2 (de) | Füll- und Entleerungsvorrichtung für aufblasbare Gegenstände, insbesondere für Güterschutzkissen | |
DE1302369B (de) | In der Schließstellung blockierbares Druckminderventil, insbesondere für hydraulisch betätigbare Kraftfahrzeugbremsen | |
DE1811936A1 (de) | Einlochwand-Mischbatterie fuer Kalt- und Warmwasser | |
DE395115C (de) | Einrichtung zum Anlueften des unter Federdruck stehenden Kuekens von Haehnen durch eine Mitnehmerkupplung | |
DE719919C (de) | Absperrhahn | |
DE1015289B (de) | Auslaufventil | |
DE1434913C3 (de) | Selbsttätiges Absperrventil für Luftzu- und -abführungsleitungen von Schutzräumen | |
DE444884C (de) | Bremsvorrichtung fuer Rohrbruchventile oder -klappen | |
AT130068B (de) | Ventil. | |
DE2413692C3 (de) | Rückschlagventil mit zusätzlicher Druckmittelbetätigung | |
DE2020358C3 (de) | Wasserdichte Uhrenkrone | |
DE337210C (de) | Einfuellstutzen fuer Explosionsmotoren-Kuehler | |
DE663103C (de) | Anschlussstueck in Gasleitungen | |
DE3807230C2 (de) | Vorrichtung zum Absperren und Freigeben eines Strömungsdurchgangs | |
DE1105674B (de) | Ventil, insbesondere selbsttaetiges Ventil fuer Pumpen u. dgl. | |
DE802843C (de) | Spritzvorrichtung fuer waermeplastische Kunststoffe | |
DE1072447B (de) |