CH206632A - Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung.Info
- Publication number
- CH206632A CH206632A CH206632DA CH206632A CH 206632 A CH206632 A CH 206632A CH 206632D A CH206632D A CH 206632DA CH 206632 A CH206632 A CH 206632A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- acid amide
- amide compound
- preparing
- aminobenzenesulfonic acid
- ammonia
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C311/00—Amides of sulfonic acids, i.e. compounds having singly-bound oxygen atoms of sulfo groups replaced by nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/30—Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups
- C07C311/37—Sulfonamides, the carbon skeleton of the acid part being further substituted by singly-bound nitrogen atoms, not being part of nitro or nitroso groups having the sulfur atom of at least one of the sulfonamide groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfabren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung. Gemäss der im Patent Nr.199315 be schriebenen Erfindung sind gewisse Amino- acyl- und Oxyacylaminobenzolsulfonsäure- amide sowie deren Substitutionsprodukte durch ihre Wirkung gegen bakterielle Infek tionskrankheiten ausgezeichnet. Gegenstand des vorliegenden Patentes ist ein Verfahren zur Herstellung einer Amino- benzolsulfonsäureamidverbindung, dadurch ge kennzeichnet, dass man auf ein 4-(4'-Halogen- benzolsulfonamido)- benzolsulfondimethylamid bei erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck Ammoniak einwirken lässt. Zweck mässig verwendet man das 4-(4'-Bromberizol- sulfonamido)-benzolsulfondimethylamid für die Umsetzung und arbeitet in Gegenwart eines Lösemittels wie Wasser, Methyl- oder Äthyl- alkohol. Das Reaktionsprodukt kann aus der Mischung in an sich üblicher Weise, z. B. durch Eindampfen, Lösen des Rückstandes in verdünnten Alkalien und Wiederausfällen mit verdünnten Säuren, wie Essigsäure, ab- geschieden werden. Nach dem Umkristalli sieren, z. B. aus verdünntem Alkohol, bildet das so erhältliche 4-(4'-Aminobenzolsulfon- amido)-benzolsulfondimethylamid farblose Kri stalle vom Schmelzpunkt 1940. Es ist fast unlöslich in kaltem Wasser, löst sich in verdünnten Alkalien und soll therapeutische Anwendung finden. Beispiel: 20 g 4-(4'-Brombenzolsulfonamido)-benzol- sulfondimethylamid (dargestellt durch Kon densation von 4-Brombenzolsulfochlorid mit 4-Aminobenzolsulfondimethylamid in Pyridin, farblose Kristalle aus Methanol vom Schmelz punkt 152 ) werden im Rührautoklaven mit 120 cm3 konzentriertem wässrigen Ammoniak 10 Stunden auf 2001 bei etwa 60-70 At- mosphärerl Druck erhitzt. Die Reaktions mischung wird unter vermindertem Druck auf dem Wasserbade zur Trockne gebracht, mit verdünnter Natronlauge gelöst, filtriert und mit Essigsäure angesäuert. Das ausfal lende 4-(4'-Amirtobenzolsulfonamido)-benzol- sulfondimethylamid bildet nach dem Um kristallisieren aus verdünntem Alkohol farb lose Kristalle vom Schmelzpunkt l94 . An Stelle von wässrigem Ammoniak kann man auch methylalkoholisches oder äthylalkoholi- sches Ammoniak zur Umsetzung verwenden. An Stelle der Bromverbinduug können auch andere Halogenverbindungen, z. B. die Jod- oder die Chlorverbindung Anwendung finden. Bei der Chlorverbindung wird die Reaktions temperatur zweckmässig etwas erhöht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung einer Atrtino- benzolsulfonsäureamidverbindung, dadurch ge kennzeichnet, dass man auf ein 4-(4'-Halogett- benzolsulfonamido)- benzolsttlfondimethylamid bei erhöhter Temperatur und unter erhöhtem Druck Ammoniak einwirken lässt. Das so erhältliche 4-(4'-Aminobenzolsul- fonamido)- bettzolsulfotiditnetltylamid bildet farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 1940. UNTERANSPRMHE 1.Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass 4-(4'-Brombenzolsulfon- amido)-bettzolsulfottdimethylamid mit Am moniak umgesetzt wird. 2. Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man bei einer Tem peratur von etwa 200' und einem Druck von etwa 60-70 Atmosphären arbeitet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE206632X | 1936-02-06 | ||
CH204380T | 1937-01-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH206632A true CH206632A (de) | 1939-08-15 |
Family
ID=25724050
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH206632D CH206632A (de) | 1936-02-06 | 1937-01-12 | Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH206632A (de) |
-
1937
- 1937-01-12 CH CH206632D patent/CH206632A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH206632A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung. | |
CH206631A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung. | |
CH206630A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung. | |
CH312530A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons. | |
AT126160B (de) | Verfahren zur Darstellung von Aminoketoalkoholen. | |
DE169358C (de) | ||
DE727404C (de) | Verfahren zur Herstellung von betainartig konstituierten Kondensationsprodukten | |
AT219033B (de) | Verfahren zur Herstellung von durch Hydroxyalkylgruppen, vorzugsweise Hydroxymethylgruppen, ein oder mehrfach substituierten aromatischen Verbindungen | |
AT92407B (de) | Verfahren zur Darstellung von 1-Allyl-3,7-dimethylxanthin. | |
DE646932C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaminoalkoholen der fettaromatischen Reihe | |
AT159728B (de) | Verfahren zur Darstellung von in 2-Stellung substituierten δ<2>-Imidazolinen. | |
DE444968C (de) | Verfahren zur Darstellung von Chromaten des Magnesiums | |
DE730728C (de) | Verfahren zur Darstellung einer Saeure des Dimethansulfonsaeureimids | |
CH186543A (de) | Verfahren zur Darstellung eines stickstoff- und schwefelhaltigen Kondensationsproduktes. | |
CH207672A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung. | |
CH161978A (de) | Verfahren zur Darstellung von 4-Butylaminobenzoesäure-B-dimethylaminoäthylester. | |
CH204382A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Aminobenzolsulfonsäureamidverbindung. | |
CH175234A (de) | Verfahren zur Darstellung des 4-Amino-3-äthoxy-4'-methoxy-diphenylamins. | |
CH192021A (de) | Verfahren zur Darstellung eines stickstoff- und schwefelhaltigen Kondensationsproduktes. | |
CH161737A (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Perhydrocarbazyläthylaminopyridin. | |
CH221852A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Benzolsulfonsäureabkömmlings. | |
CH264193A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Amins. | |
CH201205A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Sulfonsäureamidverbindung. | |
CH204768A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Esters des Oestrons. | |
CH134090A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Alkyläthers der 3'-Nitro-4'-oxy-o-benzoylbenzoesäure. |