[go: up one dir, main page]

CH189610A - Schublade. - Google Patents

Schublade.

Info

Publication number
CH189610A
CH189610A CH189610DA CH189610A CH 189610 A CH189610 A CH 189610A CH 189610D A CH189610D A CH 189610DA CH 189610 A CH189610 A CH 189610A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
drawer
parts
drawers
vertical axis
hinges
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Grob Heinrich
Original Assignee
Grob Heinrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grob Heinrich filed Critical Grob Heinrich
Publication of CH189610A publication Critical patent/CH189610A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/60Tiltably- or pivotally-arranged drawers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/48Drawers which can be rotated while or after sliding out

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description


  Schublade.    Gegenstand vorliegender Erfindung ist  eine mehrteilige Schublade, bei welcher das  Neue darin besteht, das die einzelnen Teile  um eine vertikale Achse schwenkbar mitein  ander verbunden sind.  



  Es sind Ausführungen bekannt, bei wel  chen eine Schublade zweiteilig ausgebildet  und der vordere mit dem hintern Teil ge  lenkig, z. B. mittels Scharnieren verbunden  ist. Beim Herausziehen der Schublade aus  dem sie tragenden Rahmen kann dann der  vordere Teil heruntergeklappt werden, wo  durch der hintere Teil,     bezw.    die in ihm  untergebrachten Papiere, Bücher überhaupt  erst freigegeben werden.

   Beim Versuch, der  artige Ausführungen für Schreibtische mit  mehreren übereinander angeordneten Schub  laden anzuwenden, hat es sich als nachteilig       herausgestell\,    das bei heruntergeklapptem  vorderem Schubladenteil einerseits die weiter  unten angeordneten Schubladen unzugänglich  gemacht wurden und anderseits die im vor  deren Schubladenteil untergebrachten Papiere,  Formulare usw. durch das Herunterklappen    dieses Schubladenteils in Unordnung gebracht  oder zusammengerollt und oft unbrauchbar  gemacht wurden.  



  Diese Nachteile werden nun bei Anwen  dung der erfindungsgemässen Schublade in  sofern in vollkommener Weise vermieden,  als die Schubladenteile um eine vertikale  Achse schwenkbar miteinander verbunden  sind. Diese Ausführung hat den Vorteil, das  die Schubladenteile beim gegenseitigen     Ver-          schwenken    auf gleicher Höhe bleiben und  in ihnen untergebrachte Papiere nicht durch  Herunterklappen zusammengerollt werden,  wobei trotzdem der ganze zur Verfügung  stehende Raum vollkommen ausgenützt wer  den kann. Unter der erfindungsgemässen  Schublade angeordnete, gewöhnliche Schub  laden bleiben jederzeit zugänglich.  



  In der Zeichnung ist ein Möbel mit einem  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes dargestellt, wobei eine zweiteilige  Schublade zur Abbildung gelangt. Es ist  selbstverständlich, das die Schublade auch  aus mehr als zwei um eine vertikale Achse      schwenkbar miteinander verbundenen Teilen  bestehen kann.  



       Fig.    1 zeigt eine Ansicht eines mit einer  einzigen erfindungsgemässen Schublade     ver-          sehenen    Schreibtisches von vorne,       Fig.    2 eine Draufsicht desselben bei her  ausgezogener Schublade und teilweise aus  geschwenktem vorderem Schubladenteil,       Fig.    3 eine Teilansicht auf den Schreib  tisch von vorne, der vordere Teil der erfin  dungsgemässen Schublade weggenommen, und       Fig.    4 zeigt dessen vordern Schubladen  teil für sich.  



  Die beiden Schubladenteile 1 und 2 sind  durch Scharniere 3 miteinander verbunden,  derart, dass der vordere Teil 1 um die durch  die Scharniere gebildete vertikale Achse nach  erfolgtem Herausziehen der Schublade     ver-          achwenkt    werden kann. Die Führung des  hintern Schubladenteils 2 im Möbel erfolgt  mittels beidseitig des Teils 2 angeordneter       Gleitklötze,    die gleichzeitig die Vorwärts  bewegung des hintern Schubladenteils 2 beim  Ziehen an einem     Griff    8 begrenzen, indem  sie auf einem festen Rahmenteil des Möbels  zur Anlage kommen. Dadurch wird ein un  gewolltes Herausziehen des Schubladenteils 2  vermieden.

   Der vordere Teil 1 weist auf  einer Seitenfläche einen Filzstreifen 4 auf,  mit welchem er bei ganz ausgezogener Schub  lade und     verschwenktem    Teil 1 gegen Tisch  bein 5 zur Anlage kommt. Die Schubladen-    teile 1, 2 können in bekannter Weise mit  Fächern, Abteilen usw. versehen sein. Unter  halb der Schublade 1, 2 können weitere  Schubladen 6, 7 vorgesehen sein, deren Ge  brauch auch bei ausgeschwenktem Schub  ladenteil 1 ohne weiteres möglich ist.  



  Der     Griff    8, der am ausschwenkbaren  Schubladenteil 1 sitzt, ist zweckmässiger  weise gegen die Seite zu, an welcher sich  die Scharniere befinden, versetzt, so dass so  wohl ein bequemes Ausziehen der Schub  lade, als auch ein bequemes Ausschwenken  des Teils 1 gesichert ist. Selbstverständlich  kann     Griff    8 auch vertikal über den     Griffen     der Barunterliegenden Schubladen angeordnet  sein. Über der Schublade 1, 2 ist ein Schie  ber 9 angeordnet, der ganz herausgezogen  und um 180   verdreht wieder in seine Füh  rung eingesteckt werden kann. Der Schie  ber ist als ein auf der einen Seite flacher  Kasten ausgebildet, so dass er auch als Schub  lade Verwendung finden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schublade, bestehend aus zwei oder mehr gelenkig miteinander verbundenen Teilen, dadurch gekennzeichnet, dass diese Teile um eine vertikale Achse schwenkbar miteinander verbunden sind.
CH189610D 1936-06-29 1936-06-29 Schublade. CH189610A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH189610T 1936-06-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH189610A true CH189610A (de) 1937-03-15

Family

ID=4436413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH189610D CH189610A (de) 1936-06-29 1936-06-29 Schublade.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH189610A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547641A (en) * 1945-10-12 1951-04-03 Walter L Henderson Bath cabinet for babies
DE1122679B (de) * 1954-03-22 1962-01-25 Fortschrittbuero Einrichtungs Tisch, insbesondere Schreibtisch, mit seitlichen Unterschraenken und einer sie ueberdeckenden Tischplatte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547641A (en) * 1945-10-12 1951-04-03 Walter L Henderson Bath cabinet for babies
DE1122679B (de) * 1954-03-22 1962-01-25 Fortschrittbuero Einrichtungs Tisch, insbesondere Schreibtisch, mit seitlichen Unterschraenken und einer sie ueberdeckenden Tischplatte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH189610A (de) Schublade.
DE929272C (de) In ein Kinderschreibpult umwandelbarer Kinderstuhl
DE704678C (de) Schrankbett mit ausziehbarem, mehrteiligem Bettgestell
DE696549C (de) Schreibschrank
DE1945301U (de) Mehrzweck-moebelstueck.
CH167973A (de) In ein Sitz- und ein Tischmöbel umwandelbarer Koffer.
DE601249C (de) Als Aufwaschtisch und Ausziehtisch benutzbarer Kuechentisch
AT166064B (de) Flachpult
DE642731C (de) Klappult
DE2318066A1 (de) Von oben zugaenglicher schrank fuer einzuhaengende ordner oder dergl
DE377371C (de) Bettschrank
DE2205412C3 (de) Schrankklappbett
DE879289C (de) In einen Tisch umwandelbares Kastenmoebel
DE577471C (de) Auszugplatte in Moebeln
DE3622823A1 (de) Tisch mit verwandelbarer platte
DE1559821A1 (de) Dreiteiliges Scharnier,insbesondere fuer Moebel u.dgl.
DE734635C (de) In einen Tisch umwandelbarer Waschschrank
DE555105C (de) Nachttisch
AT143588B (de) Ausziehtisch.
DE868339C (de) Schubladenanordnung fuer einen Stuhl, Tisch oder ein aehnliches Moebelstueck
DE648414C (de) Klappstuhl mit Auszugsitz und Auszugtischchen
DE1872838U (de) Mehrzweck-kommode.
DE1869118U (de) Bett mit angelenktem tisch.
DE1744557U (de) In einem schrank eingebauter ausziehtisch.
CH97026A (de) Neuerung an Nachttischen.