Schublade. Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine mehrteilige Schublade, bei welcher das Neue darin besteht, das die einzelnen Teile um eine vertikale Achse schwenkbar mitein ander verbunden sind.
Es sind Ausführungen bekannt, bei wel chen eine Schublade zweiteilig ausgebildet und der vordere mit dem hintern Teil ge lenkig, z. B. mittels Scharnieren verbunden ist. Beim Herausziehen der Schublade aus dem sie tragenden Rahmen kann dann der vordere Teil heruntergeklappt werden, wo durch der hintere Teil, bezw. die in ihm untergebrachten Papiere, Bücher überhaupt erst freigegeben werden.
Beim Versuch, der artige Ausführungen für Schreibtische mit mehreren übereinander angeordneten Schub laden anzuwenden, hat es sich als nachteilig herausgestell\, das bei heruntergeklapptem vorderem Schubladenteil einerseits die weiter unten angeordneten Schubladen unzugänglich gemacht wurden und anderseits die im vor deren Schubladenteil untergebrachten Papiere, Formulare usw. durch das Herunterklappen dieses Schubladenteils in Unordnung gebracht oder zusammengerollt und oft unbrauchbar gemacht wurden.
Diese Nachteile werden nun bei Anwen dung der erfindungsgemässen Schublade in sofern in vollkommener Weise vermieden, als die Schubladenteile um eine vertikale Achse schwenkbar miteinander verbunden sind. Diese Ausführung hat den Vorteil, das die Schubladenteile beim gegenseitigen Ver- schwenken auf gleicher Höhe bleiben und in ihnen untergebrachte Papiere nicht durch Herunterklappen zusammengerollt werden, wobei trotzdem der ganze zur Verfügung stehende Raum vollkommen ausgenützt wer den kann. Unter der erfindungsgemässen Schublade angeordnete, gewöhnliche Schub laden bleiben jederzeit zugänglich.
In der Zeichnung ist ein Möbel mit einem Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen standes dargestellt, wobei eine zweiteilige Schublade zur Abbildung gelangt. Es ist selbstverständlich, das die Schublade auch aus mehr als zwei um eine vertikale Achse schwenkbar miteinander verbundenen Teilen bestehen kann.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines mit einer einzigen erfindungsgemässen Schublade ver- sehenen Schreibtisches von vorne, Fig. 2 eine Draufsicht desselben bei her ausgezogener Schublade und teilweise aus geschwenktem vorderem Schubladenteil, Fig. 3 eine Teilansicht auf den Schreib tisch von vorne, der vordere Teil der erfin dungsgemässen Schublade weggenommen, und Fig. 4 zeigt dessen vordern Schubladen teil für sich.
Die beiden Schubladenteile 1 und 2 sind durch Scharniere 3 miteinander verbunden, derart, dass der vordere Teil 1 um die durch die Scharniere gebildete vertikale Achse nach erfolgtem Herausziehen der Schublade ver- achwenkt werden kann. Die Führung des hintern Schubladenteils 2 im Möbel erfolgt mittels beidseitig des Teils 2 angeordneter Gleitklötze, die gleichzeitig die Vorwärts bewegung des hintern Schubladenteils 2 beim Ziehen an einem Griff 8 begrenzen, indem sie auf einem festen Rahmenteil des Möbels zur Anlage kommen. Dadurch wird ein un gewolltes Herausziehen des Schubladenteils 2 vermieden.
Der vordere Teil 1 weist auf einer Seitenfläche einen Filzstreifen 4 auf, mit welchem er bei ganz ausgezogener Schub lade und verschwenktem Teil 1 gegen Tisch bein 5 zur Anlage kommt. Die Schubladen- teile 1, 2 können in bekannter Weise mit Fächern, Abteilen usw. versehen sein. Unter halb der Schublade 1, 2 können weitere Schubladen 6, 7 vorgesehen sein, deren Ge brauch auch bei ausgeschwenktem Schub ladenteil 1 ohne weiteres möglich ist.
Der Griff 8, der am ausschwenkbaren Schubladenteil 1 sitzt, ist zweckmässiger weise gegen die Seite zu, an welcher sich die Scharniere befinden, versetzt, so dass so wohl ein bequemes Ausziehen der Schub lade, als auch ein bequemes Ausschwenken des Teils 1 gesichert ist. Selbstverständlich kann Griff 8 auch vertikal über den Griffen der Barunterliegenden Schubladen angeordnet sein. Über der Schublade 1, 2 ist ein Schie ber 9 angeordnet, der ganz herausgezogen und um 180 verdreht wieder in seine Füh rung eingesteckt werden kann. Der Schie ber ist als ein auf der einen Seite flacher Kasten ausgebildet, so dass er auch als Schub lade Verwendung finden kann.