CH189574A - Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper, insbesondere für Bau- und Verpackungszwecke. - Google Patents
Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper, insbesondere für Bau- und Verpackungszwecke.Info
- Publication number
- CH189574A CH189574A CH189574DA CH189574A CH 189574 A CH189574 A CH 189574A CH 189574D A CH189574D A CH 189574DA CH 189574 A CH189574 A CH 189574A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- translucent
- heat
- insulating body
- corrugated
- film
- Prior art date
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/54—Slab-like translucent elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper, insbesondere für Bau- und Verpackungszwecke. Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein lichtdurchlässiger, wärmeisolieren der Körper, insbesondere für Bau- und Ver- packungszwecke. Derselbe ist aus mindestens zwei miteinander verbundenen, lichtdurch lässigen Elementen zusammengesetzt, von -elchen wenigstens das eine aus einer ge wellten. lichtdurchlässigen Folie besteht. In der Zeichnung sind beispielsweise einige Ausführungsformen des Erfindungs gegenstandes dargestellt. In den Ausführungen nach Fig. 1 bis 6 ist der lichtdurchlässige Körper als Platte ausgebildet und alle Teile desselben, mit Ausnahme der Teile 6 der Fig. 4 und 5, Teil 9 der Fig. 5 und der Teile 11, 12 der Fig. 6 bestehen aus Acetylzellulose, das lichtdurch lässig ist. Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist auf einer Unterlage 1, die als glatte, durchsich tige Folie ausgebildet ist, eine gewellte Folie 2 aufgelegt. Die Verbindung zwischen den Teilen 1, 2 wird durch durchsichtigen Kleb- stoff, z. B. Viscose, bewirkt. Durch die ge wellte Oberfläche der Folie 2 entstehen zahl reiche voneinander getrennte Luftkammern 3, die eine gute Isolation gegen Wärme ge währleisten. Bei der Ausführung gemäss Fig. 2 ist zwischen zwei glatten lichtdurchlässigen Folien 1, 4 eine gewellte Folie 2 angeordnet. Die Verbindung zwischen den Folien 1, 2, einerseits und 2 und 4 anderseits ist wiederum durch wasserklaren Klebstoff, z. B. Viscose, bewirkt. In Fig. 3 ist eine wärmeisolierende Platte dargestellt, bei welcher die Unterlage wie derum aus einer glatten Folie 1 besteht. Über dieser Folie 1 liegt eine gewellte Folie und darüber wieder eine glatte Folie 4. Auf dieser letzteren liegt wieder eine gewellte Folie 5. Die Wellen der Folien 2 und 5 ver laufen senkrecht. zueinander. Durch diese Kombination ist eine grössere Versteifung der Isolationsplatte erreicht als bei den Kon struktionen nach Fig. 1 und 2. Ebenso weist die Platte nach Fig. 3 eine gute Schallabsor- bierung auf. Die Ausführung gemäss Fig. 4 weist eine Glasplatte 6 auf, auf welcher eine glatte Folie 7 aufgebracht ist. Auf der letzteren ist eine gewellte Folie 8 vorgesehen. Bei der Ausführung gemäss Fig. 5 ist zwischen der Glasplatte 6 und der gewellten Folie 8 eine Schicht Glasseide 9 angeordnet. Die so hergestellte Platte ist ebenfalls licht durchlässig und wirkt in hohem Masse wärmeisolierend und schalldämpfend. In Fig. 6 ist eine Ausführung gezeigt, bei welcher eine gewellte Folie 10 zwischen zwei Glasplatten 11, 12 angeordnet ist. Als Bindemittel zwischen den Glasplatten und der gewellten Folie dient Viscose. Die 'in Fig. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsfor men eignen sich als Fensterscheiben. In Fig. 7 endlich ist eine biegsame Aus führung des Körpers gezeigt, welche zur Verpackung von zerbrechlichen Gegenstän den verwendet werden kann. Bei dieser Aus führung ist auf einer flachen Schicht 13 ein gewelltes Element 14 aufgeklebt. Beide Ele mente 1,3, 14 sind durchsichtig und die Rip pen des Elementes 14 verleihen dem Ganzen eine gewisse Steifheit. Um den Körper in noch höherem l)lasse gegen Stösse unempfindlich zu machen, kann mindestens eine der lichtdurchlässigen Schich ten schwammartig ausgebildet sein. Die beschriebene wärmeisolierende Platte eignet sich auch für Dekorationszwecke, ins besondere bei Schaufenster, wo Dekorationen aus lichtundurchlässigem: Material, das La denlokal verdunkeln würden.
Claims (1)
- pATNNTANSPRUCII: Lichtdurchlässiger, wärmeisolierenderKöi- per, insbesondere für Bau- und Verpackungs zwecke, dadurch gekennzeichnet, dass der selbe aus mindestens zwei miteinander ver bundenen, lichtdurchlässigen Elementen zu sammengesetzt ist, von welchen wenigstens das eine aus einer gewellten, lichtdurchläs sigen Folie besteht. UN TERA- SPRüCHE 1. Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er zwei Elemente aufweist, zwischen welchen Glasseide angeordnet ist.2. Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Elemente schwammartig ausgebildet ist. 3. Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei .gewell ten und aus zwei planen Folien besteht, welche abwechselnd aufeinander ge schichtet sind. Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei flachen und einer gewellten Folie besteht, 5. Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, .dass die gewellte Folie aus Acetylzellulose besteht.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH189574T | 1934-11-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH189574A true CH189574A (de) | 1937-03-15 |
Family
ID=4436380
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH189574D CH189574A (de) | 1934-11-16 | 1934-11-16 | Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper, insbesondere für Bau- und Verpackungszwecke. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH189574A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1293443B (de) * | 1960-01-20 | 1969-04-24 | Reimbert Andre | Bauelement fuer einen Behaelter mit vertikaler Achse |
-
1934
- 1934-11-16 CH CH189574D patent/CH189574A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1293443B (de) * | 1960-01-20 | 1969-04-24 | Reimbert Andre | Bauelement fuer einen Behaelter mit vertikaler Achse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1646234A1 (de) | Verglasung,mit mehreren Scheiben aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material | |
EP0103048A3 (de) | Türblatt | |
EP0175965A1 (de) | Lichtstreuende Isolierglasscheibe | |
DE2525949B2 (de) | Mehrschichtige Schalldämmplatte | |
EP3301239B1 (de) | Wandbauelement umfassend ein flächig ausgebildetes isolierelement und zumindest einen glasbaustein | |
CH189574A (de) | Lichtdurchlässiger, wärmeisolierender Körper, insbesondere für Bau- und Verpackungszwecke. | |
EP0014235B1 (de) | Isolierglasscheibe | |
DE1659635C3 (de) | Türflügel od.dgl. aus dünnen Tafeln und einer Leichtfüllung | |
DE2105403A1 (en) | Sound absorbing panel - with at least one polystyrene damping panel bonded in disconnected zones | |
DE7712756U1 (de) | Luftpolsterfolie | |
DE517517C (de) | Metallfilm | |
DE960583C (de) | Plattenfoermiger Schichtwerkstoff | |
DE3218868A1 (de) | Bewehrtes paneel | |
DE1759474A1 (de) | Gitterwerk mit Ausfachung durch Kissen,die aus zugbeanspruchten Folien gebildet werden | |
DE2549722A1 (de) | Mehrschichtige isoliermatte oder dergleichen mit aussenseitiger alu- oder asbestschicht | |
DE701737C (de) | Lichtdurchlaessige Isolierung fuer Fenster | |
DE1022425B (de) | Gegen Waerme und/oder Kaelte schuetzende Isolierplatte | |
DE740932C (de) | Verdunkelungs-Rollvorhang aus Pappe | |
CH86804A (de) | Fensterscheibe. | |
DE1486305A1 (de) | Papierbahn fuer die Herstellung von Verpackungen | |
DE7903108U1 (de) | Isolierglasscheibe | |
DE602032C (de) | Zusammenklappbare Tischtennisspielplatte | |
CH490187A (de) | Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde | |
DE7315974U (de) | Mehrschichtenglas | |
DE7509185U (de) | Isolierfolie |