[go: up one dir, main page]

CH187413A - Armierung an Laufflächen von Schuhen, insbesondere an Oberflecken von Absätzen. - Google Patents

Armierung an Laufflächen von Schuhen, insbesondere an Oberflecken von Absätzen.

Info

Publication number
CH187413A
CH187413A CH187413DA CH187413A CH 187413 A CH187413 A CH 187413A CH 187413D A CH187413D A CH 187413DA CH 187413 A CH187413 A CH 187413A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
reinforcement
running
heels
shoes
stains
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengese Bally-Schuhfabriken
Original Assignee
Bally Schuhfabriken Aktiengese
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bally Schuhfabriken Aktiengese filed Critical Bally Schuhfabriken Aktiengese
Publication of CH187413A publication Critical patent/CH187413A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/02Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the material
    • A43B21/06Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the material rubber
    • A43B21/08Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by the material rubber combined hard and soft rubber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C13/00Wear-resisting attachments
    • A43C13/02Metal plates for soles or heels

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description


      Armierung    an Laufflächen von Schuhen, insbesondere an     Oberflecken    von Absätzen.    Bisher sind die aus Leder bestehenden  Oberflecke der Schuhabsätze durch sogenannte  Sehwillen (Nägel) aus Eisen oder Messing  oder durch Aufheften von Metallplatten  armiert worden, um die Oberflecke vor zu  rascher Abnützung beim Gehen zu schützen.  Diese     Armierungsart    wurde am fertigen Ab  satz ausgeführt. Infolgedessen mussten ver  hältnismässig dünne Sehwillen verwendet  werden, weil beim Einschlagen der Sehwillen       bezw.    beim Aufnageln von Platten auf den  Oberfleck eine entsprechende Beanspruchung  des Absatzkörpers erfolgte. Der Absatzkörper  besteht, besonders bei Damenschuhen, häufig  aus Holz.

   Wenn in den     Absatzkiirper    durch  den     Lederoberfleck    hindurch stärkere Sehwil  len eingeschlagen oder damit Platten befestigt  werden sollen, so liegt darin eine grosse  Gefahr des     Zerspringens    der hölzernen Ab  satzkörper, und zwar hauptsächlich bei hoben  und dünnen Absätzen.  



  Gegenstand der Erfindung ist eine     Ar-          mierung    an Laufflächen von Schuhen, ins  besondere an     Oberflecken    von Absätzen,    welche zwecks Beseitigung der erwähnten       Zerspringgefahr    einen oder mehrere in eine  Vertiefung der     Lauffläcbe    eingelassene     Ar-          mierungsteile    aufweist, welche durch einen  Schaft mit auf der andern Seite des betreffen  den Laufteils seitlich vorstehendem Endteil  festgehalten sind.  



  Der Laufteil wird     demfolge    mit bereits  an ihm angebrachter Armierung, also in ent  sprechend vorbereitetem Zustand, am Schuh  festgemacht, wodurch das nachträgliche Ein  schlagen von Sehwillen     bezw.    das Befestigen  von Metallplatten am Schuh hinfällig wird.  Es ermöglicht dies, die Armierung wesentlich  stärker als bisher zu gestalten und deren  erfindungsgemässe Ausführung gewährleistet  eine dauerhafte Verbindung des mit der  Lauffläche sich abnützenden     Armierungsteils     am Laufteil.  



       Auf    der Zeichnung ist ein Ausführungs  beispiel des Erfindungsgegenstandes, und  zwar als Armierung der Oberfleckes eines  Absatzes dargestellt.  



       Fig.    1 zeigt den Absatz im Aufriss;           Fig.    2 ist eine Ansicht des Absatzes von  unten, während       Fig.    3 in grösserem Massstab einen Teil  schnitt zu     Fig.    1 veranschaulicht.  



  Es bezeichnet 1 den aus Holz verfertigten  Absatzkörper, welcher am Umfang eine zum  Beispiel aus Zelluloid bestehende     Dechbaut    2  aufweist. 3 ist der Oberfleck, welcher zum  Beispiel aus Leder, Gummi oder einem ähn  lichen Material hergestellt sein kann. Der  Oberfleck 3 ist längs eines Teils seines  Randes mit einer Anzahl     Schwillen    mit ver  hältnismässig breitem Kopf 4 an ihrem Schaft  5 ausgerüstet, welcher auf dem dem Kopf 4  abgekehrten Ende zu einem Nietkopf 6 ge  staltet ist.

   Der Kopf 4 der einzelnen Schwille  liegt in einer auf der Lauffläche des     Ober-          fleckes    3 zum Beispiel durch Ausfräsen ge  bildeten Vertiefung, so dass er mit der Aussen  seite des Oberfleckes bündig liegt; der  Nietkopf 6 ist durch Breitschlagen oder durch  Umbiegen -des freien Endes des Schaftes 5  gebildet.  



  Nachdem der Oberfleck 3 in erklärter  Weise armiert und damit zur Befestigung am  Absatzkörper 1 vorbereitet worden ist, wird  er in der erforderlichen Weise auf den Ab  satzkörper, dessen Form der Oberfleck im  Umriss entspricht, aufgelegt und am Absatz  körper mittels Stiften 7 befestigt. Die Be  festigung des mit seiner Armierung versehenen  Oberfleckes am Absatzkörper erfolgt somit  auf gleiche Art wie beim gewöhnlichen Ober  fleck, so dass in der Arbeitsweise in bezug  auf die eigentliche -Absatzherstellung keine  Änderung eintritt.

   Dadurch, dass der Kopf  der     Schwillen    in einer Vertiefung des     Ober-          fleckes    liegt     bezw.    mit dessen Lauffläche  bündig liegt, ist auch das     Abglasen    und  Polieren der Oberfläche des     Fleckleders    in  bisheriger Weise möglich. Der breite Kopf  der     Schwillen    kann     event.    gehärtet sein, um  dessen Gebrauchs-     bezw.    Abnützungsdauer  zu verlängern.  



  Die Armierung im Sinne der Erfindung  kann auch an der Laufsohle des Vorder  bodens des Schuhes ausgeführt werden. An  Stelle von     Schwillen    können auch Metall-    platten in Vertiefungen der betreffenden  Lauffläche angeordnet und am Laufteil mit  tels Nägeln befestigt werden, die am freien  Ende ihres Schaftes zu einem Nietkopf breit  geschlagen werden.

   Dadurch, dass der     Ar-          mierungsteil        (Schwillenkopf        bezw.    Platte) in  einer Vertiefung der betreffenden Lauffläche  liegt, werden Armierung und Lauffläche  zusammen in gleicher Weise abgenützt und  es wird das sonst bei über die Laufsohle  vorstehendem Metallbeschlag unangenehme  Metallgeräusch beim Auftreten mit dem  Schuh gedämpft     bezw.    so gut wie vermieden.  Selbstverständlich ist die Ausführung der       Armierung    im Sinne der Erfindung nicht an  die Form der zu armierenden Lauffläche  gebunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Armierung an Laufflächen von Schuhen, insbesondere an Oberflecken von Absätzen, gekennzeichnet durch wenigstens einen in eine Vertiefung der Lauffläche eingelassenen Armierungsteil, welcher durch einen Schaft mit auf der andern Seite des betreffenden Laufteils seitlich vorstehendem Endteil fest gehalten ist, so dass eine dauerhafte Ver bindung des mit der Lauffläche sich abnützen den Armierungsteils am Laufteil gewähr leistet ist. UNTERANSPRTJ CHE 1.
    Armierung nach Patentansprucb, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Vertiefung der Lauffläche eingelassene Armierungs- teil durch den Kopf einer Schwille ge bildet ist, deren Schaft am andern Ende zu einem Nietkopf gestaltet ist. 2. Armierung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der in die Vertiefung der Lauffläche eingelassene Armierungs- teil durch eine Platte gebildet ist, welche am Laufteil mittels wenigstens eines Nagels befestigt ist, der am freien Ende zu einem Nietkopf gestaltet ist.
CH187413D 1936-03-31 1936-03-31 Armierung an Laufflächen von Schuhen, insbesondere an Oberflecken von Absätzen. CH187413A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH187413T 1936-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH187413A true CH187413A (de) 1936-11-15

Family

ID=4435003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH187413D CH187413A (de) 1936-03-31 1936-03-31 Armierung an Laufflächen von Schuhen, insbesondere an Oberflecken von Absätzen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH187413A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH187413A (de) Armierung an Laufflächen von Schuhen, insbesondere an Oberflecken von Absätzen.
CH348337A (de) Schuhabsatz
DE1228532B (de) Brandsohle mit Gelenkverstaerkung
DE580115C (de) Auswechselbarer Lauffleck
DE307921C (de)
DE337011C (de) Schuhabsatz
DE201099C (de)
DE35293C (de) Leisten mit abnehmbarem Fersentheil
DE33639C (de) Neuerung an Schuhleisten
DE593543C (de) Gummilauffleck
DE442070C (de) Gummiabsatz
DE31544C (de) Neuerung an Spitzen und Nägeln für Absätze und Sohlen von Schuhwerk
DE170095C (de)
DE375554C (de) Stuetzsohle fuer das Fussgewoelbe
AT157195B (de) Verfahren zur Herstellung von Brandsohlen.
AT132455B (de) Gleitschutzdorn, insbesondere für Sportschuhe.
AT155875B (de) Schuh mit Zehenschutz, insbesondere für Bergleute.
AT78144B (de) Schuhsohle.
DE57291C (de) Abnehmbarer Blechabsatz für Schuhe und Stiefel
DE401770C (de) Zerlegbarer Stiefel
CH181232A (de) Schuhabsatz.
DE640359C (de) Auswechselbarer Lauffleck fuer Schuhabsaetze aus Metall
DE308091C (de)
AT104360B (de) Verfahren zur Herstellung von Hufeisen.
DE963307C (de) Sportschuhe, insbesondere Rennschuhe