CH173361A - Spinndüse für Kunstseide. - Google Patents
Spinndüse für Kunstseide.Info
- Publication number
- CH173361A CH173361A CH173361DA CH173361A CH 173361 A CH173361 A CH 173361A CH 173361D A CH173361D A CH 173361DA CH 173361 A CH173361 A CH 173361A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- holes
- spinneret
- cone
- rayon
- hat
- Prior art date
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01D—MECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
- D01D4/00—Spinnerette packs; Cleaning thereof
- D01D4/02—Spinnerettes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
Description
Spinndüse für Kunstseide. Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Spinndüse für Kunstseide. Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Spinn düse zwei mit Zwischenraum hintereinander angeordnete Lochböden besitzt. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes im Ver tikalschnitt dargestellt. Die gezeichnete Spinndüse besitzt zwei in bezug auf Durchmesser und Höhe ver schieden grosse Hütchen 1 und 2, von denen das innere, das heisst das kleinere 1, in das äussere, grössere 2, eingesetzt ist. Das Hüt chen 1 sitzt mit einem Flansch 3 auf dem Flansch 4 des Hütchens 2, so dass es keiner besondern Befestigung bedarf, sondern durch den Arbeitsdruck der Spinnmasse im Hüt chen 2 gehalten ist. Jedes Hütchen besitzt einen gelochten Boden. Die bekanntlich ganz feinen Löcher sind vorzugsweise in durch hörten Edelsteinen angeordnet, welche in den Boden des Hütchens eingepresst sind. Vorzugsweise sind die Löcher des Hütchens 1 etwas kleiner als diejenigen des Hütchens 2, so dass sie keine Unreinigkeiten der Spinn masse durchlassen, die durch die Löcher des Hütchens 2 nicht hindurchtreten und folglich diese verstopfen könnten. Die Un- reinigkeiten der Spinnmasse werden daher nur die Löcher des Hütchens 1 verstopfen. Damit der Gesamtdurchgangsquerschnitt der Löcher des Hütchens 1, auch wenn ein Teil derselben verstopft sein sollte, nicht kleiner ist als der Gesamtdurchgangsquerschnitt der Löcher des Hütchens 2, ist es zweckmässig, die Anzahl der Löcher des Hütchens 1 grö sser zu halten, als beim Hütchen 2. Die Löcher können in beiden Böden in bekannter Weise auch direkt angebracht sein. Durch diese Anordnung von zwei Loch böden hintereinander mit Zwischenraum zwischen denselben, wird erreicht, dass der Spinnfaden immer die gleiche Stärke respek tiv Dicke hat, da sich die Löcher des äussern Lochbodens nicht verstopfen können und daher stets der volle Strahl Spinnmasse aus der Düse austritt. Hierdurch wird ferner der Vorteil erzielt, dass ohne Betriebsunterbruch Spinngut erzeugt und die Auswechslung, respektiv Reinigung des innern Lochbodens auf eine Arbeitspause verlegt werden kann. Dadurch wird auch eine erheblich grössere Leistungssteigerung der Spinneinrichtung erzielt.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Spinndüse für Kunstseide, dadurch ge kennzeichnet, dass mit Zwischenraum zwei Lochböden hintereinander angeordnet sind. UNTERANSPRÜCHE: 1. Spinndüse nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Löcher des innern Lochbodens kleiner sind als diejenigen des äussern Lochbodens. 2. Spinndüse nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochzahl des innern Lochbodens grösser ist als diejenige des äussern Lochbodens. 3. Spinndüse nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Lochboden den Boden eines Hütchens bildet, wobei das Hütchen mit dem innern Boden kleiner ist als dasjenige des äussern Bodens und in das letztere eingelassen ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH173361T | 1934-02-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH173361A true CH173361A (de) | 1934-11-30 |
Family
ID=4424623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH173361D CH173361A (de) | 1934-02-23 | 1934-02-23 | Spinndüse für Kunstseide. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH173361A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744112C (de) * | 1939-07-28 | 1944-01-10 | Ig Farbenindustrie Ag | Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit |
DE877356C (de) * | 1944-05-03 | 1953-05-21 | Bayer Ag | Spinnduese |
DE964979C (de) * | 1949-02-05 | 1957-05-29 | Rhodiaceta | Vorrichtung zum Verspinnen von Loesungen aus Hochpolymeren, insbesondere Cellulosederivaten |
-
1934
- 1934-02-23 CH CH173361D patent/CH173361A/de unknown
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE744112C (de) * | 1939-07-28 | 1944-01-10 | Ig Farbenindustrie Ag | Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens zur Herstellung von Kunstfaeden beliebiger Feinheit |
DE877356C (de) * | 1944-05-03 | 1953-05-21 | Bayer Ag | Spinnduese |
DE964979C (de) * | 1949-02-05 | 1957-05-29 | Rhodiaceta | Vorrichtung zum Verspinnen von Loesungen aus Hochpolymeren, insbesondere Cellulosederivaten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1282590B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Wirrfaservliesen aus endlosen polymeren Fasern | |
EP1069224B1 (de) | Filznadel | |
CH664981A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum zusammenfassen eines faserflors zu einem faserband. | |
EP0916752A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines Spinnvlieses aus Kern-Mantel-Struktur aufweisenden Bikomponentenfäden | |
CH173361A (de) | Spinndüse für Kunstseide. | |
CH404073A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Schmelzspinnen synthetischen linearen Polymers | |
DE1250961B (de) | ||
DE579037C (de) | Verfahren zur Nassbehandlung von Kunstseidespinnkuchen | |
DE2456150A1 (de) | Knopf | |
DE1435559A1 (de) | Spinnduese | |
DE2405674A1 (de) | Einrichtung zum ringlosen faserspinnen | |
CH341267A (de) | Verfahren zum Schmelzspinnen von synthetischen linearen Hochpolymeren | |
AT404475B (de) | Vorrichtung zum vernadeln eines vlieses | |
DE673014C (de) | Veredler zur Herstellung von physikalischem Schaum fuer Feuerloeschzwecke | |
AT390971B (de) | Vorrichtung zum nadeln eines mineralfaservlieses | |
DE1710621C3 (de) | Spinndüse, insbesondere zum Schmelzspinnen | |
DE679272C (de) | Gummiflachriemen mit Baumwollgewebeeinlagen | |
DE935790C (de) | Filterboden, insbesondere fuer Getraenkefilter | |
CH156403A (de) | Verfahren zur Herstellung von Viskosekunstseidefasern. | |
DE447208C (de) | Duese fuer Kunstfasergewinnung nach dem Streckspinnverfahren | |
CH132002A (de) | Uberlaufrolle für Winde-, Spulmaschinen etc. | |
AT138380B (de) | Spinnbrause. | |
DE855019C (de) | Fluessigkeitsfilter, insbesondere fuer die Brennstoffleitung von Dieselmaschinen | |
EP4381144A1 (de) | Strahlregler | |
DE815712C (de) | Sicherheitsstecknadel |