[go: up one dir, main page]

CH151554A - Verfahren zur Herstellung eines neuen zur Herstellung von plastischen Massen geeigneten Kondensationsproduktes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines neuen zur Herstellung von plastischen Massen geeigneten Kondensationsproduktes.

Info

Publication number
CH151554A
CH151554A CH151554DA CH151554A CH 151554 A CH151554 A CH 151554A CH 151554D A CH151554D A CH 151554DA CH 151554 A CH151554 A CH 151554A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
production
condensation product
new condensation
plastic masses
product suitable
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH151554A publication Critical patent/CH151554A/de

Links

Landscapes

  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description


      Verfahren    zur     Herstellung    eines     neuen    zur Herstellung von plastischen  Nassen geeigneten     Kondensationsproduktes.       Vorliegendes Patent bezieht sich auf ein  Verfahren zur Darstellung eines neuen Kon  densationsproduktes, dadurch gekennzeichnet,  dass man eine     Hexachlorstearinsäure    (Schwei  zerpatent Nr. 148672) mit der Lösung eines  schwachen Alkali behandelt.  



  Das neue Kondensationsprodukt stellt  eine zähflüssige Masse dar, die in Wasser,  verdünnten Säuren und Alkalien, sowie in  organischen Lösungsmitteln unlöslich ist.  



  Es soll zur Herstellung von     platischen     Massen verwendet werden.  



  <I>Beispiel:</I>  24 kg einer     Hexachlorstearinsäure    (Schwei  zerpatent Nr. 148672) werden mit 35 kg  Ammoniak vom     spez.        lxew.    0,909 und 25 kg  Wasser etwa 8 Stunden im     Autoklaven    auf       150-160    o erhitzt. Die Aufarbeitung erfolgt  ähnlich wie im Hauptpatent angegeben.  Man erhält eine zähflüssige Masse, die in  verdünnten Säuren und verdünnten kalten  Laugen unlöslich ist und durch Auskochen    mit Chloroform weiter gereinigt werden kann.

    Dieses Produkt geht durch Kochen mit  verdünnten Laugen fast vollständig in Lösung,  wodurch eine neue Verbindung entsteht, die  durch Ausfällen aus der alkalischen Lösung  mit verdünnten     Säuren    und Waschen mit  Wasser in reinem Zustand erhalten werden  kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines neuen Kondensationsproduktes, dadurch gekenn zeichnet, dass man eine Hexachlorstearin- säure (Schweizerpatent Nr. 148672) mit der Lösung eines schwachen Alkali behandelt. Das neue Kondensationsprodukt stellt eine zähflüssige Masse dar, die in Wasser, verdünnten Säuren und Alkalien, sowie in organischen Lösungsmitteln .unlöslich ist. Es soll zur Herstellung von plastischen Massen verwendet werden.
CH151554D 1929-01-12 1930-01-06 Verfahren zur Herstellung eines neuen zur Herstellung von plastischen Massen geeigneten Kondensationsproduktes. CH151554A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE151554X 1929-01-12
CH148480T 1930-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH151554A true CH151554A (de) 1931-12-15

Family

ID=25715201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH151554D CH151554A (de) 1929-01-12 1930-01-06 Verfahren zur Herstellung eines neuen zur Herstellung von plastischen Massen geeigneten Kondensationsproduktes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH151554A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE542286C (de) Verfahren zur Darstellung von hochmolekularen Stoffen
CH151554A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen zur Herstellung von plastischen Massen geeigneten Kondensationsproduktes.
DE889224C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
AT129790B (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Cyanamid und Formaldehyd.
DE668742C (de) Verfahren zur Darstellung von Jod und Oxygruppen enthaltenden 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeuren
AT123224B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder dessen Derivaten und Formaldehyd.
AT130636B (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Harnstoff oder seinen Derivaten und Formaldehyd.
DE499710C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
CH151552A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen zur Herstellung von plastischen Massen geeigneten Kondensationsproduktes.
CH201510A (de) Verfahren zur Darstellung eines quaternären Aminobenzylacylamins.
CH156013A (de) Verfahren zur Herstellung eines stickstoffhaltigen Produktes.
CH153387A (de) Verfahren zur Darstellung eines Arylides einer 3-Oxydiarylamin-5-carbonsäure.
CH201507A (de) Verfahren zur Darstellung eines quaternären Aminobenzylacylamins.
CH201508A (de) Verfahren zur Darstellung eines quaternären Aminobenzylacylamins.
CH179663A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH201506A (de) Verfahren zur Darstellung eines quaternären Aminobenzylacylamins.
CH156308A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelsäureesters.
CH201505A (de) Verfahren zur Darstellung eines quaternären Aminobenzylacylamins.
CH148480A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen, zur Herstellung von plastischen Massen geeigneten Kondensationsproduktes.
CH188770A (de) Verfahren zur Herstellung von Octadecylaminoessigsäure.
CH156307A (de) Verfahren zur Herstellung eines Schwefelsäureesters.
CH201509A (de) Verfahren zur Darstellung eines quaternären Aminobenzylacylamins.
CH215570A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Natriumsalzen acylierter Aminomethansulfosäuren.
CH136559A (de) Verfahren zur Herstellung eines Kondensationsproduktes.
CH201511A (de) Verfahren zur Darstellung eines quaternären Aminobenzylacylamins.