CH150250A - Sicherheitsgürtel für Bauhandwerker, Fensterreiniger etc. - Google Patents
Sicherheitsgürtel für Bauhandwerker, Fensterreiniger etc.Info
- Publication number
- CH150250A CH150250A CH150250DA CH150250A CH 150250 A CH150250 A CH 150250A CH 150250D A CH150250D A CH 150250DA CH 150250 A CH150250 A CH 150250A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- belt
- window
- builders
- sash
- safety belts
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L3/00—Safety devices for use in window-cleaning
- A47L3/04—Safety ropes
Landscapes
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
Sicherheitsgürtel für Bauhandwerker, Fensterreiniger ete. Gegenstand der vorliegender Erfindung bildet ein Sicherheitsgürtel für Bauhandwer ker, Fensterreiniger etc., um den Träger des selben gegen Absturz vom Bau zu sichern. Dieser Sicherheitsgürtel weist einen Leibgurt und einen an diesem verschiebbar angeordne ten Laufgurt auf, welcher Laufgurt an jedem Ende einen Knebel trägt, von denen der eine zwischen Fensterrahmen und, linken Fenster flügel und der andere zwischen Fensterrah men und rechten Fensterflügel eines zwei flügligen Fensters eingeschoben zu werden bestimmt sind. Sowohl der Leibgurt als auch der Laufgurt sind zwecks Veränderung ihrer Länge mit je einer Schnalle versehen. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungs beispiel des Erfindungsgegenstandes darge stellt, und zwar zeigt: Fig. 1 die Tragweise des Gürtels und dessen Anbringung bei einem zweiflügligen Fenster, wobei nur ein Fensterflügel sichtbar ist, Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung desselben, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie _1-13 in Fig. 2, Fig. 4 die Anordnung des einen Ende des Gürtels an einem Fensterrahmen und Fensterflügel eines zweiflägligen Fensters in grösserem Massstabe. Der veranschaulichte Gürtel besteht aus dem mit Ösen a fest vereinigten Leibgurt<I>b.</I> der mit Öffnungen c zum Befestigen der Crurtschnalle d versehen ist. In den beiden Ösen a ist lose gelagert ein Laufgurt P mit an beiden Enden eingelassenen Holzknebeln f, die fest mit dem Gurtende vereinigt sind. da diese das ganze Gewicht des Trägers züz tragen haben. Ebenso wie der Leibgurt ist auch der Laufgurt mit in Abständen ange ordneten Löchern g versehen, um eine am Gurtende<I>i</I> angebrachte Scbnalle <I>h</I> beliebig ,;erstellen zu können. Der Laufgurt e kann also durch Verstellen der Schnalle h länger oder kürzer gehalten und so ohne weitere der Breite der Fensteröffnung angepasst wer den. Die Anwendung dieses Sicherheitsgürtels ist folgende: Wenn der Arbeiter, zum Bei spiel der Fensterreiniger, Maler etc. sich in die aus Fig. x erkennbare und für ihn ge fahrvolle Arbeitslage begibt, in der er sich bis anhin nur dadurch sichern konnte, dass er sich mit der einen Hand am Fensterrahmen festhielt, so legt er zunächst den Leibgurt 1) um den Leib und schnallt ihn seinem Körper umfang entsprechend fest. Nunmehr hängt er die beiden Knebel f, wie aus Fig. 4 für den einen Fensterflügel ersichtlich, auf bei den Seiten des Fensterrahmens 1e von oben her ein, derart, dass der Laufgurt e auf den Scharnieren m der beiden Fensterflügel a? des zweiteiligen Fensters aufliegt. Nunmehr kann er ohne Bedenken und ohne sich mit der zweiten Hand irgendwo festhalten zu müs sen, auch an der gefährlichsten Stelle arbei ten und hat beide Hände für die Arbeit frei. Der beschriebene Sicherheitsgürtel ver hindert ein Abstürzen bei etwaigem Aus gleiten auf dem Fenstergesimse, da die bei den Knebel f des Laufgurtes zwischen dem Fensterrahmen 7c und den beiden Flügeln<I>n</I> des Fensters festgeklemmt sind und den Trä: ger frei tragen können. Ein wesentlicher Vor teil des Erfindungsgegenstandes liegt darin, dass Leibgurt und Laufgurt lose aber durch aus fest zusammengehalten sind, so dass der Arbeiter sich bequem bewegen kann, wobei die Ösen a. jeweils auf dem Gurt e hin- und hergleiten bezw. den Bewegungen des Trä gers folgen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Sicherheitsgürtel für Bauhandwerker, Fensterreiniger etc., gekennzeichnet durch einen Leibgurt und einen am letzteren ver- schiebbar angeordneten Laufgurt, welcher Laufgurt an jedem Ende einen Knebel auf weist, von denen der eine zwischen Fenster rahmen und linken Fensterflügel und der an dere zwischen Fensterrahmen und rechten Fensterflügel eines zweiflügligen Fensters eingeschoben zu werden bestimmt sind, ferner dadurch gekennzeichnet, dass sowohl der Leibgurt als -auch der Laufgurt mit je einer Schnalle zwecks Veränderung ihrer Länge versehen sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH150250T | 1930-07-23 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH150250A true CH150250A (de) | 1931-10-31 |
Family
ID=4405674
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH150250D CH150250A (de) | 1930-07-23 | 1930-07-23 | Sicherheitsgürtel für Bauhandwerker, Fensterreiniger etc. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE372263A (de) |
CH (1) | CH150250A (de) |
-
0
- BE BE372263D patent/BE372263A/xx unknown
-
1930
- 1930-07-23 CH CH150250D patent/CH150250A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE372263A (de) |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1632575A1 (de) | Schnalle | |
DE3012754A1 (de) | Vorrichtung zum verbinden eines sicherheitgurtes mit einem traeger, insbesondere einem tuer- oder fensterholm eines kraftfahrzeuges | |
CH150250A (de) | Sicherheitsgürtel für Bauhandwerker, Fensterreiniger etc. | |
DE3222225A1 (de) | Schutzbekleidungsstueck | |
DE538222C (de) | Sicherheitsguertel zur Verhinderung des Abstuerzens beim Fensterputzen | |
DE833908C (de) | Ruecklaufsicherung fuer einen auf einem endlosen Band laufenden Rollschuh | |
DE727503C (de) | Fallschirm-Traggurtausruestung mit Schnellverschluss fuer Flieger | |
DE7243842U (de) | Sicherheitsgurt, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE7425323U (de) | Schnalle, insbesondere Gürtelschnalle | |
CH160418A (de) | Schnalle, besonders für Strumpfbänder und Hosenträger. | |
DE317348C (de) | ||
DE449600C (de) | Hosentraegerbefestigung | |
DE703615C (de) | Hose mit einem zweiten an der Innenseite angebrachten Bund | |
CH412591A (de) | Gurtzeug für Flugzeugbesatzungen | |
DE692854C (de) | Traggestellrucksack | |
DE289901C (de) | ||
DE956915C (de) | Aufhaengevorrichtung zur Verbindung von Fluegeln, insbesondere fuer Pendeltueren, mit dem feststehenden Rahmen | |
DE20216719U1 (de) | An den Körper eines Benutzers anlegbare Absturzsicherung | |
DE627478C (de) | Strumpfhalter | |
DE675791C (de) | Dornschnalle mit einem entgegen der Wirkung einer Feder stehenden Rahmensteg | |
AT147898B (de) | Strumpfhalterschnalle. | |
DE951561C (de) | Unterbekleidungsstueck | |
DE822873C (de) | Bruchband | |
DE446715C (de) | Einsatz fuer Sporthosen | |
AT157022B (de) | Rucksack. |