[go: up one dir, main page]

CH149878A - Verfahren zur Herstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes.

Info

Publication number
CH149878A
CH149878A CH149878DA CH149878A CH 149878 A CH149878 A CH 149878A CH 149878D A CH149878D A CH 149878DA CH 149878 A CH149878 A CH 149878A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
acid
product
lime
chlorine
production
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH149878A publication Critical patent/CH149878A/de

Links

Landscapes

  • Fertilizers (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     säure-    und     halkbeständigen    Produktes.    Vorliegendes Patent bezieht sich auf ein  Verfahren zur Darstellung eines     säure-          und    kalkbeständigen Produktes, dadurch ge  kennzeichnet,     dass    man     lIexachlorrizinusöl-          säure,    die man durch Einwirkung von Chlor  auf     Rizinusölsäure    bis zur Aufnahme einer  <B>6</B> Chloratomen entsprechenden Gewichts  menge Chlor erhält, mit der     wässerigen    Lö  sung eines     Sulfits    erhitzt.  



  Das neue Produkt stellt eine gelbliche,  spröde, leicht pulverbare Masse dar,<B>*</B> die in  Wasser leicht löslich ist und auch beim     Ko-          chen    mit Säuren wasserlöslich bleibt, und  sich durch eine grosse     Kalkbeständigkeit     auszeichnet. Das Produkt stellt ein ausge  zeichnetes     Färbereihilfsprodukt    dar.  



  <I>Beispiel:</I>  <B>63,5 kg</B> eines durch     Hexaehlorierung    von       R,izinusölsäure    erhaltenen Produktes werden  mit<B>111 kg</B>     wasserfreiani        Natriumsulfit    und  140 Liter Wasser vermischt. Das     Geinisch       wird im     Autoklaven    zwei bis drei Stunden  unter Rühren so erhitzt,     dass    durch gleich  zeitiges Abblasen von Wasserdampf die  Schmelze konzentriert wird. Durch Auflösen  in Wasser und     Aussalzen    kann das Reak  tionsprodukt von den beigemengten Salzen  befreit werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Darstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes. dadurch ge kennzeichnet, dass man Hexaehlorrizinusöl- säuDe, die man durch Einwirkung von Chlor auf Rizinusölsäure bis zur Aufnahme einer <B>6</B> Chloratomen entsprechenden menge Chlor erhält, mit der wäss-erigen Lö sung eines Sulfits erhitzt.
    Das neue Produkt stellt eine gelbliche, spröde,-leicht pulverbare Masse dar, die in Wasser leicht löslich ist und auch beim Ko chen mit Säuren -v#,asserlöslich bleibt, und sieh durch eine grosse Kalkbeständigkeit auszeichnet,. Das Produkt stellt ein ausge zeichnetes Färbereihilfsprodukt dar. UNTERANSPRüCHE* <B>1.</B> Verfahren nach Patentanspruch, dadurch 2, Crekennzeichnet, dass man einen Überschuss des Sulfits anwendet. 2.
    Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man das Erhitzen unter Druck vornimmt.
CH149878D 1928-11-06 1929-10-28 Verfahren zur Herstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes. CH149878A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE149878X 1928-11-06
CH146260T 1929-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH149878A true CH149878A (de) 1931-09-30

Family

ID=25714827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH149878D CH149878A (de) 1928-11-06 1929-10-28 Verfahren zur Herstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH149878A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH149878A (de) Verfahren zur Herstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes.
CH149877A (de) Verfahren zur Herstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes.
CH149880A (de) Verfahren zur Herstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes.
CH207653A (de) Verfahren zur Herstellung einer Pyrimidinverbindung.
AT165079B (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-(beta-jodäthyl)-ammoniumjodid
CH205894A (de) Verfahren zur Herstellung einer Pyrimidinverbindung.
CH149879A (de) Verfahren zur Herstellung eines säure- und kalkbeständigen Produktes.
CH158133A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH204440A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH178103A (de) Verfahren zur Herstellung eines Textilhilfsmittels.
CH179662A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH167805A (de) Verfahren zur Herstellung eines in Rosatönen färbenden chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH179666A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH194340A (de) Verfahren zur Herstellung eines Naphtoylennaphtylimidazol-bis-carboxyäthylanilids.
CH184538A (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von quaternären Ammoniumverbindungen.
CH204436A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH207452A (de) Verfahren zur Darstellung eines Kondensationsproduktes.
CH217133A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH179665A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen quaternären Salzes.
CH187603A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromierbaren gelben Azofarbstoffes.
CH253011A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Kondensationsproduktes.
CH195842A (de) Verfahren zur Herstellung eines Salzes des Dichlordiäthylamins.
CH191753A (de) Verfahren zur Darstellung eines sauren Chromierungsfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH148353A (de) Verfahren zur Darstellung einer m-Oxy-phenylarylamincarbonsäure.
CH162037A (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtfärbenden Thioderivates des Phenols.