CH143993A - Verfahren zur Herstellung eines Dibenzanthronderivates. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Dibenzanthronderivates.Info
- Publication number
- CH143993A CH143993A CH143993DA CH143993A CH 143993 A CH143993 A CH 143993A CH 143993D A CH143993D A CH 143993DA CH 143993 A CH143993 A CH 143993A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- blue
- bzl
- derivative
- dibenzanthrone
- sulfuric acid
- Prior art date
Links
Landscapes
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
\verfahren zur Herstellung eines Bibenzanthronderivates. Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Dibenzan- thronderivates, dadurch gekennzeichnet, dass man Allonoainino-Bz1.Bz1'-diberizarithr'onyl, erhältlich durch Nitrieren von Bzl.BZl'-Di- benzanthronyl in Schwefelsäure und nach- herige Reduktion, der Alkalischmelze unter wirft. Zweckmässig arbeitet man dabei in Gegen wart von Alkohol oder eines Lösungsmittels, wie Xylol. Beispiel <I>1:</I> fi Teile ATonoamino - Bz 1. Bzl' - dibenzan- thro rryl, erhältli ch d u rch Ni tri erenvon Bz 1. Bz 1'- Dibenzanthronyl in Schwefelsäure und nach herigeReduktion, 44 Teile Xylol, 17,5 Teile Ätzkali und 5 Teile Äthylalkohol werden vermischt, auf<B>110'</B> C aufgebeizt und die Temperatur während einigen Stunden zwischen <B>110</B> und 120 C gehalten. Hierauf verdünnt man die Schmelze und destilliert das Xylol mit Wasserdampf ab. Die rotviolette Suspen sion wird gekocht und mit Luft geblasen. Hierauf filtriert man den niedergeschlagenen neuen Farbstoff ab und wäscht ihn alkalifrei. Die erhaltene schwarze Paste stellt nach dem Trocknen ein schwarzes Pulver dar. Es löst sich in Schwefelsäure zu einer rotvioletten Lösung, die beim Verdünnen mit Wasser blauschwarze Flocken ausscheidet. Der neue Farbstoff färbt Baumwolle aus blauvioletter Küpe in schwach rötlichblauen Tönen, die beim Verhängen an der Luft zu einem grünstichigen Blaugrau oxydiert werden, welches beim Bleichen blauer, lebhafter und stärker wird. Das Ausgangsmaterial kann erhalten wer den durch Reduktion von Nitro-Bzl.Bzl'- dibenzanthronyl finit Anilinsulfat und Zink staub in Anilin. <I>Beispiel 2:</I> Der gleiche Ansatz wie in Beispiel 1 an gegeben, wird mehrere Stunden bei 80-90 C behandelt. Das erhaltene Produkt ist iden tisch reit demjenigen des Beispiels 1.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung eines Diben- zanthronderivates, dadurch gekennzeichnet, dass man Morioamino - Bzl . Bzl' - dibenzan- throriyl,erhältlich d urcliNitrieren vors Bzl.Bz1'- Dibenzanthronyl irr Schwefelsäure Lind nach- herige Reduktion, der Alkalischmelze unter wirft.Der neue Farbstoff stellt ein schwarzes Pulver dar, das sich in Schwefelsäure zii einer rotvioletten Lösung löst, die beim Ver dünnen finit Wasser blauschwarze Flocken ausscheidet. Er färbt Baumwolle aus blauvioletter Küpe in schwach rötlichblauen Tönen, die beim Verhängen an der Luft zu einem grünstichi- gen Blaugrau oxydiert werden, welches beim Bleichen blauer, lebhafter und stärker wird. <B>UNTERANSPRÜCHE:</B> 1. Verfahren nach Patentanspruch; dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart eines Lösungsmittels arbeitet. 2.Verfahren nach Patentansprucb, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart von Alkohol arbeitet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB143993X | 1928-07-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH143993A true CH143993A (de) | 1930-12-15 |
Family
ID=10040488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH143993D CH143993A (de) | 1928-07-10 | 1929-07-05 | Verfahren zur Herstellung eines Dibenzanthronderivates. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH143993A (de) |
-
1929
- 1929-07-05 CH CH143993D patent/CH143993A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH143993A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Dibenzanthronderivates. | |
DE611338C (de) | Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger Kuepenfarbstoffe | |
DE522689C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE458447C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
DE414203C (de) | Verfahren zur Darstellung von hydroxylierten Dibenzanthronen | |
DE598779C (de) | Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen | |
CH352075A (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2'-Difluor-acendianthron | |
DE541267C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen | |
CH308489A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe. | |
CH144305A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Pyrazolanthronreihe. | |
CH247444A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH215946A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Beizenfarbstoffes der Dioxazinreihe. | |
CH147042A (de) | Verfahren zur Herstellung eines orangen Küpenfarbstoffes. | |
CH308490A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe. | |
CH210526A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates. | |
CH148119A (de) | Verfahren zur Darstellung eines neuen Farbstoffes der Anthrachinonakridonreihe. | |
CH123851A (de) | Verfahren zur Darstellung von Bz1,Bz1'-Benzanthronylsulfid. | |
DE1104092B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Acedianthronreihe | |
CH151875A (de) | Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes. | |
CH144309A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH192373A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe. | |
CH255322A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes. | |
CH347918A (de) | Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen der Acedianthronreihe | |
CH341590A (de) | Verfahren zur Herstellung asymmetrischer thioindigoider Farbstoffe | |
CH154051A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes. |