[go: up one dir, main page]

CH140105A - Verfahren zur Gewinnung eines wertvollen Produktes aus Montanwachs. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung eines wertvollen Produktes aus Montanwachs.

Info

Publication number
CH140105A
CH140105A CH140105DA CH140105A CH 140105 A CH140105 A CH 140105A CH 140105D A CH140105D A CH 140105DA CH 140105 A CH140105 A CH 140105A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
wax
montan wax
obtaining
valuable product
chromic acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH140105A publication Critical patent/CH140105A/de

Links

Landscapes

  • Paints Or Removers (AREA)

Description


      Verfahren    zur     Gewinnung    eines wertvollen     Produktes    aus     Hontanwachs.       Es wurde     gefunden,    dass man die Binde  fähigkeit von durch     Behandlung    mit     Oxy-          dationsmitteln        gebleichtem        Montanwachs    für       Terpentinöl    und :

  sonstige     Lösungs-    und Ver  dünnungsmittel, wie sie bei der     ,Schuhcreme-          fahrika,tio@n    und dergleichen verwendet wer  den, weitgehend erhöhen kann, wenn man  Montanwachs mit einer grösseren Menge Oxy  dationsmittel     behandelt,    als zur     vollständigen          Bleichung    des Wachses     erforderlich:

          ist.   <I>Es</I>  hat sich als zweckmässig erwiesen,     das    rohe  Montanwachs vor der     Bleichung    zum Beispiel  durch Behandlung mit Benzol, Äther     und     dergleichen zu     entharzen.    Dadurch     ist    es mög  lich, mit weniger Oxydationsmittel auszu  kommen, als bei Verwendung eines nicht     ent-          harzten    Ausgangsmaterials zur Gewinnung  eines Produktes mit besserem     Bindevermögen          nötig    ist.

   So erhält man bei     Verarbeitung     eines     entharzten    Wachses     beispielsweise    mit       175-200%    Chromsäure, berechnet     ,auf    das         angewandte        entha:rztte    Wachs, ein Produkt,  das ein ausgezeichnetes Bindevermögen be  sitzt, während man, um ein nur ähnlich  gutes Produkt zu erzielen, bei Anwendung  eines nicht     entharzten    Ausgangsmaterials  wenigstens<B>250%</B> Chromsäure benötigen  würde.

   Die Farbe des nach vorliegendem  Verfahren erhaltenen     P'ro'duktes    ist fast weiss  und kaum merklich heller als .die eines zum  Beispiel mit 140% Chromsäure nach der       i        ntharzung        gebleichten    Montanwachses,     das     aber da", gute     Bindevermögen    jener Produkte  bei weitem nicht     aufweist.     



       Beispiel:     10 kg     entharztes        Rohmontanwachs    wer  den über zirka 20     Litern    verbrauchter schwe  felsaurer     Chro@msäurelösung    geschmolzen.  Unter     Steigerung    der Temperatur bis zirka  <B>112'</B> lässt man unter Rühren allmählich  schwefelsaure     Chrom@säurelösung,    die im Li-           ter    etwa 95     gT    Chromsäure und 400     gr     Schwefelsäure enthält, zulaufen. Zweck  mässig erfolgt der Zusatz der     Chroamsäure-          lösung    stufenweise.

   Insgesamt lässt man 20 kg  Chromsäure     (Cr03)    zulaufen. Unterdauern  dem Abdampfen von     Wasser    wird die Bleich  flüssigkeit bonzentriert, bis sie nach etwa  5 Stunden einen     Siedepunkt    von zirka 118    erreicht hat. Nach Ablassen der verbrauch  ten     Chramsäurelösung    wird das Produkt in  üblicher Weise, zweckmässig nach einigem       Absitzenlassen    in     geheizten    oder gut isolier  ten Gefässen weiterbehandelt.  



  Das erhaltene Produkt     ist    fast     weiss    und  besitzt eine dem     Carnaubawachs    entspre  chende Härte und eine vorzügliche     Bindefä-          higk.eit    für Terpentinöl und andere in der       iSchuhcremefabrikation    und     idergleichen    üb  liche     Lösungs-    und Verdünnungsmittel.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung eines wert vollen, fast weissen harten Produktes mit einer vorzüglichen Bindefähigkeit für Ter pentinöl und ,andere in der iSchuhcremefabri- kat,ion und ,dergleichen übliche Lösungs- und Verdünnungsmittel aus DZ.ontanwachs, da durch gekennzeichnet, Üass man das, Montan wachs mit einer grösseren Menge Oxydations- mittel behandelt,
    als zur vollständigen Blei- oh.ung .des Wachses erforderlich ist. UNTERANSPRUCH: Verfahren gemäss Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man das zu blei- ehende rohe Montanwachs zuerst entha.rzt.
CH140105D 1927-08-19 1928-08-01 Verfahren zur Gewinnung eines wertvollen Produktes aus Montanwachs. CH140105A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE140105X 1927-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH140105A true CH140105A (de) 1930-05-31

Family

ID=5668069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH140105D CH140105A (de) 1927-08-19 1928-08-01 Verfahren zur Gewinnung eines wertvollen Produktes aus Montanwachs.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH140105A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184748B (de) * 1962-07-06 1965-01-07 Hoechst Ag Verfahren zur oxydativen Bleichung von Esterwachsen, insbesondere von Montanwachs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1184748B (de) * 1962-07-06 1965-01-07 Hoechst Ag Verfahren zur oxydativen Bleichung von Esterwachsen, insbesondere von Montanwachs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH140105A (de) Verfahren zur Gewinnung eines wertvollen Produktes aus Montanwachs.
DE1948536A1 (de) Parfuemkomposition mit einem Gehalt an einem Isolongifolenester sowie Verfahren zur Herstellung von Isolongifolenestern
US2437931A (en) Process of indurating boards of fibrous materials
DE565310C (de) Verfahren zur Gewinnung wertvoller Produkte aus Montanwachs
DE672720C (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser kolloidal loeslichen Erzeugnisses aus Wollfett
DE696822C (de) Verfahren zur Gewinnung der im Glycerinpech enthaltenen Anteile an mehrwertigen Alkoholen, insbesondere an Di- und Polyglycerinen
DE401327C (de) Verfahren zur Gewinnung unveraenderlicher Harzseife aus Rohkolophonium
AT158659B (de) Verfahren zur Herstellung eines in Wasser kolloidal löslichen Erzeugnisses aus Wollfett.
DE421910C (de) Verfahren zur Gewinnung von Aceton
DE552284C (de) Verfahren zur Gewinnung von hellen saeurearmen OElen und Fetten aus Fischen, Fleisch und deren Abfaellen sowie zur Herstellung von hellem Fisch- und Fleischmehl
DE357091C (de) Verfahren zur Darstellung von harzartigen Produkten
DE583108C (de) Verfahren zur Darstellung von Dichlorcarvacrol
DE807690C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Teeroelen
DE714819C (de) Verfahren zur Herstellung von in schwachen Alkalien loeslichen phenolischen Kondensationsprodukten
DE726307C (de) Verfahren zur Herstellung einer spinnfaehigen Faser
CH209331A (de) Verfahren zur Mercurierung von Benzol.
DE543431C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
DE805717C (de) Verfahren zum Herstellen von Phenol-Azetaldehydharzen
AT114877B (de) Verfahren zum Bleichen von Montanwachs.
DE581255C (de) Verfahren zum Gerben oder teilweisen Gerben von tierischen Bloessen
DE715288C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen
DE736183C (de) Verfahren zur Herstellung von Lackrohstoffen aus fossilen Harzen
DE451187C (de) Verfahren zur Versbesserung der Eigenschaften von Montanwachs
DE675775C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten der Ligninsulfonsaeure
DE407834C (de) Verfahren zur Herstellung von Effektfaeden aus tierischen Fasern