Zündeinrichtung für veränderliche Zündpunkteinstellung. In gewissen Fällen, z. B. bei Flugzeugen mit mehreren über das Flugzeug verteilten 1Totoren, wird es lästig und schwierig, zur Verstellung des Zündzeitpunktes ein langes Gestänge vom Führerstand zu den Zünd apparaten zu führen. Die selbsttätige Ver stellung an den Zündapparaten macht diese schwerer und fällt daher bei einer grösseren Zahl von Zündapparaten sehr ins Gewicht. Zum Beispiel würde bei einem dreimotorigen Flugzeug das Gewicht von sechs selbsttätigen Verstelleinrichtungen in Frage kommen, weil in der Regel jeder Motor mit zwei Zünd apparaten ausgerüstet ist.
Dieser Nachteil wird erfindungsgemäss dadurch behoben, dass für die Zündeinrich- tung zwei Unterbrecher vorgesehen sind, von denen der eine dauernd auf Frühzündung und der andere auf Spätzündung eingestellt ist, wobei durch Zuschaltung des auf Spät zündung eingestellten Unterbrechers zu dem andern von der Frühzündung auf die Spät zündung übergegangen werden kann. Die beiden Unterbrecher können an einem einzi gen Apparat vereinigt sein; man kann sie aber ebenso in der Weise anordnen, dass man zwei Zündapparate mit je einem Unter brecher verwendet, von denen einer auf Früh zündung und der andere auf Spätzündung eingestellt ist.
In der Abbildung ist beispiels weise eine Zündeinrichtung gemäss der Er findung skizziert.
Die Primärwicklung 1 eines Zündappa rates ist einerseits an Masse, anderseits an einen durch den Nocken 2 betätigten Unter brecher 3 angeschlossen, der dauernd auf Frühzündung eingestellt ist. In dem Apparat ist ausserdem ein zweiter Unterbrecher 4 an geordnet, der von demselben Nocken 2 ange trieben wird, und dauernd auf Spätzündung eingestellt ist. Die Verbindungsstelle der Zündspule mit dem Unterbrecher 3 ist an den Hebel eines Umschalters 5 geführt, der auf drei Kontakte<I>a, b</I> und c abwechselnd umgelegt werden kann. Der Kontakt a liegt an Masse, der Kontakt b ist isoliert und der Kontakt c ist mit dem Unterbrecher 4 ver bunden.
Die Schliessungsdauer der beiden Unter brecher ist so bemessen, dass sie sich gegen seitig überdecken.
Beim Betrieb des Motors ist der Hebel des Umschalters auf den Kontakt b gestellt und infolgedessen arbeitet nur der Unter brecher 3, das heisst der Apparat arbeitet mit Frühzündung. Soll zum Beispiel bei Leer lauf auf Spätzündung übergegangen werden, so wird der ITmschalthebel auf den Kontakt c eingestellt : die Öffnung des Primärstrom kreises wird dann durch den Unterbrecher 4 bestimmt und die Zündeinrichtung gibt Spät zündung. Beim Umlegen des Umschalthebels auf den Kontakt a ist der Zündapparat in in der üblichen Weise kurzgeschlossen.
Ignition device for variable ignition point setting. In certain cases, e.g. B. in aircraft with several 1Totoren distributed over the aircraft, it is annoying and difficult to lead a long rod from the driver's cab to the ignition devices to adjust the ignition point. The automatic adjustment on the ignition devices makes this more difficult and is therefore very important when there are a large number of ignition devices. For example, in the case of a three-engine aircraft, the weight of six automatic adjustment devices would come into question because each engine is usually equipped with two ignition devices.
According to the invention, this disadvantage is remedied in that two interrupters are provided for the ignition device, one of which is permanently set to advanced ignition and the other to retarded ignition, with the interruption set to retarded ignition being switched on to the other from advanced ignition to Late ignition can be ignored. The two breakers can be combined on a single device; but you can also arrange them in such a way that you use two ignition devices, each with an interrupter, one of which is set to early ignition and the other to retarded ignition.
In the figure, for example, an ignition device according to the invention is outlined.
The primary winding 1 of a Zündappa rates is connected on the one hand to ground, on the other hand to an actuated by the cam 2 interrupter 3, which is permanently set to advance ignition. In the apparatus, a second breaker 4 is also arranged, which is driven by the same cam 2, and is permanently set to retarded ignition. The connection point of the ignition coil with the interrupter 3 is led to the lever of a changeover switch 5, which can be switched to three contacts <I> a, b </I> and c alternately. The contact a is grounded, the contact b is isolated and the contact c is ver with the breaker 4 related.
The two interrupters are closed for a period of time such that they overlap one another.
When the engine is running, the switch lever is set to contact b and as a result only the interrupter 3 works, that is, the device works with pre-ignition. For example, if you want to switch to retarded ignition when idling, the switch lever is set to contact c: the opening of the primary circuit is then determined by the interrupter 4 and the ignition device gives retarded ignition. When the switching lever is turned to contact a, the ignition apparatus is short-circuited in the usual way.