CH134618A - Verfahren zur Darstellung eines Halogenderivates des Pyridins. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung eines Halogenderivates des Pyridins.Info
- Publication number
- CH134618A CH134618A CH134618DA CH134618A CH 134618 A CH134618 A CH 134618A CH 134618D A CH134618D A CH 134618DA CH 134618 A CH134618 A CH 134618A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- pyridine
- preparation
- halogen derivative
- nitropyridine
- halogen
- Prior art date
Links
Landscapes
- Pyridine Compounds (AREA)
Description
Verfahren zur Darstellung eines Halogenderivates des Pyridins. Es ist bereits bekannt, unsubstituierte N-Alkylpyridone durch Behandlung mit Phos- phorpentachlorid in 2-Chlorpyridin zu über führen. Es wurde gefunden, dass diese Reaktion auch bei solchen Pyridinderivaten durchführ bar ist, welche noch andere Substituenten, wie z. B. Nitrogruppen, Carboxylgruppen, Halogene usw. tragen, was insofern über raschend ist, als bei Verarbeitung derartiger Ausgangskörper eine weitergehende Kern- halogenierung zu erwarten war. Die Herstellung der erstrebten Halogen derivate, insbesondere 2-Halogenderivate des Pyridins, erfolgt derart, dass man die ent sprechenden Derivate von N-Alkyl- bezie hungsweise Aryl-2-oxo-pyridin mit abgeben den Mitteln, z. B. Phosphorhalogeniden oder Phosgen, in Abwesenheit oder Gegenwart von Lösungsmitteln, wie zum Beispiel Toluol, zweckmässig bei erhöhten Temperaturen, be handelt. An Stelle von Phosphorpentachlorid kann zum Beispiel auch Thionylchlorid angewen det werden. Weiterhin hat sich gezeigt, dass die Reaktion mit besonderem Vorteil mit Hilfe des billigen, gasförmigen Phosgens durchgeführt werden kann. Die auf diese Weise herstellbaren Produkte sollen in der Therapie oder als Ausgangsstoffe für die Her stellung anderer therapeutisch wichtiger Sub stanzen verwendet werden. Gegenstand der Erfindung ist nun ein Verfahren zur Herstellung von 2-Chlor-5-ni- tropyridin, dadurch gekennzeichnet, dass man ein N-Alkyl-5-nitro-2-oxopyridin mit Halogen abgebenden Mitteln, wie Phosphorhalogeniden oder Phosgen, behandelt. <I>Beispiel 1:</I> 77 gr N-Methyl-2-oxo-5-nitropyridin wer den mit 105 gr Phosphorpentachlorid und einigen eins Phosphoroxychlorid nach guter Mischung zirka 21/2 Stunden auf dem Ölbad auf zirka 150-160 erhitzt. Das Reaktions- gemisch wird in 5 1 Wasser gegossen und mit Natronlauge alkalisch gemacht. Der ent standene Niederschlag wird mittelst Wasser dampfdestillation gereinigt, man erhält so das 2-Chlor-5-nitropyi-idin in guter Ausbeute mit einem Schmelzpunkt von<B>1071</B> als fein kristallinen weissen Körper. <I>Beispiel 2:</I> 30 gr N-Methyl-2-ogo-5-nitropyridin wer- mit 150 gr einer 20 %igen Lösung von Phos- gen in Toluol mehrere Stunden auf<B>1700</B> er hitzt. Nach dem Abdestillieren des Äthers vom Toluol wird das Produkt unter Zusatz ge ringer Mengen Alkali der Wasserdampfde stillation unterworfen. Man erhält hierbei das 2-Chlor-5-nitropyridin vom Schmelzpunkt<B>1070</B> in einer Ausbeute von über 75 % der Theorie. <I>Beispiel 3: </I> In eine auf zirka 1700 erhitzte Schmelze von N-Methyl-2-oxo-5-nitropyridin leitet man langsam einen Strom von gasförmigem Phos- gen unter gutem Rühren ein. Nach dem Erkalten kann das Produkt direkt, gegebe nenfalls nach vorheriger Reinigung, durch Destillation mit Wasserdampf weiter verarbei tet werden. Man erhält das 2-Chlor-5-nitro- pyridin in nahezu quantitativer Ausbeute.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung des 2-Chlor- 5-nitropyridins, dadurch gekennzeichnet, dass man ein N-Alkyl-5-nitro-2-ogopyridin mit mit Halogen abgebenden Mitteln behandelt. UNTERANSPRUCH. . Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man in Gegenwart von Lösungsmitteln arbeitet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE134618X | 1927-04-14 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH134618A true CH134618A (de) | 1929-08-15 |
Family
ID=5665579
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH134618D CH134618A (de) | 1927-04-14 | 1928-03-20 | Verfahren zur Darstellung eines Halogenderivates des Pyridins. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH134618A (de) |
-
1928
- 1928-03-20 CH CH134618D patent/CH134618A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1235900B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hexabrom-, Tetrabrom-, Tetrabromdichlor- oder Dibromdichlordiphenylsulfiden | |
CH134618A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Halogenderivates des Pyridins. | |
DE3873983T2 (de) | Verfahren zur herstellung von halogenierten imiden. | |
DE563131C (de) | Verfahren zur Darstellung von 3, 5-Dihalogen-2-pyridon-N-alkylcarbon- und -sulfonsaeuren bzw. deren Salzen | |
DE2132961A1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-alkylcarbazolen | |
DE569843C (de) | Verfahren zur Darstellung von 3-Chlor-í¸-p-menthen | |
DE522060C (de) | Verfahren zur Darstellung von Chlorderivaten des Pyridins | |
DE643341C (de) | Verfahren zur Herstellung von ª‡-AEthyl-ª‰-propylacrolein | |
DE1445521C (de) | Verfahren zur Herstellung von In dazol (3) carbonsauren | |
DE1175690B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-2-methylphenol | |
DE1670453A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbenzthiazolen | |
DE453427C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chlorsubstitutionsprodukten tertiaerer aromatischer Amine | |
DE1232944B (de) | Verfahren zur Herstellung von meso-2, 3-Dibrombernsteinsaeure | |
AT73378B (de) | Verfahren zur Darstellung von Protokatechusäure und Protokatechauldehyd aus Piperonal. | |
DE489183C (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorpyridin | |
DE562630C (de) | Verfahren zur Darstellung von 1íñ2íñ5íñ6-Diphthaloylnaphthalin, seinen Homologen undSubstitutionsprodukten | |
AT111567B (de) | Verfahren zur Darstellung neuer Pyridinderivate. | |
AT234698B (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Sulfanilamido-2,6-di-nieder-alkoxy-pyrimidinen | |
AT114027B (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Chlorpyridin. | |
DE748541C (de) | Verfahren zur Herstellung von chlorierten 3,6-Dinitrocharbazolen | |
DE856148C (de) | Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung halogenierten 1-Oxy-5, 6, 7, 8-tetrahydronaphthalinen | |
DE538452C (de) | Verfahren zur Darstellung von kernchlorierten 2-Aminobenzothiazolen | |
DE602253C (de) | Verfahren zur Herstellung von chlorierten und bromierten Dialkoxydiphenylharnstoffen | |
AT52965B (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Chlor-m-kresol (1:3:6) aus Gemischen der Isomeren. | |
US1945270A (en) | Process for the purification of 2-phenylquinoline-4-carboxylic acid and its salts |