[go: up one dir, main page]

CH132848A - Heb- und senkbarer Kochring für Gasherde und ähnliche Kochvorrichtungen. - Google Patents

Heb- und senkbarer Kochring für Gasherde und ähnliche Kochvorrichtungen.

Info

Publication number
CH132848A
CH132848A CH132848DA CH132848A CH 132848 A CH132848 A CH 132848A CH 132848D A CH132848D A CH 132848DA CH 132848 A CH132848 A CH 132848A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cooking
raising
ring
gas stoves
cooking devices
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Konzelmann Albert
Original Assignee
Konzelmann Albert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konzelmann Albert filed Critical Konzelmann Albert
Publication of CH132848A publication Critical patent/CH132848A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description


  Heb- und senkbarer     Koehring    für Gasherde und     ähnliehe        Koehvorriehtungen.       Die     bekannten    in der Höhenlage einstell  baren Tragringe für die Kochgeschirre auf  Gasherden und ähnlichen Kochvorrichtungen  haben untere Vorsprünge mit einseitigen,  beire Drehen als Gleitbahnen dienenden Ab  schrägungen, durch die sie in verschiedener  Höhenlage eingestellt werden können. Die       Innehaltung    der richtigen Drehrichtung ver  langt jedoch eine gewisse     Aufmerksamkeit     des Benutzers.  



  Die vorliegende Erfindung macht die Ein  stellvorrichtung<B>vorn</B> jeglicher Sorgsamkeit  der Bedienungsperson unabhängig. Das Wesen  derselben liegt darin, dass jeder einzelne Vor  sprung zwei     gegeneinandergeneigte    Gleitbah  nen hat. Zufolge dieser Ausbildung kann die  Drehung des Kochringes in beliebigem Sinne  erfolgen.  



  In der Hochstellung des Kochringes greifen  Aussparungen an dem untersten Teil der  Vorsprünge über Halter an der Herdplatte,  während in der Tiefstellung der Ring selbst  sich auf diese Halter legt und die Vorsprünge  zwischen den Haltern nach unten hängen.    In der Zeichnung sind zwei Ausführungs  formen des     Erfindungsgegenstandes    beispiels  weise dargestellt.  



       Fig.    1 ist ein Schnitt nach     A-B    der       Fig.    3 durch den in Hochstellung befindlichen  Kochring der einen Ausführungsform       Fig.    2 ist ein entsprechender Schnitt durch  den in die Tieflage gesenkten     Koc;hrirng;          Fig.    3 ist eine Unteransicht desselben  für die eine Ausführungsform;       Fig.    4 und b sind     Schnitte    nach     C-D     der in     Fig.    6 in Draufsicht gezeigten zweiten  Ausführungsform, in Hoch- und Tiefstellung  des Kochringes.  



  Der Kochring a nach     Fig.    1 bis 3 ist mit       Aufstellrippen    b für die Kochgefässe versehen.  An seinem     Umfarnge    hat der Ring     a    mehrere  - im dargestellten Beispiel drei - Vor  sprünge d, die bei seiner Hochstellung     (Fig.1)     auf den winkelförmigen Haltern e der Herd  platte c ruhen. Die Halter     e    greifen hierbei  nasenartig in rastartige Aussparungen f,  welche sich an dem untersten Teil der Vor  sprünge<I>d</I> befinden, ein. Die Vorsprünge<I>d</I>      des Kochringes sind zu beiden Seiten der  Aussparungen f abgeschrägt, so dass zwei  schiefe Gleitebenen<I>h.</I> und<I>i</I> entstehen.  



  Gemäss der     Fig.    4 bis 6 besteht der Koch  ring     csl    aus einem die     Aufstellrippen        b1    tra  genden Kranz, aus dem die     regelmässig        auf-          und    absteigenden Stege     dl    unmittelbar durch  Abknickung     herausgeformt    sind. Die Verbin  dungsbrücken der Stege haben die Ausspa  rungen<B>f',</B> in die Halter     e1    der Herdplatte c  eingreifen.  



  Befindet sich der Kochring in der Hoch  stellung     (Fig.    1 und 4), so ruht er mit seinen  Vorsprüngen d oder Stegen     dl    auf den Hal  tern e beziehungsweise     e1    der Herdplatte.  Durch Drehen des Kochringes in einer der  beiden Richtungen gleitet er von den Hal  tern e beziehungsweise     e1    längs der schiefen  Ebenen     h    beziehungsweise     hl    oder<I>i</I> bezie  hungsweise il abwärts     (Fig.    2 und 5) und  sinkt hierbei in die Tiefstellung. Bei Weiter  drehen oder Drehen in entgegengesetzter    Richtung hebt er sich wieder in die Hoch  stellung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Heb- und senkbarer Kochring für Gas herde und ähnliche Kocheinrichtungen, finit untern Vorsprüngen, gekennzeichnet dadurch, dass jeder einzelne Vorsprung zwei gegen einander geneigte Gleitbahnen und dazwischen eine rastartige Aussparung hat, in die ein Halter an der Herdplatte eingreifen kann. UNTERANSPRUCH: Heb- und senkbarer Kochring nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dal: der die Aufstellrippen für die Kochgefässe tragende Kochring zur Bildung der gegen einandergeneigten Gleitbahnen in sich abge knickt ist.
CH132848D 1928-04-26 1928-04-26 Heb- und senkbarer Kochring für Gasherde und ähnliche Kochvorrichtungen. CH132848A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH132848T 1928-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH132848A true CH132848A (de) 1929-05-15

Family

ID=4391049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH132848D CH132848A (de) 1928-04-26 1928-04-26 Heb- und senkbarer Kochring für Gasherde und ähnliche Kochvorrichtungen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH132848A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1419613A1 (de) Fraktionierboeden fuer Fluessigkeitsberuehrung
DE1188039B (de) Mehrstufenventil fuer Zwischenboeden in Stoffaustauschkolonnen
CH132848A (de) Heb- und senkbarer Kochring für Gasherde und ähnliche Kochvorrichtungen.
DE7814217U1 (de) Kochmulde mit einer die kochflaeche bildenden glaskeramikplatte
CH572301A5 (en) Plastic plant container watering saucer - has parts joined by centering pins fitting in indentations in base
DE481586C (de) In verschiedener Hoehenlage einstellbarer Tragring mit schraegen Gleitbahnen fuer Gasherde und aehnliche Kocheinrichtungen
WO2014082756A2 (de) Kochstelle eines gasherdes
DE352734C (de) Kocherring fuer Gasherde
DE725089C (de) Turmkochvorrichtung
DE681478C (de) Kolonne zum Destillieren, Rektifizieren o. dgl.
DE467266C (de) Rippenkochring fuer Gaskocher, Gasherde u. dgl.
DE711027C (de) Herdabdeckung
DE1551418C3 (de) Ventilboden für Stoffaustauschkolonnen
DE530070C (de) Rost fuer Herde und OEfen, der senkrecht in Fuehrungen mittels in ihrer Neigung gegeneinander veraenderlicher Stuetzhebel verstellbar ist
DE202018100622U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln
DE639233C (de) Topfartiger Einsatz fuer Ofen- und Herdplatten mit regelbaren Zweitluftzufuehrungsoeffnungen
CH218335A (de) Pfanne.
DE343073C (de) Dampfkochvorrichtung fuer Kohlen- und Gasfeuerung
DE652382C (de) Back-, Koch-, Brat- und Duenstvorrichtung mit Untersatz und Abschlusshaube
DE7343373U (de) Holzkohlengrillgerät
DE102013012416A1 (de) Tischgrill
CH99930A (de) Wärmemantel für Kochgeschirre zur Erhöhung der Heizwirkung.
AT109391B (de) Futterdämpfer.
DE2023731A1 (de)
DE470282C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Fuellhoehe von Schachtoefen