CH125001A - Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus strömenden Gasen. - Google Patents
Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus strömenden Gasen.Info
- Publication number
- CH125001A CH125001A CH125001DA CH125001A CH 125001 A CH125001 A CH 125001A CH 125001D A CH125001D A CH 125001DA CH 125001 A CH125001 A CH 125001A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- channels
- gas
- electrodes
- wall
- electrical separation
- Prior art date
Links
Landscapes
- Cyclones (AREA)
Description
Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus strömenden Grasen. Clegenstand der Erfindung ist eine Vor richtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekö rpern aus strömenden Gasen.' Die Erfindung wird in der besonderen Ausge- .staltung der N'iederschlagelektroden gesehen. Diese sind mit nach abwärts gerichteten Ab- leitkanä.len versehen, die aus hintereinander liegenden Rinnen bestehen, die zwischen ihren einander zugekehrten Böden und Öff nungen dem Gasstrom einseitig entgegenge- richtete Einl@assschlitze freilassen. Diese Rinnen haben einen solchen Querschnitt und insbesondere eine solche Tiefenausdehnung, dass die im. Innern der Rinnen entstehende Gaspressung die elektrisch abgeschiedenen Teilchen am Wiederaustritt in den Gasstrom hindert. Die Wirkung der Rinnenanordnung zeigt sich besonders bei Ausbildung der Abschei- devorrichtung als Fliehkraftabscheider oder Zyklon. In diesem Falle wird das zu reini gende Gas in Schraubenlinien au den ein seitigen Einlassschlitzen der Rinnen vorbei geführt und dabei der Einwirkung des elek- Irischen Feldes ausgesetzt. Ausser Fliehkraft= abscheidern können natürlich auch solche Abseheider in Betracht kommen, bei welchen die Rinnenvorrichtung in einem gradlinig verlaufenden Gasweg angewendet wird. Auf der Zeichnung sind mehrere Bei spiele veranschaulicht. Bei der Ausführungsform nach Fig. 1 und 2 ist die als Niederschlagelektrode dienende Aussenwand 1 mit senkrechten Rin nen 2 versehen, die auf der einen Seite mit den Einlasssehlitzen 3 dem in der Pfeil richtung strömenden Gas offenstehen. Achsial wird das Innere des Gehäuses 1 von einem zylindrischen Rohr 4 durchzogen, durch das das Reingas abzieht. Die Rinnen 2 münden mit ihrem untern Ende in einen besonderen Staubsammelraum 5, der von dem Raum 6 unterhalb des Abzugrohres 4 durch eine ebenfalls als Auffangsra.um dienende Wand 7 getrennt ist. In dem Raum zwischen der Rinnenwand 1 und dem Rohr 4, gegebenen falls auch in letzterem, sind Ausströmelek- troden 10 beliebiger Art isoliert unterge bracht. Wie ersichtlich, weiden die bei 8 mit dem Gas einströmenden Schwebeteilchen ununter brochen den Rinnen 2 zugeführt und an der Wandung 1 elektrisch abgeschieden, wobei die Schwebeteilchen vom Gasstrom unbe helligt nach abwärts in den Sammelraum 5 fallen. Die als Eelektrodenfläche dienende Au ssenwand des Abzugsrohres 4 kann ebenfalls mit solchen einseitig offenen Auffang- und Ableitrinnen versehen sein. Wie Fig. 3 und 4 zeigen, empfiehlt es sich, die Rinnen 2, beziehungsweise ihre Eintrittsschlitze 3, durch schräg nach ab wärts bis an das untere Rinnenende reichende Zwischenwände 9 zu unterteilen, und zwar so, dass im Innern der Rinnen mehrere nach abwärts verjüngte Einzelräume entstehen. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass die Schwebeteilchen in allen Höhenlagen des Gasweges gleichmässig in die Rinnen ge schleudert und nach abwärts in den Sammel- raum 5 befördert werden. Gegebenenfalls können die Schlitzöffnungen in den untern Abschnitten enger oder kürzer sein, als in dem oder den obern Teilen. Die Anordnung der Ausströmer 10 ist im wesentlichen die selbe wie bei der Einrichtung nach Fig. 1 und 2. Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 und 6 ist das Aussengehäuse 1 des Flieh- kraftabscheiders kegelig verjüngt. Die An ordnung und Ausbildung der Rinnen 2 ent spricht im wesentlichen -den Beispielen nach den vorangehenden Figuren. 10 sind wieder die Ausströmelektroden. Die Verjüngung des Innenraumes des Abscheiders hat die Wirkung, dass das Gas nach abwärts zu kurz vor dem Abströmen durch das Rohr 4 eine erhöhte Geschwindigkeit annimmt und so die Teilchen mit erhöhter Kraft in die Ableit- kanäle 2 hineinschleudert. Ferner ergibt sich der besondere Vorteil, dass die Felddichte nach unten zu zunimmt, die elektrischen Ab scheidewirkung also von oben nach unten in Richtung des Gasverlaufes wächst: - -----
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur elektrischen Abschei- dung von Schwebekörpern paus strömenden Gasen, bei der die Sohwebeteilchen in nach abwärts gerichtete Ableitkanäle befördert werden, dadurch gekennzeichnet, da.ss die Ab- leitkanäle an der Niederschlagselektrode an geordnet sind, und aus hintereinander lie genden Rinnen bestehen,die zwischen ihren einander zugekehrten Böden und Öffnungen dem Gasstrom einseitig entgegengerichtete Einlassschlitze freilassen und in Querschnitt und Tiefenausdehnung so gewählt sind, dass die im Innern der Rinnen entstehende Gas pressung die elektrisch abgeschiedenen Teil chen am Wiedereintritt in den Gasstrom hindert. UNTERANSPRÜCHE: 1.Vorrichtung mach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass die den Ausströmelektroden zugekehrten Einlass schlitze und das Innere der Elektroden rinnen durch schräg nach abwärts bis an das untere Rinnenende reichende Zwi schenwände unterteilt sind.\?. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Rinnen in einem Fliehkraftabscheider mit aclisialem Rein- 'gasabzug eingebaut sind, der in dem Raum zwischen Aussenwand und Abzugrohr selbst die Ausströmelektroden enthält. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch und Unteranspruch 2, dadurch ,gekennzeichnet.dass die mit den Rinnen besetzte Aussen wand des Fliehkraftabscheidens und damit das elektrische Feld in Richtung des Gas verlaufes von oben nach unten kegelig verjüngt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE125001X | 1926-02-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH125001A true CH125001A (de) | 1928-03-16 |
Family
ID=5658488
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH125001D CH125001A (de) | 1926-02-25 | 1927-02-22 | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus strömenden Gasen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH125001A (de) |
-
1927
- 1927-02-22 CH CH125001D patent/CH125001A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4344506A1 (de) | Zyklon zur Abscheidung von Öl | |
DE19826002A1 (de) | Hochleistungs-Kompakt-Cybagfilter | |
US2087219A (en) | Method amd apparatus fok cleaning | |
US2162550A (en) | Air cleaner | |
US1950285A (en) | Liquid and gas separator | |
CH125001A (de) | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus strömenden Gasen. | |
AT110794B (de) | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekörpern aus strömenden Gasen. | |
DE533036C (de) | Elektrische Fliehkraftgasreiniger | |
DE531676C (de) | Schleuderabscheider fuer Dampf, Gas o. dgl. | |
DE610676C (de) | Fliehkraft-Staubabscheider | |
DE540838C (de) | Fliehkraftabscheider zum Abscheiden von festen und fluessigen Stoffen aus Gasen und Daempfen | |
DE464085C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus stroemenden Gasen | |
DE394893C (de) | Druckschlauchfilter | |
DE451274C (de) | Aus zwei gleichachsig ineinandergesteckten, hintereinandergeschalteten Einzelabscheidern bestehender Fliehkraftstaubabscheider | |
DE535237C (de) | Filter fuer Luft oder Gase | |
DE488102C (de) | Elektrische Gasreinigungsanlage | |
DE693467C (de) | ||
DE441627C (de) | Wasserabscheider mit in den Dampfaustrittsanschluessen befindlichen Einsteckrohren | |
DE544384C (de) | Staub-Auffang- und -Ableit-Rinnen fuer Spruehelektroden von Elektrofiltern | |
DE390545C (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Bestandteilen aus Dampf, Pressluft und Gasen aller Art | |
US1544981A (en) | Dust and dirt collector | |
DE1922309A1 (de) | Einrichtung zum Abscheiden von Staub,teerartigen Rueckstaenden u.dgl. aus gasfoermigen Fluida | |
DE718949C (de) | Fliehkraftnassabscheider zum Entstauben von Luft und anderen Gasen | |
DE908820C (de) | Mehrfach-Fliehkraftstaubabscheider | |
DE887493C (de) | Schlotelektrofilter mit Staubsammelraum im Schlot und Fliehkraft-Staubabscheidung |