CH120671A - Behälter zum diskreten Verpacken von hygienischen Artikeln. - Google Patents
Behälter zum diskreten Verpacken von hygienischen Artikeln.Info
- Publication number
- CH120671A CH120671A CH120671DA CH120671A CH 120671 A CH120671 A CH 120671A CH 120671D A CH120671D A CH 120671DA CH 120671 A CH120671 A CH 120671A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- container
- insert
- hygienic articles
- containers
- discreet
- Prior art date
Links
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
Behälter zum diskreten Verpacken von hygienischen Artikeln. Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter zum diskreten Verpacken von hygie nischen Artikeln, wie Gummischutzmitteln oder dergleichen. Dieser Behälter besteht er findungsgemäss aus einem eigentlichen Be hälter und mindestens einem in diesem unter gebrachten, als Scheinbehälter ausgebildeten Einsatz. Der Scheinbehälter ist zur Auf nahme eines vorzutäuschenden und beim Ab heben,des Behälterdeckels erscheinenden Ge genstandes bestimmt, während für den zu verbergenden Artikel ein Raum zwischen Be hälterboden und Einsatz vorhanden ist. Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung ist in den Fig. 1 bis 3 der Zeich nung dargestellt, und zwar zeigt die Fig. 1 den Behälter mit dem Einsatz bei abgehobe nem Deckel, die Fig. 2 den Einsatz und den Behälter gesondert, beide Figuren perspekti visch, die Fig. 3 den vollständig zusammen gestellten Behälter im Schnitt. In der Fig. 4 ist eine besondere Form des Einsatzes per spektivisch abgebildet. Der Behälter nach den Fig. 1 bis 3 be steht aus drei Hauptteilen, und zwar aus dem eigentlichen Behälter 1, dem Einsatz 2 und dem Deckel 3. Der Einsatz 2 ist selbst ein im Behälter 1 unterzubringender kleinerer Be hälter, dessen Rand so abgebogen ist, dass eine auf den obern Rand des Behälters 1 auf schiebbare Krempe gebildet ist. Im Einsatz 2 wird ein beliebiger, vorzutäuschender Gegen stand 4, Seife oder dergleichen, unterge bracht, während der zu verbergende Artikel 5, wie Gummischutzmittel oder dergleichen, im eigentlichen Behälter in einem Raume unter halb des Einsatzes 2 verborgen liegt (Fig. 3). Damit der Einsatz im Behälter 1 fest auf sitzt, sind diese Teile durch einen Bajonett verschluss miteinander verbunden, wobei der Schlitz 6 an der Krempe und die Bajonett warze 7 am Behälter 1 angebracht ist. Die Anordnung kann auch umgekehrt getroffen werden, indem der Schlitz am Behälter 1 und die Warze auf der Krempe des Einsatzes an geordnet wird, wobei in beiden Fällen der Schlitz auch durch eine winkelförmige Ein kerbung ersetzt sein kann. Ist nun die Krempe des Einsatzes auf dem Behälter 1 in der durch den Verschluss ver- sperrten Lage aufgeschoben, so wird beim Abheben des auf der Krempe aufsitzenden Deckels 3 nur der vorzutäuschende Gegen stand 4 sichtbar, während der Artikel 5 ver borgen bleibt. Um den letzteren hinausneh men zu können, muss zuerst der Einsatz ver dreht und herausgehoben werden. Anstatt mittelst Bajonettverschlusses kön nen Einsatz und Behälter 'l, zum Beispiel auch durch Scharnier v erseliwenkbar mitein ander verbunden sein. Bei grösseren Dosen ist es vorteilhaft, Ein sätze mit zwei oder mehr Behälterräumen (Fig. I) zu verwenden. Selbstverständlich kann der Behälter auch so ausgeführt werden, dass der Durchmesser der Krempe um ein geringes kleiner ist, als der des Behälters 1, so dass die Krempe mit ihrer Aussenfläche an der Innenfläche des Behälters 1 anliegt. In diesem Falle ist es vorteilhaft, den Behälter nicht rund, sondern prismenförmig auszubilden. Schliesslich kön nen in ein- und demselben Behälter zwei oder mehr Einsätze nebeneinander angeordnet wer den. In jedem Falle ist nicht nur ein diskre tes, sondern auch ein hygienisches Verpacken gewährleistet.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Behälter zum diskreten Verpacken von hygienischen Artikeln, wie CT!iinmischutz- mitteln oder dergleichen, dadurch gekenn zeichnet, dass derselbe aus einem eigentlichen Behälter und mindestens einem in diesem untergebrachten, als Scheinbehälter ausgebil deten Einsatz besteht, wobei der Scheinbe hälter zur Aufnahme eines vorzutäuschenden und beim Abheben des Behälterdeckels er scheinenden Gegenstandes dient, während für den zti verbergenden Artikel ein Raum zwi schen Behälterboden und Einsatz vorhanden ist. UNTERANSPRüCHE 1.Behälter nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Einsatz auf dem Rand des eigentlichen Behälters auf sitzt und mit diesem durch Bajonettver- schluss leicht lösbar verbunden ist. ?. Behälter nach dem Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass der Einsatz mit dem eigentlichen Behälter durch Scharnier versehwenkbar verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT120671X | 1926-02-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH120671A true CH120671A (de) | 1927-06-01 |
Family
ID=3632109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH120671D CH120671A (de) | 1926-02-12 | 1926-08-11 | Behälter zum diskreten Verpacken von hygienischen Artikeln. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH120671A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706313C1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-09-01 | Claus Martin | Element zur Aufnahme eines Kondoms |
-
1926
- 1926-08-11 CH CH120671D patent/CH120671A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706313C1 (de) * | 1987-02-27 | 1988-09-01 | Claus Martin | Element zur Aufnahme eines Kondoms |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH120671A (de) | Behälter zum diskreten Verpacken von hygienischen Artikeln. | |
DE441927C (de) | Taschenbehaelter mit Deckel zum unauffaelligen Verwahren von hygienischen Hilfsmitteln, wie Gummischutzmittel o. dgl. | |
DE507446C (de) | Puderbehaelter | |
DE459316C (de) | Einsatz-Koch-Topf | |
DE737003C (de) | Pappscheibenverschluss fuer Milchflaschen | |
DE2302560C3 (de) | Münzenbehälter in Kastenform | |
DE807051C (de) | Verschluss fuer durch Flachdeckel o. dgl. abschliessbare Gefaesse | |
DE718115C (de) | Verschlusseinrichtung fuer Schachteln und andere Behaelter | |
DE727131C (de) | Verschluss fuer Gefaesse | |
DE549924C (de) | Konservendose mit einer Einrichtung zum Aufbewahren von Drucksachen | |
DE548232C (de) | Kaffeekanne mit einsenkbarem Filtereinsatz aus keramischer Masse | |
AT149281B (de) | Haltevorrichtung für mehrteilige Menageschalen. | |
DE900659C (de) | Verschluss fuer Behaelter aus Blech | |
AT136042B (de) | Ablegevorrichtung für Zigarren oder Zigaretten. | |
DE660126C (de) | Doppeldose | |
DE597855C (de) | Vorrichtung zum Aufschneiden, insbesondere von Konservenbuechsen | |
AT145270B (de) | Aus Papier gefertigter Behälter für Getränke. | |
DE502300C (de) | Spundverschluss mit Sicherungskapsel | |
DE426193C (de) | Behaelter fuer Gewuerze u. dgl. | |
DE527657C (de) | Verkaufsschauglas | |
DE404072C (de) | Lampenglockenhalter | |
DE1579485C (de) | Küchengerät zum Formen, Aufbewahren und Servieren von Speisen | |
DE371125C (de) | Fassspund mit Diebessicherung | |
AT145778B (de) | Dose. | |
AT55426B (de) | Bierzähler. |