CH114692A - Verfahren zum Konservieren von Speisen verschiedener Art. - Google Patents
Verfahren zum Konservieren von Speisen verschiedener Art.Info
- Publication number
- CH114692A CH114692A CH114692DA CH114692A CH 114692 A CH114692 A CH 114692A CH 114692D A CH114692D A CH 114692DA CH 114692 A CH114692 A CH 114692A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sep
- vessels
- pot
- various kinds
- box
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 8
- 235000013305 food Nutrition 0.000 title claims description 4
- 238000004321 preservation Methods 0.000 claims description 3
- 238000010792 warming Methods 0.000 claims description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000012054 meals Nutrition 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D77/00—Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
- B65D77/08—Materials, e.g. different materials, enclosed in separate compartments formed during filling of a single container
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B2/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general
- A23B2/30—Preservation of foods or foodstuffs, in general by heating materials in packages which are not progressively transported through the apparatus
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Luminescent Compositions (AREA)
Description
Verfahren zum Konservieren von Speisen verschiedener Art. EMI0001.0003 Gegenstand <SEP> der <SEP> Erfindung <SEP> ist <SEP> ein <SEP> Ver fahren <SEP> zum <SEP> Konservieren <SEP> von <SEP> Speisen <SEP> ver schiedener <SEP> Art, <SEP> gemäss <SEP> welchem <SEP> das <SEP> Konser vierungsgut <SEP> gesondert <SEP> in <SEP> Einsatzgefässe <SEP> ge füllt <SEP> wird. <SEP> und <SEP> diese <SEP> Gefässe <SEP> in <SEP> einer <SEP> wei teren <SEP> Dose <SEP> übereinandergestellt <SEP> und <SEP> abge dichtet <SEP> werden. <SEP> Die <SEP> Dose <SEP> kann <SEP> nach <SEP> ihrer <tb> Verwendung <SEP> für <SEP> Konservierungszwecke <SEP> zu <tb> beliebig <SEP> weiteren <SEP> Zwecken <SEP> Verwendung <SEP> fin den, <SEP> beispielsweise <SEP> zum <SEP> Aufkochen <SEP> und <tb> Wärmen <SEP> kompletter <SEP> Gerichte. <SEP> Nach <SEP> Her ausnalune <SEP> der <SEP> einzelnen <SEP> und <SEP> gesonderten <tb> Einsatzgefässe <SEP> kann <SEP> die <SEP> Dose <SEP> auch <SEP> als <SEP> Eimer <tb> für <SEP> Milch, <SEP> Wasser <SEP> oder <SEP> sonstige <SEP> Flüssig keiten <SEP> und <SEP> Produkte <SEP> benützt <SEP> werden. <tb> Im <SEP> Gegensatz <SEP> zu <SEP> bekannten <SEP> derartigen <tb> Verfahren, <SEP> bei <SEP> welchen <SEP> nur <SEP> eine <SEP> Sorte <SEP> von <tb> Speisen <SEP> in <SEP> einer <SEP> Büchse <SEP> oder <SEP> Dose <SEP> konser viert <SEP> wird <SEP> und <SEP> wobei <SEP> diese <SEP> Büchse <SEP> oder <SEP> Dose <tb> nach <SEP> Öffnung <SEP> unbrauchbar <SEP> geworden, <SEP> wer den <SEP> bei <SEP> dem <SEP> den <SEP> Gegenstand <SEP> der <SEP> Erfindung <tb> bildenden <SEP> Verfahren <SEP> mehrere <SEP> Gerichte <SEP> kon serviert. <SEP> Sie <SEP> können <SEP> dann <SEP> beliebig <SEP> oft <SEP> auf gelocht <SEP> werden. <SEP> Schliesslich <SEP> kann <SEP> nach <SEP> Her ausnahme <SEP> der <SEP> einzelnen <SEP> Einsatzgefässe <SEP> die <tb> Dose <SEP> als <SEP> eimerförmiges <SEP> und <SEP> eventuell <SEP> an EMI0001.0004 einem <SEP> Handgriff <SEP> tragbares <SEP> Gefäss <SEP> gebraucht <tb> werden. <tb> In <SEP> der <SEP> Zeichnung <SEP> ist <SEP> eine <SEP> Dose, <SEP> samt <tb> Einsatzgefässe <SEP> zur <SEP> Ausführung <SEP> des- <SEP> Verfah rens, <SEP> dargestellt, <SEP> und <SEP> zwar <SEP> zeigt: <tb> Fig. <SEP> 1 <SEP> einen <SEP> Schnitt <SEP> der <SEP> Dose, <tb> Fig. <SEP> 2 <SEP> eine <SEP> Ansicht <SEP> der <SEP> Dose <SEP> unter <SEP> Weg lassung <SEP> des <SEP> untern <SEP> Teils, <SEP> und <tb> Fig. <SEP> 3 <SEP> eine <SEP> Draufsicht <SEP> zu <SEP> Fig. <SEP> 2. <tb> Die <SEP> Dose <SEP> besitzt <SEP> einen <SEP> zylinderförmigen <tb> Behälter <SEP> 1, <SEP> welcher <SEP> mit <SEP> einem <SEP> Tragbügel <SEP> 2 <tb> versehen <SEP> ist. <SEP> In <SEP> dein <SEP> Behälter <SEP> 1 <SEP> befinden <SEP> sich <tb> vier <SEP> Einzeltöpfe, <SEP> d. <SEP> 1i. <SEP> Einsatzgefässe <SEP> a, <SEP> <I>b, <SEP> c</I> <tb> und <SEP> d; <SEP> es <SEP> kann <SEP> selbstverständlich <SEP> dieser <SEP> Be hälter <SEP> auch <SEP> nur <SEP> für <SEP> drei <SEP> oder <SEP> gar <SEP> zwei <SEP> Töpfe <tb> verwendet <SEP> werden. <SEP> Diese <SEP> Töpfe <SEP> <I>a,, <SEP> b,</I> <SEP> c <SEP> und <SEP> <I>d</I> <tb> haben <SEP> einen <SEP> breiten <SEP> vorstehenden <SEP> Rand <SEP> und <tb> ebenso <SEP> vorstehenden <SEP> Boden. <SEP> Auf <SEP> den <SEP> Rän dern <SEP> liegen <SEP> Gummiringe <SEP> 3 <SEP> zur <SEP> Abdichtung, <tb> so <SEP> dass <SEP> beispielsweise <SEP> der <SEP> Topf <SEP> b <SEP> auf <SEP> den <tb> Topf <SEP> a, <SEP> abdichtend <SEP> zu <SEP> stehen <SEP> kommt, <SEP> der <tb> Topf <SEP> c <SEP> auf <SEP> den <SEP> Topf <SEP> <I>b</I> <SEP> und <SEP> der <SEP> Topf <SEP> <I>d</I> <SEP> auf <tb> den <SEP> Topf <SEP> c, <SEP> und <SEP> zuoberst <SEP> auf <SEP> dem <SEP> Topf <SEP> d <tb> befindet <SEP> sich <SEP> ein <SEP> gewölbter <SEP> Deckel <SEP> 4, <SEP> über <tb> welchen <SEP> ausserdem <SEP> noch <SEP> ein <SEP> Bügel <SEP> 5 <SEP> mit <SEP> einer <tb> Druckschraube <SEP> 6 <SEP> sich <SEP> spannt. <SEP> Durch <SEP> Anzie- EMI0002.0001 h <SEP> en <SEP> dieser <SEP> Druckschraube <SEP> G <SEP> können <SEP> die <SEP> Töpfe <tb> und <SEP> der <SEP> Deckel <SEP> fest <SEP> auf <SEP> die <SEP> Dichtungen <tb> ;edrüelit <SEP> werden. <SEP> Zum <SEP> Herausheben <SEP> der <tb> Töpfe <SEP> aus <SEP> dem <SEP> Behälter <SEP> 1 <SEP> dient <SEP> ein <SEP> beson derer <SEP> zweiter <SEP> Drahtbügel <SEP> i, <SEP> welcher <SEP> mit <SEP> deni <tb> untersten <SEP> Topf <SEP> a <SEP> verbunden <SEP> ist <SEP> und <SEP> beim <SEP> Her ausheben <SEP> der <SEP> über <SEP> dem <SEP> Topf <SEP> a <SEP> stehenden <tb> Töpfe <SEP> b, <SEP> c <SEP> und <SEP> <I>cl</I> <SEP> als <SEP> Führung <SEP> dient. <SEP> Im <SEP> ge ehlossenen <SEP> Zustande <SEP> der <SEP> Dose <SEP> 1 <SEP> ist <SEP> dieser <tb> ssübc#1 <SEP> i <SEP> unter <SEP> dein <SEP> Deckel <SEP> .I <SEP> abgeschlossen <tb> und <SEP> verborgen.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: EMI0002.0003 1. <SEP> Verfahren <SEP> zuin <SEP> Isonservieien <SEP> von <SEP> Spei sen <SEP> verschiedener <SEP> Art, <SEP> dadurch <SEP> behenn zeichnet, <SEP> dass <SEP> das <SEP> Konservierungsgut <SEP> @-u- EMI0002.0004 sondert <SEP> in <SEP> Einsatzgefässe <SEP> gefüllt <SEP> wird <tb> und <SEP> diese <SEP> Gefässe <SEP> in <SEP> einer <SEP> weiteren <SEP> Dose <tb> übereinanderbestellt <SEP> werden, <SEP> wo <SEP> die <SEP> ein zelnen, <SEP> verschiedentlich <SEP> gefüllten <SEP> Ein satzgefässe <SEP> abgediehtet <SEP> werden, <SEP> welche <tb> Grefässe <SEP> zweehs <SEP> C-#'rebra.uehes <SEP> der <SEP> Speisen <tb> nach <SEP> der <SEP> lionsert-ic-rung <SEP> in <SEP> der <SEP> Dose <SEP> ge meinschaftlich <SEP> c,rwärmt <SEP> werden <SEP> können. <tb> II.<SEP> Dose <SEP> zur <SEP> Ausführung <SEP> des <SEP> Verfahrens <tb> nach <SEP> Pateni:anspruch <SEP> j, <SEP> gekennzeichnet <tb> durch <SEP> Mittel, <SEP> um <SEP> die <SEP> verschiedenen <SEP> Ein satzgefässe <SEP> in <SEP> der <SEP> Dose <SEP> miteinander <SEP> her metisch <SEP> schliessen <SEP> und <SEP> festhalten <SEP> zii <tb> können.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH114692T | 1925-07-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH114692A true CH114692A (de) | 1926-04-16 |
Family
ID=4373796
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH114692D CH114692A (de) | 1925-07-16 | 1925-07-16 | Verfahren zum Konservieren von Speisen verschiedener Art. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH114692A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001098173A1 (de) * | 2000-06-23 | 2001-12-27 | Mars, Inc. | Behältnis mit sterilisierten portionspackungen |
-
1925
- 1925-07-16 CH CH114692D patent/CH114692A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001098173A1 (de) * | 2000-06-23 | 2001-12-27 | Mars, Inc. | Behältnis mit sterilisierten portionspackungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH114692A (de) | Verfahren zum Konservieren von Speisen verschiedener Art. | |
US2347339A (en) | Method of preserving fruit juices | |
DE880686C (de) | Einmachglas | |
DE902213C (de) | Konservenglas oder -gefaess zum Sterilisieren von Lebensmitteln oder zum Lagern und zum Transport von nicht sterilisierten Lebensmitteln | |
DE77697C (de) | Verfahren der Verpackung von flüssigen und halbflüssigen Nahrungsmitteln behufs Sterilerhaltung auch nach dem Oeffnen der Gefäfse | |
DE347713C (de) | Dampfkochtopf mit herausnehmbarer Inneneinrichtung | |
DE686481C (de) | Dampfkochvorrichtung mit einem auf ein Dampfentwicklungsgefaess aufsetzbaren Gefaessmit einem mittleren Dampfeintrittsrohr | |
DE618716C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Konservieren von Lebensmitteln, Obst u. dgl. | |
DE512902C (de) | Matratze | |
DE370052C (de) | Gefaess zur Entnahme von Fluessigkeiten | |
DE539599C (de) | Aufguss- und Warmhaltegefaess fuer Kaffee o. dgl. | |
AT101030B (de) | Deckelverschluß für Vakuum-Konservengefäße. | |
DE617249C (de) | Kaffeekochtopf mit Einhaengesieb und Dampfpfeife | |
DE33085C (de) | Verschlufs von Konserven und anderen Gefäfsen | |
DE828946C (de) | Verschlussorgane fuer Konservenglaeser | |
AT142213B (de) | Kohlenbehälter. | |
DE615456C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der UEberkochens von Malzkaffee | |
DE711079C (de) | Kaffeebruehvorrichtung | |
AT281572B (de) | Konservendose | |
DE1517877A1 (de) | Nachreifen von Getraenken in Flaschen | |
Caldwell | Farm manufacture of unfermented apple juice | |
AT142987B (de) | Stülpdeckel für Konservendosen. | |
DE417421C (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee | |
AT97377B (de) | Vorrichtung zum Kochen und gleichzeitigen Dämpfen von Speisen. | |
CH106768A (de) | Verschlusseinrichtung an Konservengefässen und dergleichen. |