DE417421C - Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee - Google Patents
Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus KaffeeInfo
- Publication number
- DE417421C DE417421C DES63930D DES0063930D DE417421C DE 417421 C DE417421 C DE 417421C DE S63930 D DES63930 D DE S63930D DE S0063930 D DES0063930 D DE S0063930D DE 417421 C DE417421 C DE 417421C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coffee
- leaching substances
- substances
- extracting
- extracting leaching
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J31/00—Apparatus for making beverages
- A47J31/42—Beverage-making apparatus with incorporated grinding or roasting means for coffee
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Tea And Coffee (AREA)
- Apparatus For Making Beverages (AREA)
Description
- Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee. Zusatz zum Patent 417281. Das Hauptpatent ist auf eine Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee, gerichtet, bei der ein besonderer wagerecht liegender Behälter zur Aufnahme der Auslaugestoffe außerhalb des Kochgefäßes ausgebildet ist.
- Gemäß der Zusatzerfindung wird dieser Behälter auch gleichzeitig als Teil einer Kaffeemühle benutzt, wie in Abb. 1 im Schnitt und in Abb. 2 in Ansicht dargestellt ist.
- Mit d ist wie beim Hauptpatent der Behälter für das Kaffeemehl bezeichnet. g ist das feste Sieb, t der Abflußstutzen, e der Boden des Behälters und m die eigentliche Mühle mit der Kappe w und der Kurbel v. Vor Benutzung der Mühle wird die Kurbel v und die Kappe w abgenommen und der obere Mühlenraum mit Kaffeebohnen gefüllt. Sobald der Kaffee gemahlen ist, wird die Mühle wieder abgeschraubt, der Behälter d mit dem losen Sieb versehen und der Deckel aufgeschraubt. Nun kann zum Filtrieren des Kaffeegutes die Büchse auf den Wasservorratsbehälter aufgeschraubt werden.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUcH: Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee, nach Patent 417284 dadurch gekennzeichnet, daß die zur Aufnahme des auszulaugenden Kaffees bestimmte Büchse (d) an einem Ende so gestaltet ist, daß sie das Unterteil einer Kaffeemühle (m) bildet, die von dem Wasserbehälter vollkommen getrennt ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER57545D DE417281C (de) | 1922-12-30 | 1922-12-30 | Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee |
DES63930D DE417421C (de) | 1923-09-27 | 1923-09-27 | Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee |
AT101923D AT101923B (de) | 1922-12-30 | 1923-12-29 | Vorrichtung zur Gewinnung von Extraktivstoffen, insbesondere aus Kaffee. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES63930D DE417421C (de) | 1923-09-27 | 1923-09-27 | Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE417421C true DE417421C (de) | 1925-08-14 |
Family
ID=7496750
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES63930D Expired DE417421C (de) | 1922-12-30 | 1923-09-27 | Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE417421C (de) |
-
1923
- 1923-09-27 DE DES63930D patent/DE417421C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE417421C (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee | |
DE426161C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl. | |
DE417281C (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee | |
DE436322C (de) | Vorrichtung zur Gewinnung von Auslaugestoffen, insbesondere aus Kaffee | |
DE434754C (de) | Tragbares Aufgussgeraet fuer Kaffee, Tee u. dgl. | |
DE631005C (de) | Roehrenfoermiges Geraet zur Bereitung von Teegetraenken | |
DE615456C (de) | Vorrichtung zur Verhinderung der UEberkochens von Malzkaffee | |
DE687763C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Getraenken, z. B. Kaffee | |
DE462912C (de) | Kaffeesieb | |
DE561453C (de) | Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee usw. | |
DE403282C (de) | Tragbares Aufgussgeraet fuer Kaffee, Tee u. dgl. mit Druckluftfilter | |
DE493328C (de) | Kaffee- oder Teemaschine mit Aufgusstrichter aus keramischem Werkstoff | |
DE649734C (de) | Aufbruehbehaelter fuer Kaffeebruehvorrichtungen | |
DE746749C (de) | Dampfkochgefaess zum Ausziehen des Saftes aus Fruechten, Gemuese o. dgl. | |
DE686481C (de) | Dampfkochvorrichtung mit einem auf ein Dampfentwicklungsgefaess aufsetzbaren Gefaessmit einem mittleren Dampfeintrittsrohr | |
DE500635C (de) | Vorrichtung zum Aufbruehen von Tee, Kaffee o. dgl. mittels eines Siebeinsatzes | |
DE376210C (de) | Kanne fuer Kaffee oder aehnliche Getraenke | |
DE539599C (de) | Aufguss- und Warmhaltegefaess fuer Kaffee o. dgl. | |
DE617249C (de) | Kaffeekochtopf mit Einhaengesieb und Dampfpfeife | |
DE450661C (de) | Waeschekochkessel | |
DE589323C (de) | Elektrisch beheizte Kaffeemaschine | |
DE634218C (de) | Vorrichtung zum Kochen von Eiern | |
DE202014002154U1 (de) | Gefäß zur Zubereitung von Aufgussgetränken | |
DE376890C (de) | Kaffeemaschine fuer hauswirtschaftliche Zwecke | |
AT137993B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Milchkaffee od. dgl. |