CH110474A - Als Abschluss der Socke oder des Strumpfes dienende Halter. - Google Patents
Als Abschluss der Socke oder des Strumpfes dienende Halter.Info
- Publication number
- CH110474A CH110474A CH110474DA CH110474A CH 110474 A CH110474 A CH 110474A CH 110474D A CH110474D A CH 110474DA CH 110474 A CH110474 A CH 110474A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- sock
- cuff
- stocking
- holder
- finish
- Prior art date
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41B—SHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
- A41B11/00—Hosiery; Panti-hose
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Socks And Pantyhose (AREA)
Description
Als Abschluss der Socke oder des Strumpfes dienender Halter. Die Erfindung betrifft einen als Abschluss der Socke oder des Strumpfes dienenden Halter in Gestalt einer Stulpe aus Textil material. Es ist vorgeschlagen worden, am Strumpf selbst einen stulpenartigen Abschluss zu schaffen und hierzu in denselben eine An zahl ringförmiger Gummisehnen einzuarbei ten, oder an ihm ein eine Fortsetzung des Strumpfes bildendes Gewebeband anzubrin gen, in welches Gummibänder eingenäht sind. Demgegenüber stellt die Stulpe gemäss der Erfindung ein vom Strumpf bezw. von der Socke unabhängiges Stück dar, welches bestimmt ist, um das obere Endteil der Socke bezw. des Strumpfes gelegt zii werden, und mit auf die Stulpenfläche verteiltem Spann gummi versehen ist. Dadurch wird der Vorteil erreicht, dass die Stulpe ohne weiteres nach Bedarf für diese oder jene Socke bezw. Strumpf benutzt und die Socke bezw, der Strumpf für sich gewaschen werden kann, ohne dass hierbei die Stulpe in Mitleidenschaft gezogen wird. Die Socke bezw. der Strumpf selbst gibt der Stulpe eine weiche Unterlage, wodurch der ohnehin auf die Stulpenfläche verteilte Druck des Spanngummis auf das Bein des Benutzers der Stulpe noch weiter verteilt bezw. vermindert wird. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen standes in Fig. 1 schaubildlich dargestellt, wäh rend Fig. 2 denselben im Gebrauch als Socken halter zeigt. Die den Halter bildende Stulpe 1 stellt beim gegebenen Beispiel ein Strickwarenstück dar, könnte zum Beispiel aber auch ein Häkelwarenstück, ein vernähtes 'Gewebe band von gewisser Dehnbarkeit oder ein dehnbares Schlauchgewebe sein. In einigem Abstand von den eine miteingestrickte Ver zierung aufweisenden zwei Rändern 2 der Stulpe 1 ist in derselben je eine beim Strick vorgang eingelegte, in sich geschlossene Gummisehne $ vorgesehen. Zwischen diesen zwei äussern Gummisehnen sind in derselben Weise in gleichmässigem Abstand vonein ander noch fünf solche Gummisehnen<B>3</B> ein gefügt. Die insgesamt vorhandenen sieben Grummi- sehnen sind somit im Maschengebilde der Stulpe festgelegt. Da sieh diese Gummi sehnen infolge entsprechender Distanzierung an der Stulpe auf eine verhältnismässig grosse Fläche verteilen, ist die Druckwirkung am Bein des Benutzers entsprechend gering, wodurch Blutstauungen oder sonstigen auf zu starken Druck des Halters zurückzufüh renden Beschwerden möglichst vorgebeugt ist. Durch Verwendung einer gestrickten oder gehäkelten Stulpe gewinnt dieselbe an Weichheit. Wie aus Fig. ? ersichtlich, überragt die Stulpe 1 den obern Rand, das heisst das Beinende der Socke, einen ästhetiscli wirken den Abschluss derselben bildend. Es wird ein fester Halt der Socke erzielt, unter Ver meidung des bisher erforderlichen Hilfs bandes am Halter, sowie eines Knopfes an der Socke, der einseitig an der Socke ange ordnet ist, wodurch leicht eine gewisse Be- sehädigung der Socke entsteht. An Stelle von mehreren in sich geschlos senen Gummisehnen könnte die Stulpe auch eine einzige, in schraubenlinienförmigem Verlauf in dieselbe eingearbeitete Gummi- sehne haben, -ol)ei die einzelnen Windungen in entspreehendem Abstand auseinander zu halten wären. Statt in die Stulpe eingearbeitet, harn der Spanngummi auch auf dieselbe aufgenäht sein.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Als Absehluss der Soche oder des Strumpfes dienender Halter, gebildet durch eine aus Tr@xtilmaterial bestehende, uni das obere Endteil der Socke bezw. des Strumpfes zu legen bestimmte Stulpe mit auf ihre Flache verteiltem Spanngummi. UNTERAN SPRüCHE 1.Socken- und Strumpfhalter nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stulpe ein Wirkwarenstilck darstellt. Socken- und Sirumpfhalter nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Stulpe ein Häkelwarenstück darstellt. Socken- und Strumpfhalter nach Patent anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in die Stulpe in schraubenlinienförmigem Verlauf eine Crummisehne eingearbeitet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH110474T | 1924-06-06 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH110474A true CH110474A (de) | 1925-07-01 |
Family
ID=4369511
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH110474D CH110474A (de) | 1924-06-06 | 1924-06-06 | Als Abschluss der Socke oder des Strumpfes dienende Halter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH110474A (de) |
-
1924
- 1924-06-06 CH CH110474D patent/CH110474A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69400773T2 (de) | Medizinische Kompressionseinrichtung für ein Bein oder einen Arm | |
DE1610544A1 (de) | Damenstrumpf | |
DE102008021998A1 (de) | Rundgestrick für die Kompressionstherapie von Lymphödemen | |
CH110474A (de) | Als Abschluss der Socke oder des Strumpfes dienende Halter. | |
DE102016125409A1 (de) | Eingefasste Textilorthese | |
DE414177C (de) | Als Abschluss der Socke oder des Strumpfes dienender Halter | |
DE826183C (de) | Verfahren zum Wirken oder Weben von Waren mit eingearbeitetem Futter und nach diesemVerfahren hergestelltes Erzeugnis | |
DE2536023A1 (de) | Dehnbares band | |
AT223318B (de) | Gürtel für Damenbinden | |
DE680621C (de) | Strumpf | |
DE538943C (de) | Uniformschirmmuetze | |
DE1815483U (de) | Schlauchbinde. | |
AT145014B (de) | Elastischer Strumpf, Stutzen od. dgl. | |
DE871282C (de) | Damen-Unterbeinkleid und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE611452C (de) | Hosentraeger | |
DE918081C (de) | Kompressenartig wirkendes gummielastisches Bekleidungsstueck | |
EP4123072A1 (de) | Kompressives gestrickteil | |
DE102015103505A1 (de) | Kompressionsartikel | |
DE688376C (de) | Strumpf | |
DE491515C (de) | Auf der Flachwirkmaschine hergestellter Strumpf mit gummibandnachahmenden Streifen im Rande oder Laengen | |
CH135070A (de) | Krampfaderstrumpf. | |
DE1932203U (de) | Gewirkter strumpfhalterslip. | |
AT123988B (de) | Verfahren zur Vereinigung der Ränder von in Form gearbeiteter, flach gestrickter oder gewirkter gummielastischer Ware zur Herstellung von Strümpfen od. dgl. | |
DE883030C (de) | Aus vollsynthetischem Fasermaterial hergestellte Wirk- oder Strickware und Verfahren zur Herstellung einer solchen Ware | |
DE523222C (de) | Verfahren zur Vereinigung der Raender von in Form gearbeiteter, flacher, gummielastischer Ware |