CH107582A - Neuartige Lagerung der Spindeln für Kunstseide-Spulen. - Google Patents
Neuartige Lagerung der Spindeln für Kunstseide-Spulen.Info
- Publication number
- CH107582A CH107582A CH107582DA CH107582A CH 107582 A CH107582 A CH 107582A CH 107582D A CH107582D A CH 107582DA CH 107582 A CH107582 A CH 107582A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- spindle
- rayon
- new type
- spools
- spindle bearing
- Prior art date
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H1/00—Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
- D01H1/14—Details
- D01H1/20—Driving or stopping arrangements
- D01H1/24—Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles
- D01H1/242—Driving or stopping arrangements for twisting or spinning arrangements, e.g. spindles driven by toothed wheels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Neuartige Lagerung der Spindeln für ltunstseide-Spulen. Bis jetzt war es gebräuchlich, die Spin deln zum Zwirnen der Kunstseide lang und dünn zu halten, damit sie sich bei hoher Tourenzahl der Spulen der Schwerpunkts achse entsprechend einstellen können. Be kanntlich sind solche Spindeln schwierig herzustellen und haben zudem den Nachteil, dass sie zufolge ungenügender Elastizität häufig brechen, wenn mit schweren Spulen gearbeitet wird. Gemäss vorliegender Erfindung werden diese Nachteile dadurch vermieden, dass die Spindel an der Stelle, wo der Schwerpunkt der Spule hinzuliegen kommt, federnd ge lagert ist, so dass sie sieh durch seitliches Nachgeben dieser Lagerstelle bei hoher Tou renzahl entsprechend der Schwerpunktsachse einstellen kann. Diese neuartige Lagerung gestattet, verhältnismässig dicke und un elastische Spindeln zu verwenden, welche naturgemäss gegen die Gefahr des Brechens widerstandsfähiger sind. In beiliegender Zeichnung ist ein Aus führungsbeispiel dieser neuartigen Spindel- z3 im Schnitt dargestellt. Die Spindel 1 ist vertikal in einer Kon sole 2 angeordnet, die auf einem Gehäuse 3 befestigt ist und mit ihrem untern Teil in letzteres hineinragt. Die Spindel rotiert in der Konsole 2 und ist zu diesem Zwecke in zwei Kugellagern 4 bezw. 5 gelagert. An der Spindel ist die Trommel 6 befestigt, auf welche die Spule 7 aufgesteckt ist. Der Antrieb erfolgt durch die Welle 8, die beiden Schrauben-Zahnräder 9, 10 und eine elastische Kupplung 11. Das Zahnrad 9 taucht in ein (Ölbad des Gehäuses 3, wodurch während des Ganges der Maschine ein auto matisches Schmieren der im Gehäuse ä ge legenen Lagerflächen der Spindel und der Antriebsorgane bewerkstelligt wird, indem das Schmieröl durch das Zahnrad 9 gegen die in das Gehäuse 3 einbebauten beweg lichen Teile geschleudert wird. Dasi obere Kugellager, 5, ist an der Stelle gelegen, wo der Schwerpunkt der Spule 7 hinzuliegen kommt, und durch Schraubenfedern 12 radial abgefedert. Gegen die konische Lagerhülse 13 wirkt eine Schraubenfeder 14, die sich anderseits ge gen die Trommel 6 abstützt. Durch diese Anordnung erhält die Spindel das nötige seitliche Spiel, damit sie sieh ohne Biegung entsprechend der Schwerpunktsachse bei hoher Tourenzahl der Spule einstellen kann.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Lagerung der Spindeln für Kunstseide- Spulen, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel an der Stelle, wo der Schwerpunkt der Spule hinzuliegen kommt, federnd ge lagert ist, so dass sie sieh durch seitliches Nachgeben dieser Lagerstelle bei hoher Tou- renzahl entsprechend der Schwerpunktsachse einstellen kann. UNTERANSPRUCH: Lagerung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel an der im Patentanspruch genannten Stelle in einem radial abgefederten Kugellager gelagert ist, welches so gebaut und angeordnet ist, wie in bezug auf die Zeichnung beschrieben.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH107582T | 1924-02-09 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH107582A true CH107582A (de) | 1924-11-01 |
Family
ID=4366513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH107582D CH107582A (de) | 1924-02-09 | 1924-02-09 | Neuartige Lagerung der Spindeln für Kunstseide-Spulen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH107582A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972830C (de) * | 1943-09-09 | 1959-10-01 | Courtaulds Ltd | Vorrichtung zum Abwickeln und gleichzeitigen Zwirnen von Garn fuer Zwirnmaschinen und aehnliche Maschinen |
-
1924
- 1924-02-09 CH CH107582D patent/CH107582A/de unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE972830C (de) * | 1943-09-09 | 1959-10-01 | Courtaulds Ltd | Vorrichtung zum Abwickeln und gleichzeitigen Zwirnen von Garn fuer Zwirnmaschinen und aehnliche Maschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH107582A (de) | Neuartige Lagerung der Spindeln für Kunstseide-Spulen. | |
DE456616C (de) | Spinntopflagerung | |
SU59457A1 (ru) | Веретено дл двукратной крутки | |
DE527071C (de) | Nachgiebige Kupplung fuer Spinn- und Zwirnspindeln | |
AT83569B (de) | Zwirnspindel mit mehreren um einen Stift drehbaren, auf einem drehbaren Teller angeordneten Spulen. | |
DE575854C (de) | Schleuder fuer Waesche u. dgl. | |
DE1510908A1 (de) | Als Spulenmitnehmer verwendbarer Spindelkopf fuer Textilmaschinenspindel | |
CH105683A (de) | Läuferbahn für Ringspinn- und Ringzwirnmaschinen. | |
AT144169B (de) | Schmiereinrichtung für Nähmaschinen. | |
DE485179C (de) | Gekuppelte zweiteilige, stehende Schleuderspindel, deren Unterspindel in Kugellagernsitzt und durch ein im OElbad Laufendes, dem oberen Lager OEl zufuehrendes Schneckenrad angetrieben wird | |
DE557786C (de) | Doppeldraht-Zwirnspindel | |
DE321493C (de) | Spulenauswechselvorrichtung fuer Maschinen zum Spinnen kuenstlicher Faeden | |
DE543651C (de) | Spindellagerung fuer Spinn- und Zwirnmaschinen | |
AT81343B (de) | Fadenschutz für Zwirnspindeln. Fadenschutz für Zwirnspindeln. | |
AT65576B (de) | Apparat zum Ölen der Garne an Spulmaschinen. | |
AT86724B (de) | Schleudermaschine. | |
DE379156C (de) | Selbsttaetig sich einstellende Schleudertrommel | |
DE376448C (de) | Trommelkupplung fuer Spinn- und aehnliche Maschinen | |
DE370398C (de) | Antrieb fuer Kunstseide-Spinnzentrifugen | |
AT112262B (de) | Elektrisch betriebene Wasch- und Trockenschleudermaschine. | |
AT61753B (de) | Vorrichtung für zum Kuppeln der von einem Bande angetriebenen Spindeln von Spinnmaschinen mit den Antriebswirteln. | |
AT109827B (de) | Elastische Kupplung für Spinnzentrifugen zur Herstellung von Kunstfäden u. dgl. | |
CH157302A (de) | Spulenträger für Spulmaschinen. | |
AT107190B (de) | Halslagerbüchse für die Spindeln von Vorspinnmaschinen. | |
AT124579B (de) | Kötzerspulmaschine. |