CH105257A - Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen mit endlosem Muster, und Tiefdruckwalze nach diesem Verfahren hergestellt. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen mit endlosem Muster, und Tiefdruckwalze nach diesem Verfahren hergestellt.Info
- Publication number
- CH105257A CH105257A CH105257DA CH105257A CH 105257 A CH105257 A CH 105257A CH 105257D A CH105257D A CH 105257DA CH 105257 A CH105257 A CH 105257A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- roller
- production
- gravure
- endless pattern
- rotogravure
- Prior art date
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- 238000005530 etching Methods 0.000 claims description 9
- 238000007639 printing Methods 0.000 claims description 8
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 6
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 claims description 4
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 claims description 4
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 claims description 4
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 claims description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 238000007646 gravure printing Methods 0.000 description 4
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 230000033458 reproduction Effects 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000016299 Canarium odontophyllum Nutrition 0.000 description 1
- 244000001582 Canarium odontophyllum Species 0.000 description 1
- 241000234435 Lilium Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 238000002224 dissection Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000004922 lacquer Substances 0.000 description 1
- 239000002932 luster Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Printing Methods (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen mit endlosem Muster, und Tiefdruckwalze nach diesem Verfahren hergestellt. Gegenstand der Erfindung ist ein Ver fahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen mit endlosein Muster in Halbtönen und eine Tiefdruckwalze nach diesem Verfahren her gestellt. Es ist bekannt, für das Bedrucken von Papier und ähnlichen Stoffen, z. B. zur Her stellung von Tapeten, Tiefdruckwalzen mit einem endlosen Muster zu versehen. Dieselben werden entweder von Hand graviert oder bei öfteren Wiederholung kleinerer Muster mit telst Stalilmolette hergestellt. Diese Arbeits weisen sind entweder sehr zeitraubend und dadurch teuer, oder wie bei der Stahl:molette für grosse Muster nicht geeignet. Tiefdruck walzen mit endlosem Muster wurden auch unter Verwendung des komplizierten photo- graphisclien Tiefdruckverfahrens von Dr. Mertens hergestellt.. Diese Arbeitsweise er gab eine Tiefdruckwalze mit endlosem Mu ster, bei welcher die Bildwirkung durch Druckelemente von gleicher Tiefe und ver schiedener Flächenausdehnung zustande kommt, grundsätzlich in ähnlicher Weise wie bei einer autotypischen Hochdruckform. Das Wichtigste: eine Zerlegung in Druck elemente von gleicher oder nahezu gleicher Flächen-, aber verschiedener Tiefenausdeh- nung, u@ar nach dem Verfahren vgn Dr. Mer- tens nicht zu erzielen. Das für die Herstellung von Kunst drucken, also nicht endlosen Mustern, be kannte moderne photomechanische Tiefdruck verfahren, nach welchem eine unter einem Diapositiv belichtete, gastierte Übertragung auf die Walze aufgebracht und entwickelt wird, wonach die Walze geätzt wird, kann nicht ohne weiteres zur Herstellung von Tief druckwalzen mit endlosem Muster, also naht losem Muster, verwendet werden. Das Verfahren zur Herstellung von Tief druckwalzen mit endlosen Mustern in Halb tönen gemäss vorliegender Erfindung ist nun dadurch gekennzeichnet, tlass unter Verwen dung des photomechanischen Tiefdruckver fahrens mit Bildzerlegung in Druckelemente derselben oder nahezu derselben Flächenaus dehnung, doch verschiedener Tiefe, das Bild oder das Diapositiv bezw. die Kopie in min destens zwei Teile zerlegt wird, und dass die L'bertrabung der den durch die Zerlegung entstandenen Bildteilen entsprechenden be lichteten Gelatineschichten auf die 31etall- walze und die weitere Behandlung dieser Schichten und der Walze, also Übertragung, 1@lltivlckllinb, Ätzung usw. In wenigstens zwei aufeinanderfolbenden Reihen von voll- st-indiben Bewirkungen stattfindet. So her bestellte Tiefdruckwalzen eignen sich vor teilhaft zur Herstellung von bedruckten Ge weben, bedrucktem Papier, @Vachstucli, Li noleum und ähnlichen Produkten mit end losen 3Iustern. Bei der Herstellung einer Tiefdruckwalze gemäss Erfindung verfährt man beispielsweise wie folgt: Alan zerlegt das Bild mit einer dem Um fang der Walze entsprechenden Länge in zwei ungefähr bleichlange Teile gemäss einer Erzeugenden der Walze und fertigt von bei den ein Diapositiv an. Mit den Diapositiven --1 und B verfährt man wie folgt: Das Diapositiv 4 wird auf lichtempfind- li-lies, unter Aufteilung in Flächenelemente dersL-Iben oder nahezu derselben Grösse ra- stiertes Pigmentbelatinepapier kopiert und di@# Kopie auf die Walze aufgetragen. Da- bai ist an beiden Querseiten der Kopie ein Si"i_icrlleit.,srand nötig. Darauf wird nach l',ntwicklung mit warmem Wasser der Teil der Walze, der noch nicht geätzt werden soll, also auch die Sicherheitsränder, z. B. mittelst eine; Farblackes abgedeckt, und schliesslich findet die Ätzung mit einem der bekannten _L,rl-tzmittel statt. Nach Reinigung der Walze befindet sieh nun auf derselben ein geätztes Bild, das an der einen Seite von d(-i- einen CTrenzlinie des ursprünglichen Bilde, an der andern Seite von der Linie; c-nllang welcher das Bild ursprünglich in zwei Teile zerlegt wurde, begrenzt wird. -Nun wird finit Diapositiv B in bleicher Weise vorgegangen, d. h. eine Kopie dieses Diapositives B hergestellt und auf die Walze ; Lufgebracht. Die Sicherheitsränder hindern ,jetzt nicht, weil sie über den bereits -eätz- ten Teil der Walze ragen. Nach Entwicklung mit warmem Wasser wird der bereits geritzte Teil inklusive der Sicherheitsränder der Ko pie mit Lack abgedeckt und findet die zweite Ätzung statt. Man kann das Verfahren auch wie folgt ausüben: Man fertigt von dem Originalbild ein Diapositiv an, und von dieseln Diapositiv wird eine Kopie in der oben angegebenen Weise herbestellt. Die Kopie wird in zwei Teile zerlegt und darauf wie oben weiter be handelt. An der Trennungsstelle ist in die sem Falle aber kein Sicherheitsrand vor handen. Man kann auch das Diapositiv in zwei Teile zerlegen und -wie oben weiter verfah ren. In allen Fällen findet also die Übertra- bullb der belichteten Celatineschichten auf den Walzenumfang, die Ent-#v icklunb, Ätzun usw. in mindestens zwei aufeinanderfolben- den Reihen von v ollstänrlibeil Bewirkunben statt. Man erzeugt in dieser Weise schliesslich eine Druckwalzo in Tiefdruckätzung mit endlosem Muster in Halbtönen, welche in -den bekannten rotierenden Druckmaschinen verwendet werden kann. Durc_ll passende '\Valil der Verteilung der Kopie vor der tbertragullb ist. nian imstande, endlose Tiefreproduktionen herzustellen, ohne dass eine Grenzliliie oder ein Übergang auf dem bedruckten Papier walirfunelimen ist. Auch erhält man in dieser Weise eine genaue Wiedergabe der Halbtöne, was bis jetzt bei endlosen Mustern nicht nach Wunsch mög lich war. Im allgemeinen wählt man die Verteilung der Kopie derart, tlass die Ver- teilungslillie möbliclist finit dlinlcleil Linien des ursprünglichen Bildes übereinstimmt. Zur Herstellung einer für den Druck von Tapeten geeigneten M'z;Izi, verfährt man bei spielsweise wie folgt: Man verwendet: ein. Diapositiv mit einem Muster, dessen IAnbe auf jeder Stelle mit deni Unifan- der M'alze übereinstimmt. Die Enden des 1Lllisters sind jedoch derart gebil det, dass beim z5linderförlnibeil Umbiegen die zwei Enden völlig ineinander schliessen und ein endloses Muster bilden. Zur Herstellung einer Gelatineübertragung wird das Diapo sitiv gemäss einer Erzeugenden der Rotations fläche der Walze in zwei Teile geteilt und von einem dieser Teile das Muster in be schriebener Weise auf .die Walze gebracht und geätzt. Darauf wird der zweite Teil des Musters aufgebracht und geätzt. Die soge- nannten Sicherheitsränder haben hier leinen Einfluss auf die Ätzung der Walze, und eine von ihnen herrührende Störung des Bildes bei der Verwendung der Walze zum Druk- ken von Tapetenrollen ist infolgedessen ver mieden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung von Tief druckwalzen mit endlosem Muster in Halbtönen, dadurch gekennzeichnet, dass unter Verwendung des photomechani schen Tiefdruckverfahrens mit Bildzer legung in Druckelemente derselben oder nahezu derselben Flächenausdehnung, doch verschiedener Tiefe, das Bild oder das Diapositiv bezw. die Kopie in.min destens zwei Teile zerlegt wird, und dass die Übertragung der den durch die Zerlegung entstandenen Bildteilen ent sprechenden belichteten Gelatineschich- ten auf die Metallwalze und die weitere Behandlung dieser Schichten und der Walze, also Übertragung, Entwicklung. Ätzung usw. in aufeinanderfolgenden Reihen von _ vollständigen Bewirkungen stattfindet.II. Tiefdruckwalze nach dem Verfahren gemäss Patentanspruch I hergestellt, ge kennzeichnet durch eine Oberfläche, die ein endloses Muster mit Halbtönen be sitzt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL105257X | 1921-07-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH105257A true CH105257A (de) | 1924-06-16 |
Family
ID=19774776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH105257D CH105257A (de) | 1921-07-19 | 1922-07-14 | Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen mit endlosem Muster, und Tiefdruckwalze nach diesem Verfahren hergestellt. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH105257A (de) |
-
1922
- 1922-07-14 CH CH105257D patent/CH105257A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2706565A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum bedrucken einer ununterbrochenen bahn mit mustereinheiten in fortlaufendem muster nach dem offsetdruckverfahren | |
CH105257A (de) | Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckwalzen mit endlosem Muster, und Tiefdruckwalze nach diesem Verfahren hergestellt. | |
EP0019221A2 (de) | Flächengebilde mit Holzmaserung und Verfahren zu dessen Herstellung | |
AT102296B (de) | Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen mit endlosem Muster. | |
DE424939C (de) | Verfahren zum Bedrucken von Papier, Textilstoffen, Wachstuch, Linoleum und aehnlichen Stoffen und Herstellung der Tiefdruckform | |
DE546652C (de) | Verfahren zum Herstellen von Farbaetzdrucken auf Textilgeweben in Halbtoenen mit photomechanischen Tiefdruckformen | |
DE864809C (de) | Photomechanische Herstellung von Tiefdruckformen | |
DE277074C (de) | ||
DE720616C (de) | Verfahren zum Verhueten des Abschmierens frisch gedruckter Bogen waehrend des Stapelns durch Bespruehen mit auf den Bogen rasch erstarrenden Stoffen | |
AT69890B (de) | Verfahren zur Herstellung einer ein sicheres Abdecken für das Effektätzen ermöglichenden Rastrierung von Teilformen für den Drei- oder Mehrfarben-Schnellpressentiefdruck. | |
DE848829C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Farbendruck auf Papier, Gewebe und fuer andere Anwendungsgebiete | |
DE558958C (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen durch Projektion eines photographischen Negativs auf eine lichtempfindliche Schicht aus Bichromatgelatine oder Eiweiss | |
AT202570B (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen des Kupfertiefdruckes für den Mehrfarbendruck | |
DE746621C (de) | Verfahren zur Herstellung mehrfarbiger Zeichnungen auf festen Oberflaechen, insbesondere auf Leichtmetallblechen | |
AT122505B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von geätzten Druckwalzen, insbesondere für den Textil- und Tapetendruck. | |
AT158415B (de) | Hochdruckverfahren mit Lösungen von Farbstoffen in flüchtigen organischen Lösungsmitteln. | |
DE522636C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern, die durch Bichromat oder aehnlich wirkende Stoffe hervorgerufen werden | |
DE362878C (de) | Gegen direkte photographische Nachahmung gesicherte Mehrfarbendrucke | |
DE531130C (de) | Verfahren zur Herstellung von druck-, umdruck- und kopierfaehigen Rasterdiapositiven | |
DE1004922B (de) | Verfahren zur Herstellung autotypischer Tiefdruckformen | |
DE440756C (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit negativen bzw. neben- und ineinandergehenden negativen und positiven Mustern oder Guillochen | |
DE454295C (de) | Verfahren zur Herstellung von Landkarten und Plaenen | |
AT142244B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen für Druckerei- und ähnliche Zwecke. | |
DE47939C (de) | Verfahren zur Herstellung der Tonplatten für den Buntdruck | |
DE670612C (de) | Verfahren zur Herstellung von Farblinienrastern mit sich nicht ueberschneidenden Farblinien fuer photographische Farbenbilder mittels Klischees |