CH102033A - Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins.Info
- Publication number
- CH102033A CH102033A CH102033DA CH102033A CH 102033 A CH102033 A CH 102033A CH 102033D A CH102033D A CH 102033DA CH 102033 A CH102033 A CH 102033A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- thionaphthisatin
- chloro
- production
- parts
- oxalyl chloride
- Prior art date
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D277/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
- C07D277/60—Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
- C07D277/84—Naphthothiazoles
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09B—ORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
- C09B7/00—Indigoid dyes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. Teile Oxalylchlorid eingetragen und 20 Stun den bei gewöhnlicher Temperatur gerührt. Hierauf wird das überschüssige Oxalyloblorid abdestilliert und der Rückstand, nach Zugabe von 1000 Teilen Schwefelkohlenstoff, unter Rühren innert einer Stunde mit<B>250</B> Teilen Aluminiumchlorid versetzt, wobei die Tem peratur bei 0 bis 10 gehalten wird. Man rührt nun noch längere Zeit bei gewöhnlicher Temperatur, erwärmt dann langsam bis zum Sieden des Schwefelkohlenstoffes und belässt eine Stunde bei dieser Temperatur. Man trägt dann das Reaktionsprodukt in salzsäure haltiges Wasser aus. Nach dem Abtreiben des Schwefelkohlenstoffes wird filtriert und der Rückstand mit verdünnter Sodalösung bei 50 bis 60 ausgezogen<B>;</B> aus der Soda lösung wird das 6-Chlor-2. 1-thionaphthisatin durch Salzsäure gefällt. Es wurde gefunden, dass man ein neues Thionaphthisatin, das 6-Chlor-2 .1-thionaph- thisatin erhält, wenn man auf 6-Chlor-2- thionaphthol, gegebenenfalls unter Zusatz eines Kondensationsmittels, Oxalylchlorid ein wirken lässt. Das 6-Chlor-2.1-thionaphthisatin bildet ein rotes Pulver, nach einmaligem Umlösen aus Benzol erhält man Kristalle vom Fp. 191 . <I>Beispiel 1:</I> 194,5 Teile 6-Chlor-2-thionaphthol (farb lose Nadeln vom Fp. = 156 ) werden unter Rühren bei 0 bis 10 in etwa 600 Teile Oxalylchlorid eingetragen und 20 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur gerührt. Hier auf wird das überschüssige Oxalylchlorid ab destilliert und der geschmolzene Rückstand einige Zeit auf 150 bis 180 erhitzt. Die abgekühlte und erstarrte Schmelze wird zerkleinert und bei<B>500</B> bis<B>600</B> mit Soda lösung ausgezogen. Aus dem Filtrat wird das 6-Chlor-2. 1-thionaphthisatin durch Salz säure gefällt. <I>Beispiel 2:</I> 194,5 Teile 6-Chlor-2-thionaphthol werden unter Rühren bei 0 bis 10 in etwa 600
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Thio- naphthisatins, des 6-Chlor-2.1-thionaphthi- satins, dadurch gekennzeichnet, dass man auf 6-Chlor-2-thionaphtbol Oxalylchlorid einwirken lässt. Das 6-Chlor-2-.1-thionaphthisatin bildet ein rotes Pulver, nach einmaligem Umlösen aus Benzol erhält man Kristalle vom Fp. 191 . UNTERANSPRÜUCHE 1.Verfahren nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man die Kondensation in Gegenwart eines Kondensationsmittels vornimmt. 2. Verfahren nach Patentanspruch und LTn- teranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Aluminiumehlorid als Kondensations mittel gewählt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH102033T | 1922-12-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH102033A true CH102033A (de) | 1924-01-16 |
Family
ID=4360540
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH102033D CH102033A (de) | 1922-12-02 | 1922-12-02 | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH102033A (de) |
-
1922
- 1922-12-02 CH CH102033D patent/CH102033A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH102033A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH106135A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH104922A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH104923A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH104921A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH104924A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH104928A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH104927A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH104925A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
CH104926A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thionaphthisatins. | |
DE503031C (de) | Verfahren zur Darstellung der N-Oxyaethylderivate von Kernsubstitutionsprodukten des -Amino-1-oxybenzols | |
DE481733C (de) | Verfahren zur Darstellung von C, C-disubstituierten Derivaten der Barbitursaeure | |
DE684586C (de) | Verfahren zur Herstellung von 8-Brom-1-naphthoesaeure | |
DE726431C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aryliden von ª‰-Ketoncarbonsaeuren | |
AT34780B (de) | Verfahren zur Darstellung der 3-Oxy(1)thionaphten-2-karbonsäure (Thioindoxylkarbonsäure) oder von Gemischen dieser Säure mit 3-Oxy(1)thionaphten (Thioindoxyl). | |
DE495451C (de) | Verfahren zur Gewinnung von N-substituierten, aromatischen Aminen aus den bei der Doebnerschen Synthese in 2-Stellung substituierter Chinolin-4-carbonsaeuren anfallendenharzigen Rueckstaenden | |
DE902256C (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaethylendiharnstoffen | |
DE655899C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des 9, 10-Benzophenanthrens | |
DE750398C (de) | Verfahren zur Herstellung von 3- und 4-Oxypyridin-4- und -3-carbonsaeuren | |
CH217763A (de) | Verfahren zur Herstellung aromatischer Sulfone. | |
CH96996A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Carbonylderivates des a-Naphtols. | |
CH106129A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Thioindoxylderivates. | |
CH148336A (de) | Verfahren zur Herstellung eines 2-Merkapto-arylen-thiazols. | |
CH106124A (de) | Verfahren zur Herstellung des 4-Chlor-1,2-thionaphthisatins. | |
CH105396A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Aryloxynaphthylketons. |