[go: up one dir, main page]

AT98778B - Beweglicher Trommelrost. - Google Patents

Beweglicher Trommelrost.

Info

Publication number
AT98778B
AT98778B AT98778DA AT98778B AT 98778 B AT98778 B AT 98778B AT 98778D A AT98778D A AT 98778DA AT 98778 B AT98778 B AT 98778B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
grate
movable drum
tooth
drum grate
disks
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Patocka
Original Assignee
Robert Patocka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Patocka filed Critical Robert Patocka
Application granted granted Critical
Publication of AT98778B publication Critical patent/AT98778B/de

Links

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Beweglicher Trommelrost. 



   Es sind bewegliche   Trommelroste   bekannt, bei denen die einzelnen Trommeln durch aus einem Stück bestehenden Walzen gebildet werden. Ferner sind Walzen bekannt, die aus einzelnen, aber vollen Scheiben zusammengesetzt sind, so dass die Verbrennungsluft nicht durch das Innere der Walze in axialer Richtung strömen kann. Die Walzen aus einem Stück, beidenen der Luftdurehgang innen möglich ist, haben wieder den Nachteil, dass die ganze Walze ausgetauscht werden muss, wenn sie an irgendeiner Stelle beschädigt wurde. In allen Fällen jedoch weisen derartige Walzen eine geringe Anzahl von Luftspalten ziemlicher Grösse auf, so dass die Luftverteilung sehr unvollkommen ist. Diese Nachteile sind bei dem beweglichen Trommelrost gemäss der Erfindung beseitigt.

   Bei diesen Rost besteht eine jede Rostwalze 
 EMI1.1 
   Versteifungsscheiben   aufgesetzt und durch Bolzen zusammengesetzt werden. 



   In der beigegebenen Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des beweglichen   Trommelrostes gemäss   der Erfindung dargestellt, wobei Fig. 1 eine Ansicht eines Teiles des Rostes mit dem Antriebsmechanismus, Fig. 2 und 3 einen Schnitt durch die Rostringscheibe darstellen, während Fig. 4 die abgewickelten Flächen zweier Ringscheiben zeigt. 



   Der bewegliche Trommelrost besteht aus mehreren hintereinander gelagerten drehbaren Rostwalzen 1, zwischen denen Roststege 2 angeordnet sind. Die Rostwalzen bestehen aus einer Reihe von   kongruenten   Rostringscheiben 10 (Fig. 2,3). Die Ringscheiben 10 sind auf den Stirnseiten mit Zahnvorsprüngen   11,   12 versehen, die derart auf dan Umfang verteilt sind, dass einem jeden Zahn 11 bzw. 12 eine Zahnlücke 13 bzw. 14 entspricht. Auf diese Weise wird die   Berührungsfläche   der einzelnen Rostringscheiben in bedeutender Weise   vergrössert   und man gewinnt die Möglichkeit, die Anzahl der Rostplatten ganz bedeutend zu erhöhen.

   Durch diese Ausgestaltung der Rostringscheiben erzielt man eine Vergrösserung der wirksamen   Rostfläche   und einen ausgiebigen möglichst ungehinderten und gleichmässigen Durchtritt der Verbrennungsluft zum Feuer. 



   Wenn ferner ein Teil der Rostwalze   beschädigt   wird, muss nicht die ganze Rostwalze ausgetauscht, sondern nur die betreffenden Ringscheiben ersetzt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Beweglicher Trommelrost, dessen Trommeln aus Ringscheiben bestehen, die seitlich mit zahnartigen Vorsprüngen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zähne der Ringscheiben (10) so verteilt sind, dass je einem Zahn (11, 12) der einen Stirnseite, eine Zahnlücke (12, 14) der anderen Stirnseite gegenüberliegt, und dass die zusammengesetzten Scheiben ein dünnwandiges, vielfach durchbrochenes Rohr bilden, das auf ein aus Längsstangen und Versteifungsseheiben bestehendes Trägergerüst aufgeschoben ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT98778D 1922-02-09 1923-02-07 Beweglicher Trommelrost. AT98778B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS98778X 1922-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98778B true AT98778B (de) 1925-01-26

Family

ID=5446964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98778D AT98778B (de) 1922-02-09 1923-02-07 Beweglicher Trommelrost.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98778B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106910B (de) * 1957-07-02 1961-05-18 Schiff & Stern Ges M B H Feuerung mit Walzenrost fuer feste Brennstoffe mit kontinuierlicher Brennstoffzufuhr
US4370920A (en) * 1977-10-17 1983-02-01 Joseph Henriques Rotating barbecue grill

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1106910B (de) * 1957-07-02 1961-05-18 Schiff & Stern Ges M B H Feuerung mit Walzenrost fuer feste Brennstoffe mit kontinuierlicher Brennstoffzufuhr
US4370920A (en) * 1977-10-17 1983-02-01 Joseph Henriques Rotating barbecue grill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1605543B2 (de) Felgenbremse für Fahrräder
DE1222882B (de) Walze fuer die Druckbehandlung von Warenbahnen, insbesondere Textilbahnen und Papierbahnen
AT98778B (de) Beweglicher Trommelrost.
DE592126C (de) Scheibenrost fuer Feinabsiebung
DE565023C (de) Selbsthemmkupplung
AT328531B (de) Zerlegbare kabeltrommel
DE926183C (de) Bremseinrichtung fuer Waschmaschinen, insbesondere fuer Waescheschleudern
DE2031354C3 (de) Drehschieber mit federbelasteten, streifenförmigen Abdichtelementen
DE404719C (de) Beweglicher Trommelrost
DE556968C (de) Abdichtung der Kolben von Drehkolbenmaschinen
DE875647C (de) Druck- bzw. Waschwalzen fuer Drehfilter
AT274008B (de) Filterkörper
AT122385B (de) Drehkolbenmaschine.
DE663283C (de) Holzschleifer
AT122717B (de) Freilaufnabe mit Rücktrittbremse.
AT114587B (de) Antrieb von Walzenbrikettpressen.
AT243375B (de) Aufhängevorrichtung für Rasterelemente
DE709108C (de) Reibbarrenmuehle
AT241962B (de) Walze für Walzenpressen, insbesondere Kalander
DE496109C (de) Dichtungsring fuer Kammerpackungen
AT85424B (de) Kraftmaschine mit um die Welle kreisenden und zu ihr parallelen Zylindern.
DE347020C (de) Entwaessernde Torfpresse aus einem zur Freilegung des Presslings auseinandernehmbaren Lattenkasten
AT47306B (de) Maschine zur Bearbeitung von Sohlen.
DE712677C (de) Vorrichtung zum Ausgleich von regelmaessig auftretenden Belastungsschwankungen durch Bremsung bei Arbeitspielen einer Rechenmaschine oder einer aehnlich arbeitenden Maschine
AT119704B (de) Hochdruckabsperrschieber.