AT88110B - Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten. - Google Patents
Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten.Info
- Publication number
- AT88110B AT88110B AT88110DA AT88110B AT 88110 B AT88110 B AT 88110B AT 88110D A AT88110D A AT 88110DA AT 88110 B AT88110 B AT 88110B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- belt
- cells
- band
- liquid
- lifting liquids
- Prior art date
Links
Landscapes
- Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten, welche aus einem in die Flüssigkeit tauchenden, endlosen Band besteht, an dessen einer Flachseite Zellen angeordnet sind, die die Flüssigkeit zurückhalten. Die Erfindung ist darin gelegen, dass die Zwischenwände der Zellen durch die wellenartige Faltung eines biegsamen Bandes hergestellt sind, das entweder hochkant oder mit seiner flachen Seite an dem endlosen Band befestigt sein kann. In der Zeichnung, welche mehrere Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise veranschaulicht, zeigt Fig. i ein infolge seiner wellenartigen Faltung Zellen bildendes Band in perspektivischer Ansicht, Fig. 2 und 3 zeigen zwei verschiedene Arten der Befestigung des Bandes an einem Riemen in Vorder-bzw. Seitenansicht und Fig. 4 zeigt die Anordnung zweier Zellenbänder bzw. eines doppelte Breite wie eines der beiden letzteren besitzenden Bandes an dem Riemen in Vorderansicht. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 2 ist an dem Riemen B mittels Klammern C ein gemäss Fig. i gestaltetes gewelltes Band D hochkant stehend befestigt. Die Füllung und Entleerung der durch die Wellen des Bandes gebildeten Zellen erfolgt hauptsächlich in zur Riemenfläche senkrechter Richtung, Sind die Wände der Zellen genügend nahe zueinander angeordnet, so vermögen die Zellen die Flüssigkeit ohne grösseren Verlust zurückzuhalten. Bei der Ausführungsform gemäss Fig. 3 ist an dem hochkant gestellten Riemen B das gewellte Band D mit seiner flachen Seite durch Nieten C'befestigt. Hier erfolgt die Füllung und Entleerung der Zellen zum grossen Teil an den Seiten des Bandes in der Richtung der Riemenbreite. Es ist deshalb nötig, dass die Breite des Bandes D nicht zu gross ist, damit die beiden Operationen sich zur richtigen Zeit genügend schnell vollziehen können. Bei dieser Anordnung des Zellenbandes können, um die Leistung der Vorrichtung zu erhöhen, an einem Riemen B von geeigneter Breite (Fig. 4) mehrere gewellte Bänder D befestigt werden, zwischen denen ein Raum freibleibt, der genügt, um die Füllung und Entleerung in normaler Weise zu ermöglichen. An Stelle der beiden Bänder D kann ein breiteres Band D'verwendet werden, wobei dieses Band mit Öffnungen K ausgestattet ist, die die ganze Höhe der Zellen einnehmen und entsprechend voneinander entfernt sind. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten, bestehend aus einem endlosen, in die Flüssigkeit tauchenden Band, an dessen einer Flachseite Zellen angeordnet sind, die die Flüssigkeit zurückhalten, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwände der Zellen durch die wellenartige Faltung eines biegsamen Bandes (D) hergestellt sind, das entweder hochkant oder mit seiner flachen Seite an dem endlosen Band (B) befestigt sein kann. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR88110X | 1916-04-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT88110B true AT88110B (de) | 1922-04-25 |
Family
ID=8768150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT88110D AT88110B (de) | 1916-04-20 | 1920-07-05 | Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT88110B (de) |
-
1920
- 1920-07-05 AT AT88110D patent/AT88110B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT88110B (de) | Vorrichtung zum Heben von Flüssigkeiten. | |
DE451559C (de) | Durchmischvorrichtung fuer das Ladegemisch von Vergasermaschinen | |
DE69205027T2 (de) | Stoss- und Schwingungsdämpfer. | |
DE630969C (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Eisenbahnfahrzeugen | |
CH484769A (de) | Dreipunkt-Sicherheitsgurt | |
AT120614B (de) | Drahtriemenverbinder. | |
DE7818572U1 (de) | Schlafsack | |
DE660595C (de) | Dreschkorb mit zwischen den Dreschleisten angeordneten, aus Blech durch Ausstanzen und Umbiegen um 90íÒ gebildeten Laengsstegen | |
AT122735B (de) | Kleiderhalter. | |
DE632105C (de) | Anordnung zur abnehmbaren Verbindung eines Kieles mit der Haut eines Faltbootes | |
DE598462C (de) | Rahmen zum Einspannen von Blattfilmen | |
DE654300C (de) | Sortiersieb fuer Kartoffeln mit einer aus Maschendraht bestehenden Siebflaeche | |
DE705680C (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausdruecken von Kolbenbolzen | |
DE1186698B (de) | Foerderbandverbindung | |
AT131550B (de) | Verstellbarer Möbelteil. | |
AT136077B (de) | Einrichtung zur Verstellung der Ladebreite von Wagenoberteilen. | |
DE524045C (de) | Keilriemen aus einem spiralig aufgewickelten, gummierten Gewebe | |
AT141904B (de) | Einschweißstollen. | |
DE7433102U (de) | Feile und ähnliche Werkzeuge | |
DE242706C (de) | ||
AT220868B (de) | Siebblech, insbesondere für Mähdrescher u. dgl. | |
AT149627B (de) | Lampenschirmbefestigung. | |
DE2001440C3 (de) | Bremsbandführung für Bremsbänder in automatischen Getrieben | |
DE7032889U (de) | Haltevorrichtung. | |
AT155989B (de) | Gepäckhalter für Fahrzeuge, insbesondere für Eisenbahnwagen. |