AT81567B - Kran, insbesondere zum Aussetzen von Booten. - Google Patents
Kran, insbesondere zum Aussetzen von Booten.Info
- Publication number
- AT81567B AT81567B AT81567DA AT81567B AT 81567 B AT81567 B AT 81567B AT 81567D A AT81567D A AT 81567DA AT 81567 B AT81567 B AT 81567B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- crane
- boats
- launching
- boom
- launching boats
- Prior art date
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B23/00—Equipment for handling lifeboats or the like
- B63B23/40—Use of lowering or hoisting gear
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C13/00—Other constructional features or details
- B66C13/02—Devices for facilitating retrieval of floating objects, e.g. for recovering crafts from water
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66C—CRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
- B66C23/00—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
- B66C23/02—Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with non-adjustable and non-inclinable jibs mounted solely for slewing movements
- B66C23/022—Pivot axis common with column
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Kran, insbesondere zum Aussetzen von Booten. Die Erfindung betrifft einen Kran, insbesondere zum Aussetzen von Booten und besteht im Wesen darin. dass am Aussenende des Auslegers ein Querb. dken drehbar an- geordnet ist, der beim Drehen des Krans um seine Achse zum Kiel des Schiffes oder zu einer anderen gegebenen Linie in paralleler Lage erhalten werden kann. In den Zeichnungen ist als Ausführungsbeispiel ein Kran zum Heben bzw. Aussetzen von Booten vom Schiffsdeck aus dargestent. und zwar zeigt Fig. j einen solchen Kran in Seitenansicht, Fig. 2 in der Draufsicht in seiner Inenbordstellung und Fig. 3 in der D ; auf- sieht in der Stellung beim Aussetzen eines Bootes. Fig. 4 veranschaulicht den Kran in EMI1.1 dar und Fig. 6 zeigt die Stellung der Rollen im Inneren des Querbalkens. Fig. 7 zeigt in der Draufsicht eine Anordnung von Booten. Der Ausleger a ist an einem Ständer b drechbar angebracht, c ist ein Querbalken, der am Ende des. Auslegers a drehbar angeordnet ist, d und e sind im Inneren des Quer- EMI1.2 bremse kann noch eine Kegel rems an der Trommel o angebracht werden, die mittels eines entsprechend angeordneten Handhebels betätigt werden kann. 2 ist eine Schnecke, die mit einem Schneckenrad 3 am Ausleger a zusammenwirkt, um densellen um seine lotrechte Arhse zu veirschwe. ken. ist eine Schnecke und J ein Schneckenrad an der Trommel o. um dieselbe zu drehen, wobei Mitte ! zum Ausrücken der Schnecke aus dem Rad vorgesehen sind, wenn das Boot niedergelassen wird oder die Taue heraufgebracht werden. Die Schnecke kann mittels eines Hendrades 6 oder sonstwie betätigt werden. Der Ausleger a und der Querbalken sind vorteilhaft hohl, um die Taue unterzubringen. Das Aufwinde- EMI1.3 Die Boote x können in beliebiger Weise um. den Kran herum angeordnet sein. Eine solche Anordnung ist in Fig. 7 dargestellt. EMI1.4 <Desc/Clms Page number 2> EMI2.1 dasselbe in gleicher Weise niedergelassen werden. Statt des endlosen Seiles 7 kann auch ein Getriebe verwendet werden, um das Boot in der richtic ; en Kie1linie zu halten. PATENT-ANSPRÜCHE : i. Kran. insbesondere zum Aussetzen von Booten, gekennzeichnet durch einen am Aussenende des Auslegers drehbar angeordneten Querbalken, der heim Drehen des Krans um seine Achse zum Kiel des Schiffes oder zu einer anderen gegebenen Linie parallel erhalten wird.
Claims (1)
- 2. Kran nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass ein endloses Tau (Kette) um EMI2.2
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB191300624T | 1913-01-08 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT81567B true AT81567B (de) | 1920-10-25 |
Family
ID=32576754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT81567D AT81567B (de) | 1913-01-08 | 1914-01-05 | Kran, insbesondere zum Aussetzen von Booten. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT81567B (de) |
FR (1) | FR467613A (de) |
GB (1) | GB191300624A (de) |
NL (1) | NL905C (de) |
-
1913
- 1913-01-08 GB GB191300624D patent/GB191300624A/en not_active Expired
-
1914
- 1914-01-05 NL NL3928A patent/NL905C/nl active
- 1914-01-05 FR FR467613A patent/FR467613A/fr not_active Expired
- 1914-01-05 AT AT81567D patent/AT81567B/de active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR467613A (fr) | 1914-06-16 |
NL905C (nl) | 1915-11-01 |
GB191300624A (en) | 1913-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2820355C2 (de) | Ruder für Wasserfahrzeuge und schwimmendes Gerät | |
AT81567B (de) | Kran, insbesondere zum Aussetzen von Booten. | |
DE907392C (de) | Faehrschiffanlager, insbesondere fuer Kraftwagenfaehren | |
DE91272C (de) | ||
DE822505C (de) | Vorrichtung zum Veraendern des Lateralplanes von Segelbooten waehrend der Fahrt zum Ausgleich von Luv- und Leegierigkeit | |
DE365654C (de) | Drehvorrichtungen fuer Bootsdavits | |
DE618620C (de) | Bootsaussetzvorrichtung | |
DE803461C (de) | Bootsdavit mit schwenkbarem Auslegearm | |
DE413999C (de) | Stromkraftmaschine | |
DE813349C (de) | Bootsdavit o. dgl. | |
DE815010C (de) | Einrichtung zum Aussetzen eines Rettungsbootes, eines Rettungsflosses o. dgl. | |
DE558424C (de) | Schwerkraftdavit | |
DE426889C (de) | Windwerksantrieb | |
AT80009B (de) | Vorrichtung für das Niederlassen von RettungsbooteVorrichtung für das Niederlassen von Rettungsbooten. n. | |
DE334040C (de) | Boot | |
DE591251C (de) | Klappdavit, insbesondere zum Aussetzen von Booten | |
DE1092796B (de) | Antriebsvorrichtung fuer ein- oder beiderseitig eines amphibischen Fahrzeugkoerpers schwenkbar angebrachte Bauteile | |
DE2430468C3 (de) | Steuerseilanordnung für Schiffsverbände | |
DE1089141B (de) | Schwimmkran | |
DE202618C (de) | ||
DE439866C (de) | Vorrichtung zum Beherrschen des Ausschwingens von Drehdavits mit nach aussenbords geneigter Drehachse | |
AT60451B (de) | Tiefensteuer für Unterseeboote, Tauchboote und dgl. | |
AT45555B (de) | Bootsauslegevorrichtung. | |
DE637362C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Freigeben von schweren Lasten, insbesondere Schiffsbooten, von ihrer Aufhaengung | |
DE346054C (de) | Bootsdavit |