[go: up one dir, main page]

AT8070U1 - Schnellwechselvorrichtung für bagger - Google Patents

Schnellwechselvorrichtung für bagger Download PDF

Info

Publication number
AT8070U1
AT8070U1 AT0804605U AT80462005U AT8070U1 AT 8070 U1 AT8070 U1 AT 8070U1 AT 0804605 U AT0804605 U AT 0804605U AT 80462005 U AT80462005 U AT 80462005U AT 8070 U1 AT8070 U1 AT 8070U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
quick
bolt
change device
hydraulic motor
attachment
Prior art date
Application number
AT0804605U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Baumaschinentechnik Ges M B H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumaschinentechnik Ges M B H filed Critical Baumaschinentechnik Ges M B H
Priority to AT0804605U priority Critical patent/AT8070U1/de
Publication of AT8070U1 publication Critical patent/AT8070U1/de

Links

Landscapes

  • Shovels (AREA)

Abstract

Eine Schnellwechselvorrichtung (1) für das Festlegen von Anbaugeräten (10) am freien Ende eines Baggerauslegers weist hakenförmige Ausnehmungen (16) und nach unten offene Ausnehmungen (18) für den Eingriff von Bolzen (3a, 3b) am Oberteil (2) des Anbaugerätes (10) auf. Um den Bolzen (3a) in nach unten offenen Ausnehmungen (18) der Schnellwechselvorrichtung (1) festzulegen, ist ein Riegel (6) mit konischem, freiem Ende vorgesehen, der mit Hilfe einer Gewindespindel (5), die von einem Hydraulikmotor (4) angetrieben wird, in und aus seiner Wirkstellung verschiebbar ist. Der Hydraulikmotor (4) wird an die Hydraulik des Baggers, an dem die Schnellwechselvorrichtung (1) angebaut ist, betätigt. Gegenüber Riegeln, die mit Linear-Hydraulikzylindern betätigt werden, ergibt die erfindungsgemäße Ausführung mit der Gewindespindel (5) zum Verstellen des Riegels (6) in Verbindung mit dem keilförmigen Ende des Riegels (6) eine höhere Befestigungskraft des Anbaugerätes (10) an der Schnellwechselvorrichtung (1).

Description

2 AT 008 070 U1
Die Erfindung betrifft eine Schnellwechselvorrichtung mit den Merkmalen des einleitenden Teils von Anspruch 1.
Eine Schnellwechselvorrichtung für Bagger ist beispielsweise aus der EP 0 975 840 B1 be-5 kannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schnellwechselvorrichtung vorzustellen, die trotz der Möglichkeit eines schnellen Wechsels von Anbaugeräten, wie Arbeitswerkzeugen (Löffel, Hydraulikhammer, usw.), am Baggerausleger eines Hydraulikbaggers einen sicheren io Sitz des Anbaugerätes erlaubt.
Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Schnellwechselvorrichtung, welche die Merkmale von Anspruch 1 aufweist. 15 Bevorzugte und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung ist eine gesonderte Energieversorgung für den Antrieb des Riegels, mit dem das Anbaugerät mit Hilfe der am Baggerausleger angeordneten 20 Schnellwechselvorrichtung am Bagger befestigt wird, nicht mehr erforderlich. Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, dass der Riegel ohne Betätigen seines Antriebes aus seiner Wirkstellung wegen der (selbsthemmenden) Gewindespindel nicht zurückgeschoben werden kann, so dass zusätzliche Sicherungen, die den Riegel in seiner Wirkstellung halten, entbehrlich sind. 25 Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die Zeichnungen. Es zeigt: Fig. 1 teilweise im Schnitt die Schnellwechselvorrichtung im verriegelten Zustand, Fig. 2 die Schnellwechselvorrichtung aus Fig. 1 im entriegelten Zustand, Fig. 3 einen mit Hilfe der Schnellwechselvorrichtung an einem (nicht gezeigten) Baggerausleger angebauten Löffel in der 30 Stellung als "Tieflöffel" und Fig. 4 einen angebauten Löffel in der Stellung als "Hochlöffel".
Eine in den Fig. 1 bis 4 gezeigte Schnellwechselvorrichtung 1 ist über (nicht gezeigte) Lenker schwenkbar am freien Ende eines (nicht gezeigten) Baggerauslegers od.dgl. angeordnet. Die Schnellwechselvorrichtung 1 besitzt zum Festlegen eines Anbaugerätes (Arbeitswerkzeuges), 35 z.B. eines Baggerlöffels 10, einen verschiebbaren Riegel 6, der in der in Fig. 1 gezeigten vorgeschobenen Stellung einen Bolzen 3a am Oberteil 2 des Anbaugerätes 10 untergreift und so das Anbaugerät 10 über dessen Oberteil 2 an der Schnellwechselvorrichtung 1 festlegt (Fig. 1). In Fig. 2 ist der Riegel 6 in seiner zurückgezogenen Stellung gezeigt. 40 Der Oberteil 2 des Arbeitswerkzeuges 10 trägt zwei Bolzen 3a und 3b. Die Bolzen 3a, 3b sind zwischen von einer Platte 12 des Oberteiles 2 des Arbeitswerkzeuge 10 nach oben abstehenden, zueinander parallelen Wänden 14 angeordnet. Der Bolzen 3b greift in eine hakenförmige Ausnehmung 16 an der Schnellwechselvorrichtung 1 ein. Der andere Bolzen 3a ist in einer nach unten zum Riegel 6 hin offenen Ausnehmung 18 der Schnellwechselvorrichtung 1 ange-45 ordnet (wie die Fig. 3 und 4 zeigen, ist auch eine um 180° gedrehte Befestigung möglich).
Die Schnellwechselvorrichtung 1 weist im Ausführungsbeispiel zwei voneinander beabstandete, zueinander parallele Platten 20 auf, wobei in jeder der Platten 20 eine hakenförmige Ausnehmung 16 und eine nach unten offene Ausnehmung 18 vorgesehen ist. Dabei kann vorgesehen so sein, dass die Platten 14 des Oberteils 2 des Anbaugerätes 10 zwischen die Platten 20 der Schnellwechselvorrichtung 1 eingreifend angeordnet sind, wenn das Anbaugerät 10 am Bagger befestigt ist. Es sind also bevorzugt zwei Haken 16 und zwei Ausnehmungen 18 vorgesehen, die an den Bolzen 3a und 3b angreifen. 55 Der Riegel 6 ist in einem kastenartigen Gehäuse 22 der Schnellwechselvorrichtung 1 ver-

Claims (11)

  1. 3 AT 008 070 U1 schiebbar geführt und kann mit Hilfe einer Spindel 5, die von einem Hydraulikmotor 4 angetrieben wird, und die in eine Mutter 8 des Riegels 6 eingreift, verstellt werden. Der Hydraulikmotor 4 zum Betätigen der Spindel 5 für das Verstellen des Riegels 6 wird an die Baggerhydraulik angeschlossen. Die dem Bolzen 3a des Oberteils 2 des Anbaugerätes 10 zugekehrte Fläche am 5 Ende des Riegels 6 ist bevorzugt eine Keilfläche, die insbesondere konkav gekrümmt sein kann. Dem verstellbaren Riegel 6 ist eine Sichtanzeige 7 zugeordnet, die bei in die Sperrstellung (Fig. 1) vorgeschobenem Riegel 6 innerhalb des Gehäuses 22 angeordnet ist, und die bei in io seiner Freigabestellung befindlichen Riegel 6 aus dem Gehäuse 22 übersteht, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Der Hydraulikmotor 4 ist an einer Zwischenwand 24 des Gehäuses 22, das den Riegel 6 verschiebbar aufnimmt und führt, montiert, wobei seine Abtriebswelle 26, auf welcher die Spindel 5 15 befestigt ist, die Zwischenwand 24 durchgreift. Der Riegel 6 ist so ausgebildet, dass sein im Bereich des Hydraulikmotors 4 befindlicher Teil Raum für den Motor 4 freilässt, so dass der Riegel 6 im Gehäuse 22 der Schnellwechselvorrichtung 1 sicher geführt werden kann. Die erfindungsgemäße Schnellwechselvorrichtung hat auch den Vorteil, dass Anbaugeräte 10, 20 z.B. Arbeitswerkzeuge in zwei unterschiedlichen Ausrichtungen an der Schnellwechselrichtung 1 festgelegt werden können. So zeigt beispielsweise Fig. 3, wie ein Löffel mit Hilfe der erfindungsgemäßen Schnellwechselvorrichtung 1 als Tieflöffel montiert werden kann, wogegen Fig. 4 die Montage (desselben) Löffels als Hochlöffel zeigt. 25 Gegenüber den bisher bekannten, mechanisch betätigten Schnellwechselvorrichtungen, bei welchen Riegel durch eine Gewindespindel bewegt werden, hat die erfindungsgemäße Vorrichtung den Vorteil, dass ein Hydraulikmotor 4 als Antriebselement für die Gewindespindel 5 vorgesehen ist, so dass der Antrieb für das Verstellen des Riegels 6 von der Baggerhydraulik beaufschlagt werden kann. Gegenüber bekannten Schnellwechselvorrichtungen, deren Riegel 30 durch einen (Linear-)Hydraulikzylinder bewegbar ist, ergibt die erfindungsgemäße Ausbildung der Schnellwechselvorrichtung 1 mit der Gewindespindel 5, die durch einen Hydraulikmotor 4 drehangetrieben wird, den Vorteil, dass eine zuverlässigere und festere Verriegelung eines Anbaugerätes 10 an der Schnellwechselvorrichtung 1 möglich ist, insbesondere wenn die den Bolzen 3a (oder bei um 180° gedrehter Montage den Bolzen 3b) am Anbaugerät 10 untergrei-35 fende Fläche des Riegels 6 konisch, insbesondere konkav gekrümmt, ausgebildet ist. Zusammenfassend kann ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wie folgt dargestellt werden: Eine Schnellwechselvorrichtung 1 für das Festlegen von Anbaugeräten 10 am freien Ende 40 eines Baggerauslegers weist hakenförmige Ausnehmungen 16 und nach unten offene Ausnehmungen 18 für den Eingriff von Bolzen 3a, 3b am Oberteil 2 des Anbaugerätes 10 auf. Um den Bolzen 3a in nach unten offenen Ausnehmungen 18 der Schnellwechselvorrichtung 1 festzulegen, ist ein Riegel 6 mit konischem, freiem Ende vorgesehen, der mit Hilfe einer Gewindespindel 5, die von einem Hydraulikmotor 4 angetrieben wird, in und aus seiner Wirkstellung 45 verschiebbar ist. Der Hydraulikmotor 4 wird an die Hydraulik des Baggers, an dem die Schnellwechselvorrichtung 1 angebaut ist, betätigt. Gegenüber Riegeln, die mit Linear-Hydraulikzylindern betätigt werden, ergibt die erfindungsgemäße Ausführung mit der Gewindespindel 5 zum Verstellen des Riegels 6 in Verbindung mit dem keilförmigen Ende des Riegels 6 eine höhere Befestigungskraft des Anbaugerätes 10 an der Schnellwechselvorrichtung 1. 50 Ansprüche: 1. Schnellwechselvorrichtung (1) zum Festlegen von Anbaugeräten (10) an Baggerauslegern, 55 mit einem in der Schnellwechselvorrichtung (1) verschiebbaren Riegel (6) zum Kuppeln 4 AT 008 070 U1 des Anbaugerätes (10, 2) mit der Schnellwechselvorrichtung (1), dadurch gekennzeichnet, dass zum Verstellen des Riegels (6) eine in eine mit dem Riegel (6) verbundene Mutter (8) eingreifende Gewindespindel (5) vorgesehen ist, und dass die Gewindespindel (5) an der Abtriebswelle (26) eines Hydraulikmotors (4) angeordnet ist. 5
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikmotor (4) mit Leitungen an die Baggerhydraulik angeschlossen ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schnellwech- io selvorrichtung (1) Ausnehmungen (16, 18) für die Aufnahme von Bolzen (3a, 3b) am Ober teil (2) eines Anbaugerätes (10) vorgesehen sind, und dass der Riegel (6) dem einen Paar von Ausnehmungen (18) zugeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Ausnehmung (18) 15 zugewendete Endfläche des Riegels (6) als Keilfläche ausgebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilfläche konkav gekrümmt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (6) in einem an der Schnellwechselvorrichtung (1) vorgesehenen Gehäuse (22) verschiebbar geführt ist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Hydraulikmotor (4) an 25 einer Zwischenwand (24) des Gehäuses (22) befestigt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (16, 18) in zwei Platten (20), die mit Abstand voneinander an der Schnellwechselvorrichtung (1) befestigt sind, vorgesehen sind. 30
  9. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzen (3a, 3b) zwischen Wänden (14) am Oberteil (2) des Anbaugerätes (10) vorgesehen sind.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die 35 Schnellwechsel Vorrichtung (1) über Lenker mit dem freien Ende des Auslegers eines Bag gers verbunden ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (6) eine Sichtanzeige (7) trägt, die bei in seine Freigabestellung verschobenem Riegel (6) 40 aus dem Gehäuse (22) vorsteht (Fig. 2). Hiezu 1 BOatt Zeichnungen 45 50 55
AT0804605U 2004-05-10 2005-06-30 Schnellwechselvorrichtung für bagger AT8070U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0804605U AT8070U1 (de) 2004-05-10 2005-06-30 Schnellwechselvorrichtung für bagger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT7992004 2004-05-10
AT0804605U AT8070U1 (de) 2004-05-10 2005-06-30 Schnellwechselvorrichtung für bagger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT8070U1 true AT8070U1 (de) 2006-01-15

Family

ID=35406113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0804605U AT8070U1 (de) 2004-05-10 2005-06-30 Schnellwechselvorrichtung für bagger

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT8070U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842970A2 (de) 2006-03-27 2007-10-10 Baumaschinentechnik Gesellschaft m.b.H. Anbauplatte für Schnellwechselvorrichtung
EP2096212A2 (de) 2006-03-27 2009-09-02 Baumaschinentechnik Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Befestigen von Anbaugeräten
CN110453742A (zh) * 2019-08-16 2019-11-15 徐工集团工程机械有限公司 一种液压挖掘机全自动快换装置
DE102022127836A1 (de) * 2022-10-21 2024-05-02 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Baggerlöffel

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1842970A2 (de) 2006-03-27 2007-10-10 Baumaschinentechnik Gesellschaft m.b.H. Anbauplatte für Schnellwechselvorrichtung
EP2096212A2 (de) 2006-03-27 2009-09-02 Baumaschinentechnik Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Befestigen von Anbaugeräten
EP2107166A2 (de) 2006-03-27 2009-10-07 Baumaschinentechnik Gesellschaft m.b.H. Anbauplatte für Schnellwechselvorrichtung
CN110453742A (zh) * 2019-08-16 2019-11-15 徐工集团工程机械有限公司 一种液压挖掘机全自动快换装置
DE102022127836A1 (de) * 2022-10-21 2024-05-02 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Baggerlöffel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT506554B1 (de) Kupplungsvorrichtung mit einer einrichtung zum automatischen verbinden von energieleitungen
DE69625440T2 (de) Kupplungsanordnung für einen Bagger
DE3785339T2 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines arbeitsgeräts an einen bagger.
DE10297276T5 (de) Aufsatzkopplungsvorrichtung für Schwermaschinen
DE102008006211B4 (de) Anbauverdichter
EP2233642B1 (de) Schnellkupplung für Baumaschinen
AT11151U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von anbaugeräten
EP3354801B1 (de) Vorrichtung zum befestigen von anbaugeräten an baggerauslegern
DE202021101016U1 (de) Schnellwechsler für Baumaschinenwerkzeuge
DE19806057C2 (de) Baumaschinenadapter
AT8070U1 (de) Schnellwechselvorrichtung für bagger
EP1842970B1 (de) Anbauplatte für Schnellwechselvorrichtung
EP3502357B1 (de) Schnellwechsler
EP3517690B1 (de) Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem
DE202017103198U1 (de) Adapter für ein Schnellwechselsystem und Schnellwechselsystem mit einem solchen Adapter
DE102006049059A1 (de) Hydraulischer Schnellwechsler
WO2010063053A1 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren aufnehmen von werkzeugen
DE29601727U1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für Hydraulikbagger
EP3502356A1 (de) Schnellwechsler, adapter und schnellwechselsystem
EP1651818A1 (de) Anordnung zum auswechselbaren befestigen eines anbauteiles, z.b. einer baggerschaufel, an einem baggerausleger oder einem fahrzeug
DE4026210A1 (de) Schnellwechselvorrichtung
DE102015225498A1 (de) Schnellwechselsystem mit mechanischer sicherheitseinrichtung gegen unbeabsichtigtes ablösen eines arbeitsgerätes
AT525757B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine verlagerbare Bunkerwand
DE9212487U1 (de) Schnellkupplung für ein Baggerwerkzeug
DE29810751U1 (de) Arbeitswerkzeug, insbesondere Greifer, für ein Arbeitsgerät wie einen Bagger

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee