EP3517690B1 - Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem - Google Patents
Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem Download PDFInfo
- Publication number
- EP3517690B1 EP3517690B1 EP18213333.0A EP18213333A EP3517690B1 EP 3517690 B1 EP3517690 B1 EP 3517690B1 EP 18213333 A EP18213333 A EP 18213333A EP 3517690 B1 EP3517690 B1 EP 3517690B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- adapter
- coupling element
- quick coupler
- resilient
- coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/3604—Devices to connect tools to arms, booms or the like
- E02F3/3686—Devices to connect tools to arms, booms or the like using adapters, i.e. additional element to mount between the coupler and the tool
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/3604—Devices to connect tools to arms, booms or the like
- E02F3/3609—Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
- E02F3/3622—Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a locking element acting on a pin
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/3604—Devices to connect tools to arms, booms or the like
- E02F3/3609—Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
- E02F3/3627—Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a longitudinal locking element
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02F—DREDGING; SOIL-SHIFTING
- E02F3/00—Dredgers; Soil-shifting machines
- E02F3/04—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
- E02F3/28—Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
- E02F3/36—Component parts
- E02F3/3604—Devices to connect tools to arms, booms or the like
- E02F3/3609—Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
- E02F3/3654—Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with energy coupler, e.g. coupler for hydraulic or electric lines, to provide energy to drive(s) mounted on the tool
Definitions
- the invention relates to an adapter for a quick-change system according to the preamble of claim 1.
- the invention also relates to a quick-change device that fits the adapter and a quick-change system with such an adapter and quick-change device.
- a prior art quick coupler is in EN20201707699U1 disclosed.
- Such quick-change systems are used for easy and convenient changing of different attachments on construction machines.
- quick-change systems e.g. swivel buckets, grabs, shears, compactors, magnets, hydraulic hammers or other attachments can be coupled or uncoupled in a few seconds and with a high safety standard from a driver's cab e.g. on a boom of an excavator.
- the attachment side usually contain an adapter on the attachment side and a quick coupler arranged on the construction machine, which has, for example, jaw-shaped first receptacles on one side for retaining a first coupling element and on the other side second receptacles with at least one locking element that can be moved between a release position and a locking position for releasable retaining having a second coupling element.
- a quick coupler arranged on the construction machine, which has, for example, jaw-shaped first receptacles on one side for retaining a first coupling element and on the other side second receptacles with at least one locking element that can be moved between a release position and a locking position for releasable retaining having a second coupling element.
- the adapter which can be fastened to an attachment, has a supporting body with two bolt-shaped coupling elements arranged at a predetermined distance from one another for connecting the adapter to a quick coupler.
- a coupling element carrier for holding coupling elements on the adapter side for a coupling with coupling elements on the quick coupler side is fastened to one of the two bolt-shaped coupling elements.
- the coupling element carrier is connected to the coupling element via rigid connecting webs.
- the coupling elements in the known quick-change systems are usually mounted in the coupling element carrier via rubber rings or other separate damping elements.
- these separate storage and damping elements can wear out differently and thus lead to malfunctions.
- the object of the invention is to create an adapter, a quick-change device that fits the adapter, and a quick-change system with such an adapter and quick-change device that enable an improved and less sensitive connection.
- the coupling element carrier is connected to the coupling element via one or more resilient holding webs.
- the entire clutch element carrier can yield due to the resilient holding web(s), whereby the clutch elements arranged in the clutch element carrier are protected against impacts and damage caused thereby, even without separate damping elements.
- the spring-loaded holding webs also enable an improved damping effect, which enables a much faster reaction to load changes than was possible with the conventional separate damping elements. As a result, a uniform contact pressure between the coupling elements can also be achieved.
- the resilient retaining webs can also dampen vibrations that are generated, for example, by changes in oil pressure in the hydraulic lines connected to the coupling elements. In this way, damage to the weld seams, the coupling element carrier or the coupling elements caused by vibrations or resonances can be avoided.
- one or more resilient upper retaining webs and one or more resilient lower retaining webs can be attached to the coupling element carrier be arranged.
- the spring effect of the holding webs can be achieved in a particularly simple and advantageous manner in that the holding webs are of arcuate design.
- the at least one upper holding web has an upper engagement part that projects upwards relative to the coupling element carrier for engagement in a corresponding recess of the quick coupler.
- the upper engagement part of the holding web can expediently be wedge-shaped and have rounded or beveled upper edges. As a result, the engagement of the holding web in the corresponding recess during the coupling process can be facilitated.
- a good connection of the holding webs to the coupling element can be achieved in that the resilient holding webs have an indentation adapted to the shape of the coupling element on their side facing the coupling element.
- the invention also relates to a quick coupler associated with the adapter described above. This has at least one recess for engaging the resilient holding web. As a result, the spring deflection of the at least one resilient holding web on the adapter can be limited. Furthermore, the invention relates to a quick-change system with such a quick-change device and an adapter described above.
- FIG. 1 and 2 is a quick-change system with a quick-change device 1 that can be mounted, for example, on a boom of an excavator and an adapter 2 that can be attached to an attachment for easy changing of attachments on vehicles, in particular construction machinery, during a coupling process ( figure 1 ) and in a coupled position ( figure 2 ) shown.
- a quick-change system for example, swivel buckets, grippers, shears, magnets, compactors, hydraulic hammers or other mechanical or hydraulic attachments can be easily and conveniently coupled to or decoupled from a driver's cab on a boom or other attachment of a construction vehicle.
- the adapter 2 that can be coupled to the quick coupler 1 contains a support body consisting of a base plate 3 and two side parts 4 with two spaced-apart coupling elements 5 and 6.
- the coupling elements 5 and 6 used to connect to the quick coupler 1 are between the two parallel, perpendicular to Base plate 3 arranged and spaced apart side parts 4 are arranged.
- a bolt-shaped first coupling element 5 and a bolt-shaped second coupling element 6 arranged at a predetermined distance therefrom for the detachable connection to the quick coupler 2 are provided between the two cheek-shaped side parts 4 of the supporting body.
- the two bolt-shaped coupling elements 5 and 6 are inserted with their respective ends into corresponding bores 7 and 8 in the two side parts 4 of the adapter 2 and fixed there.
- quick coupler 1 has on one side first receptacles 9 for receiving and holding the first bolt-shaped coupling element 5 and on the other side second receptacles 10 for receiving and holding the second bolt-shaped coupling element 6 on.
- the quick coupler 1 contains a carrier 11 which contains two fork-shaped or claw-shaped first receptacles 9 for the first coupling element 5 on its rear side and two downwardly open receptacles 10 for the second coupling element 6 on the front side.
- continuous receiving openings 13 for fastening bolts, not shown, for fastening the quick coupler 1 to a boom of an excavator or a connecting part of another construction vehicle are provided on two parallel side parts 12 arranged on the upper side of the carrier 11 .
- the second receptacles 10 arranged at the front here have a curved lower contact surface 14 for contacting the second bolt-shaped coupling element 6 .
- the carrier 11 contains a guide bore 15 for receiving a locking element, not shown here.
- a locking element designed here as a locking bolt is arranged in each of the guide bores 15 so that it can be displaced hydraulically between a retracted release position and an extended locking position.
- the second receptacles 10 which are open at the bottom, are closed by the bolt-shaped locking elements on the underside, so that the second bolt-shaped coupling element 6 is reached under by the two locking elements and the adapter 2 can be held on the quick coupler 1.
- the quick coupler 1 which is usually arranged on a boom of an excavator, is first moved in such a way that the first bolt-shaped coupling element 5 on the adapter 1 according to FIG figure 1 is retracted into the claw-shaped first recordings 9 on one side of the quick coupler 1. Then, with the locking elements still pulled back, the quick coupler 1 is pivoted about the first bolt-shaped coupling element 5 in such a way that the second bolt-shaped coupling element 6 on the adapter 2 comes to rest on the contact surfaces 14 of the receptacles 10, which are open at the bottom, on the other side of the quick coupler 2.
- the bolt-shaped locking elements arranged to be displaceable in the guide bores 15 can be extended, so that the second bolt-shaped coupling element 6 on the adapter 2 is separated from the two bolt-shaped locking elements on the quick coupler 1 and the adapter 2 is thus held on the quick coupler 1.
- FIG 6 the adapter 2 that can be coupled with the quick coupler 1 is shown.
- a coupling element carrier 18 provided with a plurality of openings 16 and 17 for holding coupling elements on the adapter side for a coupling with coupling elements 2 on the quick coupler side is fastened to the second coupling element 6 on the locking side of the adapter 2 .
- the arranged on the coupling element carrier 18 - not shown here - adapter-side coupling elements can be automatically connected to corresponding energy supply lines on the quick coupler 1 to power the attachment on the adapter 2 provided power connections when coupling the adapter 2 to the quick coupler 1.
- an attachment can be supplied with hydraulic fluid, electrical energy or another energy source, for example.
- Coupling element carrier 18 shown enlarged is arranged parallel to the coupling element 6 and is designed as a carrier bar in the embodiment shown.
- the coupling element carrier 18 several hole-shaped receptacles 16 and 17 are provided for suitable connections or coupling elements.
- Resilient retaining webs 19 and 20 for fastening the coupling element carrier 18 to the coupling element 6 are arranged on the coupling element carrier 18 .
- the spring effect of the holding webs 19 and 20 can be achieved, for example, by appropriate dimensioning and shaping of the holding webs 19 and 20.
- the retaining webs 19 and 20 are arcuate. As a result, the entire coupling element carrier 18 can deviate not only upwards or downwards but also laterally in the event of corresponding loads. Flexibility is also achieved in the axial direction of the hole-shaped receptacles.
- the two mutually parallel upper holding webs 19 and two mutually parallel lower holding webs 20 are attached to the strip-shaped coupling element carrier 18 .
- the two upper retaining webs 19 are designed in the form of an upwardly arched arch and have an upper engagement part 21 that projects upwards relative to the coupling element carrier 18 and a front part 22 that projects downwards again from the upper engagement part 21 and has an indentation 23 for attachment to the coupling element 6 on.
- the two lower retaining bars 20 are in the form of a downward arched arc formed. They have a lower part 24 that projects downwards relative to the coupling element carrier 18 and a front part 25 that projects upwards again from the lower part 24 and has an indentation 26 for attachment to the coupling element 6 .
- the shape of the indentations 23 and 26 is adapted to the contour of the bolt-shaped coupling element 6 . As a result, good contact for welding the holding webs 19 and 20 to the coupling element 6 is achieved.
- the carrier 11 has a limiting device 27 for limiting the spring deflection of the two upper holding webs 19 .
- the limiting device 27 is formed by recesses 28 for receiving the upper engagement part 21 of the two upper holding webs 19.
- the two recesses 28 are designed in such a way that they form a defined clearance for the holding webs 19 both to the side and to the top. As a result, a clearly defined spring deflection for the retaining webs 19 can be specified.
- the two recesses are designed as oblong holes with a slightly larger width than the holding webs 19 .
- the two upper holding webs 19 engage with their upper engagement parts 21 in the corresponding recesses 28 in the carrier 11 of the quick coupler 1 .
- the upper part 21 of the retaining ribs is wedge-shaped and has rounded or beveled corners 29 .
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Adapter für ein Schnellwechselsystem nach dem Oberbegriff der Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem einen zu dem Adapter passenden Schnellwechsler und ein Schnellwechselsystem mit einem derartigen Adapter und Schnellwechsler. Ein Schnellwechsler gemäß dem Stand der Technik ist in
DE20201707699U1 offenbart. - Solche Schnellwechselsysteme werden zum einfachen und bequemen Wechseln von unterschiedlichen Anbaugeräten an Baumaschinen eingesetzt. Mit derartigen Schnellwechselsystemen können z.B. Schwenklöffel, Greifer, Scheren, Verdichter, Magnete, Hydraulikhammer oder andere Anbaugeräte in wenigen Sekunden und mit hohem Sicherheitsstandard von einer Fahrerkabine aus z.B. an einem Ausleger eines Baggers an- bzw. abgekuppelt werden. Sie enthalten in der Regel einen anbaugeräteseitigen Adapter und einen an der Baumaschine angeordneten Schnellwechsler, der an einer Seite z.B. maulförmige erste Aufnahmen zur Halterung eines ersten Kopplungselements und an der anderen Seite zweite Aufnahmen mit mindestens einem zwischen einer Lösestellung und einer Verriegelungsstellung bewegbaren Verriegelungselement zur lösbaren Halterung eines zweiten Kopplungselements aufweist.
- Aus der
DE 20 2013 001 658 U1 ist ein Schnellwechselsystem mit einem fahrzeugseitigen Schnellwechsler und einem anbaugeräteseitigen Adapter bekannt. Der an einem Anbaugerät befestigbare Adapter weist einen Tragkörper mit zwei in einem vorgegebenen Abstand voneinander angeordneten bolzenförmigen Kopplungselementen zur Verbindung des Adapters mit einem Schnellwechsler auf. An einem der beiden bolzenförmigen Kopplungselemente ist ein Kupplungselementträger zur Halterung von adapterseitigen Kupplungselementen für eine Kupplung mit schnellwechslerseitigen Kupplungselementen befestigt. Über die an Kupplungselementträger angeordneten adapterseitigen Kupplungselemente können z.B. zur Energieversorgung des Anbaugeräts am Adapter vorgesehene Hydraulikanschlüsse beim Ankoppeln des Adapters an den Schnellwechsler automatisch mit entsprechenden Hydraulikleitungen am Schnellwechsler verbunden werden. Der Kupplungselementträger ist bei diesem Adapter über starre Verbindungsstege mit dem Kopplungselement verbunden. Um bei einer derart stabilen Befestigung die Kräfte an den Kupplungselementen beim Koppeln oder Tennen von Schnellwechsler und Adapter abzufedern und zu dämpfen, sind die Kupplungselemente bei den bekannten Schnellwechselsystemen in der Regel über Gummiringe, oder andere separate Dämpfungselemente in dem Kupplungselementträger gelagert. Diese separaten Lagerungs- bzw. Dämpfungselemente können jedoch unterschiedlich verschleißen und dadurch zu Funktionsstörungen führen. - Aufgabe der Erfindung ist es, einen Adapter, einen zu dem Adapter passenden Schnellwechsler und ein Schnellwechselsystem mit einem derartigen Adapter und Schnellwechsler zu schaffen, die eine verbesserte und unempfindlichere Verbindung ermöglichen.
- Diese Aufgabe wird durch einen Adapter mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch einen Schnellwechsler mit den Merkmalen des Anspruchs 9 und durch ein Schnellwechselsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Bei dem erfindungsgemäßen Adapter ist der Kupplungselementträger über einen oder mehrere federnde Haltestege mit dem Kopplungselement verbunden. Durch den bzw. die federnden Haltestege kann der gesamte Kupplungselementträger nachgeben, wodurch die im Kupplungselementträger angeordneten Kupplungselemente auch ohne separate Dämpfungselemente gegen Stöße und dadurch bedingte Beschädigungen geschützt sind. Die federnden Haltestege ermöglichen auch einen verbesserten Dämpfungseffekt, der eine wesentlich schnellere Reaktion auf Lastwechsel ermöglicht, als dies bei den herkömmlichen separaten Dämpfungselementen möglich war. Dadurch kann auch ein gleichmäßiger Anpressdruck zwischen den Kupplungselementen erreicht werden. Außerdem können durch die federnden Haltestege auch Schwingungen gedämpft werden, die z.B. durch Öldruckwechsel in den mit den Kupplungselementen verbundenen Hydraulikleitungen erzeugt werden. Auf diese Weise können durch Schwingungen bzw. Resonanzen bedingte Schäden an den Schweißnähten, dem Kupplungselementträger oder den Kupplungselementen vermieden werden.
- In einer besonders zweckmäßigen Ausführung können an dem Kupplungselementträger ein oder mehrere federnde obere Haltestege und ein oder mehrere federnde untere Haltestege angeordnet sein. Die Federwirkung der Haltestege kann auf besonders einfache und vorteilhafte Weise dadurch erreicht werden, dass die Haltestege bogenförmig ausgebildet sind.
- In einer bevorzugten Ausführung weist der mindestens eine obere Haltesteg einen gegenüber dem Kupplungselementträger nach oben vorstehenden oberen Eingriffsteil zum Eingriff in eine entsprechende Ausnehmung des Schnellwechslers auf. Durch den Eingriff des Haltestegs in eine Ausnehmung des Schnellwechslers kann im gekoppelten Zustand ein seitliches Ausbrechen des Haltestegs verhindert und dadurch der Federweg des Haltestegs begrenzt werden.
- Der obere Eingriffsteil des Haltestegs kann zweckmäßigerweise keilförmig ausgebildet sein und obere abgerundete oder abgeschrägte Kanten aufweisen. Dadurch kann der Eingriff des Haltestegs in die entsprechende Ausnehmung während des Kopplungsvorgangs erleichtert werden.
- Ein guter Anschluss der Haltestege an dem Kopplungselement ist dadurch erreichbar, dass die federnden Haltestege an ihrer dem Kopplungselement zugewandten Seite eine an die Form des Kopplungselements angepasste Einbuchtung aufweisen.
- Die Erfindung betrifft außerdem einen zu dem vorstehend beschriebenen Adapter gehörigen Schnellwechsler. Dieser weist mindestens eine Ausnehmung zum Eingriff des federnden Haltestegs auf. Dadurch kann der Federweg des mindestens einen federnden Haltestegs am Adapter begrenzt werden. Ferner betrifft die Erfindung ein Schnellwechselsystem mit einem solchen Schnellwechsler und einem vorstehend beschriebenen Adapter.
- Weitere Besonderheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Es zeigen:
- Figur 1
- ein Schnellwechselsystem mit einem Schnellwechsler und einem Adapter während eines Kupplungsvorgangs;
- Figur 2
- das Schnellwechselsystem von
Figur 1 in einer Kopplungsstellung; - Figur 3
- eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs A von
Figur 2 ; - Figur 4
- einen Schnellwechsler des Schnellwechselsystems von
Figur 1 ; - Figur 5
- eine vergrößerte Detailansicht des Bereichs B von
Figur 4 ; - Figur 6
- einen Adapter des Schnellwechselsystems von
Figur 1 und - Figur 7
- einen Kupplungselementträger des Adapters von
Figur 6 . - In den
Figuren 1 und2 ist ein Schnellwechselsystem mit einem z.B. an einem Ausleger eines Baggers montierbaren Schnellwechsler 1 und einem an einem Anbaugerät befestigbaren Adapter 2 zum einfachen Wechseln von Anbaugeräten an Fahrzeugen, insbesondere Baumaschinen, während eines Kupplungsvorgangs (Figur 1 ) und in einer Kopplungsstellung (Figur 2 ) gezeigt. Mit einem derartigen Schnellwechselsystem können z.B. Schwenklöffel, Greifer, Scheren, Magnete, Verdichter, Hydraulikhammer oder andere mechanische bzw. hydraulische Anbaugeräte einfach und bequem von einer Fahrerkabine aus an einem Ausleger oder einem anderen Anbauteil eines Baufahrzeugs an- bzw. abgekuppelt werden. - Der mit dem Schnellwechsler 1 kuppelbare Adapter 2 enthält einen aus einer Grundplatte 3 und zwei Seitenteilen 4 bestehenden Tragkörper mit zwei voneinander beabstandeten Kopplungselementen 5 und 6. Die zur Verbindung mit dem Schnellwechsler 1 dienenden Kopplungselemente 5 und 6 sind zwischen den beiden zueinander parallelen, rechtwinklig zur Grundplatte 3 angeordneten und voneinander beabstandeten Seitenteilen 4 angeordnet. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist zwischen den beiden wangenförmigen Seitenteilen 4 des Tragkörpers ein bolzenförmiges erstes Kopplungselement 5 und ein davon in einem vorgegebenen Abstand angeordnetes, bolzenförmiges zweites Kopplungselement 6 zur lösbaren Verbindung mit dem Schnellwechsler 2 vorgesehen. Die beiden bolzenförmigen Kopplungselemente 5 und 6 sind mit ihren jeweiligen Enden in entsprechende Bohrungen 7 bzw. 8 in den beiden Seitenteilen 4 des Adapters 2 eingesteckt und dort fixiert.
- Der in
Figur 4 gesondert dargestellte Schnellwechsler 1 weist an einer Seite erste Aufnahmen 9 zur Aufnahme und Halterung des ersten bolzenförmigen Kopplungselements 5 und an der anderen Seite zweite Aufnahmen 10 zur Aufnahme und Halterung des zweiten bolzenförmigen Kopplungselements 6 auf. In der gezeigten Ausführung enthält der Schnellwechsler 1 einen Träger 11, der an seiner hinteren Seite zwei gabel- oder klauenförmige erste Aufnahmen 9 für das erste Kopplungselement 5 und an der vorderen Seite zwei nach unten offene Aufnahmen 10 für das zweite Kopplungselement 6 enthält. An zwei an der Oberseite des Trägers 11 angeordneten parallelen Seitenteilen 12 sind außerdem durchgängige Aufnahmeöffnungen 13 für nicht dargestellte Befestigungsbolzen zur Befestigung des Schnellwechslers 1 an einem Ausleger eines Baggers oder einem Anschlussteils eines anderen Baufahrzeugs vorgesehen. - Wie aus
Figur 4 hervorgeht, weisen die hier vorne angeordneten zweiten Aufnahmen 10 eine gekrümmte untere Anlagefläche 14 zur Anlage des zweiten bolzenförmigen Kopplungselements 6 auf. An den zweiten Aufnahmen 10 enthält der Träger 11 jeweils eine Führungsbohrung 15 zur Aufnahme eines hier nicht dargestellten Verriegelungselements. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist in den Führungsbohrungen 15 jeweils ein hier als Verriegelungsbolzen ausgebildetes Verriegelungselement hydraulisch zwischen einer eingezogenen Lösestellung und einer ausgefahrenen Verriegelungsstellung verschiebbar angeordnet. In der ausgefahrenen Verriegelungsstellung werden die nach unten offenen zweiten Aufnahmen 10 von den bolzenförmigen Verriegelungselementen an der Unterseite geschlossen, so dass das zweite bolzenförmige Kopplungselement 6 von den beiden Verriegelungselementen untergriffen wird und der Adapter 2 am Schnellwechsler 1 gehalten werden kann. - Um den Adapter 2 an dem Schnellwechsler 1 anzukuppeln, wird der in der Regel an einem Ausleger eines Baggers angeordnete Schnellwechsler 1 zunächst so bewegt, dass das erste bolzenförmige Kopplungselement 5 am Adapter 1 gemäß
Figur 1 in die klauenförmigen ersten Aufnahmen 9 auf der einen Seite des Schnellwechslers 1 eingefahren wird. Dann wird der Schnellwechsler 1 mit noch zurückgezogenen Verriegelungselementen um das erste bolzenförmige Kopplungselement 5 so geschwenkt, dass das zweite bolzenförmige Kopplungselement 6 am Adapter 2 zur Anlage an den Anlageflächen 14 der nach unten offenen Aufnahmen 10 auf der anderen Seite des Schnellwechslers 2 gelangt. Anschließend können die in den Führungsbohrungen 15 verschiebbar angeordneten, bolzenförmigen Verriegelungselemente ausgefahren werden, so dass das zweite bolzenförmige Kopplungselement 6 am Adapter 2 von den beiden bolzenförmigen Verriegelungselementen an dem Schnellwechsler 1 untergriffen und der Adapter 2 somit an dem Schnellwechsler 1 gehalten wird. - In
Figur 6 ist der mit dem Schnellwechsler 1 kuppelbare Adapter 2 gezeigt. In dieser Darstellung ist erkennbar, dass an dem verriegelungsseitigen zweiten Kopplungselement 6 des Adapters 2 ein mit mehreren Öffnungen 16 und 17 versehener Kupplungselementträger 18 zur Halterung von adapterseitigen Kupplungselementen für eine Kupplung mit schnellwechslerseitigen Kupplungselementen 2 befestigt ist. Über die an Kupplungselementträger 18 angeordneten - hier nicht dargestellten - adapterseitigen Kupplungselemente können zur Energieversorgung des Anbaugeräts am Adapter 2 vorgesehene Energieanschlüsse beim Ankoppeln des Adapters 2 an den Schnellwechsler 1 automatisch mit entsprechenden Energieversorgungsleitungen am Schnellwechsler 1 verbunden werden. Dadurch kann ein Anbaugerät z.B. mit Hydraulikfluid, elektrischer Energie oder einem anderen Energieträger versorgt werden. - Der in
Figur 7 vergrößert dargestellte Kupplungselementträger 18 ist parallel zum Kopplungselement 6 angeordnet und in der gezeigten Ausführung als Trägerleiste ausgeführt. In dem Kupplungselementträger 18 sind mehrere lochförmige Aufnahmen 16 und 17 für geeignete Anschlüsse bzw. Kupplungselemente vorgesehen. An dem Kupplungselementträger 18 sind federnde Haltestege 19 und 20 zur Befestigung des Kupplungselementträgers 18 am Kopplungselement 6 angeordnet. Die Federwirkung der Haltestege 19 und 20 ist z.B. durch entsprechende Dimensionierung und Formgebung der Haltestege 19 und 20 erreichbar. In der gezeigten Ausführung sind die Haltestege 19 und 20 bogenförmig ausgebildet. Dadurch kann der gesamte Kupplungselementträger 18 bei entsprechenden Belastungen nicht nur nach oben oder unten, sondern auch seitlich ausweichen. Auch in Axialrichtung der lochförmigen Aufnahmen wird eine Nachgiebigkeit erreicht. - In der Ausführung von
Figur 7 sind an dem leistenförmigen Kupplungselementträger 18 zwei zueinander parallele obere Haltestege 19 und zwei zueinander parallele untere Haltestege 20 befestigt. Die beiden oberen Haltestege 19 sind in Form eines nach oben gewölbten Bogens ausgeführt und weisen einen gegenüber dem Kupplungselementträger 18 nach oben vorstehenden oberen Eingriffsteil 21 und einen von dem oberen Eingriffsteil 21 wieder nach unten ragenden vorderen Teil 22 mit einer Einbuchtung 23 zur Befestigung am Kopplungselement 6 auf. Die beiden unteren Haltestege 20 sind in Form eines nach unten gewölbten Bogens ausgebildet. Sie weisen einen gegenüber dem Kupplungselementträger 18 nach unten vorstehenden unteren Teil 24 und einen von dem unteren Teil 24 wieder nach oben ragenden vorderen Teil 25 mit einer Einbuchtung 26 zur Befestigung am Kopplungselement 6 auf. Die Form der Einbuchtungen 23 und 26 ist an die Kontur des bolzenförmigen Kopplungselements 6 angepasst. Dadurch wird eine gute Anlage zum Anschweißen der Haltestege 19 und 20 an dem Kopplungselement 6 erreicht. - Wie aus den
Figuren 4 und 5 hervorgeht, weist der Träger 11 eine Begrenzungseinrichtung 27 zur Einschränkung des Federwegs der beiden oberen Haltestege 19 auf. Bei der gezeigten Ausführung wird die Begrenzungseinrichtung 27 durch Ausnehmungen 28 zur Aufnahme des oberen Eingriffsteils 21 der beiden oberen Haltestege 19 gebildet. Die beiden Ausnehmungen 28 sind derart ausgestaltet, dass sie einen definierten Freigang für die Haltestege 19 sowohl zur Seite als auch nach oben bilden. Dadurch kann ein klar definierter Federweg für die Haltestege 19 vorgegeben werden. In der gezeigten Ausführung sind die beiden Ausnehmungen als Langlöcher mit einer etwas größeren Breite als die Haltestege 19 ausgebildet. In der inFigur 3 gezeigten Kopplungsstellung greifen die beiden oberen Haltestege 19 mit ihren oberen Eingriffsteilen 21 in die entsprechenden Ausnehmungen 28 im Träger 11 des Schnellwechslers 1 ein. Um den Eingriff der oberen Haltestege 19 in die entsprechenden Ausnehmungen 28 während des Kopplungsvorgangs zu erleichtern, ist der obere Teil 21 der Haltestege keilförmig ausgeführt und weist abgerundete oder abgeschrägte Ecken 29 auf. -
- 1
- Schnellwechsler
- 2
- Adapter
- 3
- Grundplatte
- 4
- Seitenteil
- 5
- Erstes Kopplungselement
- 6
- Zweites Kopplungselement
- 7
- Bohrung
- 8
- Bohrung
- 9
- Erste Aufnahme
- 10
- Zweite Aufnahme
- 11
- Träger
- 12
- Seitenteil
- 13
- Aufnahmeöffnung
- 14
- Anlagefläche
- 15
- Führungsbohrung
- 16
- Öffnung
- 17
- Öffnung
- 18
- Kupplungselementträger
- 19
- Haltesteg
- 20
- Haltesteg
- 21
- Eingriffsteil
- 22
- Vorderer Teil
- 23
- Einbuchtung
- 24
- Unterer Teil
- 25
- Vorderer Teil
- 26
- Einbuchtung
- 27
- Begrenzungseinrichtung
- 28
- Ausnehmung
- 29
- Ecke
Claims (7)
- Adapter (2) für ein Schnellwechselsystem zum Wechseln von Anbaugeräten an einer Baumaschine, der einen Tragkörper (3, 4) mit zwei in einem vorgegebenen Abstand voneinander angeordneten Kopplungselementen (5, 6) zur Verbindung des Adapters (2) mit einem Schnellwechsler (1) und einen an mindestens einem Kopplungselement (5, 6) über einen oder mehrere federnde obere Haltestege (19) und einen oder mehrere federnde untere Haltestege (20) befestigten Kupplungselementträger (18) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine federnde obere Haltesteg (19) in Form eines nach oben gewölbten Bogens ausgebildet ist und einen gegenüber dem Kupplungselementträger (18) nach oben vorstehenden oberen Eingriffsteil (21) zum Eingriff in eine entsprechende Ausnehmung (28) des Schnellwechslers (1) aufweist.
- Adapter (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Eingriffsteil (21) des federnden oberen Haltestegs (19) keilförmig ausgebildet ist und abgerundete oder abgeschrägte Ecken (29) aufweist.
- Adapter (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine federnde untere Haltesteg (20) in Form eines nach unten gewölbten Bogens ausgebildet ist.
- Adapter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die federnden oberen und unteren Haltestege (19, 20) an ihrer dem Kopplungselement (5) zugewandten Seite eine an die Form des Kopplungselements (5) angepasste Einbuchtung aufweisen.
- Schnellwechsler (1) zum Ankoppeln eines Adapters (2), der einen Tragkörper (3, 4) mit zwei in einem vorgegebenen Abstand voneinander angeordneten Kopplungselementen (5, 6) zur Verbindung des Adapters (2) mit dem Schnellwechsler (1) und einen an mindestens einem Kopplungselement (5, 6) über einen oder mehrere federnde obere Haltestege (19) und einen oder mehrere federnde untere Haltestege (20) befestigten Kupplungselementträger (18) enthält,, wobei der Schnellwechsler (1) einen Träger (11) mit ersten Aufnahmen (9) zur Aufnahme des adapterseitigen ersten Kopplungselements (5) und zweiten Aufnahmen (10) zur Aufnahme des adapterseitigen zweiten Kopplungselements (6) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (11) mindestens eine als Langloch ausgeführte Ausnehmung (28) zum Eingriff eines gegenüber dem Kupplungselementträger (18) nach oben vorstehenden oberen Eingriffsteils (21) an dem in Form eines nach oben gewölbten Bogens ausgebildeten federnden oberen Haltestegs (19)aufweist.
- Schnellwechsler (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch die mindestens eine Ausnehmung (28) eine Begrenzungseinrichtung (27) zur Einschränkung des Federwegs des mindestens einen oberen Haltestegs (19) gebildet wird.
- Schnellwechselsystem mit einem Schnellwechsler (1) und einem mit dem Schnellwechsler (1) kuppelbaren Adapter (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Schnellwechsler (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6 und der Adapter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202018100423.9U DE202018100423U1 (de) | 2018-01-25 | 2018-01-25 | Adapter, Schnellwechsler und Schnellwechselsystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3517690A1 EP3517690A1 (de) | 2019-07-31 |
EP3517690B1 true EP3517690B1 (de) | 2023-03-08 |
Family
ID=61564095
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP18213333.0A Active EP3517690B1 (de) | 2018-01-25 | 2018-12-18 | Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3517690B1 (de) |
DE (1) | DE202018100423U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019106850A1 (de) * | 2019-03-18 | 2020-09-24 | Oilquick Deutschland Gmbh | Adapter für ein Schnellwechselsystem und Schnellwechselsystem mit einem solchen Adapter |
DE102020115197A1 (de) * | 2020-06-08 | 2021-12-09 | OilQuick Deutschland KG | Adapter für ein Schnellwechselsystem und Schnellwechselsystem mit einem derartigen Adapter |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004037459A1 (de) * | 2004-08-02 | 2006-02-23 | Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh | Hydraulikschnellkupplung |
FR2994576B1 (fr) * | 2012-08-14 | 2015-09-04 | Marcel Morin | Ensemble de fixation d'un outil, notamment d'un godet, a un engin de chantier |
DE202013001658U1 (de) | 2013-02-20 | 2013-03-11 | Oilquick Deutschland Gmbh | Schnellwechseladapter mit einer Schmutzschutzvorrichtung |
DE202017103198U1 (de) * | 2017-05-26 | 2017-06-22 | Oilquick Deutschland Gmbh | Adapter für ein Schnellwechselsystem und Schnellwechselsystem mit einem solchen Adapter |
DE202017107699U1 (de) * | 2017-12-19 | 2018-01-10 | Oilquick Deutschland Gmbh | Adapter, Schnellwechsler und Schnellwechselsystem |
-
2018
- 2018-01-25 DE DE202018100423.9U patent/DE202018100423U1/de active Active
- 2018-12-18 EP EP18213333.0A patent/EP3517690B1/de active Active
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE202018100423U1 (de) | 2018-02-15 |
EP3517690A1 (de) | 2019-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1624116B1 (de) | Hydraulikschnellkupplung | |
DE2500217C3 (de) | Vorrichtung zum Anschließen auswechselbarer unterschiedlicher Arbeitswerkzeuge eines Baggers o.dgl | |
DE10297276T5 (de) | Aufsatzkopplungsvorrichtung für Schwermaschinen | |
DE102017110586B4 (de) | Schnellwechsler und Schnellwechselsystem mit einem derartigen Schnellwechsler | |
EP1749939A1 (de) | Adapter für ein Arbeitsgerät als Teil einer Schnellwechselvorrichtung und Schnellwechselvorrichtung | |
DE202017107699U1 (de) | Adapter, Schnellwechsler und Schnellwechselsystem | |
EP2159333B1 (de) | Energieträgerkupplung, sowie Kupplung mit Energieträgerkupplung | |
EP3730697B1 (de) | Adapter für ein schnellwechselsystem und schnellwechselsystem mit einem solchen adapter | |
EP3517690B1 (de) | Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem | |
EP3502355B1 (de) | Adapter, schnellwechsler und schnellwechselsystem | |
EP3922774B1 (de) | Adapter für ein schnellwechselsystem und schnellwechselsystem mit einem derartigen adapter | |
EP3502356B1 (de) | Schnellwechsler, adapter und schnellwechselsystem | |
DE202017103198U1 (de) | Adapter für ein Schnellwechselsystem und Schnellwechselsystem mit einem solchen Adapter | |
EP3699362A1 (de) | Kupplungssystem zum auswechselbaren kuppeln eines anbaugeräts mit einer arbeitsmaschine | |
DE202017107700U1 (de) | Schnellwechsler, Adapter und Schnellwechselsystem | |
EP3502357B1 (de) | Schnellwechsler | |
EP2152974B1 (de) | Kupplung für arbeitsmaschinen | |
DE29702648U1 (de) | Vorrichtung zur Ver- und Entriegelung eines Werkzeugs an einem Werkzeug-Aufnahmerahmen von Kompaktladern | |
EP3705630A1 (de) | Schnellwechselsystem, adapter und schnellwechsler | |
DE102004015471A1 (de) | Schnellwechsler für Bagger | |
DE102006049059A1 (de) | Hydraulischer Schnellwechsler | |
DE19713487C1 (de) | Vorrichtung zur Zugentlastung bei Auslegern an Arbeitsausrüstungen von Baggern | |
EP3927903B1 (de) | Schnellkupplungssystem mit einem greifer als verriegelungselement | |
DE202023105844U1 (de) | Schnellwechselsystem und Adapter für ein derartiges Schnellwechselsystem | |
DE202019005922U1 (de) | Adapter für ein Schnellwechselsystem und Schnellwechselsystem mit einem solchen Adapter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20200131 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: OILQUICK DEUTSCHLAND KG |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20221121 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1552655 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502018011720 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230502 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG9D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20230308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230608 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230609 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230710 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230708 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502018011720 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20231211 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240208 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20231218 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231218 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231218 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231218 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20230308 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1552655 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20231218 |