Claims (1)
<Desc/Clms Page number 2>
von hinten gespannt und nach ihrer vollständigen Spannung die Auslösung des Schlagbolzens bewirkt wird, worauf nach dem Abfeuern die noch teilweise gespannte Schlagfeder den Spann a@@@g in seine Ruhelage zurückbringt.
<Desc / Clms Page number 2>
cocked from behind and after it has been completely cocked the firing pin is triggered, whereupon after firing the still partially cocked mainspring returns the cocking a @@@ g to its rest position.
2. Wiederspannabzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das zurückhalten des Schlagbolzens (g) in der Ruhelage und beim Spannen durch eine in einer festen Stütze @ drehuai gelagerten Rast b erfolgt.
2. re-clamping trigger according to claim 1, characterized in that the retention of the firing pin (g) in the rest position and during tensioning by a detent b mounted in a fixed support @ Drehuai takes place.
3. Wiederspannabzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannen der Schlagfeder (f) durch einen in einer achsial verschiebbaren Spannhülse (c) drehbar gelagerten Spanndaumen d erfolgt.
3. re-tensioning trigger according to claim 1, characterized in that the tensioning of the striker spring (f) is carried out by a tensioning thumb d rotatably mounted in an axially displaceable tensioning sleeve (c).
4, Wiederspannabzug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschieben
EMI2.1
4, re-clamping trigger according to claim 1, characterized in that when moving
EMI2.1