[go: up one dir, main page]

AT78312B - Verbrennungskraftmaschine. - Google Patents

Verbrennungskraftmaschine.

Info

Publication number
AT78312B
AT78312B AT78312DA AT78312B AT 78312 B AT78312 B AT 78312B AT 78312D A AT78312D A AT 78312DA AT 78312 B AT78312 B AT 78312B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
loading
exhaust
chamber
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Porsche
Original Assignee
Ferdinand Porsche
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferdinand Porsche filed Critical Ferdinand Porsche
Application granted granted Critical
Publication of AT78312B publication Critical patent/AT78312B/de

Links

Landscapes

  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verbrennungskraftmaschine. 



   Die Erfindung bezieht sich auf Verbreonnngskraftmaschiuen mit radialen, als Kolben wirkenden Schiebern, die abwechselnd in voneinander getrennte Lade- und Arbeitskammern eintreten, wobei entweder der die Schieber oder der die Kammern tragende Teil der Maschine feststeht und der andere Teil kreist. Es sind bereits Maschinen dieser Art bekannt geworden, bei denen der kreisende Teil zur Kühlung ventilatorflügelartig ausgebildet ist. Die Erfindung besteht nun darin, dass die   Ansaug- und Auspuftkanäle   in den als Ventilatornügel wirkenden Armen des kreisenden Teiles derart nebeneinander angeordnet sind, dass einerseits die Ansauggase in begrenztem Masse vorgewärmt und andererseits hiedurch und durch die Ventilatorwirkung gleichzeitig die Verbrennungsgase in ausreichendem Masse gekühlt werden. 



   In der Zeichnung ist die Verbrennungskraftmaschine nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. 1 zeigt die Maschine im Querschnitt und Fig. 2 im Achsenschnitt. 



   Die   VerbrennunS"kraftmaschine besteht aus   einem äusseren, ringförmigen, feststehenden Teil   1,   in dem in   gleichmässiger   Verteilung Schieber 2 radial geführt sind, und aus einem inneren, kreisenden, auf der Welle 3 aufgekeilten Teil 4, der an seinem Umfang abwechselnd mit Ladekammern 5 und Arbeitskammern 6 ausgestattet ist, die durch Querrippen 7 voneinander getrennt sind. 



   In den zwischen je einer Arbeitskammer 6 und einer Ladekammer 5 liegenden Rippen 7 sind ein in die Arbeitskammer 6   ausmündender   Auspuffkanal 8 und ein in die Ladekammer 5 ausmündender Saugkanal 9 nebeneinander angeordnet. Der Saugkanal führt bis zum hohlen Teil der Welle 3, mit dem er durch Öffnungen 10 in Verbindung steht, wogegen sich der Auspuffkanal 8 an einen im feststehenden Teil 1 angeordneten, ringförmigen Sammelkanal   H   gasdicht anschliesst, der mit einer Auspuffleitung 12 (Fig. 2) verbunden ist. Die Kanäle 8 und 9 sind nebeneinander in den Armen 13 des kreisenden Teiles 4 angeordnet, die in bekannter Weise als   Ventilatorssügel   wirken.

   Die Kanäle 8 und 9 sind derart nebeneinander angeordnet, dass das angesaugte Gasluftgemisch in den
Kanälen 9 durch die heissen Auspuffgase in den Kanälen 8 im gewünschten Masse vor- gewärmt wird, ohne zu sehr erhitzt zu werden, wobei die Auspuffgase durch diese Wärmeabgabe und durch die Wirkung des durch die Arme 13 erzeugten Luftstromes ohne sonstige besondere   Kühlvorrichtung   in ausreichendem Masse gekühlt werden. 



   In den Rippen 7 sind Zungen 14 drehbar angeordnet, die an dem Teil 1 gasdicht anliegen. 



   Die Maschine arbeitet in bekannter Weise. 



   Zur zwangläufigen Bewegung der Schieber 2 dienen seitliche, mit dem Teil 4 kreisende Scheiben 15 mit je einer Eurvennut   16,   die bei jeder Rippe 7 eine Ausbiegung mit einem geraden, schräg ansteigenden und einem ähnlichen, schräg   abtteigenden Nntenteil J7   und 18 besitzt und in die die an den Schiebern 2 angeordneten, mit Rollen 20 versehenen Zapfen 19 eingreifen. 



   Vorteilhafter Weise werden in den Verbrennungskammern b bzw. c zwei oder mehrere elektrische Zündkerzen 21 (Fig.   1)   hintereinander angeordnet, von denen entweder die eine oder die andere zur ständigen Funkenbildung eingeschaltet werden kann, so dass die Entzündung des Gasluftgemisches in der Verbrennungskammer je nach Wahl früher oder später erfolgen kann. Dadurch wird in einfacher Weise mehr oder weniger Vorzündung erreicht. 



   Die Maschine kann auch mit feststehendem inneren Teil 4 und kreisendem äusseren Teil 1 ausgeführt oder es können die radialen Schieber 2 im inneren Teil und die Ladeund Arbeitskammern 5 und 6 im äusseren Teil angeordnet werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Verbrennungskraftmaschine mit in einem feststehenden Teil geführten radialen Schiebern, die in den im kreisenden Teil angeordneten Lade-und Arbeitskammern nacheinander als EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT78312D 1913-10-24 1913-10-24 Verbrennungskraftmaschine. AT78312B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT78312T 1913-10-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT78312B true AT78312B (de) 1919-09-25

Family

ID=3599888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT78312D AT78312B (de) 1913-10-24 1913-10-24 Verbrennungskraftmaschine.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT78312B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT78312B (de) Verbrennungskraftmaschine.
DE305990C (de)
DE2725036A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE665883C (de) Brennkraftmaschine
DE938224C (de) Drehkolbenmaschine, insbesondere Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE524591C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE656229C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE618478C (de) Liegende luftgekuehlte Zweitakt-Brennkraftmaschine mit gegenlaeufigen Kolben
DE563658C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE386356C (de) Explosionskraftmaschine mit umlaufenden Kolben
AT78347B (de) Zündvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen.
AT224979B (de) Luftgekühlte Drehkolben-Brennkraftmaschine
AT140501B (de) Umlaufende Brennkraftmaschine.
DE2245875A1 (de) Rotationskolbenmaschine
AT140446B (de) Brennkraftmaschine.
DE569992C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE333550C (de) Motor mit drehbarem Gehaeuse
DE347163C (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Kolbenfluegeln
DE727376C (de) Gasturbine fuer fluessige Brennstoffe
DE2130791C3 (de) Gemischansaugende mittelachsige Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE300058C (de)
DE551202C (de) Drehkolben-Brennkraftmaschine
DE586120C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE345569C (de) Explosionsmotor mit mehreren auf einem Rade angeordneten ausdehnbaren Kolben
DE685822C (de) Schlaegermuehle